( Anm.: Anlage und die Änderung, BGBl. II Nr. 465/2010, sind als PDF dokumentiert.
Die Novellierungsanweisungen Z 8 bis 10 der Novelle BGBl. II Nr. 363/2016 konnten nicht eingearbeitet werden und lauten:
8. In Anlage 2 lautet die Tabelle 2.1.2.:
umfasst die nicht-synthetischen prioritären Stoffe und die nicht-synthetischen sonstigen relevanten Schadstoffe.
Überwachungszeitraum der überblicksweisen Überwachung | Überwa-chungszeit-raum der operativen Überwa-chung | Matrix (Biota-Taxon) | Über-wachungs-frequenz | ||
Qualitätskomponente | Erst-beobach-tung | Wiederholungs-beobachtung | |||
1. Prioritäre Stoffe | |||||
Blei gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Cadmium gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Nickel gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Quecksilber gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Biota (Fische) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x/Monat |
2. Sonstige | |||||
Aluminium gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Arsen gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Chrom gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Eisen gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Kupfer gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Mangan gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Selen gelöst Auswahl gemäß § 8 Abs. 3 | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Silber gelöst Auswahl gemäß § 8 Abs. 3 | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Zink gesamt + gelöst | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung für die Dauer eines Jahres | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
1) Die Matrix Wasser ist in folgenden Fällen zu untersuchen:
a) Überblicksweise Überwachung – Erst- und Wiederholungsbeobachtung,
b) in Wasserkörpern ohne geeignetes Biota Taxon,
c) wenn der Parameter unter Berücksichtigung der Vorgaben der EU-RL 2009/90/EG zur Festlegung technischer Spezifikationen für die chemische Analyse und die Überwachung des Gewässerzustandes gemäß RL 2000/60/EG mit ausreichender Sicherheit erfasst werden kann und somit Wahlfreiheit bezüglich der zu untersuchenden Matrix besteht oder
d) bei einem Risiko der Überschreitung der zulässigen Höchstkonzentration-Umweltqualitätsnorm“
9. In Anlage 2 lautet die Tabelle 2.1.4 wie folgt:
umfasst die synthetischen prioritären Stoffe und die synthetischen sonstigen relevanten Schadstoffe
Überwachungszeitraum der überblicksweisen Überwachung | Überwa-chungszeitraum der operativen Überwa-chung | Matrix (Biota-Taxon) | Über-wachungs-frequenz | ||
Qualitätskomponente | Erstbeo-bachtung | Wiederholungs-beobachtung | |||
1. Prioritäre Stoffe (Auswahl gemäß § 8 Abs.3) | |||||
Alachlor | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Anthracen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Atrazin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Benzol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Bromierte Diphenylether: Pentabromierte Diphenylether (Summe) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Fische) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x /Monat |
C10-C13 | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Chlorfenvinphos | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Chlorpyrifos | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
1,2-Dichlorethan | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Dichlormethan | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Di-(2-ethyl-hexyphthalat (DEHP) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Diuron | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Endosulfan (Summe) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Fluoranthen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Weichtiere) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x/Monat |
Hexachlorbenzol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Fische) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x/Monat |
Hexachlorbutadien | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Fische) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x/Monat |
Hexachlorcyclohexan | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Isoproturon | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Naphthalin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Nonylphenol (4-Nonylphenol) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Octylphenol ((4-(1,1’,3,3’-Tetra-methylbutyl)phenol)) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Pentachlorbenzol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Pentachlorphenol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) | |||||
Benzo(a)pyren | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Weichtiere) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x/Monat |
Benzo(b)fluoranthen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser1) | 1x / Monat |
Benzo(k)fluoranthen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser1) | 1x / Monat |
Benzo(g,h,i)-perylen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser1) | 1x / Monat |
Simazin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Tributylzinnverbindungen (als Kation) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Trichlorbenzole | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Trichlormethan | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Trifluralin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Dicofol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Fische) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x/Monat |
Perfluoroktansulfonsäure und ihre Derivate | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Fische) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x/Monat |
Quinoxyfen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Dioxine und dioxinähnliche Verbindungen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Fische oder Weichtiere) | Biota -1x / Jahr |
Aclonifen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Bifenox | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Cybutryn | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Cypermethrin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Dichlorvos | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Hexabromcyclododecan | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Fische) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x/Monat |
Heptachlor und Heptachlorepoxid | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Biota (Fische) und/oder Wasser 1) | Biota -1x / Jahr Wasser – 1x/Monat |
Terbutryn | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
2. Sonstige | |||||
AOX (als Chlor) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Aldrin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Benzidin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Benzylchlorid | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Bisphenol A | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Chlordan (Summe) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Chloressigsäure | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Cyanid (leicht freisetzbar, als CN) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
DDT | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Deltamethrin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Dibutylzinnverbindungen (als Kation) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
1,2-Dichlorethen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
2,4-Dichlorphenol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
2,5-Dichlorphenol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
1,3-Dichlor-2-propanol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Dieldrin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Dimethylamin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
EDTA (als H3 EDTA) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Endrin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Ethylbenzol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Fluorid | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Isodrin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Isopropylbenzol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
LAS | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Methoxychlor (Summe) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Mevinphos (Summe) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Nitrilotriessigsäure (als H3NTA) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Omethoat | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Pentachlornitrobenzol | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Phenolindex (als Phenol) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Phosalon | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
POX (als Chlor) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Schwefelwasserstoff (als H2S) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Sebuthylazin | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Summe Kohlenwasserstoffe (Summe KW) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Tetrabutylzinn | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Tetrachlorethylen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Trichlorethylen | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Tetrachlorkohlenstoff | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Trichlorfon | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Triphenylzinnverbindungen (als Kation) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
Xylole (Summe) | 1 Jahr | - | 1 Jahr | Wasser | 1x / Monat |
1) Die Matrix Wasser ist in folgenden Fällen zu untersuchen:
a) in Wasserkörpern ohne geeignetes Biota Taxon,
b) wenn der Parameter unter Berücksichtigung der Vorgaben der EU-RL 2009/90/EG zur Festlegung technischer Spezifikationen für die chemische Analyse und die Überwachung des Gewässerzustandes gemäß RL 2000/60/EG mit ausreichender Sicherheit erfasst werden kann und somit Wahlfreiheit bezüglich der zu untersuchenden Matrix besteht oder
c) bei einem Risiko der Überschreitung der zulässigen Höchstkonzentration-Umweltqualitätsnorm“
10. .In Anlage 2 lautet die Tabelle 2.1.5 wie folgt:
umfasst die prioritären Stoffe, die dazu neigen sich in Sedimenten und/oder Biota anzusammeln
Überwachungszeitraum | Überwa-chung in Sedimenten | Überwachung in Fischen | ||
Qualitätskomponente | Erst-beobachtung | Wiederholungs-beobachtung | ||
Anthracen | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Blei | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Bromierte Diphenylether: Pentabromierte Diphenylether (Summe) 1) | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Cadmium | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
C10-C13 | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Di-(2-ethyl-hexyphthalat (DEHP) | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Fluoranthen | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Hexachlorbenzol | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Hexachlorbutadien | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Hexachlorcyclohexan | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Pentachlorbenzol | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) 1) Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen Benzo(k)fluoranthen Benzo(g,h,i)-perylen Indeno(1,2,3-cd)-pyren | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Quecksilber 1) | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Tributylzinnverbindungen (als Kation) 1) | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Dicofol | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Perfluoroktansulfonsäure und ihre Derivate 1) | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Quinoxyfen | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Dioxine und dioxinähnliche Verbindungen 1) | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Hexabromcyclododecan 1) | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
Heptachlor und Heptachlorepoxid 1) | 1 Jahr | 2 Jahre nach Ende der Erstbeobachtung | 1x/Jahr | |
1) Stoff verhält sich wie ubiquitäre, persistente, bioakkumulierbare und toxische Stoffe.“ )
Rückverweise
GZÜV · Gewässerzustandsüberwachungsverordnung
Anl. 2
…Die Novellierungsanweisungen Z 8 bis 10 der Novelle BGBl. II Nr. 363/2016 konnten nicht eingearbeitet werden und lauten: 8. In Anlage 2 lautet die Tabelle 2.1.2.: umfasst die nicht-synthetischen prioritären Stoffe und die nicht-synthetischen sonstigen relevanten Schadstoffe. Überwachungszeitraum der überblicksweisen Überwachung Überwa-chungszeit-raum der…
§ 32 In-Kraft-Treten
…1) Diese Verordnung tritt mit 22. Dezember 2006 in Kraft. (2) § 4 Z 4, § 8 Abs. 5 bis 8, § 9 Abs. 6 bis 8, § 11…
§ 19 Einrichtung weiterer Messprogramme zur Unterstützung der überblicksweisen oder der operativen Überwachung
…1) Im Rahmen von Sondermessprogrammen (§ 2 Abs. 2) können weitere von den in den Anlagen 2, 8 und 11 nicht erfasste Parameter in die überblicksweise oder operative Überwachung aufgenommen werden…
§ 14 Parameterumfang, Zeitraum und Frequenz der Überwachung
…überblicksweise Überwachung dauert sechs Jahre und umfasst eine Erstbeobachtung für den Zeitraum eines Jahres und eine Wiederholungsbeobachtung für den Zeitraum der darauf folgenden fünf Jahre. (2) Die Erstbeobachtung an den in Anlage 9 aufgezählten Überblicksmessstellen Ü1 und Ü2 hat alle in den Tabellen 2.2.1. und 2.2.2. der Anlage 2 genannten physikalischen…