LandesrechtSalzburgVerordnungenNaturpark Untersberg-Verordnung

Naturpark Untersberg-Verordnung

In Kraft seit 01. Mai 1999
Up-to-date

§ 1

Grenzen des Naturparkes

§ 1

(1) Die in der Gemeinde Großgmain, politischer Bezirk Salzburg-Umgebung, am nordwestlichen Bergfuß des Untersberges gelegenen Landschaftsteile beim Latschenwirt mit Geländeteilen beiderseits des Zwingbaches bis zur Kernbrücke und bei Wolfschwang werden zum Naturpark erklärt.

(2) Die Grenzen des Naturparkes sind in Lageplänen im Maßstab 1 : 10.000 festgelegt. Diese Pläne sind wesentlicher Inhalt dieser Verordnung und liegen beim Amt der Salzburger Landesregierung, bei der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung und bei der Gemeinde Großgmain während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden (§ 13 Abs 5 AVG) zur allgemeinen Einsicht auf.

§ 2

Anordnungen über die Benützung

§ 2

(1) Soweit im Folgenden nicht anderes bestimmt ist, gelten im Naturpark die Bestimmungen der Untersberg-Landschaftsschutzverordnung 1981, LGBl Nr 74.

(2) Im Bereich des Naturparkes ist verboten:

1. das Befahren der Gemeindestraße zwischen dem Latschenwirt und der Kernbrücke sowie der im Naturpark gelegenen Forststraßen und Wanderwege mit Fahrzeugen aller Art;

2. das Reiten;

3. das Mitführen von nicht angeleinten Hunden;

4. das Entzünden sowie das Abbrennen von Feuer, die Errichtung von Feuerstellen und das Grillen einschließlich der Benützung von Grillgeräten;

5. das Abstellen von Kraftfahrzeugen abseits gekennzeichneter Parkplätze;

6. das Beschädigen, Beseitigen oder sonstige Beeinträchtigungen von Einrichtungen und Anlagen, die der Erholung der Bevölkerung oder der Vermittlung von Wissen über die Natur dienen.

(3) Von den Verboten gemäß Abs 2 ist ausgenommen:

1. das Befahren der Gemeindestraße und der Forststraßen durch Forst- und Jagdpersonal, Waldarbeiter, Grundeigentümer, Servitutsberechtigte, Stockholzwerber und das Befahren mit Gemeindefahrzeugen;

2. die Durchführung von Fahrten zur Versorgung der Gaststättenbetriebe;

3. das Befahren der Gemeindestraße zwischen dem Latschenwirt und dem Bruchhäusl mit Fahrrädern.

§ 3

Kennzeichnung

§ 3

Die Kennzeichnung des Naturparkes erfolgt durch Tafeln, die neben dem Salzburger Landeswappen die Aufschrift "Naturpark Untersberg" tragen.

§ 4

Verwaltungsübertretungen

§ 4

Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werden als Verwaltungsübertretungen nach § 58 NSchG 1993 bestraft.

§ 5

In- und Außerkrafttreten

§ 5

(1) Diese Verordnung tritt mit 1. Mai 1999 in Kraft.

(2) Mit diesem Zeitpunkt tritt die Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 31. Jänner 1983, LGBl Nr 24, in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 95/1988 außer Kraft. Die einen Teil dieser Verordnung bildenden Lagepläne gelten als Pläne gemäß § 1.