Wir bei GesetzeFinden.at freuen uns, ein bahnbrechendes Projekt ankündigen zu können, das den Zugang zum Recht in Österreich grundlegend verändern wird. Unser Startup hat eine bedeutende Förderung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) erhalten, um die Entwicklung eines spezialisierten KI-Chatbots für den österreichischen Rechtsbereich voranzutreiben.
Unser Ziel: Recht für alle zugänglich machen
Seit unserer Gründung im Jahr 2021 verfolgen wir bei GesetzeFinden.at eine klare Mission: Das Recht für alle zugänglich zu machen. In einer Demokratie ist es entscheidend, dass jede Bürgerin und jeder Bürger Zugriff auf Gesetzestexte hat und diese auch verstehen kann. Bisher haben wir dies durch die Verknüpfung aller österreichischen Gesetze aus dem Bundesrecht mit dazu passenden Rechtssätzen und Entscheidungen erreicht.
Das AmigaAI-Projekt: Eine neue Ära der Rechtsinformation
Nun gehen wir einen Schritt weiter. In Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Konsortium entwickeln wir "AmigaAI" - ein Legal Large Language Model (Legal LLM), das speziell auf den österreichischen Rechtskontext zugeschnitten ist. Dieses Projekt wird nicht nur die juristische Arbeit revolutionieren, sondern auch den Zugang zum Recht für die breite Öffentlichkeit erheblich erleichtern.
Unsere Partner:
Die Herausforderung: Komplexität und Fachsprache
Der Rechtsbereich zeichnet sich durch seine Komplexität und oft schwer verständliche Fachsprache aus. Bestehende KI-Modelle bieten hier noch keine ausreichende Lösung, da sie nicht darauf ausgelegt sind, die feinen Nuancen und den spezifischen Kontext des österreichischen Rechtswesens präzise zu erfassen.
Unsere Lösung: Ein rechtsspezifisches Sprachmodell
AmigaAI wird in der Lage sein, juristische Sprache zu verstehen und im Kontext richtig zu interpretieren. Unser Ziel ist es, ein Modell zu schaffen, das sowohl Fachleuten als auch der breiten Öffentlichkeit zugute kommt und den Zugang zum Recht erheblich vereinfacht.
Innovative Technologie: "Society of Minds"
In Zusammenarbeit mit Fraunhofer Austria setzen wir auf das neuartige Konzept "Society of Minds". Dabei kommunizieren und arbeiten mehrere KI-Chatbots miteinander, um bessere Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Rechenressourcen einzusparen. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, kleinere und damit nachhaltigere Modelle zu verwenden.
Erfüllung höchster Standards
Eine besondere Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass AmigaAI nicht nur den spezifischen Anforderungen des österreichischen Rechtsmarktes gerecht wird, sondern auch die hohen Standards des EU AI Acts erfüllt. Wir bei GesetzeFinden.at sind stolz darauf, an der Spitze dieser Entwicklung zu stehen und einen Beitrag zur verantwortungsvollen Nutzung von KI im Rechtsbereich zu leisten.
Ausblick
In den kommenden 24 Monaten werden wir intensiv an der Entwicklung von AmigaAI arbeiten. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Projekt einen bedeutenden Schritt in Richtung eines offeneren, verständlicheren und zugänglicheren Rechtssystems in Österreich darstellen wird.