Suchen und Finden (März Update)
Verbesserte Suche mit neuem Design, mehr Filter und relevanteren Ergebnissen
Christian Kaindl
Co-Founder & CTO
Suche
·Update
GesetzeFinden.at bekommt ein neues Zuhause unter einer neuen Brand, mit gleicher Mission.
21. Mai 2025
·Worin liegt der rechtliche Unterschied?
23. April 2025
·Legal-Tech
Mission
Vor ziemlich genau 2 Jahren ging unsere Plattform GesetzeFinden.at live. Und weil Jubiläen gefeiert gehören, nehmen wir euch mit auf unseren Rückblick ins Jahr 2024…
01. April 2025
·Update
Bereits seit Längerem arbeiten wir an diesem Update – mit Freude teilen wir euch mit, dass GesetzeFinden.at nun noch umfangreicher ist als bisher!
26. Dezember 2024
·News
Neugierig welche Paragrafen am meisten aufgerufen wurden? 👀
Mit diesem Update haben wir die Suche verbessert, unser Design aktualisiert und zahlreiche Fehler behoben. In diesem Blogbeitrag möchten wir uns genauer mit den Verbesserungen befassen und ihre Auswirkungen auf die Benutzererfahrung hervorheben.
Verbesserte Relevanz der Suchergebnisse
Mehr Filteroptionen
Mehr Rich-Results
😍 Neues, ansprechendes Design
Unendlich viele Fehlerbehebungen und kleinere Verbesserungen
Die Suche ist eine unserer wichtigsten Funktionen, und wir setzen ständig euer Feedback so schnell wie möglich um, um die Plattform zu verbessern! Je mehr Feedback wir von euch bekommen, desto besser wird die Plattform! Und desto mehr Arbeit haben wir. 😉
Mit diesem Update haben wir die Suchergebnisse verbessert, um die Relevanz zu erhöhen. Spezifische Suchbegriffvarianten wie "ABGB para 1010 abs 3" liefern jetzt den richtigen Paragraf als erstes Ergebnis, und generell ist die Suche flexibler in der Art und Weise, wie gesucht werden kann. Beispielsweise führen die Begriffe “ugb 29”, “29 ugb”, “ugb para 29”, “ugb § 29” und “29 UGB” jetzt alle zum richtigen Paragrafen: § 29 Unterscheidbarkeit der Firma vom Unternehmensgesetzbuch (UGB). Auch zusammengesetzte Suchbegriffe wie "abgb Gewährleistung" oder "stvo Vertrauensgrundsatz" liefern nun relevantere Ergebnisse als zuvor.🥳
Weitere Verbesserungen umfassen:
Gesetze können nun auch über inoffizielle Abkürzungen wie "PHG" (Produkthaftungsgesetz) oder "UrhG" (Urheberrechtsgesetz) gefunden werden. Falls dir eine Abkürzung fehlt, tritt gerne mit uns in Kontakt!
Das Ranking der Suchergebnisse berücksichtigt nun Nutzungsstatistiken und zeigt häufig angeklickte Ergebnisse weiter oben an.
Die Suche schlägt jetzt Rich-Results von allen Gesetzen vor, die eine Abkürzung haben, anstatt wie bisher auf eine handgefertigte Liste zurückzugreifen. Das bedeutet, dass du nun schneller und einfacher auf eine Vielzahl von Gesetzen zugreifen kannst, ohne jedes Mal die vollständige Bezeichnung eingeben zu müssen und ohne einen Umweg zur Such-Seite zu machen. ⚡
Darüber hinaus werden jetzt auch Paragrafen als Rich-Results vorgeschlagen. Zum Beispiel schlägt die Suche nach "MRG 13" direkt den §13 Wohnungstausch des Mietrechtsgesetzes (MRG) vor.
Das Design der Suchergebnisse wurde angepasst, um relevante Ergebnisse besser erkennbar zu machen. Direkte Treffer zu Paragrafen und Gesetzen werden jetzt größer hervorgehoben. Das zugehörige Gesetz, in diesem Fall das ABGB (unten im Bild), wird weiterhin angezeigt, jedoch nicht mehr als voller Treffer, sondern nur noch als Teil des neuen Karteikartendesigns. 🌈
Wenn nach einem Gesetz gesucht wird, werden jetzt auch häufig aufgerufene Paragrafen in den Suchergebnissen angezeigt bei dem gesuchten Gesetz. Auch die Filter haben ein neues Design bekommen. Sie sind jetzt auf der linken Seite und haben einige neue Optionen dazu bekommen.
Filter ermöglichen es dir, die Suchergebnisse auf Inhalte in bestimmten Kategorien einzuschränken. Mit diesem Update haben wir die Filteroptionen erweitert. Zuvor gab es nur Filter für Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen. Das ist jetzt endlich nicht mehr so! Nun gibt es diese weiteren Filteroptionen:
Verfassungsgesetze
Rechtssätze
Über 90 Gerichte, darunter der Obersten Gerichtshof (OGH), die Oberlandesgerichte (OLG), die Landesgerichte (LG) und die Bezirksgerichte (BG).
Doch das ist noch nicht alles: Es werden jetzt auch die Anzahl an Ergebnissen für jeden Filter angezeigt, damit man schneller erkennen wie effektiv der eingegebene Suchbegriff ist.
Was unverändert bleibt: Der Suchbegriff und alle Filtern werden in der URL gespeichert, so dass man Suchanfragen einfach mit anderen teilen kann. 💪
Die Lade-Stabilität wurde verbessert, um unnötige Layout-Sprünge zu vermeiden.
Die Ladezeit bei großen Gesetzen wurde beschleunigt. Zum Beispiel ist die Seite des ABGB jetzt um 20% kleiner.
Die Suchfunktion im Gesetz ist jetzt besser erkennbar.
Seiten, die nicht aufgerufen werden konnten (500 Fehler), sind jetzt wieder verfügbar.
Viele weitere kleinere Fehler wurden behoben und ein paar neue sind sicher auch dazu gekommen! 😉
Wir sind überzeugt, dass diese Verbesserungen die Benutzererfahrung auf GesetzeFinden.at deutlich verbessern und euch dabei helfen werden, eure rechtlichen Fragen und Bedürfnisse noch einfacher und schneller zu lösen.
Viele der Änderungen basieren auf dem direkten Feedback von Nutzern, daher ein großes Dankeschön an euch - ihr habt die Plattform für alle verbessert. Wenn du auch Feedback für uns hast, zögere bitte nicht, uns unter hallo@gesetzefinden.at zu konktaktieren. ✉️