Vorwort
§ 1
§ 1
Im politischen Bezirk Bruck an der Mur werden die Gemeinden Picheldorf und Oberaich zur neuen Gemeinde Oberaich vereinigt.
§ 2
§ 2
(1) Im politischen Bezirk Deutschlandsberg werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Gams ob Frauental, Niedergams und Vochera am Weinberg zur Gemeinde Gams ob Frauental;
2. die Marktgemeinde Groß Sankt Florian und die Gemeinden Gussendorf, Grünau an der Laßnitz und Petzelsdorf in Weststeiermark zur Marktgemeinde Groß Sankt Florian;
3. die Gemeinden Feisternitz, Kleinradl und Oberlatein zur Gemeinde Kleinradl;
4. die Gemeinden Krottendorf an der Laßnitz, Lebing, Tanzelsdorf und Vochera an der Laßnitz zur Gemeinde Lebing;
5. die Gemeinden Sierling und Trog zur Gemeinde Marhof;
6. die Gemeinden Graschuh, Herbersdorf, Lasselsdorf und Rassach zur Gemeinde Rassach;
7. die Gemeinden Oisnitz, Sankt Josef (Weststeiermark) und Tobisegg zur Gemeinde Sankt Josef (Weststeiermark);
8. die Gemeinden Otternitz und Sankt Martin im Sulmtal zur Gemeinde Sankt Martin im Sulmtal;
9. die Gemeinden Pirkhof, Sankt Stefan ob Stainz und Zirknitz zur Gemeinde Sankt Stefan ob Stainz;
10. die Marktgemeinde Stainz und die Gemeinde Gamsgebirg zur Marktgemeinde Stainz;
11. die Gemeinden Grub bei Groß Sankt Florian, Hasreith, Nassau, Sulzhof und Unterbergla zur Gemeinde Unterbergla;
12. die Gemeinden Lassenberg, Schönaich, Wettmannstätten und Wohlsdorf zur Gemeinde Wettmannstätten.
(2) Die Gemeinde Michlgleinz wird auf die gemäß Abs. 1 Z 11 und 12 neu gebildeten Gemeinden Unterbergla und Wettmannstätten so aufgeteilt, daß die Katastralgemeinde Michlgleinz zur Gemeinde Unterbergla und die Katastralgemeinde Weniggleinz zur Gemeinde Wettmannstätten fällt.
(3) Die Gemeinde Wald in Weststeiermark wird auf die gemäß Abs. 1 Z 5 und 10 neu gebildeten Gemeinden Marhof und Stainz und auf die Gemeinde Greisdorf so aufgeteilt, daß die Ortsteile Wald, Preisberg, Grünbaumgarten und Schönegg zur Gemeinde Marhof, die Ortsteile Steinreib, Niedergrail, Hochgrail und Greisbach zur Gemeinde Greisdorf und der restliche Teil zur Marktgemeinde Stainz fallen. Die Steiermärkische Landesregierung hat den genauen Grenzverlauf mit Verordnung festzulegen. Hiebei ist auf die geographische Lage und die Besitzverhältnisse Bedacht zu nehmen.
§ 3
§ 3
Im politischen Bezirk Feldbach werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Edelsbach bei Feldbach und Rohr an der Raab zur Gemeinde Edelsbach bei Feldbach;
2. die Gemeinden Erbersdorf und Mitterfladnitz zur Gemeinde Eichkögl;
3. die Gemeinden Habegg, Hatzendorf und Stang bei Hatzendorf zur Gemeinde Hatzendorf;
4. die Gemeinden Jagerberg und Lugitsch zur Gemeinde Jagerberg;
5. die Gemeinden Hohenbrugg an der Raab und Weinberg an der Raab zur Gemeinde Hohenbrugg-Weinberg;
6. die Gemeinden Kirchberg an der Raab und Wörth bei Kirchberg an der Raab zur Gemeinde Kirchberg an der Raab;
7. die Marktgemeinde Riegersburg und die Gemeinden Krennach und Lembach bei Riegersburg zur Marktgemeinde Riegersburg;
8. die Marktgemeinde Sankt Stefan im Rosental und die Gemeinden Aschau am Ottersbach und Krottendorf im Saßtal zur Marktgemeinde Sankt Stefan im Rosental.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 166/1968
§ 4
§ 4
Im politischen Bezirk Fürstenfeld werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Altenmarkt bei Fürstenfeld, Speltenbach und Stadtbergen zur Gemeinde Altenmarkt bei Fürstenfeld;
2. die Gemeinden Bierbaum an der Safen, Blumau in Steiermark, Kleinsteinbach und Lindegg zur Gemeinde Blumau in Steiermark;
3. die Gemeinden Großhartmannsdorf, Großsteinbach und Kroisbach an der Feistritz zur Gemeinde Großsteinbach;
4. die Gemeinden Großwilfersdorf, Hainfeld bei Fürstenfeld, Herrnberg und Maierhofen zur Gemeinde Großwilfersdorf;
5. die Gemeinden Hainersdorf, Obgrün und Riegersdorf zur Gemeinde Hainersdorf;
6. die Marktgemeinde Ilz und die Gemeinden Buchberg bei Ilz, Kalsdorf bei Ilz, Kleegraben, Mutzenfeld, Neudorf bei Ilz und Reigersberg zur Marktgemeinde Ilz;
7. die Gemeinden Dietersdorf bei Fürstenfeld, Gillersdorf und Loipersdorf bei Fürstenfeld zur Gemeinde Loipersdorf bei Fürstenfeld;
8. die Gemeinden Eichberg bei Hartmannsdorf, Hochenegg und Nestelbach im Ilztal zur Gemeinde Nestelbach im Ilztal;
9. die Gemeinden Aschbach bei Fürstenfeld, Kohlgraben, Ruppersdorf, Söchau und Tautendorf bei Fürstenfeld zur Gemeinde Söchau;
10. die Gemeinden Hartl bei Fürstenfeld, Rittschein und Übersbach zur Gemeinde Übersbach.
§ 5
§ 5
Im politischen Bezirk Graz-Umgebung werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Brodingberg und Haselbach-Buchegg zur Gemeinde Brodingberg;
2. die Gemeinden Hart bei Eggersdorf und Purgstall bei Eggersdorf zur Gemeinde Purgstall bei Eggersdorf;
3. die Gemeinden Pöls an der Wieserbahn und Zwaring zur Gemeinde Zwaring-Pöls.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 166/1968
§ 6
§ 6
(1) Im politischen Bezirk Hartberg werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Stadtgemeinde Friedberg mit der Gemeinde Ehrenschachen zur Stadtgemeinde Friedberg;
2. die Gemeinden Kaindorf und Kopfing bei Kaindorf zur Gemeinde Kaindorf;
3. die Gemeinden Penzendorf und Staudach zur Gemeinde Greinbach;
4. die Gemeinden Oberneuberg, Unterneuberg und Zeil bei Pöllau zur Gemeinde Pöllauberg;
5. die Gemeinden Obersaifen und Winkl-Boden zur Gemeinde Saifen-Boden;
6. die Gemeinden Schäffern und Sparberegg zur Gemeinde Schäffern;
7. die Gemeinden Köppelreith und Prätis zur Gemeinde Sonnhofen;
8. die Gemeinden Freienberg, Stubenberg, Vockenberg und Zeil bei Stubenberg zur Gemeinde Stubenberg;
9. die Marktgemeinde Waltersdorf in Oststeiermark mit den Gemeinden Hohenbrugg, Leitersdorf bei Hartberg und Wagerberg zur Marktgemeinde Waltersdorf in Oststeiermark.
(2) Im politischen Bezirk Hartberg werden folgende Gemeinden und Gemeindeteile zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Ebersdorf und Wagenbach mit dem Ortsteil Nörning der Gemeinde Neustift bei Sebersdorf zur Gemeinde Ebersdorf;
2. die Gemeinden Rohrbach bei Waltersdorf und Sebersdorf mit der Gemeinde Neustift bei Sebersdorf, jedoch mit Ausnahme des Ortsteiles Nörning der Gemeinde Neustift bei Sebersdorf, zur Gemeinde Sebersdorf.
(3) Bei den Gebietsänderungen nach Abs. 2 Z 1 und 2 hat die Steiermärkische Landesregierung den genauen Grenzverlauf mit Verordnung festzusetzen. Sie hat hiebei auf die geographische Lage und die Besitzverhältnisse Bedacht zu nehmen.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 166/1968
§ 7
§ 7
(1) Im politischen Bezirk Leibnitz werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Heimschuh und Nestelberg zur Gemeinde Heimschuh;
2. die Gemeinden Hart bei Wildon, Stocking und Sukdull zur Gemeinde Stocking;
3. die Gemeinde Allerheiligen bei Wildon und Feiting zur Gemeinde Allerheiligen bei Wildon.
(2) Von der Gemeinde Oberhaag wird die Katastralgemeinde Maltschach abgetrennt und der Marktgemeinde Arnfels zugewiesen.
§ 8
§ 8
Im politischen Bezirk Liezen werden die Gemeinden Neuhaus am Grimming und Pürgg zur neuen Gemeinde Pürgg-Trautenfels vereinigt.
§ 9
§ 9
Im politischen Bezirk Murau werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Frojach und Katsch an der Mur zur Gemeinde Frojach-Katsch;
2. die Marktgemeinde Sankt Peter am Kammersberg mit den Gemeinden Feistritz am Kammersberg, Peterdorf und Pöllau am Greim zur Marktgemeinde Sankt Peter am Kammersberg.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 166/1968
§ 10
§ 10
(1) Im politischen Bezirk Radkersburg werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Deutsch Goritz, Diepersdorf, Hofstätten bei Deutsch Goritz, Krobathen, Salsach, Schrötten bei Deutsch Goritz und Spitz bei Deutsch Goritz zur Gemeinde Deutsch Goritz;
2. die Gemeinden Eichfeld, Hainsdorf-Brunnsee und Oberrakitsch zur Gemeinde Eichfeld;
3. die Gemeinden Landorf, Mettersdorf am Saßbach, Rannersdorf am Saßbach und Zehensdorf zur Gemeinde Mettersdorf am Saßbach;
4. die Gemeinden Edla, Entschendorf am Ottersbach, Perbersdorf bei Sankt Peter, Sankt Peter am Ottersbach, Wiersdorf und Wittmannsdorf zur Gemeinde Sankt Peter am Ottersbach;
5. die Gemeinden Hart bei Straden, Kronnersdorf, Marktl, Nägelsdorf, Schwabau, Straden, Waasen am Berg und Wieden-Klausen zur Gemeinde Straden;
6. die Gemeinden Perbersdorf bei Sankt Veit, Pichla bei Mureck, Siebing und Weinburg am Saßbach zur Gemeinde Weinburg am Saßbach;
7. die Gemeinden Lichendorf, Oberschwarza, Seibersdorf bei Sankt Veit, Unterschwarza und Weitersfeld an der Mur zur Gemeinde Murfeld.
(2) Die Gemeinde Rohrbach am Rosenberg wird auf die gemäß Abs. 1 Z 3 und 4 neugebildeten Gemeinden Mettersdorf am Saßbach und Sankt Peter am Ottersbach so aufgeteilt, daß der östliche Teil zur Gemeinde Sankt Peter am Ottersbach und der westliche Teil zur Gemeinde Mettersdorf am Saßbach fällt. Die Grenze verläuft in allgemeiner Richtung von Norden nach Süden. Die Steiermärkische Landesregierung hat den genauen Grenzverlauf mit Verordnung festzulegen. Alle im westlichen Teil von Rohrbach am Rosenberg gelegenen Parzellen einschließlich der Parzellen 204/1, 199/6, 198/2, 196, 186/3, 187, 174, 172/1, 165/3, 165/4, 165/2, 170/2, 170/1, 170/3, 170/4, 169, 84/1, 83, 85, 91, 99, 100, 107, 108, 119, 29, 25/1, 23, 24, 18, 17, 14, 13, 9/1, 531, 528, 527/4, 526, 523, 522, 519, 518, 515/2, 514/2, 511, 510/2, 509, 508, 506, 505, 504, 503, 502, 501 und 500 sind der Gemeinde Mettersdorf am Saßbach zuzuweisen.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 166/1968
§ 11
§ 11
Im politischen Bezirk Voitsberg werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Marktgemeinde Ligist mit den Gemeinden Oberwald, Steinberg bei Ligist und Unterwald zur Marktgemeinde Ligist;
2. die Marktgemeinde Mooskirchen mit den Gemeinden Fluttendorf, Gießenberg und Stögersdorf zur Marktgemeinde Mooskirchen;
3. die Gemeinden Aichegg, Kalchberg, Muggauberg und Stallhofen zur Gemeinde Stallhofen;
4. die Stadtgemeinde Voitsberg mit den Gemeinden Arnstein, Kowald, Lobming und Lobmingberg zur Stadtgemeinde Voitsberg.
§ 12
§ 12
(1) Im politischen Bezirk Weiz werden folgende Gemeinden zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Gersdorf an der Feistritz und Gschmaier zur Gemeinde Gersdorf an der Feistritz;
2. die Gemeinden Hofstätten an der Raab, Wetzawinkel und Wünschendorf-Pirching zur Gemeinde Hofstätten an der Raab;
3. die Gemeinden Dörfl an der Raab, Greith und Mitterdorf an der Raab zur Gemeinde Mitterdorf an der Raab;
4. die Gemeinden Arnwiesen und Nitscha zur Gemeinde Nitscha;
5. die Gemeinden Entschendorf bei Gleisdorf, Kroisbach an der Raab, Sankt Margarethen an der Raab, Sulz bei Gleisdorf, Takern I und Takern II zur Gemeinde Sankt Margarethen an der Raab;
6. die Gemeinden Landscha bei Weiz, Oberdorf bei Thannhausen, Oberfladnitz-Thannhausen, Peesen und Ponigl zur Gemeinde Thannhausen.
(2) Im politischen Bezirk Weiz werden folgende Gemeinden und Gemeindeteile zu einer neuen Gemeinde vereinigt:
1. die Gemeinden Großpesendorf und Prebensdorf und die Katastralgemeinden Wolfgruben bei Gleisdorf und Nitschaberg der Gemeinde Wolfgruben bei Gleisdorf zur Gemeinde Ilztal;
2. die Gemeinden Großau bei Gleisdorf, Sinabelkirchen, Unterrettenbach und Frösaugraben und die Katastralgemeinde Fünfing bei Gleisdorf der Gemeinde Wolfgruben bei Gleisdorf zur Gemeinde Sinabelkirchen.
§ 13
§ 13
Dieses Gesetz tritt mit 1. Jänner 1968 in Kraft.