Auch wenn es scheint, als wäre die Zeit verflogen, halten wir einen Moment inne, um die wichtigsten Errungenschaften der letzten 12 Monate revue passieren zu lassen. 2024 war ein ereignisreiches Jahr, so viel steht fest: Unser erstes eigenes Büro, inklusive Umzug ins “HQ”, die Förderung für unser laufendes KI-Forschungsprojekt, unser neues Produkt “AmigaAI Regulatory Monitoring” und zahlreiche Erweiterungen unserer Plattform. Aber jetzt mal eines nach dem anderen…
The Office - GesetzeFinden.at HQ
Anfang September haben wir uns schweren Herzens aus dem Coworking Space der Schraubenfabrik verabschiedet und sind in unser neues Büro eingezogen – ein wahrer Meilenstein für unser junges Team. Während Erinnerungen und Freundschaften aus der Schraubenfabrik uns immer begleiten, könnten wir nicht glücklicher über die Atmosphäre in unserer neuen Arbeitsstätte sein. Inmitten der Wiener Innenstadt, zwischen dem Stadtpark und dem Donaukanal, lässt die Lage unseres angepriesenen “Headquarters” keine Wünsche offen.
Forschungsprojekt – AmigaAI Legal LLM
Dank einer Förderung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) für die Entwicklung eines rechtsspezifischen KI-Sprachmodells (Legal LLM), konnten wir letztes Jahr unsere Innovationskraft im LegalTech Space einmal mehr unter Beweis stellen. Das Projekt ist aktuell voll im Gange und dank der großartigen Zusammenarbeit mit unseren Konsortialpartnern
auf bestem Kurs.
Plattform
Wie ihr wisst, ist es unsere Mission Recht einfach zugänglich und nützlich zu machen. Und zwar für EUCH! Wir freuen uns, dass ihr unsere Plattform samt allen Funktionalitäten immer mehr nutzt – wieviel genau seht ihr im folgenden Diagramm (Vgl. NutzerInnenzahlen von 2023).
In den letzten 12 Monaten haben wir insgesamt mehr als 300.000 Personen dabei geholfen, sich zu rechtlichen Themen zu informieren. Das ist das dreifache vom letzten Jahr! 🥳
🤝 Unser Commitment die Inhalte unserer Demokratie verständlich und einfach zugänglich zu machen, haben mit unseren fast 40 Blog-Posts (davon 28 rein rechtlicher Inhalte) und 2 neuen Themenbereichen “Studium” & “Strafrecht” unterstrichen!
Zudem bekam der Themenbereich “Grundlagen des Rechts” weitere 6 Artikel. Unter anderem “Verfahrenshilfe – einfach erklärt” & “Wahlgrundsätze – einfach erklärt”.
Landesrecht
Seit heuer kannst du neben dem Bundesrecht und der Judikatur, auch das ganze Landesrecht auf unserer Plattform recherchieren!
Um dir Zeit & Nerven zu sparen, haben wir für dich nicht nur Sortierungsmöglichkeiten, sondern auch diverse Filteroptionen hinzugefügt — für bessere Ergebnisse auf einem Klick.
⚖️Mehr Infos dazu findest du hier.
Semantische Suche
Egal ob du nun Phrasen, Fragen, ganze Sätze oder eine Aneinanderreihung von Worten in die Suchleiste eingibst, unser System erkennt automatisch zu welchem Anteil semantisch, beziehungsweise nach Volltext gesucht werden soll.
Doch was bedeutet das für dich? Anstatt mühsam Begriffe und Paragrafen zu kombinieren, kannst du in einfacher Sprache nach rechtlichen Inhalten suchen!
Um den generierten Datenbestand effizienter durchsuchen zu können, stellen wir dir diverse Filteroptionen zur Verfügung.
🔎Details erhältst du hier.
Rückverweise
Am Ende von spezifischen Rechtstexten (beispielsweise unterhalb von Paragrafen, Rechtssätzen und Entscheidungen) findest du nun spezifisch verknüpfte Inhalte zum jeweiligen Dokument.
Um deine Suche zu erleichtern, hast du hier ebenso verschiedenste Filteroptionen und eine separate Suchleiste für die Rückverweise!
Produkte
Neben diesen zahlreichen Erweiterungen der Plattform, haben wir auch unsere ersten SaaS-Tools für spezifische Anwendungsfälle entwickelt. Damit helfen wir Juristinnen in Kanzleien und Rechtsabteilungen, verschiedenste juristische Recherche-Aufgaben zu automatisieren.
Regulatory Monitoring
Mit AmigaAI Regulatory Monitoring setzen wir neue Maßstäbe hinsichtlich der Überwachung und Analyse von legislativen Änderungen auf nationaler und EU-Ebene. Während Juristinnen in diesem Bereich bisher hauptsächlich auf manuelle Recherchearbeit angewiesen waren, macht es unser KI-System möglich, vollautomatisiert die relevantesten Rechtsänderungen im Blick zu behalten – und zwar in Echtzeit!
Somit können wertvolle Zeit und Ressourcen eingespart werden, und Juristinnen sich mehr auf Ihre Kerntätigkeiten fokussieren.
Klingt wie ein Traum? Mit AmigaAI Regulatory Monitoring kann das deine Realität sein.
Während das Tool aktuell noch auf AU & EU-Recht “beschränkt” ist, arbeiten wir zwischenzeitlich schon an unterschiedlichen Erweiterungen, um den Mehrwert für Unternehmen noch weiter zu erhöhen. Das betrifft beispielsweise die Ausweitung auf andere Jurisdiktionen, wie auch die Erweiterung um Gesetzesentwürfe.
Judikatur Monitoring
Unser erstes Produkt, und eine Art Vorläufer zum Regulatory Monitoring, war unser AmigaAI Judikatur Monitoring. Es überwacht die gesamte österreichische Judikatur in Echtzeit und erstellt wöchentliche Reports mit Rechtssätzen und kompakt zusammengefassten Gerichtsentscheidungen. Diese Reports können nach Rechtsgebiet und Stichworten gefiltert werden, um nur jene Informationen zu erhalten, die einen auch wirklich interessieren.
💡Melde dich noch heute für die kostenlose Testphase an!
Im Zuge des Judikatur Monitorings ermöglicht dir AmigaAI Summary auch das anlassbezogene Zusammenfassen von diversen Urteilen – und das auf einen Klick!
Datenschnittstellen
Nach sorgfältiger Entwicklung unterschiedlicher Technologien, die wir im Einsatz haben, möchten wir diese ab sofort auch sichtbar und verfügbar machen. Daher können nun auch unsere Datenschnittstellen für Gesetze und Entscheidungen erworben werden. An oberster Stelle steht hier unsere Data API, mit aggregierten Rechtsdaten in maschinenlesbarem Format, dicht gefolgt von unserer Semantischen Such API und der Summary API für Judikate.
Das Beste daran: Die unterschiedlichen Datenschnittstellen können nahtlos in interne Tools integriert werden.
2025 and beyond…
Schon im letzten Jahr konnten wir viele unserer Ziele aus 2023 umsetzen. Aber es geht noch mehr! Daher arbeitet unser Entwickler-Team bereits fleißig an weiteren Neuerungen für dich…
Laufende Gesetzgebungsverfahren aufzeigen
Laufende Gesetzgebungsverfahren sollen grafisch dargestellt werden. Das verfolgt nicht nur den Sinn, Stellungnahmen verfassen zu können, sondern auch up-to-date zu bleiben.