V Beitragsgruppenordnung
Vorwort
§ 1
§ 1
(1) Zur Berechnung der Interessentenbeiträge nach dem O.ö. Tourismus-Gesetz 1990 werden die Berufsgruppen der Tourismusinteressenten nach Maßgabe der einen wesentlichen Bestandteil dieser Verordnung bildenden Anlage 1 in Beitragsgruppen eingeteilt.
(2) In der Beitragsgruppenordnung sind die Beitragsgruppen (Wirtschaftstätigkeiten) in folgende "Abteilungen" gegliedert:
- Land- und Forstwirtschaft
- Energie- und Wasserversorgung
- Bergbau; Steine- und Erden-Gewinnung
- Verarbeitendes Gewerbe; Industrie
- Bauwesen
- Handel; Lagerung
- Beherbergungs- und Gaststättenwesen
- Verkehr; Nachrichtenübermittlung
- Geld- und Kreditwesen, Privatversicherung; Wirtschaftsdienste
- Persönliche, soziale und öffentliche Dienste; Haushaltung
Innerhalb der Abteilungen sind die Berufsgruppen (Wirtschaftstätigkeiten) in Klassen (01-97), Gruppen (011-971) und Arten (011.0-971.9) zusammengefaßt.
(3) Soweit für eine Berufsgruppe (Wirtschaftstätigkeit) eine ausdrückliche Einreihung in der Beitragsgruppenordnung vorgesehen ist, gilt diese.
(4) Berufsgruppen (Wirtschaftstätigkeiten), die in der Beitragsgruppenordnung nicht ausdrücklich genannt sind, sind so eingereiht, wie die ihnen unmittelbar übergeordnete Art, Gruppe, Klasse oder Abteilung der Berufsgruppe (Wirtschaftstätigkeit).
§ 2
§ 2
(1) In den Tourismusgemeinden der Ortsklasse "Statutarstadt" (§ 3 Abs. 1 Oö. Tourismus-Gesetz 1990) werden nach Maßgabe der einen wesentlichen Bestandteil dieser Verordnung bildenden Anlagen 2 bis 4 für das jeweilige Stadtgebiet der Städte Linz, Steyr und Wels Zonen festgelegt. Für bestimmte Berufsgruppen der Tourismusinteressenten nach Maßgabe der Anlage 1 werden, je nach Lage der Betriebsstätte in der Zone I oder in der Zone II, unterschiedliche Beitragsgruppen festgelegt.
(2) Die Zone I umfaßt jeweils die innerhalb der in den Anlagen 2 bis 4 färbig dargestellten Zonengrenzen gelegenen Stadtgebiete. Die Zone II umfaßt jeweils das gesamte Stadtgebiet gemäß § 2 Abs. 1 des Statutes für die Landeshauptstadt Linz, LGBl. Nr. 7/1992, gemäß § 2 Abs. 1 des Statutes für die Stadt Wels, LGBl. Nr. 8/1992, und gemäß § 2 Abs. 1 des Statutes für die Stadt Steyr, LGBl. Nr. 9/1992, mit Ausnahme der Zone I.
(3) Die Zonengrenze wird nach Maßgabe der Anlagen 2 bis 4 durch folgende Straßen (Gassen) bzw. Straßenteile (Gassenteile) sowie folgenden Fluß gebildet:
1. Für die Stadt Linz (Anlage 2):
Hauptstraße, Nibelungenbrücke, Untere Donaulände, Zollamtstraße, Rechte Donaustraße, Graben, Dametzstraße, Humboldtstraße, Goethestraße, Landstraße, Blumauerplatz, Bahnhofstraße, Bahnhofplatz, Hauptbahnhof, Stelzhamerstraße, Volksgartenstraße, Herrenstraße, Promenade, Theatergasse, Altstadt, Hofgasse, Hofberg, Obere Donaulände, Hohe Straße im Kreuzungsbereich Samhaberstraße, Samhaberstraße, Rudolfstraße, Obere Donaustraße.
2. Für die Stadt Steyr (Anlage 4):
Dornacher Straße, Hausleitner Straße, Radweg (Reithalle, Kläranlage, Fußgängerbrücke), Puschmannstraße, Kematmüllerstraße, Haager Straße, Messererstraße, Gußwerkstraße, Mannlicherstraße, Seitenstettner Straße, Waldrandstraße, Neustiftgasse, Damberggasse, Arbeiterstraße, Hubergutstraße, Neuschönauer Hauptstraße bis Eisenbahntrasse, Eisenbahntrasse bis Stadtgrenze, Stadtgrenze bis Pyrachstraße, Pyrachstraße, Lilienhofweg, Leopold Werndl Straße zur Stadtgrenze, Stadtgrenze bis Leitenweg, Stelzhamerstraße, Aschacher Straße, Reitnerstraße, Schwaminger Straße bis Christkindlweg, Christkindlweg entlang Stadtgrenze bis Rosenegger Straße, Rosenegger Straße, Unterhimmler Straße bis Stadtgrenze, Stadtgrenze bis Staffelmayrstraße, Staffelmayrstraße, Wolfernstraße, Seifentruhe, Azwanger Straße, Steiner Straße, Retzenwinklerstraße, Bienenweg, Safrangarten, Friedhofstraße, Ennser Straße.
3. Für die Stadt Wels (Anlage 3):
Traunaustraße, Lichtenegger Straße, Salzburgerstraße südlich bis zur Stadtgrenze, nördlich entlang der Stadtgrenze bis zur Westbahn, die Westbahn entlang bis zur A 8 Innkreis Autobahn, A 25 Linzer Autobahn bis zur Stadtgrenze, entlang der Stadtgrenze bis zur Traklstraße, Pichlerstraße, Schafwiesenstraße, Negrellistraße; die Südgrenze bildet die Traun.
(Anm: LGBl. Nr. 60/1996, 119/2007)
(4) Wird eine Zonengrenze von einer Straße gebildet, so gelten auch jene Betriebsstätten als innerhalb der Zone gelegen, deren Zugang (Eingang) an der Straße, die eine Zonengrenze bildet, gelegen ist. Bei Straßenkreuzungen verläuft die Zonengrenze entlang der, der Zone nähergelegenen Fluchtlinie der Querstraße (einmündenden Straße).
§ 3
§ 3
(1) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages ihrer Kundmachung im Landesgesetzblatt für Oberösterreich in Kraft; jene Bestimmungen, die eine Beitragsgruppeneinteilung in der Ortsklasse D festlegen, treten jedoch erst mit 1. Jänner 1993 in Kraft.
(2) Die Verordnung der o.ö. Landesregierung vom 25. Februar 1991, mit der auf Grund des O.ö. Tourismus-Gesetzes 1990 die Beitragsgruppen für die einzelnen Berufsgruppen bestimmt werden, LGBl. Nr. 41/1991, tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung der Verordnung nach Abs. 1 außer Kraft.
Anl. 1
Anlage 1
zur Verordnung der Oö. Landesregierung vom 17. August 1992, mit der
auf Grund des Oö. Tourismus-Gesetzes 1990 die Beitragsgruppen für
die einzelnen Berufsgruppen bestimmt werden
(Beitragsgruppenordnung)
Beitragsgruppe
in den Ortsklassen
Berufsgruppe (Wirtschaftstätigkeit) A B C Statu- D
tarstadt
Zone Zone
I II
--------------------------------------------------------------------
0 LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT ................ 7 7 7 7 7 7
01 LANDWIRTSCHAFT; FISCHEREI
015 Gewerblicher Gartenbau und gewerbliche
Tierhaltung ............................ 5 5 5 6 6 5
018 Fischerei und Teichwirtschaft .......... 7 7 7 7 7 7
- Fischereilizenzen .................... 3 3 3 4 4 4
02 FORSTWIRTSCHAFT; JAGD ................... 7 7 7 7 7 7
- Wildabschußerlöse ..................... 3 3 3 4 4 4
- Wildparks ............................. 2 2 2 3 3 3
* * *
1 ENERGIE- UND WASSERVERSORGUNG ............ 5 5 4 4 4 5
* * *
2 BERGBAU; STEINE- UND ERDEN-GEWINNUNG ..... 7 7 7 7 7 7
* * *
3/4/5 VERARBEITENDES GEWERBE; INDUSTRIE
31 ERZEUGUNG VON NAHRUNGS- UND GENUSSMITTELN
311 Fleischverwertung (ausgenommen Erzeugung
von Tiefkühlwaren)
311.1 Schlachthäuser und
Fleischwarenfabriken ................. 4 4 4 4 4 4
311.2 Fleischhauereien ..................... 4 4 4 4 6 5
311.9 Sonstige Fleischverwertung ........... 5 5 5 6 6 5
312 Obst- und Gemüseverwertung
(ausgenommen Erzeugung von Tiefkühlwaren) 4 4 4 4 4 4
313 Erzeugung von Mahl- und
Schälmühlenprodukten.................... 5 5 5 6 6 5
- Futterschrot ......................... 7 7 7 7 7 7
314 Erzeugung von Back- und Zuckerbäckerwaren 4 4 4 4 6 5
- Brotfabriken ......................... 4 4 4 4 4 4
315 Milchverwertung ........................ 4 4 4 4 4 4
316 Erzeugung von Zucker ................... 4 4 4 4 4 4
317 Erzeugung von Schokolade- und Zuckerwaren 4 4 4 4 6 5
- Schokoladefabriken ................... 4 4 4 4 4 4
- Süßwarenfabriken ..................... 4 4 4 4 4 4
319 Erzeugung von übrigen Nahrungs- und
Genußmitteln ........................... 4 4 4 4 4 4
319.3 Erzeugung von Stärke und Stärkeprodukten 6 6 6 6 6 6
319.8 Erzeugung von Futtermitteln .......... 7 7 7 7 7 7
32 ERZEUGUNG VON GETRÄNKEN; TABAKVERARBEITUNG 4 4 4 4 4 4
322.2 Erzeugung von Spiritus und Hefe ...... 5 5 5 6 6 5
33 ERZEUGUNG VON TEXTILIEN UND TEXTILWAREN . 6 6 6 6 6 6
34 ERZEUGUNG VON BEKLEIDUNG UND BETTWAREN .. 6 6 6 6 6 6
343 Erzeugung von Pelzbekleidung und Pelzwaren;
Rauhwarenzurichtung ..................... 5 5 5 6 6 5
344 Erzeugung von Kopfbedeckungen, Schirmen,
Handschuhen und sonstiger Bekleidung .. . 5 5 5 6 6 5
345 Erzeugung von Haushalts-, Bettwäsche und
Bettwaren ............................ .. 5 5 5 6 6 5
35 ERZEUGUNG UND REPARATUR VON SCHUHEN ... . 5 5 5 6 6 5
36 ERZEUGUNG UND VERARBEITUNG VON LEDER
UND LEDERERSATZSTOFFEN
360.1 Erzeugung und Zurichtung von Leder und
Lederersatzstoffen ................... 6 6 6 6 6 6
360.2 Erzeugung von Koffern und Galanteriewaren
aus Leder und Lederersatzstoffen ..... 5 5 5 6 6 5
360.3 Erzeugung von technischen Artikeln aus
Leder und Lederersatzstoffen ......... 6 6 6 6 6 6
360.4 Erzeugung von Sattlerwaren ........... 5 5 5 6 6 6
37 BEARBEITUNG VON HOLZ; HOLZPLATTENERZEUGUNG 7 7 7 7 7 7
38 VERARBEITUNG VON HOLZ
381 Erzeugung von Bautischlerwaren und
Holzmöbeln ............................. 6 5 5 6 6 5
382 Tapeziererei ........................... 6 5 5 6 6 5
383 Erzeugung von Verpackungen aus Holz .... 6 6 6 6 6 6
384 Erzeugung von Drechslerwaren, Holzgeräten
und sonstigen Holzwaren
384.1 Erzeugung von gedrechselten und
geschnitzten Waren, Vergolderei ...... 4 4 5 6 6 5
384.2 Erzeugung von Holzgeräten und sonstigen
Holzwaren ............................ 6 6 6 6 6 6
388 Erzeugung von Korb-, Flecht-, Kork- und
Bürstenwaren ........................... 5 5 5 6 6 6
39 ERZEUGUNG VON MUSIKINSTRUMENTEN,
SPORTARTIKELN UND SPIELWAREN
391 Erzeugung von Musikinstrumenten ........ 6 6 6 6 6 6
392.1 Erzeugung von Sportartikeln .......... 4 4 4 4 4 4
392.2 Erzeugung von Spielwaren ............. 5 5 5 6 6 5
41 ERZEUGUNG UND VERARBEITUNG VON PAPIER UND
PAPPE ................................... 6 6 6 6 6 6
42 DRUCKEREI UND VERVIELFÄLTIGUNG .......... 6 5 5 6 6 5
423 Filmentwicklungs- und Kopieranstalten .. 4 4 5 6 6 5
43 VERLAGSWESEN ............................ 6 6 6 6 6 6
44 ERZEUGUNG VON WAREN AUS GUMMI UND
KUNSTSTOFFEN ............................ 5 5 5 6 6 5
441 Erzeugung und Reparatur von
Fahrzeugbereifung ...................... 6 6 6 6 6 6
45 ERZEUGUNG VON CHEMIKALIEN UND
CHEMISCHEN PRODUKTEN
451 Erzeugung von chemischen Grundstoffen
und Kunstdünger ........................ 7 7 7 7 7 7
452 Erzeugung von Kunststoffen und Kunstfasern 6 6 6 6 6 6
453 Erzeugung von pharmazeutischen Rohstoffen
und Fertigwaren ........................ 6 6 6 6 6 6
454 Erzeugung von kosmetischen Artikeln,
Seifen, Wasch- und Reinigungsmitteln ... 5 5 5 6 6 5
455 Erzeugung von Farben, Druckfarben,
Anstrichmitteln (Lacken) und Kitten .... 5 5 5 6 6 5
459 Erzeugung von übrigen chemischen
Endprodukten ........................... 6 6 6 6 6 6
459.1 Erzeugung von Haushaltsputz- und
Pflegemitteln, Kerzen und Wachswaren . 5 5 5 6 6 5
46 VERARBEITUNG VON ERDÖL, ERDGAS UND KOHLE
AUF DERIVATE ............................ 6 6 6 6 6 6
47 ERZEUGUNG VON WAREN AUS STEINEN UND ERDEN 7 7 7 7 7 7
476 Erzeugung von feinkeramischen Waren .... 6 6 6 6 6 6
- Figurenerzeuger ...................... 5 5 5 6 6 5
48 ERZEUGUNG UND BEARBEITUNG VON GLAS ...... 5 5 5 6 6 5
480.1 Erzeugung von Flachglas .............. 6 6 6 6 6 6
51 ERZEUGUNG VON EISEN UND NE-METALLEN
(EINSCHLIESSLICH HALBZEUG) .............. 7 7 7 7 7 7
52 BEARBEITUNG VON METALLEN; STAHL- UND
LEICHTMETALLBAU ......................... 6 6 6 6 6 6
53 ERZEUGUNG VON METALLWAREN ............... 6 6 6 6 6 6
54/55 ERZEUGUNG VON MASCHINEN
(AUSGENOMMEN ELEKTROMASCHINEN) ....... 6 6 6 6 6 6
541 Erzeugung von landwirtschaftlichen
Maschinen und Ackerschleppern .......... 7 7 7 7 7 7
542.1 Erzeugung von Bergbau und
Hüttenmaschinen ...................... 7 7 7 7 7 7
- Erzeugung von Seilbahnen und Liften 4 4 4 4 4 4
552 Erzeugung von Kältemaschinen und
nichtelektrischen Industrieöfen
552.1 Erzeugung von Kältemaschinen ......... 5 5 5 6 6 5
552.2 Erzeugung von nichtelektrischen
Industrieöfen ........................ 7 7 7 7 7 7
558 Mechanische Werkstätten o.n.B. ......... 5 5 5 6 6 5
56/57 ERZEUGUNG VON ELEKTROTECHNISCHEN
EINRICHTUNGEN ........................ 6 6 6 6 6 6
571 Erzeugung von Elektrohaushaltsgeräten .. 5 5 5 6 6 5
572 Erzeugung von Radio- und
Fernsehempfängern, elektroakustischen
Geräten und Bauelementen ............... 5 5 5 6 6 5
58 ERZEUGUNG VON TRANSPORTMITTELN
581 Schiff- und Bootsbau ................... 5 5 5 6 6 5
- Bootsbau ............................. 4 4 4 4 4 4
582 Erzeugung von Schienenfahrzeugen ....... 6 6 6 6 6 6
583 Erzeugung von mehrspurigen
Kraftfahrzeugen (ausgenommen Reparatur). 6 6 6 6 6 6
- Erzeugung von motorisierten
Schneefahrzeugen (Pistengeräten) ....... 4 4 4 4 4 4
584 Erzeugung von Motorrädern und Fahrrädern
(ausgenommen Reparatur) ................ 6 6 6 6 6 6
585 Reparatur von Kraftfahrzeugen und
Fahrrädern ............................. 5 5 5 6 6 5
586 Erzeugung von Luftfahrzeugen
(einschließlich Ausbildungs- und
Sicherheitsgeräte) ..................... 6 6 6 6 6 6
589 Erzeugung von übrigen Transportmitteln . 6 6 6 6 6 6
59 ERZEUGUNG VON FEINMECHANISCHEN, MEDIZINISCHEN
UND OPTISCHEN GERÄTEN, UHREN UND SCHMUCKWAREN
591 Erzeugung von feinmechanischen Geräten . 6 6 6 6 6 6
592 Erzeugung von medizinischen und
orthopädischen Geräten und Behelfen
592.1 Erzeugung von medizinischen
Instrumenten und Geräten ............. 6 6 6 6 6 6
592.2 Erzeugung von orthopädischen Behelfen 7 7 7 7 7 7
593 Erzeugung von optischen Geräten und
Sehbehelfen ............................ 5 5 5 6 6 5
594 Erzeugung von Uhren sowie Schmuckwaren
aus Edelmetallen; Edelsteinbearbeitung
594.1 Erzeugung und Reparatur von Uhren .... 5 5 5 6 6 5
594.2 Erzeugung von Schmuckwaren aus
Edelmetallen; Edelsteinbearbeitung ... 4 4 4 6 6 5
* * *
6 BAUWESEN ................................. 5 5 5 6 6 5
* * *
7 A HANDEL; LAGERUNG
71/72/73 GROSSHANDEL
711 Großhandel mit landwirtschaftlichen
Produkten, Nutz- und Schlachtvieh
711.1 Großhandel mit landwirtschaftlichen
Produkten und Düngemitteln ........... 7 7 7 7 7 7
- Obst- und Gemüsegroßhandel ......... 5 5 4 4 4 4
711.2 Großhandel mit Schlacht- und Stechvieh 5 5 4 4 4 4
- Nutzviehgroßhandel ................. 7 7 7 7 7 7
712 Großhandel mit Textilien ............... 6 6 6 6 6 6
713 Großhandel mit Häuten, Fellen und Leder 6 6 6 6 6 6
714 Großhandel mit Holz, Baumaterialien und
Flachglas .............................. 6 6 6 6 6 6
715 Großhandel mit Eisen und NE-Metallen
(einschließlich Halbzeug) .............. 6 6 6 6 6 6
716 Großhandel mit festen Brennstoffen und
Mineralölerzeugnissen .................. 6 6 6 6 6 6
719 Großhandel mit übrigen Rohstoffen und
Halbwaren .............................. 6 6 6 6 6 6
721 Großhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln 5 5 4 4 4 4
722 Großhandel mit Wein und Spirituosen .... 4 4 4 4 4 4
723 Großhandel mit Tabakwaren .............. 5 5 4 4 4 4
724 Großhandel mit Bekleidung, Strickwaren
und Bettwäsche ......................... 6 6 6 6 6 6
725 Großhandel mit Schuhen und Lederwaren .. 6 6 6 6 6 6
726 Großhandel mit Heilmitteln, kosmetischen
Erzeugnissen, Wasch-, Reinigungs- und
Putzmitteln
726.1 Großhandel mit Heilmitteln ........... 6 6 6 6 6 6
726.2 Großhandel mit kosmetischen Erzeugnissen,
Wasch-, Reinigungs- und Putzmitteln .. 5 5 5 6 6 5
731 Großhandel mit landwirtschaftlichen
Maschinen und Ackerschleppern .......... 7 7 7 7 7 7
732 Großhandel mit elektrotechnischen
Erzeugnissen ........................... 6 6 6 6 6 6
733 Großhandel mit Fahrzeugen .............. 6 6 6 6 6 6
734 Großhandel mit Maschinen, feinmechanischen
Erzeugnissen und technischem Bedarf
734.1 Großhandel mit optischen und
feinmechanischen Erzeugnissen ........ 6 6 6 6 6 6
- Fotoartikelgroßhandel .............. 5 5 5 6 6 5
734.2 Großhandel mit Baumaschinen .......... 6 6 6 6 6 6
734.9 Großhandel mit sonstigen Maschinen,
Apparaten und technischem Bedarf ..... 6 6 6 6 6 6
735 Großhandel mit Möbeln und Heimtextilien 6 6 6 6 6 6
736 Großhandel mit Metallwaren, Haushalts-
und Küchengeräten, Glas-, Keramik- und
Kunststoffwaren
736.1 Großhandel mit Metallwaren ........... 6 6 6 6 6 6
736.2 Großhandel mit Haushalts- und
Küchengeräten, Glas-, Keramik- und
Kunststoffwaren ...................... 5 5 5 6 6 5
737 Großhandel mit Papier und Papierwaren,
Büro- und Schulbedarf .................. 6 6 6 6 6 6
738 Vermittlung von Handelswaren ........... 6 6 6 6 6 6
739 Großhandel mit übrigen Waren
739.1 Großhandel mit Büchern, Zeitungen,
Zeitschriften und Musikalien ......... 5 5 5 6 6 5
739.2 Großhandel mit Spielwaren, Sportartikeln
und Musikinstrumenten ................ 5 5 5 6 6 5
- Andenkenartikelgroßhandel .......... 2 2 2 2 2 2
739.3 Großhandel mit Uhren und Schmuckwaren 5 5 5 6 6 5
739.6 Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt 6 6 6 6 6
6
739.9 Großhandel mit sonstigen Waren ....... 6 6 6 6 6 6
- Großhandel mit Antiquitäten ........ 5 5 5 6 6 5
- Bijouteriewarengroßhandel .......... 4 4 4 4 4 4
74/75/76 EINZELHANDEL
741 Einzelhandel mit Nahrungs- und
Genußmitteln (bis 250 m2 Verkaufsfläche) 5 5 5 6 6 5
(über 250 m2 Verkaufsfläche) ........... 5 5 5 5 6 5
742 Einzelhandel mit Tabakwaren
- selbständige Trafikanten ............. 5 5 5 5 6 5
- verbundene Trafikanten ............... 5 5 5 6 6 5
743 Einzelhandel mit Textilwaren und
Bekleidung ............................. 5 5 5 5 6 5
744 Einzelhandel mit Schuhen ............... 5 5 5 5 6 5
745 Einzelhandel mit Leder- und
Lederersatzwaren ....................... 5 5 5 5 6 5
746 Einzelhandel mit Heilmitteln (Apotheken)
- außerhalb von Kurorten ............... 5 5 5 6 6 5
- in Kurorten .......................... 5 5 5 - - -
747 Einzelhandel mit kosmetischen
Erzeugnissen, Wasch-, Reinigungs-,
Putzmitteln und Chemikalien ............ 5 5 5 5 6 5
751 Einzelhandel mit Möbeln und Heimtextilien 5 5 5 6 6 5
752 Einzelhandel mit Metallwaren, Haushalts-
und Küchengeräten, Glas- und Keramikwaren 5 5 5 6 6 5
753 Einzelhandel mit Gummi- und Kunststoffwaren
(einschließlich Fußbodenbeläge) ........ 5 5 5 6 6 5
754 Einzelhandel mit Fahrzeugen
754.1 Einzelhandel mit Kraftfahrzeugen ..... 6 6 6 6 6 6
- Einzelhandel mit Ackerschleppern,
landwirtschaftlichen Maschinen und
Traktoren .......................... 7 7 7 7 7 7
754.2 Einzelhandel mit Fahrrädern und
sonstigen Fahrzeugen ................. 5 5 5 5 6 5
- Kinderwageneinzelhandel ............ 7 7 7 7 7 7
754.3 Einzelhandel mit Fahrzeugzubehör und
-reifen .............................. 5 5 5 6 6 5
755 Einzelhandel mit Näh-, Strick- und
Büromaschinen .......................... 5 5 5 6 6 5
756 Einzelhandel mit optischen und
feinmechanischen Erzeugnissen
756.1 Einzelhandel mit optischen Erzeugnissen 5 5 5 5 6 5
- Einzelhandel mit Fotoartikeln ...... 5 5 5 5 6 5
756.2 Einzelhandel mit feinmechanischen
Erzeugnissen ......................... 6 6 6 6 6 6
757 Einzelhandel mit elektrotechnischen
Erzeugnissen ........................... 5 5 5 6 6 5
761 Einzelhandel mit Papier- und Schreibwaren,
Büro- und Schulbedarf .................. 5 5 5 6 6 5
762 Einzelhandel mit Büchern, Zeitungen,
Zeitschriften und Musikalien ........... 5 5 5 5 6 5
- Einzelhandel mit Ansichtskarten ...... 1 1 1 1 1 1
- Einzelhandel mit Schulbüchern ........ 7 7 7 7 7 7
763 Einzelhandel mit Uhren und Schmuckwaren 5 5 5 5 6 5
764 Einzelhandel mit Spielwaren, Sportartikeln
und Musikinstrumenten
764.1 Einzelhandel mit Spielwaren .......... 5 5 5 6 6 5
764.1 Einzelhandel mit Sportartikeln ....... 5 5 5 5 6 5
764.2 Einzelhandel mit Musikinstrumenten ... 5 5 5 6 6 5
765 Einzelhandel mit Brennstoffen .......... 5 5 5 6 6 5
766 Einzelhandel mit Treibstoffen
(Tankstellen) .......................... 5 5 5 6 6 5
767 Einzelhandel mit Blumen und Pflanzen ... 5 5 5 5 6 5
768 Einzelhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt
768.1 Waren- und Versandhäuser ............. 5 5 5 5 5 4
768.2 Einzelhandel mit Gemischtwaren
(bis 600 m2 Verkaufsfläche) .......... 5 5 5 5 6 5
768.2 Einzelhandel mit Gemischtwaren
(über 600 m2 Verkaufsfläche) ......... 5 5 5 5 5 4
769 Einzelhandel mit übrigen Waren
769.1 Einzelhandel mit Kunstgegenständen und
kunstgewerblichen Erzeugnissen ....... 5 5 5 5 6 5
- Einzelhandel mit Andenkenartikeln .. 1 1 1 1 1 1
769.2 Einzelhandel mit Sammlerbriefmarken .. 5 5 5 6 6 5
769.3 Einzelhandel mit Waffen und Munition . 5 5 5 6 6 5
769.4 Einzelhandel mit Tieren, Sämereien und
Futtermitteln ........................ 6 6 6 6 6 6
769.9 Einzelhandel mit sonstigen Waren ..... 6 6 6 6 6 6
77 LAGERUNG UND AUFBEWAHRUNG ............... 6 6 6 6 6 6
- Garderobenaufbewahrung ................ 4 4 4 4 4 4
- Gepäckaufbewahrung .................... 4 4 4 4 4 4
* * *
7 B BEHERBERGUNGS- UND GASTSTÄTTENWESEN
781 Beherbergungswesen (einschließlich
Frühstück) ............................. 1 1 1 1 1 1
781.3 Schutzhütten und Herbergen ........... 4 4 4 4 4 4
- Privatzimmervermieter .............. 2 2 2 2 2 2
782 Gaststättenwesen ....................... 2 2 2 2 3 3
- Buschenschank (Mostausschank) ........ 2 2 2 2 3 3
- Betriebs- und Werksküche (Kantine) ... 7 7 7 7 7 7
- Schülerausspeisung (Schulbuffet) ..... 7 7 7 7 7 7
* * *
8 VERKEHR; NACHRICHTENÜBERMITTLUNG
81 STRASSENVERKEHR
811 Straßenbahn-, Obus- und
Autobuslinienverkehr ................... 4 4 4 4 4 5
812 Taxi, Mietwagenverkehr und sonstige
Personenbeförderung ...... ........... 3 3 3 3 3 3
- Beförderung von Schülern und
Kindergartenkindern .................. 7 7 7 7 7 7
- Beförderung von Arbeitnehmern zwischen
Wohnort und Arbeitsstätte ............ 7 7 7 7 7 7
813 Lastfuhrwerksverkehr ................... 5 5 5 6 6 5
819 Hilfseinrichtungen des Straßenverkehrs
819.1 Garagen .............................. 3 3 3 4 4 4
- Parkplätze ......................... 1 1 2 3 3 3
819.2 Vermietung von Kraftwagen ............ 3 3 3 4 4 4
819.9 Sonstige Hilfseinrichtungen des
Straßenverkehrs ...................... 6 6 6 6 6 6
- Betreiber von Brückenwaagen ........ 7 7 7 7 7 7
- Mautstraßen ........................ 3 3 3 4 4 4
82 EISENBAHN- UND SEILBAHNVERKEHR
821 Eisenbahnverkehr (Personenbeförderung) . 4 4 4 4 4 5
- Zahnradbahnen ........................ 1 1 1 1 1 1
821 Eisenbahnverkehr (Güterbeförderung) .... 5 5 5 6 6 5
822 Seilbahn-, Sessel- und Schleppliftverkehr 1 1 1 1 1 1
829 Hilfseinrichtungen des Eisenbahnverkehrs 7 7 7 7 7 7
829.1 Betrieb von Schlaf- und Speisewagen .. 2 2 2 2 2 2
83 SCHIFFAHRT
831.1 Stromschiffahrt (Personenbeförderung) 1 1 1 1 1 1
831.1 Stromschiffahrt (Güterbeförderung) ... 5 5 5 6 6 5
831.2 Binnenseeschiffahrt .................. 1 1 1 1 1 1
831.3 Fähr- und Überfuhrverkehr ............ 2 2 3 3 3 3
832 Hafenbetrieb und sonstige
Hilfseinrichtungen der Schiffahrt ...... 5 5 5 6 6 5
84 LUFTVERKEHR ............................. 3 3 3 3 3 3
- Rundflugunternehmen ................... 1 1 1 1 1 1
- Luftfrachtverkehr ..................... 5 5 5 6 6 5
842 Flugplatzbetrieb und sonstige
Hilfseinrichtungen des Luftverkehrs .... 3 3 3 3 3 3
85 SPEDITION UND ÜBRIGE HILFSDIENSTE ....... 7 7 7 7 7 7
852 Spedition .............................. 5 5 5 6 6 5
853 Reise-, Verkehrsbüros und sonstige
Hilfsdienste
853.1 Reise- und Verkehrsbüros
- Incoming ........................... 1 1 1 1 1 1
- Outgoing ........................... 6 6 6 6 6 6
853.9 Sonstige Hilfsdienste des Verkehrs ... 6 6 6 6 6 6
- Fremdenführer - Bergführer ......... 1 1 1 1 1 1
- Reiseleiter - Inland ............... 1 1 1 1 1 1
- Reiseleiter - Ausland .............. 6 6 6 6 6 6
88 NACHRICHTENÜBERMITTLUNG ................. 5 5 5 6 6 5
* * *
9 A GELD- UND KREDITWESEN; PRIVATVERSICHERUNG;
WIRTSCHAFTSDIENST
91 GELD- UND KREDITWESEN
911 Banken und Hypothekenanstalten ......... 3 3 3 4 4 5
912 Sparkassen ............................. 3 3 3 4 4 5
913 Kreditgenossenschaften ................. 3 3 3 4 4 5
914 Bausparkassen, Teilzahlungsinstitute und
Pfandleihanstalten ..................... 5 5 5 6 6 5
914.9 Sonstige Geld- und Krediteinrichtungen 3 3 3 4 4 5
- Wechselstuben, die nicht von Sparkassen
oder Kreditinstituten betrieben werden 3 2 2 2 2 2
- Personalkreditvermittlung .......... 7 7 7 7 7 7
92 PRIVATVERSICHERUNG ...................... 4 5 5 4 4 5
- Kleine bäuerliche Versicherungsvereine 7 7 7 7 7 7
93 REALITÄTENWESEN; RECHTS- UND WIRTSCHAFTSDIENSTE
931 Realitätenwesen, Vermögensverwaltung,
Wohnungs- und Siedlungswesen ........... 5 5 5 6 6 5
- Vermietung von Ferienwohnungen ....... 2 2 2 2 2 2
- Vermietung von Ferienwohnungen, soweit
der Mieter die Ferienwohnung im
Zusammenhang mit einem Schulbesuch, einer
Berufsausbildung oder der Ausübung einer
Berufs(Erwerbs-)tätigkeit als zeitweilige
Unterkunft benötigt (Wochenpendler) .. 7 7 7 7 7 7
- Vermietung von Grundstücken für
touristische Zwecke .................. 1 1 2 3 3 3
932 Rechtsberatung ......................... 5 5 5 6 6 5
933 Wirtschaftsberatung .................... 5 5 5 6 6 5
934 Technische Dienste ..................... 5 5 5 6 6 5
935 Werbe- und Messewesen .................. 4 4 4 4 4 5
935 Sonstige Wirtschaftsdienste ............ 5 5 5 6 6 5
- Journalist ........................... 7 7 7 7 7 7
- Zimmervermittlung .................... 1 1 1 1 1 1
936 Fotografie ............................. 5 5 5 6 6 5
938 Vermietung
938.1 Vermietung (Leasing) von Landmaschinen 7 7 7 7 7 7
938.2 Vermietung (Leasing) von Bau-,
Industrie- und Büromaschinen ......... 6 6 6 6 6 6
938.3 Vermietung (Leasing) von Gegenständen
verschiedener Art (einschließlich
Automaten) ........................... 5 5 5 6 6 5
- Leihbibliotheken ................... 6 6 6 6 6 6
- Sportgeräteverleih ................. 1 1 1 2 2 2
- Verleih von Spielautomaten ......... 2 2 3 4 4 5
- Verleih von sonstigen Automaten .... 5 5 5 6 6 5
* * *
9 B PERSÖNLICHE, SOZIALE UND ÖFFENTLICHE
DIENSTE; HAUSHALTUNG ................... 7 7 7 7 7 7
94 KÖRPERPFLEGE UND REINIGUNG; BESTATTUNGSWESEN
941 Körperpflege ........................... 4 4 4 4 6 5
- Dampfbäder ........................... 2 2 3 4 4 5
- Fitneßcenter ......................... 2 2 3 4 4 5
- Sauna ................................ 2 2 3 4 4 5
- Solarium ............................. 2 2 3 4 4 5
942 Wäscherei, Putzerei und Büglerei ....... 5 5 5 6 6 5
943 Reinigungsanstalten,
Rauchfangkehrergewerbe ................. 5 5 5 6 6 5
944 Kanal-, Straßen- und sonstige Reinigung 6 6 6 6 6 6
945 Bestattungswesen ....................... 7 7 7 7 7 7
95 KUNST; UNTERHALTUNG UND SPORT ........... 7 7 7 7 7 7
951 Theater, Musik, Rundfunk und Fernsehen
951.1 Theater und Musik .................... 4 4 4 4 4 5
951.2 Rundfunk und Fernsehen ............... 3 3 3 3 3 3
952 Freischaffende Kunst ................... 7 7 7 7 7 7
- Galerie .............................. 4 4 4 4 6 5
953 Film
953.1 Filmproduktion und -verleih .......... 5 5 5 4 4 5
953.2 Kinos ................................ 4 4 4 4 4 5
954 Unterhaltungseinrichtungen
954.1 Zirkusse, Varietes und verwandte
Unterhaltungseinrichtungen ........... 2 2 3 3 3 5
- Artistenagentur .................... 4 4 4 4 4 5
- Varietevermittlung ................. 4 4 4 4 4 5
- Vergnügungsbetriebe pratermäßiger Art
(Schausteller) ..................... 4 4 4 4 4 5
954.2 Spielbanken, Wettbüros und Lotterien . 4 4 4 4 4 5
- Spielkasinos ....................... 1 1 1 1 1 1
955 Museen, zoologische und botanische Gärten 2 2 2 3 3 3
- Schaubergwerke (Höhlen) .............. 1 1 2 3 3 3
956 Sport
956.1 Sportplätze und Sporthallen
(einschließlich Tennisanlagen) ....... 3 3 3 4 4 5
- Minigolfplätze ..................... 2 2 2 3 3 4
- Golfplätze ......................... 2 2 2 3 3 3
- Rodelbahnen ........................ 2 2 2 3 3 3
956.2 Schwimmbäder ......................... 2 2 3 4 4 5
- Strandbäder ........................ 1 1 2 2 2 2
956.9 Sonstige Sporteinrichtungen .......... 2 2 3 4 4 5
- Bergsteigerschulen ................. 1 1 1 1 1 1
- Bootsverleih ....................... 1 1 1 1 1 1
- Skischulen ......................... 1 1 1 1 1 1
- Tanzschulen ........................ 3 4 5 6 6 6
- Wasserschischulen .................. 1 1 1 1 1 1
- Vereinstrainer ..................... 4 4 4 6 6 5
- Reitsporteinrichtungen ............. 1 1 2 2 2 2
- Segelschulen ....................... 1 1 1 1 1 1
96 GESUNDHEITS- UND FÜRSORGEWESEN .......... 7 7 7 7 7 7
961 Gesundheitswesen
961.1 Ärztliche Ordinationen und medizinische
Laboratorien ......................... 6 6 6 6 6 6
- Dentisten .......................... 6 6 6 6 6 6
- Kurärzte ........................... 3 3 3 - - -
- Kurtherapeuten ..................... 3 3 3 - - -
961.2 Private Kranken-, Heil- und
Pflegeanstalten ...................... 6 6 6 6 6 6
- Pflegeanstalten .................... 7 7 7 7 7 7
- Säuglingsheime ..................... 7 7 7 7 7 7
961.3 Heilbade- und Kuranstalten und
medizinische Institute zur ambulanten
Behandlung ........................... 2 2 2 2 2 2
961.3 Medizinische Institute zur ambulanten
Behandlung außerhalb von Kurorten .... 6 6 6 6 6 6
961.9 Sonstige Gesundheitseinrichtungen .... 7 7 7 7 7 7
- Masseure ........................... 4 4 4 6 6 5
962 Veterinärwesen ......................... 7 7 7 7 7 7
963 Fürsorge- und karitative Einrichtungen . 7 7 7 7 7 7
97 UNTERRICHTS- UND FORSCHUNGSWESEN ........ 7 7 7 7 7 7
971 Unterrichtswesen ....................... 7 7 7 7 7 7
- Motorbootschulen ..................... 1 1 2 3 3 3
(Anm: LGBl. Nr. 21/1995, 41/1995, 143/1997, 30/1998)
Anl. 2
Anlage 2
Plan Stadt Linz
(Anm: Anlage nicht darstellbar; siehe LGBl.Nr. 54/1992 )
Anl. 3
Anlage 3
Plan Stadt Wels
(Anm: LGBl. Nr. 119/2007; Anlage wurde kundgemacht durch Auflage gemäß § 11 Oö. Kundmachungsgesetz)
Anl. 4
Anlage 4
Plan Stadt Steyr
(Anm: Anlage nicht darstellbar; siehe LGBl.Nr. 60/1996 )