Geschäftsverteilung der Landesregierung
§ 1Allgemeines
§ 2§ 2Landeshauptmann Mag. Markus Wallner
§ 3§ 3Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi
§ 4§ 4Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink
§ 5§ 5Landesrat Christian Gantner
§ 6§ 6Landesrätin Martina Rüscher, MBA MSc.
§ 7§ 7Landesrat Mag. Marco Tittler
§ 8§ 8Landesrat Daniel Allgäuer
§ 9§ 9Außerkrafttreten
Vorwort
§ 1 § 1 Allgemeines
Die von der Landesregierung zu besorgenden Geschäfte der Landesverwaltung sowie die dem Landeshauptmann obliegenden Geschäfte der mittelbaren Bundesverwaltung und der Vermögensverwaltung des Bundes werden auf die Mitglieder der Landesregierung nach den Bestimmungen dieser Verordnung aufgeteilt.
§ 2 § 2 Landeshauptmann Mag. Markus Wallner
(1) Landeshauptmann Mag. Markus Wallner ist für folgende Bereiche zuständig:
a) Geschäftsbereich der Abteilung PrsR – Regierungsdienste sowie Geschäftsbereiche der Landespressestelle, der Landesstelle für Statistik und des Büros für Freiwilliges Engagement und Beteiligung;
b) Geschäftsbereich der Abteilung PrsE – Europaangelegenheiten und Außenbeziehungen;
c) Geschäftsbereich der Abteilung PrsP – Personal;
d) Geschäftsbereich der Abteilung PrsI – Informatik;
e) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Ia – Inneres und Sicherheit:
Europa-, Bundespräsidenten-, Nationalrats-, Landtags- und Gemeindewahlen; Volksabstimmungen, Volksbegehren, Volksbefragungen; Kanzleiführung der nach der Nationalratswahlordnung und dem Landtagswahlgesetz eingerichteten Landeswahlbehörden; Angelegenheiten der ständigen Wählerverzeichnung, |
Feuerpolizei, Hilfs- und Rettungswesen einschließlich Rettungsfonds, Katastrophenbekämpfung; |
f) Geschäftsbereich der Abteilung IIIa – Finanzangelegenheiten sowie Geschäftsbereiche der Amtsstelle für Rechnungswesen und der Gehaltsbemessungsstelle;
g) Geschäftsbereich der Abteilung IIIb – Vermögensverwaltung;
h) Geschäftsbereich der Abteilung IIIc – Gebarungskontrolle.
(2) Landeshauptmann Mag. Markus Wallner wird vertreten wie folgt:
a) in den Angelegenheiten der Europa-, Bundespräsidenten-, Nationalrats-, Landtags- und Gemeindewahlen; Volksabstimmungen, Volksbegehren, Volksbefragungen; Kanzleiführung der nach der Nationalratswahlordnung und dem Landtagswahlgesetz eingerichteten Landeswahlbehörden; Angelegenheiten der ständigen Wählerverzeichnung sowie der Feuerpolizei, des Hilfs- und Rettungswesens einschließlich des Rettungsfonds sowie der Katastrophenbekämpfung (Abs. 1 lit. e) durch:
1. Landesrat Christian Gantner,
2. Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink;
b) in allen anderen Geschäftsbereichen durch:
1. Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink,
2. Landesrat Mag. Marco Tittler.
§ 3 § 3 Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi
(1) Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi ist für folgende Bereiche zuständig:
a) Geschäftsbereich der Abteilung Ib – Verkehrsrecht;
b) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung IIa – Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft:
Jugendförderung, |
Familienförderung; |
c) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung VIa – Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten:
Angelegenheiten des öffentlichen Verkehrs und Eisenbahninfrastruktur, |
Mobilitätsmanagement; |
d) Geschäftsbereich der Abteilung VIIb – Straßenbau.
(2) Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi wird vertreten durch:
1. Landesrat Daniel Allgäuer,
2. Landesrat Mag. Marco Tittler.
§ 4 § 4 Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink
(1) Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink ist für folgende Bereiche zuständig:
a) Geschäftsbereich der Abteilung PrsG – Gesetzgebung;
b) Geschäftsbereich der Abteilung IIa – Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft, soweit nicht Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi (§ 3 Abs. 1 lit. b) zuständig ist;
c) Geschäftsbereich der Abteilung IIb – Wissenschaft und Weiterbildung sowie Geschäftsbereich der Amtsbibliothek;
d) Geschäftsbereich der Abteilung IIc – Kultur;
e) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung IVa – Soziales und Integration:
Kinder- und Jugendhilfe, |
Seniorenförderung. |
(2) Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink wird vertreten durch:
1. Landesrätin Martina Rüscher, MBA MSc.,
2. Landeshauptmann Mag. Markus Wallner.
§ 5 § 5 Landesrat Christian Gantner
(1) Landesrat Christian Gantner ist für folgende Bereiche zuständig:
a) Geschäftsbereich der Abteilung IVe – Umwelt- und Klimaschutz;
b) Geschäftsbereich der Abteilung Va – Landwirtschaft und ländlicher Raum;
c) Geschäftsbereich der Abteilung Vb – Veterinärangelegenheiten, soweit nicht Landesrätin Martina Rüscher, MBA MSc. (§ 6 Abs. 1 lit. e) zuständig ist;
d) Geschäftsbereich der Abteilung Vc – Forstwesen;
e) Geschäftsbereich der Abteilung VIId – Wasserwirtschaft.
(2) Landesrat Christian Gantner wird vertreten durch:
1. Landesrat Mag. Marco Tittler,
2. Landesrat Daniel Allgäuer.
§ 6 § 6 Landesrätin Martina Rüscher, MBA MSc.
(1) Landesrätin Martina Rüscher, MBA MSc. ist für folgende Bereiche zuständig:
a) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Ia – Inneres und Sicherheit:
Tierschutz; |
b) Geschäftsbereich der Abteilung IVa – Soziales und Integration, soweit nicht Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink (§ 4 Abs. 1 lit. e) oder Landesrat Daniel Allgäuer (§ 8 Abs. 1 lit. b) zuständig ist;
c) Geschäftsbereich der Abteilung IVb – Gesundheit und Sport sowie Geschäftsbereich des Sportreferates;
d) Geschäftsbereich der Abteilung IVd – Sanitätsangelegenheiten;
e) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung Vb – Veterinärangelegenheiten:
Vollziehung der §§ 53 bis 56 des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes; |
f) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung VIa – Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten:
Beteiligung des Landes an der Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH. |
(2) Landesrätin Martina Rüscher, MBA MSc. wird vertreten wie folgt:
a) in den Angelegenheiten der Beteiligung des Landes an der Vorarlberger Übertragungsnetz GmbH (Abs. 1 lit. f) durch Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink;
b) in allen anderen Geschäftsbereichen durch:
1. Landesrat Christian Gantner,
2. Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi.
§ 7 § 7 Landesrat Mag. Marco Tittler
(1) Landesrat Mag. Marco Tittler ist für folgende Bereiche zuständig:
a) Geschäftsbereich der Abteilung IIId – Wohnbauförderung;
b) Geschäftsbereich der Abteilung VIa – Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten, soweit nicht Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi (§ 3 Abs. 1 lit. c), Landesrätin Martina Rüscher, MBA MSc. (§ 6 Abs. 1 lit. f) oder Landrat Daniel Allgäuer (§ 8 Abs. 1 lit. c) zuständig ist;
c) Geschäftsbereich der Abteilung VIb – Wirtschaftsrecht, soweit nicht Landesart Daniel Allgäuer (§ 8 Abs. 1 lit. d) zuständig ist;
d) Geschäftsbereich der Abteilung VIIa – Raumplanung und Baurecht.
(2) Landesrat Mag. Marco Tittler wird vertreten durch:
1. Landeshauptmann Mag. Markus Wallner,
2. Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink.
§ 8 § 8 Landesrat Daniel Allgäuer
(1) Landesrat Daniel Allgäuer ist für folgende Bereiche zuständig:
a) Geschäftsbereich der Abteilung Ia – Inneres und Sicherheit, soweit nicht Landeshauptmann Mag. Markus Wallner (§ 2 Abs. 1 lit. e) oder Landesrätin Martina Rüscher, MBA MSc. (§ 6 Abs. 1 lit. a) zuständig ist;
b) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung IVa – Soziales und Integration:
Koordination in Integrationsangelegenheiten (Migration); Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde, soweit es um unbegleitete minderjährige Fremde geht, im Einvernehmen mit Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink; |
c) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung VIa – Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten:
Energiepolitik einschließlich energierelevanter Fragen des Klimaschutzes, Koordination von Maßnahmen mit dem Ziel der Energieautonomie des Landes, Vollziehung des § 21a und des 8. Abschnitts des Baugesetzes (mit Ausnahme von § 49c lit. e des Baugesetzes) sowie des § 42 und des 5. und 7. Abschnitts der Bautechnikverordnung; |
d) aus dem Geschäftsbereich der Abteilung VIb – Wirtschaftsrecht:
Energierecht; |
e) Geschäftsbereich der Abteilung VIc – Maschinenbau und Elektrotechnik;
f) Geschäftsbereich der Abteilung VIIc – Hochbau und Gebäudewirtschaft.
(2) Landesrat Daniel Allgäuer wird vertreten durch:
1. Landesstatthalter Ing. Christof Bitschi,
2. Landesrat Christian Gantner.
§ 9 § 9 Außerkrafttreten
Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung über die Geschäftsverteilung der Landesregierung, LGBl.Nr. 21/2022, in der Fassung LGBl.Nr. 44/2022, außer Kraft.