Der Verfallsbetrag nach § 20 Abs 3 StGB ist nach dem Bruttoprinzip zu berechnen.
Rückverweise
…der Angeklagten zur Zahlung des für verfallen erklärten (sich aus den teils um bezahlte Kaufpreise verminderten [vgl aber zur Berechnung nach dem Bruttoprinzip RIS Justiz RS0133117; Fuchs/Tipold in WK² StGB Vor §§ 19a–20c Rz 2, 5] Wert der tatsächlich erlangten Wertgegenstände ergebenden [US 14…
…Verfallsbetrag nach § 20 Abs 3 StGB sei nach dem Netto- und nicht dem Bruttoprinzip zu berechnen, trifft nicht zu (vgl RIS Justiz RS0133117). [33] Die Nichtigkeitsbeschwerde des Angeklagten G* war daher im aufgezeigten Umfang bei nichtöffentlicher Beratung sofort zurückzuweisen (§ 285d Abs 1 StPO). [34] Die…
…RS0133630). [16] Abschließend wird darauf hingewiesen, dass – entgegen der Ansicht des Erstgerichts (US 22) – zufolge des beim Verfall maßgeblichen Bruttoprinzips (RIS Justiz RS0133117; Fuchs/Tipold in WK 2 StGB § 20 Rz 34) Steuern und Abgaben, die im Zusammenhang mit durch eine mit Strafe bedrohte Handlung…
… 20 Rz 48; Leukauf/Steininger/Stricker , StGB 4 § 20 Rz 12) und der nach dem Bruttoprinzip zu berechnende (RIS Justiz RS0133117) Geldbetrag – trotz des insoweit eindeutigen Gesetzeswortlauts („der den … erlangten Vermögenswerten entspricht“) –angemessen sein muss. Die Nichtigkeitsbeschwerde war daher – in…
…seine Tat erhält (RIS Justiz RS0132346). [12] Der Verfallsbetrag nach § 20 Abs 3 StGB ist nach dem Bruttoprinzip zu berechnen (RIS Justiz RS0133117). Der vom Täter für den Zufluss der Vermögenswerte gemachte Aufwand hat demnach bei der Berechnung außer Betracht zu bleiben (11 Os 83/11g…
…des für oder durch die inkriminierten Handlungen Erlangten bemisst (vgl ON 23, 6 f; § 20 Abs 1 StGB; RIS-Justiz RS0133117; Fuchs/Tipold in WK 2 StGB § 20 Rz 71 f mwH). Ein Unterbleiben des Verfalls sieht § 20a Abs…