Grundlagen des Rechts
Rechtliches Basiswissen zum Staat, Demokratie und alltäglichen Fragen des Lebens — einfach und schnell erklärt.
Beschwerden – einfach erklärt
Wie kann ich Verwaltungsakte bekämpfen? 🥊
Bundesgesetzgebungsverfahren – einfach erklärt
Vom Gesetzesantrag bis zur Kundmachung – was du drüber wissen solltest💡
Wahlgrundsätze – einfach erklärt
Welche Prinzipien sind bei Wahlen einzuhalten? 🥸
Gewaltenteilung – einfach erklärt
Welche 3 Staatsgewalten gibt es in Österreich? 🤔
Verfahrenshilfe – einfach erklärt
Was ist der Zweck von der Verfahrenshilfe und wann kannst du sie in Anspruch nehmen?
Gewährleistung und Garantie – einfach erklärt
Gewährleistung oder Garantie? Worin liegen die Unterschiede und wie kann ich meine Rechte einfordern?
Verfassungsgrundsätze – Die Grundprinzipien unserer Demokratie
Die Säulen unserer Demokratie
Misstrauensvotum – einfach erklärt
Misstrauensvotum in der Politik: Wie kommt es zustande? Welche Auswirkungen hat es?
Unterschied zwischen „Verboten” und „Illegal”
Verboten oder Illegal? Was ist eigentlich der Unterschied?
Reise durch die Geschichte der Grundrechte
Grundrechte sind fester Bestandteil unserer Verfassung, doch das war nicht immer so! 🏛️ 📜
Bescheide & Verordnungen – einfach erklärt
Was für Handlungsmöglichkeiten hat die österreichische Verwaltung? 🧐
Regeln im Alltag: Welche Gesetze gelten und warum?
Welche Gesetze betreffen mich täglich? Bekomme eine Übersicht über die wichtigsten Gesetze des Alltags.
Häufig gestellte Fragen
Aus welchen Organen besteht die Legislative?
Die Legislative setzt sich aus dem Nationalrat, Bundesrat und der Landtage zusammen. Erfahre mehr dazu in unseren Blog-Artikel Gewaltenteilung – einfach erklärt.