§ 2
(1) In den Tourismusgemeinden der Ortsklasse "Statutarstadt" (§ 3 Abs. 1 Oö. Tourismus-Gesetz 1990) werden nach Maßgabe der einen wesentlichen Bestandteil dieser Verordnung bildenden Anlagen 2 bis 4 für das jeweilige Stadtgebiet der Städte Linz, Steyr und Wels Zonen festgelegt. Für bestimmte Berufsgruppen der Tourismusinteressenten nach Maßgabe der Anlage 1 werden, je nach Lage der Betriebsstätte in der Zone I oder in der Zone II, unterschiedliche Beitragsgruppen festgelegt.
(2) Die Zone I umfaßt jeweils die innerhalb der in den Anlagen 2 bis 4 färbig dargestellten Zonengrenzen gelegenen Stadtgebiete. Die Zone II umfaßt jeweils das gesamte Stadtgebiet gemäß § 2 Abs. 1 des Statutes für die Landeshauptstadt Linz, LGBl. Nr. 7/1992, gemäß § 2 Abs. 1 des Statutes für die Stadt Wels, LGBl. Nr. 8/1992, und gemäß § 2 Abs. 1 des Statutes für die Stadt Steyr, LGBl. Nr. 9/1992, mit Ausnahme der Zone I.
(3) Die Zonengrenze wird nach Maßgabe der Anlagen 2 bis 4 durch folgende Straßen (Gassen) bzw. Straßenteile (Gassenteile) sowie folgenden Fluß gebildet:
1. Für die Stadt Linz (Anlage 2):
Hauptstraße, Nibelungenbrücke, Untere Donaulände, Zollamtstraße, Rechte Donaustraße, Graben, Dametzstraße, Humboldtstraße, Goethestraße, Landstraße, Blumauerplatz, Bahnhofstraße, Bahnhofplatz, Hauptbahnhof, Stelzhamerstraße, Volksgartenstraße, Herrenstraße, Promenade, Theatergasse, Altstadt, Hofgasse, Hofberg, Obere Donaulände, Hohe Straße im Kreuzungsbereich Samhaberstraße, Samhaberstraße, Rudolfstraße, Obere Donaustraße.
2. Für die Stadt Steyr (Anlage 4):
Dornacher Straße, Hausleitner Straße, Radweg (Reithalle, Kläranlage, Fußgängerbrücke), Puschmannstraße, Kematmüllerstraße, Haager Straße, Messererstraße, Gußwerkstraße, Mannlicherstraße, Seitenstettner Straße, Waldrandstraße, Neustiftgasse, Damberggasse, Arbeiterstraße, Hubergutstraße, Neuschönauer Hauptstraße bis Eisenbahntrasse, Eisenbahntrasse bis Stadtgrenze, Stadtgrenze bis Pyrachstraße, Pyrachstraße, Lilienhofweg, Leopold Werndl Straße zur Stadtgrenze, Stadtgrenze bis Leitenweg, Stelzhamerstraße, Aschacher Straße, Reitnerstraße, Schwaminger Straße bis Christkindlweg, Christkindlweg entlang Stadtgrenze bis Rosenegger Straße, Rosenegger Straße, Unterhimmler Straße bis Stadtgrenze, Stadtgrenze bis Staffelmayrstraße, Staffelmayrstraße, Wolfernstraße, Seifentruhe, Azwanger Straße, Steiner Straße, Retzenwinklerstraße, Bienenweg, Safrangarten, Friedhofstraße, Ennser Straße.
3. Für die Stadt Wels (Anlage 3):
Traunaustraße, Lichtenegger Straße, Salzburgerstraße südlich bis zur Stadtgrenze, nördlich entlang der Stadtgrenze bis zur Westbahn, die Westbahn entlang bis zur A 8 Innkreis Autobahn, A 25 Linzer Autobahn bis zur Stadtgrenze, entlang der Stadtgrenze bis zur Traklstraße, Pichlerstraße, Schafwiesenstraße, Negrellistraße; die Südgrenze bildet die Traun.
(Anm: LGBl. Nr. 60/1996, 119/2007)
(4) Wird eine Zonengrenze von einer Straße gebildet, so gelten auch jene Betriebsstätten als innerhalb der Zone gelegen, deren Zugang (Eingang) an der Straße, die eine Zonengrenze bildet, gelegen ist. Bei Straßenkreuzungen verläuft die Zonengrenze entlang der, der Zone nähergelegenen Fluchtlinie der Querstraße (einmündenden Straße).
Keine Verweise gefunden
Rückverweise