LandesrechtBurgenlandLandesesetzeLandesumlagegesetz

Landesumlagegesetz

In Kraft seit 01. Januar 1993
Up-to-date

§ 1

§ 1

Von den Gemeinden (einschließlich der Städte mit eigenem Statut) des Landes Burgenland ist an das Land eine Umlage (Landesumlage) zu entrichten.

§ 2

§ 2

Die Höhe der Landesumlage wird für die Jahre 2024 bis 2028 mit jeweils 7,6 % der ungekürzten rechnungsmäßigen Ertragsanteile der Gemeinden an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben festgesetzt.

§ 3

§ 3

(1) Die Landesumlage wird auf die Gemeinden im Verhältnis ihrer Finanzkraft aufgeteilt.

(2) Die Finanzkraft wird nach § 27 Abs. 2 Z 2 des Finanzausgleichsgesetzes 2024 - FAG 2024, BGBl. I Nr. 168/2023, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 128/2024, ermittelt.

(3) Eine rechnungsmäßig unter Null sinkende Finanzkraft ist gleich Null zu setzen.

§ 4

§ 4

(1) Die Landesumlage ist in monatlichen Teilbeträgen von den den Gemeinden gebührenden monatlichen Vorschüssen auf die ihnen zustehenden Ertragsanteile (§ 2) einzubehalten.

(2) Die endgültige Abrechnung der Landesumlage erfolgt anläßlich der Abrechnung der Ertragsanteile der Gemeinden auf Grund des Rechnungsabschlusses des Bundes.

§ 5

§ 5

(1) Dieses Gesetz tritt am 1. Jänner 1993 in Kraft.

(2) Mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes verliert das Gesetz vom 13. Dezember 1988, LGBl. Nr. 20/1989, über die Einhebung der Landesumlage (Landesumlagegesetz) seine Wirksamkeit.

(3) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 10/2007 tritt mit 1. Jänner 2007 in Kraft.

(4) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 38/2008 tritt mit 1. Jänner 2008 in Kraft.

(5) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 18/2009 tritt mit 1. Jänner 2009 in Kraft.

(6) § 2 sowie § 3 Abs. 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 15/2010 treten mit 1. Jänner 2010 in Kraft.

(7) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 12/2011 tritt mit 1. Jänner 2011 in Kraft.

(8) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 71/2013 tritt mit 1. Jänner 2014 in Kraft.

(9) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 4/2015 tritt mit 1. Jänner 2015 in Kraft.

(10) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 60/2015 tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft.

(11) § 2 und § 3 Abs. 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 8/2017 treten mit 1. Jänner 2017 in Kraft.

(12) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 4/2018 tritt mit 1. Jänner 2018 in Kraft.

(13) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 86/2020 tritt mit 1. Jänner 2021 in Kraft.

(14) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 24/2022 tritt mit 1. Jänner 2022 in Kraft.

(15) § 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 15/2024 tritt mit 1. Jänner 2024 in Kraft.

(16) § 3 Abs. 2 in der Fassung der Novelle LGBl. Nr. 103/2024 tritt mit 1. Jänner 2024 in Kraft.