8ObA58/01i—OGH Entscheidung
30. August 2001
…ist eine bewusste Täuschung anzusehen. Dies setzt daher ein für die Entstehung des Irrtumes vorsätzliches, ja ihn bezweckendes Verhalten des Irreführenden voraus (vgl RIS-Justiz RS0014821 mwN, etwa JBl 1976, 145; SZ 68/152 ua). Die Täuschung kann allerdings auch darin liegen, dass jener der über Tatsachen Gewissheit hat, diese dem…