LandesrechtSteiermarkVerordnungenGewässerschutzverordnung

Gewässerschutzverordnung

In Kraft seit 04. Juni 2015
Up-to-date

§ 1

§ 1 Geltungsbereich

Diese Verordnung gilt für jene Abschnitte von Oberflächengewässern, die in der Anlage 1 als Bewahrungsstrecke (Kategorie A), Ökologische Vorrangstrecke (Kategorie B) oder Abwägungsstrecke (Kategorie C) ausgewiesen werden.

§ 2

§ 2 Ziel

Ziel der Verordnung ist der Schutz der hydromorphologischen Eigenschaften der in Anlage 1 ausgewiesenen Gewässerabschnitte unter Bedachtnahme auf ihre gegenwärtige Beschaffenheit und ihr Nutzungspotential. Diese Gewässerstrecken werden – unbeschadet bestehender Rechte und vorbehaltlich allfällig notwendiger Sanierungsmaßnahmen – der Wahrung der ökologischen Funktion der Oberflächengewässer gewidmet.

§ 3

§ 3 Begriffsbestimmungen

1. Abwägungsstrecke (Kategorie C): Gewässerstrecke besonderer Bedeutung oder besonderer ökologischer Funktion mit hohem energetischen Potential und/oder bestehenden Wasserkraftnutzungen.

2. Berichtsgewässernetz: digitales Berichtsgewässernetz des Bundes in der Version V10.

3. Bewahrungsstrecke (Kategorie A): hydromorphologisch weitgehend unbelastete und nutzungsfreie Gewässerstrecke.

4. Durchgängigkeit: die Passierbarkeit des Fließgewässers für Organismen und Feststoffe.

5. Hydromorphologische Eigenschaften: Beschaffenheit einer Gewässerstrecke in Bezug auf den Wasserhaushalt, die Morphologie und die Durchgängigkeit.

6. NQ T : natürliches niederstes (kleinstes) Tagesniederwasser

7. Ökologische Vorrangstrecke (Kategorie B): Gewässerstrecke besonderer Bedeutung oder besonderer ökologischer Funktion.

8. Q95: Durchfluss, der an einer bestimmten Stelle oder in einem bestimmten Abschnitt eines Fließgewässers in einer mittleren Jahresdauerlinie an 347 Tagen erreicht oder überschritten wird.

9. Querbauwerke: quer oder schräg zur Fließrichtung verlaufende künstliche Einbauten in das Gewässerbett.

§ 4

§ 4 Abgrenzung und Streckenausweisung

(1) Die Abgrenzung der Gewässerstrecken erfolgt durch planliche Darstellung.

(2) In der Tabelle 1 der Anlage 1 wird in der Spalte Kategorie festgelegt, ob es sich bei den darin genannten Gewässerstrecken um eine „Bewahrungsstrecke“ (Kategorie A), eine „Ökologische Vorrangstrecke“ (Kategorie B) oder eine „Abwägungsstrecke“ (Kategorie C) handelt. Die Gewässernamen und Kilometerwerte der Anlage 1 beziehen sich auf das Berichtsgewässernetz.

(3) In der Anlage 2A werden die Gewässerstrecken der Tabelle 1 in einem Übersichtsplan (mit Position der Detailpläne) im Maßstab 1:610.000 und in den Anlagen 2B-1 bis 2B-55 im Maßstab 1:10.000 dargestellt.

§ 5

§ 5 Vorgaben für Vorhaben mit Auswirkungen auf die hydromorphologischen Eigenschaften in „Bewahrungsstrecken“ (Kategorie A)

In wasserrechtlichen Bewilligungsverfahren ist bei der Handhabung der §§ 9, 38 und 41 WRG 1959 darauf Bedacht zu nehmen, dass

1. innerhalb dieser Strecken keine Querbauwerke, die die Durchgängigkeit einschränken, errichtet werden,

2. es innerhalb dieser Strecken zu keinen über das natürliche Maß hinaus gehenden Wasser-führungsschwankungen kommt,

3. Wasserentnahmen, die Auswirkungen auf den Abfluss dieser Strecken haben, dann zulässig sind, wenn innerhalb dieser Strecken 90 % des Abflusses erhalten bleiben und mindestens eine dem NQ T entsprechende Wasserführung gewährleistet ist.

§ 6

§ 6 Vorgaben für Vorhaben mit Auswirkungen auf die hydromorphologischen Eigenschaften in „Ökologischen Vorrangstrecken“ (Kategorie B)

In wasserrechtlichen Bewilligungsverfahren ist bei der Handhabung der §§ 9, 38 und 41 WRG 1959 darauf Bedacht zu nehmen, dass innerhalb dieser Gewässerstrecken

1. keine Querbauwerke errichtet werden, die die Durchgängigkeit über den überwiegenden Teil der Gewässerbreite behindern,

2. Wasserentnahmen in einem Gesamtausmaß von mehr als 50 % des NQ T erst ab einer dem Q95 entsprechenden Wasserführung zulässig sind und an der Entnahmestelle eine die aktuellen Abflussverhältnisse widerspiegelnde, dynamische Wasserführung gewährleistet ist.

§ 7

§ 7 Vorgaben für Wasserbenutzungen mit Auswirkungen auf die hydromorphologischen Eigenschaften in „Abwägungsstrecken“ (Kategorie C)

In wasserrechtlichen Bewilligungsverfahren ist bei der Handhabung der §§ 9, 38 und 41 WRG 1959 darauf Bedacht zu nehmen, dass es durch Eingriffe in die hydromorphologischen Eigenschaften dieser Gewässerstrecken zu keiner weiteren Verschlechterung des Zustandes oder einer Verhinderung der Zielzustandserreichung eines Wasserkörpers kommt.

§ 8

§ 8 Ausnahmen

Die §§ 5 bis 7 dieser Verordnung gelten nicht für

1. Vorhaben in Zusammenhang mit Anpassungen im öffentlichen Interesse (Abänderungen von Bewilligungen nach §§ 21a und 33d WRG 1959) sowie Wiederverleihungen bestehender Wasserbenutzungsrechte nach § 21 Abs. 3 WRG 1959,

2. Vorhaben in Zusammenhang mit der Verringerung hochwasserbedingter nachteiliger Folgen, soweit diese dem öffentlichen Interesse dienen, sowie zur Sicherstellung der öffentlichen Trinkwasserversorgung,

3. am Tag des Inkrafttretens dieser Verordnung anhängige Wasserrechtsverfahren.

§ 9

§ 9 Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt am Tag nach der Kundmachung, das ist der 4. Juni 2015 , in Kraft.

Anlage 1

Anl. 1

(Anm.: Die Anlage ist als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 1
PDF

Anlage 2A

Anl. 2

(Anm.: Der Übersichtsplan ist als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 2
PDF

Anlage 2B-1

Anl. 3

(Anm.: Die Detailpläne 1-10 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 3
PDF

Anlage 2B-2

Anl. 4

(Anm.: Die Detailpläne 11-15 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 4
PDF

Anlage 2B-3

Anl. 5

(Anm.: Die Detailpläne 16-20 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 5
PDF

Anlage 2B-4

Anl. 6

(Anm.: Die Detailpläne 21-25 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 6
PDF

Anlage 2B-5

Anl. 7

(Anm.: Die Detailpläne 26-30 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 7
PDF

Anlage 2B-6

Anl. 8

(Anm.: Die Detailpläne 31-35 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 8
PDF

Anlage 2B-7

Anl. 9

(Anm.: Die Detailpläne 36-40 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 9
PDF

Anlage 2B-8

Anl. 10

(Anm.: Die Detailpläne 41-47 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 10
PDF

Anlage 2B-9

Anl. 11

(Anm.: Die Detailpläne 48-50 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 11
PDF

Anlage 2B-10

Anl. 12

(Anm.: Die Detailpläne 51-59 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 12
PDF

Anlage 2B-11

Anl. 13

(Anm.: Die Detailpläne 60-64 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 13
PDF

Anlage 2B-12

Anl. 14

(Anm.: Die Detailpläne 65-70 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 14
PDF

Anlage 2B-13

Anl. 15

(Anm.: Die Detailpläne 71-74 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 15
PDF

Anlage 2B-14

Anl. 16

(Anm.: Die Detailpläne 75-81 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 16
PDF

Anlage 2B-15

Anl. 17

(Anm.: Die Detailpläne 82-87 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 17
PDF

Anlage 2B-16

Anl. 18

(Anm.: Die Detailpläne 88-92 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 18
PDF

Anlage 2B-17

Anl. 19

(Anm.: Die Detailpläne 93-101 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 19
PDF

Anlage 2B-18

Anl. 20

(Anm.: Die Detailpläne 102-104 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 20
PDF

Anlage 2B-19

Anl. 21

(Anm.: Die Detailpläne 105-111 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 21
PDF

Anlage 2B-20

Anl. 22

(Anm.: Die Detailpläne 112-117 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 22
PDF

Anlage 2B-21

Anl. 23

(Anm.: Die Detailpläne 118-122 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 23
PDF

Anlage 2B-22

Anl. 24

(Anm.: Die Detailpläne 123-126 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 24
PDF

Anlage 2B-23

Anl. 25

(Anm.: Die Detailpläne 127-133 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 25
PDF

Anlage 2B-24

Anl. 26

(Anm.: Die Detailpläne 134-139 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 26
PDF

Anlage 2B-25

Anl. 27

(Anm.: Die Detailpläne 140-144 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 27
PDF

Anlage 2B-26

Anl. 28

(Anm.: Die Detailpläne 145-150 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 28
PDF

Anlage 2B-27

Anl. 29

(Anm.: Die Detailpläne 151-155 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 29
PDF

Anlage 2B-28

Anl. 30

(Anm.: Die Detailpläne 156-165 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 30
PDF

Anlage 2B-29

Anl. 31

(Anm.: Die Detailpläne 166-175 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 31
PDF

Anlage 2B-30

Anl. 32

(Anm.: Die Detailpläne 176-182 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 32
PDF

Anlage 2B-31

Anl. 33

(Anm.: Die Detailpläne 183-186 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 33
PDF

Anlage 2B-32

Anl. 34

(Anm.: Die Detailpläne 187-197 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 34
PDF

Anlage 2B-33

Anl. 35

(Anm.: Die Detailpläne 198-203 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 35
PDF

Anlage 2B-34

Anl. 36

(Anm.: Die Detailpläne 204-213 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 36
PDF

Anlage 2B-35

Anl. 37

(Anm.: Die Detailpläne 214-223 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 37
PDF

Anlage 2B-36

Anl. 38

(Anm.: Die Detailpläne 224-232 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 38
PDF

Anlage 2B-37

Anl. 39

(Anm.: Die Detailpläne 233-242 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 39
PDF

Anlage 2B-38

Anl. 40

(Anm.: Die Detailpläne 243-250 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 40
PDF

Anlage 2B-39

Anl. 41

(Anm.: Die Detailpläne 251-259 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 41
PDF

Anlage 2B-40

Anl. 42

(Anm.: Die Detailpläne 260-269 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 42
PDF

Anlage 2B-41

Anl. 43

(Anm.: Die Detailpläne 270-276 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 43
PDF

Anlage 2B-42

Anl. 44

(Anm.: Die Detailpläne 277-284 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 44
PDF

Anlage 2B-43

Anl. 45

(Anm.: Die Detailpläne 285-291 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 45
PDF

Anlage 2B-44

Anl. 46

(Anm.: Die Detailpläne 292-299 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 46
PDF

Anlage 2B-45

Anl. 47

(Anm.: Die Detailpläne 300-306 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 47
PDF

Anlage 2B-46

Anl. 48

(Anm.: Die Detailpläne 307-314 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 48
PDF

Anlage 2B-47

Anl. 49

(Anm.: Die Detailpläne 315-320 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 49
PDF

Anlage 2B-48

Anl. 50

(Anm.: Die Detailpläne 321-329 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 50
PDF

Anlage 2B-49

Anl. 51

(Anm.: Die Detailpläne 330-333 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 51
PDF

Anlage 2B-50

Anl. 52

(Anm.: Die Detailpläne 334-339 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 52
PDF

Anlage 2B-51

Anl. 53

(Anm.: Die Detailpläne 340-349 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 53
PDF

Anlage 2B-52

Anl. 54

(Anm.: Die Detailpläne 350-357 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 54
PDF

Anlage 2B-53

Anl. 55

(Anm.: Die Detailpläne 358-363 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 55
PDF

Anlage 2B-54

Anl. 56

(Anm.: Die Detailpläne 364-368 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 56
PDF

Anlage 2B-55

Anl. 57

(Anm.: Die Detailpläne 369-372 sind als PDF dokumentiert.)

Anhänge

Anlage 57
PDF