BundesrechtVerordnungenKleine Versicherungsvereine Rechnungslegungsverordnung

Kleine Versicherungsvereine Rechnungslegungsverordnung

kV-RLV
In Kraft seit 01. Januar 2016
Up-to-date

§ 1 Jahresabschluss

(1) Der Jahresabschluss hat bei kleinen Versicherungsvereinen gemäß § 5 Z 4 VAG 2016,

1. die ausschließlich den Betrieb der Tierversicherung zum Gegenstand haben, aus der Vermögensübersicht und der Erfolgsrechnung, und bei jenen,

2. die nicht unter Z 1 fallen, aus der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung

zu bestehen.

(2) Der Jahresabschluss ist unter Beachtung der in der Anlage 1 enthaltenen Formblätter zu erstellen. Sind für den Jahresabschluss amtliche Nachweisungen aufgelegt, so sind diese zu verwenden.

§ 2 Feststellung des Jahresabschlusses und Verteilung des Jahresüberschusses

(1) Die Verhandlung des obersten Organs über den Jahresabschluss ist mit der Verhandlung über die Verteilung des Jahresüberschusses und über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und, wenn ein solcher bestellt ist, des Aufsichtsrates zu verbinden.

(2) Der Vorstand hat dem obersten Organ einen Vorschlag über die Verteilung des Jahresüberschusses vorzulegen (§ 47 VAG 2016). Das oberste Organ hat in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres über die Verteilung eines sich aus dem vorangegangenen Geschäftsjahr ergebenden Jahresüberschusses zu beschließen. Weicht der Beschluss des obersten Organs vom Vorschlag des Vorstands ab, so hat dieser eine dadurch erforderliche Änderung des Jahresabschlusses vorzunehmen.

(3) Über die Versammlung des obersten Organs, die die Verhandlung des Jahresabschlusses zum Gegenstand hat, ist eine Niederschrift aufzunehmen, die

1. das Datum und den Ort der Versammlung;

2. die Feststellung der Beschlussfähigkeit;

3. die Tagesordnungspunkte;

4. den Lagebericht und den Bericht der Prüfer, wenn diese mündlich erstattet wurden;

5. den wesentlichen Inhalt der Beratung über die Tagesordnungspunkte und die hierüber gefassten Beschlüsse;

6. außerhalb der Tagesordnung von den Mitgliedern des obersten Organs vorgebrachte Wünsche, Anregungen und Beschwerden

zu enthalten hat.

§ 3 Prämienüberträge

(1) Bei der Ermittlung der Prämienüberträge gemäß § 151 VAG 2016 stellt die Methode, die annimmt, dass die Prämien jeweils monatsmittig fällig sind (1/24 Methode), ein gemäß § 151 Abs. 2 VAG 2016 zulässiges Näherungsverfahren dar.

(2) Als Anteil der Rückversicherer an den Prämienüberträgen ist derjenige Teil der abgegebenen Prämien auszuweisen, der sich auf einen nach dem Ende des Geschäftsjahres liegenden Zeitraum bezieht. Falls sich bei zeitlicher Abgrenzung dieser Prämien ein höherer Anteil der Rückversicherer an den Prämienüberträgen ergibt, ist dieser nur anzusetzen, wenn die Auflösung des Rückversicherungsvertrags im Zeitpunkt der Bilanzerstellung bereits feststeht.

(3) Kostenabschläge von den Prämienüberträgen sind zulässig, dürfen jedoch höchstens 15% betragen. Darüber hinaus ist eine weitere Aktivierung von Aufwendungen für den Versicherungsabschluss unzulässig.

§ 4 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen

(1) Die Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen hat auch die nach Erfahrungswerten gebildeten Rückstellungen für die dem Geschäftsjahr bedingungsgemäß zuzuordnenden Versicherungsfälle zu umfassen, wenn damit zu rechnen ist, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Leistungsverpflichtung führen werden.

(2) Wenn im Fall der Einzelbewertung auf Grund von Erfahrungswerten Anlass zur Annahme besteht, dass die im Zeitpunkt der Erstellung des Jahresabschlusses vorliegenden Informationen nicht ausreichen, um alle größeren Schäden erfassen zu können, so ist die Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle um einen pauschalen Sicherheitszuschlag für nicht erkannte größere Schäden zu ergänzen.

(3) Die Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen für übernommenes Mitversicherungsgeschäft ist grundsätzlich nach den Meldungen des führenden Versicherers zu bilden. Liegen keine ausreichenden Meldungen vor, ist die Rückstellung unter Beachtung von Erfahrungswerten zu schätzen. Die vom führenden Versicherer gemeldeten Rückstellungsbeträge sind um Sicherheitszuschläge zu ergänzen, wenn auf Grund von Erfahrungswerten Anlass zur Annahme besteht, dass die gemeldeten Beträge nicht ausreichen, um alle bis zum Bilanzstichtag entstandenen Schäden einschließlich der Spätschäden zu decken.

§ 5 Rückstellung für erfolgsabhängige Prämienrückerstattung

In der Rückstellung für erfolgsabhängige Prämienrückerstattung sind die nach der Satzung oder nach den Versicherungsbedingungen für Begünstigte zu Lasten des Geschäftsjahresergebnisses für diesen Zweck rückzustellenden Beträge auszuweisen.

§ 6 Rückstellung für erfolgsunabhängige Prämienrückerstattung

(1) In der Rückstellung für erfolgsunabhängige Prämienrückerstattung sind die Rückstellungen für die vertraglich eingeräumten Prämienrückerstattungen auszuweisen, soweit diese eine Teilrückerstattung von Prämien auf Grund des Verlaufes einzelner Verträge darstellen.

(2) In dieser Rückstellung sind nicht nur die Rückgewährbeträge, die im Geschäftsjahr nach dem Abschlussstichtag auszuzahlen oder gegen Prämien zu verrechnen sind, sondern auch Anwartschaften auf Rückgewährbeträge, die auf Grund des Schadenverlaufes vor dem Bilanzstichtag in späteren Jahren bei Fortdauer des guten Schadenverlaufs zu vergüten sein werden, zu berücksichtigen.

§ 7 Abgegrenzte Versicherungsleistungen und Aufwendungen für Versicherungsfälle

(1) Die abgegrenzten Versicherungsleistungen haben die Schadenzahlungen einschließlich Erhebung und Abwehr abzüglich Regresseingänge und andere Erstattungsleistungen sowie die Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen im Geschäftsjahr zu umfassen.

(2) Die Aufwendungen für Versicherungsfälle haben die Schadenzahlungen einschließlich Erhebung und Abwehr abzüglich Regresseingänge und andere Erstattungsleistungen, die Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen im Geschäftsjahr sowie die Aufwendungen für die Regulierung und Verhütung der Versicherungsfälle zu umfassen.

§ 8 Abgegrenzte Prämien

(1) Die abgegrenzten Prämien haben den verrechneten Prämien unter Berücksichtigung der Veränderung durch Prämienabgrenzung zu entsprechen.

(2) Die verrechneten Prämien haben die vorgeschriebenen Prämien ohne Einbeziehung der Versicherungs- und Feuerschutzsteuer zuzüglich der Nebenleistungen der Versicherungsnehmer, vermindert um die im Geschäftsjahr stornierten Prämien zu umfassen. Kostenersätze, die von den Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb abzusetzen sind, zählen nicht zu den Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.

(3) Im Mitversicherungsgeschäft haben die verrechneten Prämien den von den führenden Versicherern mitgeteilten Prämien zu entsprechen.

(4) Die Veränderung durch Prämienabgrenzung hat sich aus folgenden Bestandteilen zusammenzusetzen:

1. Veränderung der Prämienüberträge;

2. Veränderung des Aktivums für noch nicht verrechnete Prämien im Falle von Prämien, die das Geschäftsjahr betreffen, jedoch erst im kommenden Geschäftsjahr vorgeschrieben werden, und

3. Veränderung der Stornorückstellung.

§ 9 Ausweis bestimmter Vertragsverhältnisse

(1) Versicherungsverhältnisse, die im Verhältnis der Versicherer untereinander gleich der Mitversicherung gestaltet sind, ohne gegenüber dem Versicherungsnehmer als solche ausgewiesen zu werden („Anteil indirekte wie direkte Beteiligung“), sind für Zwecke der Rechnungslegung wie Rückversicherungsverhältnisse zu behandeln. Ein gesonderter Ausweis unter „Anteil indirekte wie direkte Beteiligung“ ist vorzunehmen, wenn dieser Posten in den Formblättern angeführt ist.

(2) Abweichend von Abs. 1 sind indirekte wie direkte Beteiligungen für Zwecke der Rechnungslegung wie Mitversicherungsverhältnisse zu behandeln, wenn schriftlich vereinbart ist, dass

1. für den Fall der Insolvenz des führenden Versicherungsunternehmens alle mitbeteiligten Versicherungsunternehmen dem Versicherten einen Direktanspruch eingeräumt und sich zur entsprechenden Information der Versicherten bei Insolvenz des führenden Versicherungsunternehmens verpflichtet haben und

2. sich alle mitbeteiligten Versicherungsunternehmen verpflichtet haben, der Masse des führenden Versicherungsunternehmens die von diesem erbrachte Versicherungsleistung entsprechend den vereinbarten Beteiligungsquoten zu ersetzen.

Der einzuräumende Direktanspruch hat den jeweiligen Mitversicherungsanteil abzüglich des gegenüber der Masse zu leistenden Betrages zu umfassen.

§ 10 Lagebericht

(1) Im Lagebericht sind die Entwicklung der Prämien, der Versicherungsleistungen und der übrigen Aufwendungen, die Rückversicherungsverhältnisse sowie die finanziellen Verhältnisse des kleinen Versicherungsvereins darzustellen.

(2) Der Lagebericht kann mündlich an die Versammlung des obersten Organs, die die Verhandlung des Jahresabschlusses zum Gegenstand hat, erstattet werden, sofern nicht durch die Satzung anderes bestimmt ist.

(3) Der Bericht der Rechnungsprüfer über die Tätigkeit und die getroffenen Feststellungen ist an den Lagebericht anzuschließen.

§ 11 Bericht an die FMA

Der FMA sind vorzulegen:

1. der Jahresabschluss, versehen mit der eigenhändigen Unterschrift sämtlicher Mitglieder des Vorstands,

2. der Lagebericht und der Bericht der Prüfer, sofern diese nicht mündlich erstattet wurden,

3. das Protokoll über die Versammlung des obersten Organs, in der der Jahresabschluss verhandelt wurde, versehen mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorsitzenden und

4. Bestätigungen der Kreditinstitute über die zum Ende des Geschäftsjahres bestehenden Guthaben und Wertpapierdepots des kleinen Versicherungsvereins.

§ 12

(1) Der FMA sind vorzulegen:

1. Aufgliederungen und Nachweisungen über die einzelnen Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Vermögensübersicht und der Erfolgsrechnung,

2. statistische Angaben über die Anzahl der Mitglieder, die Anzahl der Versicherungsverträge, die Gesamtversicherungssumme, die Löhne und Gehälter, die Provisionen und die Anzahl der erledigten sowie der nicht erledigten Versicherungsfälle,

3. Meldepositionen zur Ermittlung des Eigenmittelerfordernisses, Einzelheiten zur Sicherheitsrücklage und zu anderen Eigenmittelbestandteilen und

4. Meldepositionen zu Vermögenswerten.

(2) Die Meldungen gemäß Abs. 1, die der FMA in elektronischer Form im Wege der Incoming-Plattform der FMA zu übermitteln sind (§ 1 Abs. 1 Z 11 der FMA-Incoming-Plattformverordnung – FMA-IPV, BGBl. II Nr. 184/2010, in der jeweils geltenden Fassung), haben den in Anlage 2 und Anlage 3 enthaltenen Spezifikationen zu entsprechen.

§ 13

(1) Das Geschäftsjahr der kleinen Versicherungsvereine entspricht dem Kalenderjahr. Das Geschäftsjahr der kleinen Versicherungsvereine, die ausschließlich die Tierversicherung zum Gegenstand haben, kann vom Kalenderjahr abweichen und am 31. Oktober enden.

(2) Die Vorlage der in den §§ 11 und 12 angeführten Berichtsteile hat grundsätzlich unverzüglich,

1. bei kleinen Versicherungsvereinen, die ausschließlich die Tierversicherung zum Gegenstand haben und deren Geschäftsjahr am 31. Oktober endet, spätestens jedoch am 15. Mai des dem Geschäftsjahr folgenden Jahres,

2. bei kleinen Versicherungsvereinen, deren Geschäftsjahr am 31. Dezember endet, spätestens jedoch am 30. Juni des dem Geschäftsjahr folgenden Jahres

zu erfolgen.

(3) Auf Antrag kann die FMA in begründeten Fällen die Fristen gemäß Abs. 2 erstrecken.

§ 14 Inkrafttreten

(1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft und ist erstmals auf Geschäftsjahre anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2015 beginnen.

(2) § 1 Abs. 2 erster Satz, § 12, § 13 Abs. 2 Z 2, Anlage 1 , Anlage 2 und Anlage 3 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 454/2021 treten mit 31. Dezember 2021 in Kraft und sind erstmalig auf Geschäftsjahre anzuwenden, die nach dem 30. Oktober 2021 enden.

Anlage 1 zur kV-RLV

Formblatt 1

(Bilanz von kleinen Versicherungsvereinen gemäß § 1 Abs. 1 Z 2)

Aktivseite

Anl. 1

1. Kassenbestand und Schecks

2. Kapitalanlagen

2.1 Guthaben bei Kreditinstituten

2.2 Schuldverschreibungen und andere Geld- und Kapitalmarktpapiere

2.3 Aktien und andere Anteile mit schwankendem Ertrag

2.4 Anteile an OGAW und anderen gemeinschaftlichen Kapitalanlagen

2.5 Darlehensforderungen

2.6 Grundstücke und Bauten (nicht eigengenutzt)

2.7 Grundstücke und Bauten (eigengenutzt)

2.8 Sonstige Kapitalanlagen

Summe Kapitalanlagen

3. Forderungen

3.1 an Mitglieder

3.1.1 Prämienforderungen

3.1.2 Nachschussforderungen

3.2 an Versicherungsunternehmen

3.2.1 aus Forderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft

3.2.2 aus indirekter wie direkter Beteiligung

3.2.3 aus echter Mitversicherung

3.3 Sonstige Forderungen

Summe Forderungen

4. Andere Vermögenswerte

4.1 Betriebs- und Geschäftsausstattung

4.2 Sonstige Aktiva

Summe andere Vermögenswerte

5. Rechnungsabgrenzungsposten

Gesamtsumme der Aktivseite

Passivseite

Anl. 1

1. Rücklagen

1.1 Sicherheitsrücklage

1.2 Risikorücklage

1.3 Sonstige Rücklagen

Summe Rücklagen

2. Gründungsfonds

3. Versicherungstechnische Rückstellungen im Eigenbehalt

2.1 Prämienüberträge

3.1.1 Anteil der Rückversicherer

3.1.2 Eigenbehalt

3.2 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen

3.2.1 Anteil der Rückversicherer

3.2.2 Eigenbehalt

3.3 Rückstellung für Prämienrückerstattung

3.3.1 Anteil der Rückversicherer

3.3.2 Eigenbehalt

Summe versicherungstechnische Rückstellungen im Eigenbehalt

4. Andere Rückstellungen

4.1 Vorsorge für Abfertigungen

4.2 Vorsorge für Pensionen

4.3 Sonstige Rückstellungen

Summe andere Rückstellungen

5. Verbindlichkeiten

5.1 gegenüber Mitgliedern aus Prämienvorauszahlungen

5.2 gegenüber Versicherungsunternehmen

5.2.1 aus dem Rückversicherungsgeschäft

5.2.2 aus indirekter wie direkter Beteiligung

5.2.3 aus echter Mitversicherung

5.3 Sonstige Verbindlichkeiten

Summe Verbindlichkeiten

6. Rechnungsabgrenzungsposten

Gesamtsumme der Passivseite

Formblatt 2

(Gewinn- und Verlustrechnung von kleinen Versicherungsvereinen gemäß § 1 Abs. 1 Z 2)

Anl. 1

1. Abgegrenzte Prämien

1.1 Gesamtrechnung

1.2 Anteil indirekt wie direkt

1.3 Anteil der Mitversicherer

1.4 Anteil der Rückversicherer

Abgegrenzte Prämien im Eigenbehalt

2. Abgegrenzte Versicherungsleistungen

2.1 Gesamtrechnung

2.2 Anteil indirekt wie direkt

2.3 Anteil der Mitversicherer

2.4 Anteil der Rückversicherer

Abgegrenzte Versicherungsleistungen im Eigenbehalt

3. Feuerschutzsteuer

4. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb

5. Sonstige Erträge und Aufwendungen aus Rückversicherungsabgaben

5.1 Sonstige Erträge aus Rückversicherungsabgaben

5.2 Sonstige Aufwendungen für Rückversicherungsabgaben

Saldo

6. Technische sonstige Erträge und Aufwendungen

6.1 Technische sonstige Erträge

6.2 Technische sonstige Aufwendungen

Saldo

7. Technischer Erfolg im Eigenbehalt

8. Finanzerfolg

8.1 Erträge aus der Finanzgebarung

8.2 Aufwendungen für die Finanzgebarung

Saldo

9. Nichttechnische sonstige Erträge und Aufwendungen

9.1 Nichttechnische sonstige Erträge

9.2 Nichttechnische sonstige Aufwendungen

Saldo

10. Jahreserfolg vor Steuern und Rücklagenveränderungen

11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

12. Jahreserfolg nach Steuern

13. Zuführung zur Risikorücklage

14. Zuführung zur Sicherheitsrücklage

15. Zuführung zu sonstigen Rücklagen

16. Zuführung zur Rückstellung für Prämienrückerstattung

17. Auflösung der Risikorücklage

18. Auflösung der Sicherheitsrücklage

19. Auflösung der sonstigen Rücklagen

Formblatt 3

(Vermögensübersicht von kleinen Versicherungsvereinen, die gemäß § 1 Abs. 1 Z 1 ausschließlich die Tierversicherung zum Gegenstand haben)

Aktivseite

Anl. 1

1. Kassenbestand

2. Kapitalanlagen

2.1 Guthaben bei Kreditinstituten

2.2 Schuldverschreibungen

2.3 sonstige Kapitalanlagen

3. Forderungen

3.1 Prämienforderungen an Mitglieder

3.2 Nachschussforderungen an Mitglieder

3.3 Forderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft

3.4 Sonstige Forderungen

4. Andere Vermögenswerte

4.1 Betriebs- und Geschäftsausstattung

4.2 Sonstige Vermögenswerte

Gesamtsumme der Aktivseite

Passivseite

Anl. 1

1. Sicherheitsrücklage

1.1 Sicherheitsrücklage am Beginn des Geschäftsjahres

1.2 zuzüglich Gewinnzuführung zur Sicherheitsrücklage

1.3 abzüglich Verlustabdeckung aus der Sicherheitsrücklage

1.4 Sicherheitsrücklage am Ende des Geschäftsjahres

2. Risikorücklage

2.1 Risikorücklage am Beginn des Geschäftsjahres

2.2 zuzüglich Gewinnzuführung zur Risikorücklage

2.3 abzüglich Verlustabdeckung aus der Risikorücklage

2.4 Risikorücklage am Ende des Geschäftsjahres

3. Verbindlichkeiten

3.1 Prämienvorauszahlungen von Mitgliedern

3.2 Verbindlichkeiten aus dem Rückversicherungsgeschäft

3.3 Rückständige Versicherungsleistungen

3.4 Sonstige Schulden

Gesamtsumme der Passivseite

Formblatt 4

(Erfolgsrechnung von kleinen Versicherungsvereinen, die gemäß § 1 Abs. 1 Z 1 ausschließlich die Tierversicherung zum Gegenstand haben)

Anl. 1

1. Versicherungstechnische Einnahmen

1.1 Abgegrenzte Prämien

1.1.1 verrechnete Prämien (einschließlich Nebenleistungen der Mitglieder), Gesamtrechnung

1.1.2 abzüglich Prämienrückerstattungen, Gesamtrechnung

1.1.3 Veränderung durch Prämienabgrenzung, Gesamtrechnung

Abgegrenzte Prämien, Gesamtrechnung

1.1.4 abzüglich Rückversicherungsprämien aus Rückversicherungsabgabe

Abgegrenzte Prämien im Eigenbehalt

1.2. Nachschüsse

1.3. Erlöse aus der Tierverwertung

1.4. Sonstige versicherungstechnische Einnahmen

Versicherungstechnische Einnahmen im Eigenbehalt

2. Schadenaufwand

2.1 Schadenaufwand, Gesamtrechnung

2.1.1 Schadenzahlungen (für Tierverlust)

2.1.2 Tierarztvergütungen

2.1.3 Schadenerhebungskosten

Schadenaufwand im Eigenbehalt

3. Ausgaben

3.1 Verwaltungskosten

3.2 Steuern

3.3 Sonstige Ausgaben

Summe der Ausgaben

4. Technisches Ergebnis (15 abzüglich 19)

5. Nichttechnische Erträge

5.1 Zinsenerträge

5.2. Sonstige nichttechnische Erträge

Summe der nichttechnischen Erträge

Gesamtergebnis (Überschuss/Abgang)

7. Zuführung zur Risikorücklage

8. Zuführung zur Sicherheitsrücklage

9. Auflösung der Risikorücklage

10. Auflösung der Sicherheitsrücklage

Anlage 2 zur kV-RLV

Meldepositionen für kleine Versicherungsvereine gemäß § 1 Abs. 1 Z 2

1. Abschnitt

Meldepositionen zur Bilanz

Anl. 2

Meldeposition Bezeichnung der Meldeposition
KLVV.01.01_R0010_C0010 Kassenbestand und Schecks
KLVV.01.01_R0020_C0010 Kapitalanlagen
KLVV.01.01_R0030_C0010 Guthaben bei Kreditinstituten
KLVV.01.01_R0040_C0010 Schuldverschreibungen und andere Geld- und Kapitalmarktpapiere
KLVV.01.01_R0050_C0010 Aktien und andere Anteile mit schwankendem Ertrag
KLVV.01.01_R0060_C0010 Anteile an OGAW und anderen gemeinschaftlichen Kapitalanlagen
KLVV.01.01_R0070_C0010 Darlehensforderungen
KLVV.01.01_R0080_C0010 Grundstücke und Bauten (nicht eigengenutzt)
KLVV.01.01_R0090_C0010 Grundstücke und Bauten (eigengenutzt)
KLVV.01.01_R0100_C0010 Sonstige Kapitalanlagen
KLVV.01.01_R0110_C0010 Forderungen
KLVV.01.01_R0120_C0010 Forderungen – an Mitglieder
KLVV.01.01_R0130_C0010 Prämienforderungen
KLVV.01.01_R0140_C0010 Nachschussforderungen
KLVV.01.01_R0150_C0010 Forderungen – an Versicherungsunternehmen
KLVV.01.01_R0160_C0010 Forderungen – an Versicherungsunternehmen – aus Forderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft
KLVV.01.01_R0170_C0010 Forderungen – an Versicherungsunternehmen – aus indirekter wie direkter Beteiligung
KLVV.01.01_R0180_C0010 Forderungen – an Versicherungsunternehmen – aus echter Mitversicherung
KLVV.01.01_R0190_C0010 Sonstige Forderungen
KLVV.01.01_R0200_C0010 Andere Vermögenswerte
KLVV.01.01_R0210_C0010 Betriebs- und Geschäftsausstattung
KLVV.01.01_R0220_C0010 Sonstige Aktiva
KLVV.01.01_R0230_C0010 Rechnungsabgrenzungsposten
KLVV.01.01_R0240_C0010 Gesamtsumme der Aktivseite
KLVV.01.01_R0310_C0010 Rücklagen
KLVV.01.01_R0320_C0010 Sicherheitsrücklage
KLVV.01.01_R0330_C0010 Risikorücklage
KLVV.01.01_R0340_C0010 Sonstige Rücklagen
KLVV.01.01_R0350_C0010 Gründungsfonds
KLVV.01.01_R0360_C0010 Versicherungstechnische Rückstellungen im Eigenbehalt
KLVV.01.01_R0370_C0010 Prämienüberträge
KLVV.01.01_R0380_C0010 Prämienüberträge – Anteil der Rückversicherer
KLVV.01.01_R0390_C0010 Prämienüberträge – Eigenbehalt
KLVV.01.01_R0400_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen
KLVV.01.01_R0410_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der Rückversicherer
KLVV.01.01_R0420_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Eigenbehalt
KLVV.01.01_R0430_C0010 Rückstellung für Prämienrückerstattung
KLVV.01.01_R0440_C0010 Rückstellung für Prämienrückerstattung – Anteil der Rückversicherer
KLVV.01.01_R0450_C0010 Rückstellung für Prämienrückerstattung – Eigenbehalt
KLVV.01.01_R0460_C0010 Andere Rückstellungen
KLVV.01.01_R0470_C0010 Vorsorge für Abfertigungen
KLVV.01.01_R0480_C0010 Vorsorge für Pensionen
KLVV.01.01_R0490_C0010 Sonstige Rückstellungen
KLVV.01.01_R0500_C0010 Verbindlichkeiten
KLVV.01.01_R0510_C0010 Verbindlichkeiten – gegenüber Mitgliedern aus Prämienvorauszahlungen
KLVV.01.01_R0520_C0010 Verbindlichkeiten – gegenüber Versicherungsunternehmen
KLVV.01.01_R0530_C0010 Verbindlichkeiten – gegenüber Versicherungsunternehmen – aus dem Rückversicherungsgeschäft
KLVV.01.01_R0540_C0010 Verbindlichkeiten – gegenüber Versicherungsunternehmen – aus indirekter wie direkter Beteiligung
KLVV.01.01_R0550_C0010 Verbindlichkeiten – gegenüber Versicherungsunternehmen – aus echter Mitversicherung
KLVV.01.01_R0560_C0010 Sonstige Verbindlichkeiten
KLVV.01.01_R0570_C0010 Rechnungsabgrenzungsposten
KLVV.01.01_R0580_C0010 Gesamtsumme der Passivseite
KLVV.01.07_R0010_C0010 Rückstellung für Prämienrückerstattung
KLVV.01.07_R0020_C0010 Rückstellung für Prämienrückerstattung am Ende des Vorjahres
KLVV.01.07_R0030_C0010 Prämienrückerstattung – gutgeschrieben oder ausbezahlt
KLVV.01.07_R0040_C0010 Auflösung der Rückstellung für Prämienrückerstattung
KLVV.01.07_R0050_C0010 Zuführung zur Rückstellung für Prämienrückerstattung
KLVV.01.08_C0010 Bezeichnung der Rücklage
KLVV.01.08_C0020 Bilanzwert am Beginn des Geschäftsjahres
KLVV.01.08_C0030 Zuführungen
KLVV.01.08_C0040 Auflösungen
KLVV.01.08_C0050 Bilanzwert

2. Abschnitt

Meldepositionen zur Gewinn- und Verlustrechnung

Anl. 2

Meldeposition Bezeichnung der Meldeposition
KLVV.02.01_R0010_C0010 Abgegrenzte Prämien
KLVV.02.01_R0020_C0010 Abgegrenzte Prämien – Gesamtrechnung
KLVV.02.01_R0030_C0010 Abgegrenzte Prämien – Anteil indirekt-wie-direkt
KLVV.02.01_R0040_C0010 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Mitversicherer
KLVV.02.01_R0050_C0010 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Rückversicherer
KLVV.02.01_R0060_C0010 Abgegrenzte Versicherungsleistungen
KLVV.02.01_R0070_C0010 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung
KLVV.02.01_R0080_C0010 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Anteil indirekt-wie-direkt
KLVV.02.01_R0090_C0010 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Anteil der Mitversicherer
KLVV.02.01_R0100_C0010 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Anteil der Rückversicherer
KLVV.02.01_R0110_C0010 Feuerschutzsteuer
KLVV.02.01_R0120_C0010 Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
KLVV.02.01_R0130_C0010 Sonstige Erträge und Aufwendungen aus Rückversicherungsabgaben
KLVV.02.01_R0140_C0010 Sonstige Erträge aus Rückversicherungsabgaben
KLVV.02.01_R0150_C0010 Sonstige Aufwendungen für Rückversicherungsabgaben
KLVV.02.01_R0160_C0010 Technische sonstige Erträge und Aufwendungen
KLVV.02.01_R0170_C0010 Technische sonstige Erträge
KLVV.02.01_R0180_C0010 Technische sonstige Aufwendungen
KLVV.02.01_R0190_C0010 Technischer Erfolg im Eigenbehalt
KLVV.02.01_R0200_C0010 Finanzerfolg
KLVV.02.01_R0210_C0010 Erträge aus der Finanzgebarung
KLVV.02.01_R0220_C0010 Aufwendungen für die Finanzgebarung
KLVV.02.01_R0230_C0010 Nichttechnische sonstige Erträge und Aufwendungen
KLVV.02.01_R0240_C0010 Nichttechnische sonstige Erträge
KLVV.02.01_R0250_C0010 Nichttechnische sonstige Aufwendungen
KLVV.02.01_R0260_C0010 Jahreserfolg vor Steuern und Rücklagenveränderungen
KLVV.02.01_R0270_C0010 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
KLVV.02.01_R0280_C0010 Jahreserfolg nach Steuern (und vor Rücklagenveränderung)
KLVV.02.01_R0290_C0010 Zuführung zur Risikorücklage
KLVV.02.01_R0300_C0010 Zuführung zur Sicherheitsrücklage
KLVV.02.01_R0310_C0010 Zuführung zu sonstigen Rücklagen
KLVV.02.01_R0320_C0010 Zuführung zur Rückstellung für Prämienrückerstattung
KLVV.02.01_R0330_C0010 Auflösung der Risikorücklage
KLVV.02.01_R0340_C0010 Auflösung der Sicherheitsrücklage
KLVV.02.01_R0350_C0010 Auflösung von sonstigen Rücklagen
KLVV.02.03_R0010_C0010 Abgegrenzte Prämien – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.03_R0020_C0010 Abgegrenzte Prämien – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.03_R0030_C0010 Abgegrenzte Prämien – Anteil indirekt-wie-direkt – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.03_R0040_C0010 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Mitversicherer – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.03_R0050_C0010 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Rückversicherer – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.03_R0070_C0010 Verrechnete Prämien – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.03_R0100_C0010 Veränderung durch Prämienabgrenzung – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.03_R0010_C0020 Abgegrenzte Prämien – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.03_R0020_C0020 Abgegrenzte Prämien – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.03_R0030_C0020 Abgegrenzte Prämien – Anteil indirekt-wie-direkt – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.03_R0040_C0020 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Mitversicherer – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.03_R0050_C0020 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Rückversicherer – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Zahl 3 zum VAG 2016
KLVV.02.03_R0070_C0020 Verrechnete Prämien – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.03_R0100_C0020 Veränderung durch Prämienabgrenzung – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.03_R0010_C0030 Abgegrenzte Prämien – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.03_R0020_C0030 Abgegrenzte Prämien – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.03_R0030_C0030 Abgegrenzte Prämien – Anteil indirekt-wie-direkt – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.03_R0040_C0030 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Mitversicherer – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.03_R0050_C0030 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Rückversicherer – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.03_R0070_C0030 Verrechnete Prämien – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.03_R0100_C0030 Veränderung durch Prämienabgrenzung – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.03_R0010_C0040 Abgegrenzte Prämien – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.03_R0020_C0040 Abgegrenzte Prämien – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.03_R0030_C0040 Abgegrenzte Prämien – Anteil indirekt-wie-direkt – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.03_R0040_C0040 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Mitversicherer – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.03_R0050_C0040 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Rückversicherer – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.03_R0070_C0040 Verrechnete Prämien – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.03_R0100_C0040 Veränderung durch Prämienabgrenzung – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.03_R0010_C0050 Abgegrenzte Prämien – Viehversicherung
KLVV.02.03_R0020_C0050 Abgegrenzte Prämien – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.03_R0030_C0050 Abgegrenzte Prämien – Anteil indirekt-wie-direkt – Viehversicherung
KLVV.02.03_R0040_C0050 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Mitversicherer – Viehversicherung
KLVV.02.03_R0050_C0050 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Rückversicherer – Viehversicherung
KLVV.02.03_R0070_C0050 Verrechnete Prämien – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.03_R0100_C0050 Veränderung durch Prämienabgrenzung – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.03_R0010_C0060 Abgegrenzte Prämien – Gesamt
KLVV.02.03_R0020_C0060 Abgegrenzte Prämien – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.03_R0030_C0060 Abgegrenzte Prämien – Anteil indirekt-wie-direkt – Gesamt
KLVV.02.03_R0040_C0060 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Mitversicherer – Gesamt
KLVV.02.03_R0050_C0060 Abgegrenzte Prämien – Anteil der Rückversicherer – Gesamt
KLVV.02.03_R0070_C0060 Verrechnete Prämien – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.03_R0100_C0060 Veränderung durch Prämienabgrenzung – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0010_C0010 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0020_C0010 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0030_C0010 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0040_C0010 Schadenzahlungen – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0050_C0010 Schadenzahlungen – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0060_C0010 Schadenzahlungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0080_C0010 Schadenzahlungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0110_C0010 Schadenzahlungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0140_C0010 Aufwendungen für Schadenbearbeitung – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0170_C0010 Aufwendungen für Schadenverhütung – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0190_C0010 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0200_C0010 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0210_C0010 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0220_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0230_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0240_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0260_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0290_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0310_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0320_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0330_C0010 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.02.04_R0010_C0020 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0020_C0020 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0030_C0020 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Landfahrzeuge-Kasko gem. Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0040_C0020 Schadenzahlungen – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0050_C0020 Schadenzahlungen – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0060_C0020 Schadenzahlungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Landfahrzeuge-Kasko gem. Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0080_C0020 Schadenzahlungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0110_C0020 Schadenzahlungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0140_C0020 Aufwendungen für Schadenbearbeitung – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0170_C0020 Aufwendungen für Schadenverhütung – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0190_C0020 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0200_C0020 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Zahl 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0210_C0020 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0220_C0020 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0230_C0020 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0240_C0020 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0260_C0020 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0290_C0020 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0310_C0020 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0320_C0020 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0330_C0020 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Zahl 3 zum VAG 2016
KLVV.02.04_R0010_C0030 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0020_C0030 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0030_C0030 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0040_C0030 Schadenzahlungen – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0050_C0030 Schadenzahlungen – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0060_C0030 Schadenzahlungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0080_C0030 Schadenzahlungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0110_C0030 Schadenzahlungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0140_C0030 Aufwendungen für Schadenbearbeitung – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0170_C0030 Aufwendungen für Schadenverhütung – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0190_C0030 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0200_C0030 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0210_C0030 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0220_C0030 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0230_C0030 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0240_C0030 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0260_C0030 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0290_C0030 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0310_C0030 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0320_C0030 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0330_C0030 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Kombinierte Versicherung
KLVV.02.04_R0010_C0040 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0020_C0040 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0030_C0040 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0040_C0040 Schadenzahlungen – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0050_C0040 Schadenzahlungen – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0060_C0040 Schadenzahlungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0080_C0040 Schadenzahlungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0110_C0040 Schadenzahlungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0140_C0040 Aufwendungen für Schadenbearbeitung – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0170_C0040 Aufwendungen für Schadenverhütung – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0190_C0040 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0200_C0040 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0210_C0040 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0220_C0040 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0230_C0040 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0240_C0040 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0260_C0040 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0290_C0040 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0310_C0040 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0320_C0040 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0330_C0040 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Sturmschadenversicherung
KLVV.02.04_R0010_C0050 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0020_C0050 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0030_C0050 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0040_C0050 Schadenzahlungen – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0050_C0050 Schadenzahlungen – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0060_C0050 Schadenzahlungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0080_C0050 Schadenzahlungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0110_C0050 Schadenzahlungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0140_C0050 Aufwendungen für Schadenbearbeitung – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0170_C0050 Aufwendungen für Schadenverhütung – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0190_C0050 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0200_C0050 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0210_C0050 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0220_C0050 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0230_C0050 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0240_C0050 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0260_C0050 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0290_C0050 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0310_C0050 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0320_C0050 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0330_C0050 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Viehversicherung
KLVV.02.04_R0010_C0060 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Gesamt
KLVV.02.04_R0020_C0060 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0030_C0060 Abgegrenzte Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Gesamt
KLVV.02.04_R0040_C0060 Schadenzahlungen – Gesamt
KLVV.02.04_R0050_C0060 Schadenzahlungen – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0060_C0060 Schadenzahlungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Gesamt
KLVV.02.04_R0080_C0060 Schadenzahlungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0110_C0060 Schadenzahlungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0140_C0060 Aufwendungen für Schadenbearbeitung – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0170_C0060 Aufwendungen für Schadenverhütung – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0190_C0060 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamt
KLVV.02.04_R0200_C0060 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0210_C0060 Veränderung der Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Gesamt
KLVV.02.04_R0220_C0060 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamt
KLVV.02.04_R0230_C0060 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0240_C0060 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Gesamt
KLVV.02.04_R0260_C0060 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus dem Rechnungsjahr – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0290_C0060 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen – für Schäden aus den Vorjahren – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0310_C0060 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Gesamt
KLVV.02.04_R0320_C0060 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Gesamtrechnung – Gesamt
KLVV.02.04_R0330_C0060 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen vom Ende des Vorjahres – Anteil der indirekt-wie-direkt-, Mit- und Rückversicherer – Gesamt
KLVV.02.05_R0010_C0010 Erträge aus der Finanzgebarung
KLVV.02.05_R0020_C0010 Zuschreibungen und sonstige Erträge
KLVV.02.05_R0030_C0010 Zuschreibungen und sonstige Erträge – bei Guthaben bei Kreditinstituten
KLVV.02.05_R0040_C0010 Zuschreibungen und sonstige Erträge – bei Wertpapieren
KLVV.02.05_R0050_C0010 Zuschreibungen und sonstige Erträge – bei Darlehensforderungen
KLVV.02.05_R0060_C0010 Zuschreibungen und sonstige Erträge – bei Grundstücken und Bauten (nicht eigengenutzt)
KLVV.02.05_R0070_C0010 Zuschreibungen und sonstige Erträge – bei sonstigen Kapitalanlagen
KLVV.02.05_R0080_C0010 Gewinne aus dem Abgang von Kapitalanlagen
KLVV.02.05_R0090_C0010 Aufwendungen aus der Finanzgebarung
KLVV.02.05_R0100_C0010 Abschreibungen und sonstige Aufwendungen
KLVV.02.05_R0110_C0010 Abschreibungen und sonstige Aufwendungen – bei Guthaben bei Kreditinstituten
KLVV.02.05_R0120_C0010 Abschreibungen und sonstige Aufwendungen – bei Wertpapieren
KLVV.02.05_R0130_C0010 Abschreibungen und sonstige Aufwendungen – bei Darlehensforderungen
KLVV.02.05_R0140_C0010 Abschreibungen und sonstige Aufwendungen – bei Grundstücken und Bauten (nicht eigengenutzt)
KLVV.02.05_R0150_C0010 Abschreibungen und sonstige Aufwendungen – bei sonstigen Kapitalanlagen
KLVV.02.05_R0160_C0010 Verluste aus dem Abgang von Kapitalanlagen

3. Abschnitt

Meldepositionen zu Vermögenswerten

Anl. 2

Meldeposition Bezeichnung der Meldeposition
KLVV.01.03_C0010 Bezeichnung des Kreditinstitutes
KLVV.01.03_C0020 internationale Bankkontonummer (International Bank Account Number, IBAN)
KLVV.01.03_C0030 Bilanzwert
KLVV.01.04_C0010 ID-Code des Wertpapiers
KLVV.01.04_C0020 Bezeichnung des Wertpapiers
KLVV.01.04_C0030 Emittent
KLVV.01.04_C0040 Depotbank
KLVV.01.04_C0050 Kategorie
KLVV.01.04_C0060 Währung
KLVV.01.04_C0070 Nominale, Stücke oder Anteile
KLVV.01.04_C0080 Anschaffungskosten
KLVV.01.04_C0090 Abgänge / Zugänge
KLVV.01.04_C0100 Zeitwert
KLVV.01.04_C0110 Abschreibungen/Zuschreibungen
KLVV.01.04_C0120 Bilanzwert
KLVV.01.04_C0130 Geeigneter Vermögenswert
KLVV.01.05_C0010 Darlehensschuldner
KLVV.01.05_C0020 Datum der Schuldurkunde
KLVV.01.05_C0030 Art und genaue Bezeichnung der Besicherung
KLVV.01.05_C0040 Darlehenshöhe
KLVV.01.05_C0050 Fälligkeit
KLVV.01.05_C0060 Verzinsung (in % p.a.)
KLVV.01.05_C0070 Bilanzwert
KLVV.01.06_C0010 Bezeichnung der Liegenschaft
KLVV.01.06_C0020 Art der Liegenschaft
KLVV.01.06_C0030 eigengenutzt (in %)
KLVV.01.06_C0040 Abschreibung
KLVV.01.06_C0050 Zuschreibung
KLVV.01.06_C0060 Bilanzwert

4. Abschnitt

Meldepositionen zur Ermittlung des Eigenmittelerfordernisses, Einzelheiten zur Sicherheitsrücklage und zu anderen Eigenmittelbestandteilen sowie sonstige statistischen Angaben

Anl. 2

Meldeposition Bezeichnung der Meldeposition
KLVV.03.01_R0010_C0010 Gesamtversicherungssumme
KLVV.03.01_R0020_C0010 Gesamtversicherungssumme – Gesamtrechnung
KLVV.03.01_R0030_C0010 Gesamtversicherungssumme – Anteil indirekt-wie-direkt
KLVV.03.01_R0040_C0010 Gesamtversicherungssumme – Anteil der Mitversicherer
KLVV.03.01_R0050_C0010 Gesamtversicherungssumme – Anteil der Rückversicherer
KLVV.03.01_R0070_C0010 Löhne und Gehälter
KLVV.03.01_R0140_C0010 Provisionserträge
KLVV.03.01_R0150_C0010 Provisionserträge – für Vermittlung von Versicherungsverträgen
KLVV.03.01_R0160_C0010 Anzahl der Mitglieder
KLVV.03.01_R0170_C0010 Anzahl der Versicherungsverträge
KLVV.03.01_R0180_C0010 Anzahl der Versicherungsverträge – davon Neuverträge
KLVV.03.01_R0190_C0010 Anzahl der Beschäftigten
KLVV.03.01_R0200_C0010 Anzahl der Risiken
KLVV.03.01_R0210_C0010 Anteil der „Land-Kraftfahrzeuge mit eigenem Antrieb“ an der Gesamtversicherungssumme „Sparte „Feuer Landwirtschaft“
KLVV.03.01_R0260_C0010 Höchsthaftungssumme
KLVV.03.01_R0270_C0010 SOLL-Betrag der Sicherheitsrücklage
KLVV.03.01_R0280_C0010 SOLL-Betrag der Risikorücklage
KLVV.03.02_R0010_C0010 Anzahl der erledigten Schadenfälle – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.03.02_R0020_C0010 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.03.02_R0030_C0010 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus dem Geschäftsjahr – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.03.02_R0040_C0010 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus den Vorjahren – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.03.02_R0050_C0010 Gesamtversicherungssumme – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.03.02_R0060_C0010 Gesamtversicherungssumme – Gesamtrechnung – Feuerschadenversicherung für Gebäude und bewegliche Sachen
KLVV.03.02_R0010_C0020 Anzahl der erledigten Schadenfälle – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.03.02_R0020_C0020 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.03.02_R0030_C0020 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus dem Geschäftsjahr – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.03.02_R0040_C0020 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus den Vorjahren – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.03.02_R0050_C0020 Gesamtversicherungssumme – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.03.02_R0060_C0020 Gesamtversicherungssumme – Gesamtrechnung – Landfahrzeuge-Kasko gemäß Anlage A Z 3 zum VAG 2016
KLVV.03.02_R0010_C0030 Anzahl der erledigten Schadenfälle – Kombinierte Versicherung
KLVV.03.02_R0020_C0030 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Kombinierte Versicherung
KLVV.03.02_R0030_C0030 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus dem Geschäftsjahr – Kombinierte Versicherung
KLVV.03.02_R0040_C0030 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus den Vorjahren – Kombinierte Versicherung
KLVV.03.02_R0050_C0030 Gesamtversicherungssumme – Kombinierte Versicherung
KLVV.03.02_R0060_C0030 Gesamtversicherungssumme – Gesamtrechnung – Kombinierte Versicherung
KLVV.03.02_R0010_C0040 Anzahl der erledigten Schadenfälle – Sturmschadenversicherung
KLVV.03.02_R0020_C0040 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Sturmschadenversicherung
KLVV.03.02_R0030_C0040 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus dem Geschäftsjahr – Sturmschadenversicherung
KLVV.03.02_R0040_C0040 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus den Vorjahren – Sturmschadenversicherung
KLVV.03.02_R0050_C0040 Gesamtversicherungssumme – Sturmschadenversicherung
KLVV.03.02_R0060_C0040 Gesamtversicherungssumme – Gesamtrechnung – Sturmschadenversicherung
KLVV.03.02_R0010_C0050 Anzahl der erledigten Schadenfälle – Viehversicherung
KLVV.03.02_R0020_C0050 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Viehversicherung
KLVV.03.02_R0030_C0050 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus dem Geschäftsjahr – Viehversicherung
KLVV.03.02_R0040_C0050 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus den Vorjahren – Viehversicherung
KLVV.03.02_R0050_C0050 Gesamtversicherungssumme – Viehversicherung
KLVV.03.02_R0060_C0050 Gesamtversicherungssumme – Gesamtrechnung – Viehversicherung
KLVV.03.02_R0010_C0060 Anzahl der erledigten Schadenfälle – Gesamt
KLVV.03.02_R0020_C0060 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Gesamt
KLVV.03.02_R0030_C0060 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus dem Geschäftsjahr – Gesamt
KLVV.03.02_R0040_C0060 Anzahl der nicht erledigten Schadenfälle – Schäden aus den Vorjahren – Gesamt
KLVV.03.02_R0050_C0060 Gesamtversicherungssumme – Gesamt
KLVV.03.02_R0060_C0060 Gesamtversicherungssumme – Gesamtrechnung – Gesamt

Anlage 3 zur kV-RLV

Meldepositionen für kleine Versicherungsvereine, die gemäß § 1 Abs. 1 Z 1 ausschließlich die Tierversicherung zum Gegenstand haben

1. Abschnitt

Meldepositionen zur Vermögensübersicht

Anl. 3

Meldeposition Bezeichnung der Meldeposition
KLVV.01.02_R0010_C0010 Kassenbestand
KLVV.01.02_R0020_C0010 Kapitalanlagen
KLVV.01.02_R0030_C0010 Guthaben bei Kreditinstituten
KLVV.01.02_R0040_C0010 Schuldverschreibungen
KLVV.01.02_R0050_C0010 Sonstige Kapitalanlagen
KLVV.01.02_R0060_C0010 Forderungen
KLVV.01.02_R0070_C0010 Prämienforderungen an Mitglieder
KLVV.01.02_R0080_C0010 Nachschussforderungen an Mitglieder
KLVV.01.02_R0090_C0010 Forderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft
KLVV.01.02_R0100_C0010 Sonstige Forderungen
KLVV.01.02_R0110_C0010 Andere Vermögenswerte
KLVV.01.02_R0120_C0010 Betriebs- und Geschäftsausstattung
KLVV.01.02_R0130_C0010 Sonstige Vermögenswerte
KLVV.01.02_R0140_C0010 Gesamtsumme der Aktivseite
KLVV.01.02_R0210_C0010 Sicherheitsrücklage
KLVV.01.02_R0220_C0010 Sicherheitsrücklage am Beginn des Geschäftsjahres
KLVV.01.02_R0230_C0010 Gewinnzuführung zur Sicherheitsrücklage
KLVV.01.02_R0240_C0010 Verlustabdeckung aus der Sicherheitsrücklage
KLVV.01.02_R0250_C0010 Risikorücklage
KLVV.01.02_R0260_C0010 Risikorücklage am Beginn des Geschäftsjahres
KLVV.01.02_R0270_C0010 Gewinnzuführung zur Risikorücklage
KLVV.01.02_R0280_C0010 Verlustabdeckung aus der Risikorücklage
KLVV.01.02_R0290_C0010 Verbindlichkeiten
KLVV.01.02_R0300_C0010 Prämienvorauszahlungen von Mitgliedern
KLVV.01.02_R0310_C0010 Verbindlichkeiten aus dem Rückversicherungsgeschäft
KLVV.01.02_R0320_C0010 Rückständige Versicherungsleistungen
KLVV.01.02_R0330_C0010 Sonstige Schulden
KLVV.01.02_R0340_C0010 Gesamtsumme der Passivseite

2. Abschnitt

Meldepositionen zur Erfolgsrechnung

Anl. 3

Meldeposition Bezeichnung der Meldeposition
KLVV.02.02_R0010_C0010 Versicherungstechnische Einnahmen
KLVV.02.02_R0020_C0010 Abgegrenzte Prämien – Eigenbehalt
KLVV.02.02_R0030_C0010 Verrechnete Prämien – Gesamtrechnung
KLVV.02.02_R0040_C0010 Prämienrückerstattungen – Gesamtrechnung
KLVV.02.02_R0050_C0010 Veränderung durch Prämienabgrenzung – Gesamtrechnung
KLVV.02.02_R0060_C0010 Rückversicherungsprämien
KLVV.02.02_R0070_C0010 Nachschüsse
KLVV.02.02_R0080_C0010 Erlöse aus der Tierverwertung
KLVV.02.02_R0090_C0010 Sonstige versicherungstechnische Einnahmen
KLVV.02.02_R0100_C0010 Schadenaufwand
KLVV.02.02_R0110_C0010 Schadenaufwand – Gesamtrechnung
KLVV.02.02_R0120_C0010 Schadenzahlungen (für Tierverlust)
KLVV.02.02_R0130_C0010 Tierarztvergütungen
KLVV.02.02_R0140_C0010 Schadenerhebungskosten
KLVV.02.02_R0150_C0010 Schadenaufwand – Anteil der Rückversicherer
KLVV.02.02_R0160_C0010 Ausgaben
KLVV.02.02_R0170_C0010 Verwaltungskosten
KLVV.02.02_R0180_C0010 Steuern
KLVV.02.02_R0190_C0010 Sonstige Ausgaben
KLVV.02.02_R0200_C0010 Technisches Ergebnis
KLVV.02.02_R0210_C0010 Nichttechnischen Erträge
KLVV.02.02_R0220_C0010 Zinsenerträge
KLVV.02.02_R0230_C0010 Sonstige nichttechnische Erträge
KLVV.02.02_R0240_C0010 Gesamtergebnis
KLVV.02.02_R0250_C0010 Zuführung zur Risikorücklage
KLVV.02.02_R0260_C0010 Zuführung zur Sicherheitsrücklage
KLVV.02.02_R0270_C0010 Auflösung der Risikorücklage
KLVV.02.02_R0280_C0010 Auflösung der Sicherheitsrücklage

3. Abschnitt

Meldepositionen zu Vermögenswerten

Anl. 3

Meldeposition Bezeichnung der Meldeposition
KLVV.01.03_C0010 Bezeichnung des Kreditinstitutes
KLVV.01.03_C0020 internationale Bankkontonummer (International Bank Account Number, IBAN)
KLVV.01.03_C0030 Bilanzwert
KLVV.01.04_C0010 ID-Code des Wertpapiers
KLVV.01.04_C0020 Bezeichnung des Wertpapiers
KLVV.01.04_C0030 Emittent
KLVV.01.04_C0040 Depotbank
KLVV.01.04_C0050 Kategorie
KLVV.01.04_C0060 Währung
KLVV.01.04_C0070 Nominale, Stücke oder Anteile
KLVV.01.04_C0080 Anschaffungskosten
KLVV.01.04_C0090 Abgänge / Zugänge
KLVV.01.04_C0100 Zeitwert
KLVV.01.04_C0110 Abschreibungen/Zuschreibungen
KLVV.01.04_C0120 Bilanzwert

4. Abschnitt

Meldepositionen zur Ermittlung des Eigenmittelerfordernisses, Einzelheiten zur Sicherheitsrücklage und zu anderen Eigenmittelbestandteilen sowie sonstige statistischen Angaben

Anl. 3

Meldeposition Bezeichnung der Meldeposition
KLVV.03.01_R0010_C0010 Gesamtversicherungssumme
KLVV.03.01_R0020_C0010 Gesamtversicherungssumme – Gesamtrechnung
KLVV.03.01_R0050_C0010 Gesamtversicherungssumme – Anteil der Rückversicherer
KLVV.03.01_R0160_C0010 Anzahl der Mitglieder
KLVV.03.01_R0220_C0010 Anzahl der versicherten Tiere
KLVV.03.01_R0230_C0010 Anzahl der Rinder
KLVV.03.01_R0240_C0010 Anzahl der Pferde
KLVV.03.01_R0250_C0010 Anzahl der Schadenfälle
KLVV.03.01_R0260_C0010 Höchsthaftungssumme
KLVV.03.01_R0270_C0010 SOLL-Betrag der Sicherheitsrücklage
KLVV.03.01_R0280_C0010 SOLL-Betrag der Risikorücklage