1. Kassenbestand und Schecks
2. Kapitalanlagen
2.1 Guthaben bei Kreditinstituten
2.2 Schuldverschreibungen und andere Geld- und Kapitalmarktpapiere
2.3 Aktien und andere Anteile mit schwankendem Ertrag
2.4 Anteile an OGAW und anderen gemeinschaftlichen Kapitalanlagen
2.5 Darlehensforderungen
2.6 Grundstücke und Bauten (nicht eigengenutzt)
2.7 Grundstücke und Bauten (eigengenutzt)
2.8 Sonstige Kapitalanlagen
Summe Kapitalanlagen
3. Forderungen
3.1 an Mitglieder
3.1.1 Prämienforderungen
3.1.2 Nachschussforderungen
3.2 an Versicherungsunternehmen
3.2.1 aus Forderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft
3.2.2 aus indirekter wie direkter Beteiligung
3.2.3 aus echter Mitversicherung
3.3 Sonstige Forderungen
Summe Forderungen
4. Andere Vermögenswerte
4.1 Betriebs- und Geschäftsausstattung
4.2 Sonstige Aktiva
Summe andere Vermögenswerte
5. Rechnungsabgrenzungsposten
Gesamtsumme der Aktivseite
1. Rücklagen
1.1 Sicherheitsrücklage
1.2 Risikorücklage
1.3 Sonstige Rücklagen
Summe Rücklagen
2. Gründungsfonds
3. Versicherungstechnische Rückstellungen im Eigenbehalt
2.1 Prämienüberträge
3.1.1 Anteil der Rückversicherer
3.1.2 Eigenbehalt
3.2 Rückstellung für schwebende (offene) Versicherungsleistungen
3.2.1 Anteil der Rückversicherer
3.2.2 Eigenbehalt
3.3 Rückstellung für Prämienrückerstattung
3.3.1 Anteil der Rückversicherer
3.3.2 Eigenbehalt
Summe versicherungstechnische Rückstellungen im Eigenbehalt
4. Andere Rückstellungen
4.1 Vorsorge für Abfertigungen
4.2 Vorsorge für Pensionen
4.3 Sonstige Rückstellungen
Summe andere Rückstellungen
5. Verbindlichkeiten
5.1 gegenüber Mitgliedern aus Prämienvorauszahlungen
5.2 gegenüber Versicherungsunternehmen
5.2.1 aus dem Rückversicherungsgeschäft
5.2.2 aus indirekter wie direkter Beteiligung
5.2.3 aus echter Mitversicherung
5.3 Sonstige Verbindlichkeiten
Summe Verbindlichkeiten
6. Rechnungsabgrenzungsposten
Gesamtsumme der Passivseite
1. Abgegrenzte Prämien
1.1 Gesamtrechnung
1.2 Anteil indirekt wie direkt
1.3 Anteil der Mitversicherer
1.4 Anteil der Rückversicherer
Abgegrenzte Prämien im Eigenbehalt
2. Abgegrenzte Versicherungsleistungen
2.1 Gesamtrechnung
2.2 Anteil indirekt wie direkt
2.3 Anteil der Mitversicherer
2.4 Anteil der Rückversicherer
Abgegrenzte Versicherungsleistungen im Eigenbehalt
3. Feuerschutzsteuer
4. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
5. Sonstige Erträge und Aufwendungen aus Rückversicherungsabgaben
5.1 Sonstige Erträge aus Rückversicherungsabgaben
5.2 Sonstige Aufwendungen für Rückversicherungsabgaben
Saldo
6. Technische sonstige Erträge und Aufwendungen
6.1 Technische sonstige Erträge
6.2 Technische sonstige Aufwendungen
Saldo
7. Technischer Erfolg im Eigenbehalt
8. Finanzerfolg
8.1 Erträge aus der Finanzgebarung
8.2 Aufwendungen für die Finanzgebarung
Saldo
9. Nichttechnische sonstige Erträge und Aufwendungen
9.1 Nichttechnische sonstige Erträge
9.2 Nichttechnische sonstige Aufwendungen
Saldo
10. Jahreserfolg vor Steuern und Rücklagenveränderungen
11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
12. Jahreserfolg nach Steuern
13. Zuführung zur Risikorücklage
14. Zuführung zur Sicherheitsrücklage
15. Zuführung zu sonstigen Rücklagen
16. Zuführung zur Rückstellung für Prämienrückerstattung
17. Auflösung der Risikorücklage
18. Auflösung der Sicherheitsrücklage
19. Auflösung der sonstigen Rücklagen
1. Kassenbestand
2. Kapitalanlagen
2.1 Guthaben bei Kreditinstituten
2.2 Schuldverschreibungen
2.3 sonstige Kapitalanlagen
3. Forderungen
3.1 Prämienforderungen an Mitglieder
3.2 Nachschussforderungen an Mitglieder
3.3 Forderungen aus dem Rückversicherungsgeschäft
3.4 Sonstige Forderungen
4. Andere Vermögenswerte
4.1 Betriebs- und Geschäftsausstattung
4.2 Sonstige Vermögenswerte
Gesamtsumme der Aktivseite
1. Sicherheitsrücklage
1.1 Sicherheitsrücklage am Beginn des Geschäftsjahres
1.2 zuzüglich Gewinnzuführung zur Sicherheitsrücklage
1.3 abzüglich Verlustabdeckung aus der Sicherheitsrücklage
1.4 Sicherheitsrücklage am Ende des Geschäftsjahres
2. Risikorücklage
2.1 Risikorücklage am Beginn des Geschäftsjahres
2.2 zuzüglich Gewinnzuführung zur Risikorücklage
2.3 abzüglich Verlustabdeckung aus der Risikorücklage
2.4 Risikorücklage am Ende des Geschäftsjahres
3. Verbindlichkeiten
3.1 Prämienvorauszahlungen von Mitgliedern
3.2 Verbindlichkeiten aus dem Rückversicherungsgeschäft
3.3 Rückständige Versicherungsleistungen
3.4 Sonstige Schulden
Gesamtsumme der Passivseite
1. Versicherungstechnische Einnahmen
1.1 Abgegrenzte Prämien
1.1.1 verrechnete Prämien (einschließlich Nebenleistungen der Mitglieder), Gesamtrechnung
1.1.2 abzüglich Prämienrückerstattungen, Gesamtrechnung
1.1.3 Veränderung durch Prämienabgrenzung, Gesamtrechnung
Abgegrenzte Prämien, Gesamtrechnung
1.1.4 abzüglich Rückversicherungsprämien aus Rückversicherungsabgabe
Abgegrenzte Prämien im Eigenbehalt
1.2. Nachschüsse
1.3. Erlöse aus der Tierverwertung
1.4. Sonstige versicherungstechnische Einnahmen
Versicherungstechnische Einnahmen im Eigenbehalt
2. Schadenaufwand
2.1 Schadenaufwand, Gesamtrechnung
2.1.1 Schadenzahlungen (für Tierverlust)
2.1.2 Tierarztvergütungen
2.1.3 Schadenerhebungskosten
Schadenaufwand im Eigenbehalt
3. Ausgaben
3.1 Verwaltungskosten
3.2 Steuern
3.3 Sonstige Ausgaben
Summe der Ausgaben
4. Technisches Ergebnis (15 abzüglich 19)
5. Nichttechnische Erträge
5.1 Zinsenerträge
5.2. Sonstige nichttechnische Erträge
Summe der nichttechnischen Erträge
Gesamtergebnis (Überschuss/Abgang)
7. Zuführung zur Risikorücklage
8. Zuführung zur Sicherheitsrücklage
9. Auflösung der Risikorücklage
10. Auflösung der Sicherheitsrücklage
Rückverweise
kV-RLV · Kleine Versicherungsvereine Rechnungslegungsverordnung
§ 1 Jahresabschluss
…1) Der Jahresabschluss hat bei kleinen Versicherungsvereinen gemäß § 5 Z 4 VAG 2016, 1. die ausschließlich den Betrieb der Tierversicherung zum Gegenstand…
§ 14 Inkrafttreten
…1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft und ist erstmals auf Geschäftsjahre anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2015 beginnen…