V Beförderung von Wiederkäuern - tierärztliche Untersuchung
Vorwort
§ 1
§ 1
Als ständige Ein- und Ausladeorte für die Beförderung von Wiederkäuern, Einhufern und Schweinen in Oberösterreich werden bestimmt:
a) im Eisenbahnverkehr die in Beilage A angeführten Eisenbahnstationen;
b) im Verkehr mit Kraftfahrzeugen (Anhängern) die in Beilage B angeführten Orte;
c) im Luftverkehr die in Beilage C angeführten Flugplätze.
§ 2
§ 2
(1) Nach anderen Bundesländern bestimmte Transporte von Wiederkäuern, Einhufern und Schweinen sind ohne Rücksicht auf die Stückzahl der Tiere, den Bestimmungsort und die Länge des Beförderungsweges dann bei der Einladung zu untersuchen, wenn sie nicht bereits am selben Tage auf einem tierärztlich überwachten Markt, einer Ausstellung, einer Tierschau, einer Tierauktion u.dgl. oder anläßlich einer Beförderung mittels Eisenbahnen, Kraftfahrzeugen (Anhängern) oder Luftfahrzeugen tierärztlich untersucht wurden.
(2) Aus anderen Bundesländern einlangende Transporte von Wiederkäuern, Einhufern und Schweinen sind ohne Rücksicht auf die Stückzahl der Tiere, den Bestimmungsort und die Länge des Beförderungsweges stets bei der Ausladung zu untersuchen.
(Anm: LGBl. Nr. 3/1958)
§ 3
§ 3
(1) Im landwirtschaftlichen Verkehr mit Wiederkäuern, Einhufern und Schweinen kann in seuchenunbedenklichen Zeiten dann die tierärztliche Untersuchung sowohl bei der Einladung als auch bei der Ausladung entfallen, wenn es sich um die Beförderung von nicht mehr als 2 Rindern oder Pferden bezw. 10 Schweinen, Schafen oder Ziegen in angrenzende Gemeinden handelt. Die Beförderung der genannten Tiere zu Märkten, Absatzveranstaltungen, Ausstellungen, Tierschauen und ähnlichen Veranstaltungen gilt nicht als landwirtschaftlicher Verkehr.
(2) Im Verkehr mit Stechvieh (Kälbern, Schweinen, Schafen, Ziegen) kann in seuchenunbedenklichen Zeiten die tierärztliche Untersuchung sowohl bei der Einladung als auch bei der Ausladung dann entfallen, wenn es sich um die Beförderung dieser Tiere in angrenzende Gemeinden zur sofortigen Schlachtung handelt. Die Bedingung der sofortigen Schlachtung gilt dann als erfüllt, wenn sie innerhalb 24 Stunden nach Beendigung des Transportes erfolgt.
§ 4
§ 4
Für die tierärztliche Untersuchung der Tiere haben die Versender bezw. Empfänger zur Deckung der dem Bund aus der Amtshandlung erwachsenden Kosten nachstehende Gebühren zu entrichten:
a) Stückgebühren:
Einhufer ................................... 0,51 Euro
Rinder über 8 Wochen ....................... 0,51 Euro
Rinder bis 8 Wochen ........................ 0,25 Euro
Schweine, Schafe, Ziegen über 8 Wochen ..... 0,29 Euro
Schweine, Schafe, Ziegen bis 8 Wochen ...... 0,18 Euro
Geflügel ................................... 0,02 Euro
b) Die Mindestgebühr beträgt 1,45 Euro für jede Amtshandlung und ersetzt die Stückgebühr, wenn deren Summe für alle während einer Amtshandlung untersuchten Tiere die Höhe der Mindestgebühr nicht erreicht.
c) Für Amtshandlungen, die über ausdrücklichen Wunsch der Partei vor 8 Uhr oder nach 18 Uhr oder an Samstagnachmittagen oder an Sonn- und Feiertagen vorgenommen werden, sind die Stück- bezw. Mindestgebühren in doppelter Höhe zu entrichten.
d) die Wartegebühr bei Verzögerung der angemeldeten Transporte beträgt für jede angefangene Stunde 1,82 Euro.
e) Die Weggebühr beträgt für jeden vom Praxis- bzw. Dienstort zur Beschaustelle und zurück erforderlichen Kilometer 0,22 Euro. Befindet sich das Beschauorgan bereits aus einem anderen Anlaß am Ort der Untersuchung, entfällt die Zahlung einer Weggebühr.
f) Bei gleichzeitiger Untersuchung der Tiersendungen mehrerer Parteien sind die Weg- und Wartegebühren auf die Parteien im Verhältnis der Stückgebühren aufzuteilen.
(Anm: LGBl. Nr. 16/1963, 48/1970, 54/1973, 28/1975, 131/2001)
§ 5
§ 5
Übertretungen dieser Verordnung werden nach den Bestimmungen des VIII. Abschnittes des Gesetzes vom 6. August 1909, RGBl. Nr. 177, in der derzeit geltenden Fassung geahndet.
§ 6
§ 6
(1) Diese Verordnung tritt mit dem ihrer Verlautbarung im Landesgesetzblatt folgenden Monatsersten in Kraft.
(2) Mit dem gleichen Zeitpunkt werden die Verordnung des Landeshauptmannes von Oberösterreich vom 29. Juli 1946, Vet-54/6, verlautbart in der Amtlichen Linzer Zeitung, Folge 33/1946, die Verordnung des Landeshauptmannes von Oberösterreich vom 3. April 1950, Vet-12/27-1950, verlautbart in der Amtlichen Linzer Zeitung, Folge 15/1950, und die Verordnung des Landeshauptmannes von Oberösterreich vom 25. Juni 1952, Landesgesetzblatt Nr. 33, aufgehoben.
Anl. 1
Beilage A
Verzeichnis der als ständige Ein- und Ausladestationen für die Beförderung von Wiederkäuern, Einhufern und Schweinen in Oberösterreich bestimmten Eisenbahnstationen.
Pol. Bezirk Braunau a.I.:
Braunau a.I. Mauerkirchen
Friedburg - Lengau Uttendorf - Helpfau
Mattighofen
Pol. Bezirk Eferding:
Alkoven Eferding
Aschach a.d.D. Prambachkirchen - Bad Weinberg
Breitenaich
Pol. Bezirk Freistadt:
Freistadt Pregarten
Kefermarkt Summerau
Pol. Bezirk Gmunden:
Bad Ischl Güterbahnhof Grünau im Almtal
Engelhof Laakirchen
Gmunden Obertraun - Dachsteinhöhlen
Gmunden - Seebahnhof Viechtwang
Goisern
Pol. Bezirk Grieskirchen:
Bad Schallerbach - Wallern Peuerbach
Gaspoltshofen Pram - Haag
Grieskirchen - Gallspach Waizenkirchen
Haag am Hausruck Weibern - Aistersheim
Neumarkt - Kallham
Pol. Bezirk Kirchdorf an der Krems:
Kirchdorf an der Krems Pettenbach
Kremsmünster - Markt Wartberg an der Krems
Kremsmünster - Stift Windischgarsten
Pol. Bezirk Linz-Land:
Enns Nettingsdorf
Hörsching Neuhofen an der Krems
Kematen an der Krems Traun
Pol. Bezirk Perg:
Baumgartenberg Perg
Grein - Bad Kreuzen Saxen
Lungitz Schwertberg
Mauthausen
Pol. Bezirk Ried im Innkreis:
Antiesenhofen Obernberg - Altheim
Aurolzmünster Ried im Innkreis
Eberschwang St. Martin im Innkreis
Gurten
Pol. Bezirk Rohrbach:
Aigen - Schlägl Neuhaus - Niederwaldkirchen
Haslach Öpping
Neufelden Rohrbach - Berg
Pol. Bezirk Schärding:
Andorf Suben
Riedau Taufkirchen an der Pram
Schärding Wernstein
Pol. Bezirk Steyr:
Bad Hall Steyr
Großraming Ternberg
Reichraming Weyer
Rohr
Pol. Bezirk Urfahr-Umgebung:
Gerling in Oberösterreich Rottenegg
Ottensheim Urfahr
Pol. Bezirk Vöcklabruck:
Attersee Schwanenstadt
Frankenmarkt Timelkam
Kammer - Schörfling Vöcklabruck
Mondsee Vöcklamarkt
Redl - Zipf Vöcklamarkt - Lokalbahnhof
St. Georgen im Attergau
Pol. Bezirk Wels:
Bachmanning Stadl-Paura
Gunskirchen Steinhaus bei Wels
Haiding Wels
Lambach Wels - Lokalbahnhof
Sattledt
Landeshauptstadt Linz:
Kleinmünchen Linz - Frachtenbahnhof
Linz Linz - Schlachthof
Anl. 2
Beilage B
Verzeichnis der als ständige Ein- und Ausladeorte für die Beförderung von Wiederkäuern, Einhufern und Schweinen im Verkehr mit Kraftfahrzeugen (Anhängern) in Oberösterreich bestimmten Orte.
Pol. Bezirk Braunau a.I.:
Altheim Lengau
Aspach i.I. Mattighofen
Braunau a.I. Mauerkirchen
Eggelsberg Munderfing
Gilgenberg a.W. Neukirchen a.d.E.
Helpfau-Uttendorf Ostermiething
Hochburg-Ach Schwand i.I.
Höhnhart Weng
Kirchberg b.M.
Pol. Bezirk Eferding:
Alkoven Eferding
Aschach a.d.D. Prambachkirchen
Breitenaich St. Marienkirchen a.d.P.
Pol. Bezirk Freistadt:
Freistadt Pregarten
Gutau Rainbach i.M.
Königswiesen Unterweißenbach
Liebenau Windhaag b. Freistadt
Neumarkt i.M. Zell bei Zellhof
Pol. Bezirk Gmunden:
Altmünster Pinsdorf
Bad Ischl Roitham
Gmunden Viechtwang
Goisern Vorchdorf
Laakirchen
Pol. Bezirk Grieskirchen:
Aistersheim Kallham
Bruck-Waasen Neukirchen a.W.
Gallspach Neumarkt i.H.
Gaspoltshofen Peuerbach
Grieskirchen Pram
Haag a.H. Waizenkirchen
Hofkirchen a.d.Tr. Wallern a.d.Tr.
Pol. Bezirk Kirchdorf an der Krems:
Grünburg Nußbach
Hinterstoder Ried i.Tr.
Kirchdorf a.d.Kr. Schlierbach
Klaus a.d.P. Spital a.P.
Kremsmünster Steyrling
Micheldorf Wartberg a.d.Kr.
Molln Windischgarsten
Pol. Bezirk Linz-Land:
Allhaming Leonding
Ansfelden Neuhofen a.d.Kr.
Asten Niederneukirchen
Eggendorf i.Tr. Oftering
Enns Pasching
Hargelsberg Piberbach
Hofkirchen i.Tr. Pucking
Hörsching St. Florian
Kematen a.d.Kr. St. Marien
Kirchberg-Thening Traun
Kronstorf Wilhering
Pol. Bezirk Perg:
Arbing Perg
Baumgartenberg Ried i.d. Riedmark
Grein St. Georgen a.d.G.
Katsdorf St. Georgen a.W.
Luftenberg St. Nikola
Mauthausen Saxen
Münzbach Schwertberg
Pabneukirchen Waldhausen i.St.
Pol. Bezirk Ried i.I.:
Antiesenhofen Ort i.I.
Aurolzmünster Ried i.I.
Eberschwang St. Martin i.I.
Gurten Schildorn
Lambrechten Taiskirchen i.I.
Mettmach Utzenaich
Obernberg a.I. Waldzell
Pol. Bezirk Rohrbach:
Afiesl Julbach
Ahorn Kirchberg o.d.D.
Aigen i.M. Klaffer
Altenfelden Kleinzell i.M.
Arnreit Kollerschlag
Atzesberg Lembach i.M.
Auberg Lichtenau i.M.
Berg b.R. Nebelberg
Haslach a.d.M. Neufelden
Helfenberg Niederkappel
Hofkirchen i.M. Niederwaldkirchen
Hörbich Oberkappel
Öpping St. Johann a.W.
Pfarrkirchen i.M. St. Ulrich i.M.
Putzleinsdorf St. Veit i.M.
Rannastift Sarleinsbach
Rohrbach i. O.Ö. Schlägl
St. Johann a.W. Schönegg
St. Martin i.M. Schwarzenberg i.M.
St. Oswald b.H. Ulrichsberg
St. Peter a.W.
Pol. Bezirk Schärding:
Andorf St. Marienkirchen b.Sch.
Eggerding Schärding
Enzenkirchen Schardenberg
Kopfing i.I. Sigharting
Münzkirchen Suben
Raab Taufkirchen a.d.Pr.
Riedau
Pol. Bezirk Steyr:
Adlwang Sierning
Bad Hall Ternberg
Großraming Weyer a.d.E.
Reichraming Wolfern
Pol. Bezirk Urfahr-Umgebung:
Alberndorf i.d.R. Neußerling
Altenberg b.L. Oberneukirchen
Eidenberg Ottensheim
Engerwitzdorf Pesenbach
Feldkirchen a.d.D. Reichenau i.M.
Gallneukirchen Reichenthal
Goldwörth Schenkenfelden
Gramastetten Steyregg
Hellmonsödt Traberg
Herzogsdorf Vorderweißenbach
Leonfelden Zwettl a.d.R.
Mühllacken
Pol. Bezirk Vöcklabruck:
Ampflwang Pöndorf
Attersee Puchkirchen
Attnang-Puchheim Regau
Atzbach Rüstorf
Aurach a.H. St. Georgen i.A.
Berg i.A. St. Lorenz
Desselbrunn Schlatt
Fornach Schörfling
Frankenburg Schwanenstadt
Frankenmarkt Seewalchen
Innerschwand Steinbach a.A.
Lenzing Straß i.A.
Manning Timelkam
Mondsee Ungenach
Neukirchen a.d.V. Unterach
Niederthalheim Vöcklabruck
Nußdorf a.A. Vöcklamarkt
Oberhofen a.I. Weißenkirchen i.A.
Oberwang Weyregg
Ottnang Wolfsegg a.H.
Pfaffing Zell a.M.
Pilsbach
Pol. Bezirk Wels:
Aichkirchen Sattledt
Bachmanning Stadl-Paura
Buchkirchen Steinerkirchen a.d.Tr.
Eberstallzell Steinhaus
Krenglbach Weißkirchen a.d.Tr.
Lambach Wels
Marchtrenk Wels - Schlachthof
Offenhausen Wimsbach
Pichl bei Wels
Landeshauptstadt Linz:
Linz Schlacht- und Viehhof Linz
Stadt Steyr:
Steyr
Anl. 3
Beilage C
Verzeichnis der als ständige Ein- und Ausladestation für die Beförderung von Wiederkäuern, Einhufern und Schweinen in Oberösterreich bestimmten Flugplätze.
Hörsching