Abkommen zwischen Österreich und Deutschland über Gleichwertigkeit von beruflichen Prüfungszeugnissen
Vorwort
ARTIKEL 1
Begriffsbestimmungen
Art. 1
In diesem Abkommen bedeutet
a) der Ausdruck „Prüfungszeugnis“ den Nachweis, daß durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung, deren Anforderungen in Rechts- oder Verwaltungsvorschriften des Bundes oder der Länder beider Seiten geregelt sind, ein beruflicher Bildungsgang abgeschlossen worden ist;
b) der Ausdruck „Gleichwertigkeit“ das Vorliegen von gleichwertigen Prüfungsanforderungen;
c) der Ausdruck „Gleichstellung/Gleichhaltung“ die innerstaatliche Anerkennung der Gleichwertigkeit von Prüfungszeugnissen.
ARTIKEL 2
Allgemeine Zusammenarbeit
Art. 2
Die Vertragsparteien werden der Entwicklung und Erweiterung ihrer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung besondere Aufmerksamkeit widmen und sich um deren Förderung bemühen.
Zu diesem Zweck werden sie sich auch für eine Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Organisationen und Instituten beider Seiten, insbesondere auch der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer, die mit Fragen der beruflichen Bildung befaßt sind, im gesamtstaatlichen wie im regionalen Bereich einsetzen.
ARTIKEL 3
Voraussetzungen der Anerkennung, gegenseitige Unterrichtung
Art. 3
(1) Die Vertragsparteien werden Prüfungszeugnisse gleichstellen/ gleichhalten, wenn
a) auf beiden Seiten die Gleichwertigkeit festgestellt worden ist und
b) die Prüfungszeugnisse in die Anlage zu Artikel 5 aufgenommen sind.
(2) Die Vertragsparteien werden
a) alle zur Beurteilung der Gleichwertigkeit erforderlichen Informationen und Unterlagen austauschen und
b) einander alle Änderungen in den Prüfungsanforderungen so früh wie möglich mitteilen.
(3) Von der Gleichstellung/Gleichhaltung sind Prüfungszeugnisse ausgeschlossen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis oder in einem Berufsausbildungsverhältnis, das ausdrücklich mit dem ausschließlichen Ziel einer späteren Verwendung als Beamter begründet wird, erworben wurden.
ARTIKEL 4
Wirkung der Anerkennung
Art. 4
Ein gleichgestelltes/gleichgehaltenes Prüfungszeugnis verleiht der im Prüfungszeugnis angeführten Person auf der jeweils anderen Seite die Rechte, die mit dem gleichgestellten/gleichgehaltenen Prüfungszeugnis dieser anderen Seite verbunden sind.
ARTIKEL 5
Verzeichnis der als gleichwertig anerkannten Prüfungszeugnisse
Art. 5
(1) Gleichzustellende/gleichzuhaltende Prüfungszeugnisse werden in ein Verzeichnis aufgenommen, das diesem Abkommen als Anlage beigefügt ist.
(2) Das Verzeichnis kann durch Notenwechsel geändert oder ergänzt werden.
ARTIKEL 6
Expertenkommission
Art. 6
(1) Für die Beratung aller Fragen, die sich aus diesem Abkommen ergeben, setzen beide Vertragsparteien eine Expertenkommission ein. In der Expertenkommission sollen auf jeder Seite Vertreter von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen mitwirken. Außerdem können Vertreter der Länder beider Seiten mitwirken.
(2) Die Expertenkommission tritt zumindest jedes zweite Jahr, ansonsten auf Wunsch einer der beiden Vertragsparteien zusammen.
(3) Die Expertenkommission überprüft die Durchführung dieses Abkommens und empfiehlt übereinstimmend Änderungen und Ergänzungen des Verzeichnisses der anerkannten Prüfungszeugnisse.
ARTIKEL 7
Unberührte Abkommen
Art. 7
Von diesem Abkommen werden nicht berührt
a) die Europäische Konvention über die Gleichwertigkeit der Reifezeugnisse vom 11. Dezember 1953 *) samt Zusatzprotokoll vom 3. Juni 1964 **) und
b) das Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Anerkennung von Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich samt der dazugehörigen Vereinbarung durch Notenwechsel vom 19. Jänner 1983 ***).
___________________
*) Kundgemacht in BGBl. Nr. 44/1957
**) Kundgemacht in BGBl. Nr. 327/1985
***) Kundgemacht in BGBl. Nr. 368/1983
ARTIKEL 8
Berlin-Klausel
Art. 8
Dieses Abkommen gilt auch für das Land Berlin, sofern nicht die Regierung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber der Regierung der Republik Österreich innerhalb von drei Monaten nach Inkrafttreten des Abkommens eine gegenteilige Erklärung abgibt.
ARTIKEL 9
Geltungsdauer, Abkommensänderung
Art. 9
(1) Dieses Abkommen bleibt solange in Kraft, bis es von einer der beiden Vertragsparteien schriftlich auf diplomatischem Wege gekündigt wird. Eine Kündigung wird sechs Monate nach ihrem Einlangen bei der anderen Vertragspartei wirksam.
(2) Dieses Abkommen kann vorbehaltlich der Regelung in Artikel 5 Absatz 2 nur durch eine zwischen den Vertragsparteien zu schließende Vereinbarung geändert oder ergänzt werden.
ARTIKEL 10
Inkrafttreten
Art. 10
Dieses Abkommen tritt am 1. Tag des dritten Monats in Kraft, der auf den Monat folgt, in dem die beiden Vertragsparteien einander mitgeteilt haben, daß die jeweiligen innerstaatlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten erfüllt sind.
Geschehen zu Bonn, am 27. November 1989 in zwei Urschriften.
Anlage
zu Art. 5
Verzeichnis der anerkannten Prüfungszeugnisse
Anl. 1
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlußprüfung in dem Lehrberuf | Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (= G) – Abschlußprüfung (= A) in dem Ausbildungsberuf | ||
1. | Bäcker | 1. | a) Bäcker/Bäckerin (G) |
b) Bäcker/Bäckerin (A) | |||
2. | Bauschlosser | 2. | Bauschlosser/Bauschlosserin (A) |
3. | Bautechnischer Zeichner | 3. | Bauzeichner/Bauzeichnerin (A) |
4. | Betonbauer | 4. | a) Beton- und Stahlbetonbauer (G) |
b) Beton- und Stahlbetonbauer (A) | |||
5. | Betonwarenerzeuger | 5. | a) Betonstein- und Terrazzohersteller/Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) |
b) Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerin (A) | |||
6. | Betriebselektriker | 6. | Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (A) |
7. | Betriebsschlosser | 7. | Betriebsschlosser/Betriebsschlosserin (A) |
8. | Binnenschiffer | 8. | Binnenschiffer/Binnenschifferin (A) |
9. | Blechschlosser | 9. | Blechschlosser/Blechschlosserin (A) |
10. | Blumenbinder und -händler | 10. | Florist/Floristin (A) (Florist) |
11. | Brauer und Mälzer | 11. | a) Brauer und Mälzer/Brauerin und Mälzerin (G) |
b) Brauer und Mälzer/Brauerin und Mälzerin (A) | |||
12. | Brunnenmacher | 12. | a) Brunnenbauer (G) |
b) Brunnenbauer (A) | |||
13. | Buchhändler | 13. | Buchhändler/Buchhändlerin (A) |
14. | Büchsenmacher | 14. | a) Büchsenmacher/Büchsenmacherin (G) |
b) Systemmacher/Systemmacherin – Gewehr (A) | |||
15. | Bürokaufmann | 15. | a) Bürokaufmann/Bürokauffrau (G) |
b) Bürokaufmann/Bürokauffrau (A) | |||
16. | Büromaschinenmechaniker | 16. | Büromaschinenmechaniker/Büromaschinenmechanikerin (G) |
17. | Chemielaborant | 17. | Chemielaborant/ Chemielaborantin (A) |
18. | Chemiewerker | 18. | Chemiefacharbeiter/Chemiefacharbeiterin (A) |
19. | Dreher | 19. | Dreher/Dreherin (A) |
20. | Drogist | 20. | Drogist/Drogistin (A) |
21. | Einzelhandelskaufmann | 21. | Einzelhandelskaufmann/Einzelhandelskauffrau (A) |
22. | Feinmechaniker | 22. | Feinmechaniker/ Feinmechanikerin (A) |
23. | Former und Gießer | 23. | Former (A) (Metall und Eisen) |
24. | Friseur und Perückenmacher | 24. | Friseur/Friseurin (G) |
25. | Gas- und Wasserleitungsinstallateur | 25. | Gas- und Wasserinstallateur/ Gas- und Wasserinstallateurin (G) |
26. | Gold- und Silberschmied und Juwelier | 26. | a) Goldschmied/Goldschmiedin (G) |
b) Goldschmied/Goldschmiedin (A) | |||
c) Silberschmied/ Silberschmiedin (G) | |||
d) Silberschmied/ Silberschmiedin (A) | |||
27. | Großhandelskaufmann | 27. | Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel (A) |
28. | Herrenkleidermacher | 28. | Herrenschneider/Herrenschneiderin (G) |
29. | Hotel- und Gastgewerbeassistent | 29. | a) Hotelfachmann/Hotelfachfrau (A) |
b) Kaufmannsgehilfe/Kaufmannsgehilfin im Hotel- und Gaststättengewerbe (A) | |||
30. | Industriekaufmann | 30. | Industriekaufmann/Industriekauffrau (A) |
31. | Karosseur | 31. | Karosseriebauer/Karosseriebauerin (G) |
32. | Kellner | 32. | a) Kellner/Kellnerin (A) |
b) Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau (A) | |||
33. | Koch | 33. | Koch/Köchin (A) |
34. | Kraftfahrzeugelektriker | 34. | Kraftfahrzeugelektriker/Kraftfahrzeugelektrikerin (G) |
35. | Kraftfahrzeugmechaniker | 35. | a) Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin (G) |
b) Kraftfahrzeugschlosser/Kraftfahrzeugschlosserin – Instandsetzung (A) | |||
36. | Kürschner | 36. | a) Kürschner/Kürschnerin (G) |
b) Kürschner/Kürschnerin (A) | |||
37. | Kunststeinerzeuger | 37. | a) Betonstein- und Terrazzohersteller/Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) |
b) Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerin (A) | |||
38. | Landmaschinenmechaniker | 38. | Landmaschinenmechaniker/Landmaschinenmechanikerin (G) |
39. | Luftfahrzeugmechaniker | 39. | Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin (A) |
40. | Maschinenschlosser | 40. | Maschinenschlosser/Maschinenschlosserin (A) |
41. | Maurer | 41. | a) Maurer (G) |
b) Maurer (A) | |||
42. | Mechaniker | 42. | Mechaniker/Mechanikerin (A) |
43. | Meß- und Regelmechaniker | 43. | Meß- und Regelmechaniker/Meß- und Regelmechanikerin (A) |
44. | Modelltischler | 44. | a) Modellbauer/Modellbauerin (Formentischler) (G) |
b) Modelltischler/Modelltischlerin (A) | |||
45. | Optiker | 45. | Augenoptiker/Augenoptikerin (G) |
46. | Orthopädieschuhmacher | 46. | Orthopädieschuhmacher/Orthopädieschuhmacherin (G) |
47. | Papiermacher | 47. | Papiermacher/Papiermacherin (A) |
48. | Platten- und Fliesenleger | 48. | a) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin (G) |
b) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerin (A) | |||
49. | Reisebüroassistent | 49. | Reiseverkehrskaufmann/Reiseverkehrskauffrau (A) |
50. | Rohrleitungsmonteur | 50. | Rohrinstallateur/ Rohrinstallateurin (A) |
51. | Säger | 51. | Holzbearbeitungsmechaniker/ Holzbearbeitungsmechanikerin (A) |
52. | Schiffbauer | 52. | a) Schiffbauer/Schiffbauerin (G) |
b) Schiffbauer/Schiffbauerin (A) | |||
53. | Schlosser | 53. | Schlosser/Schlosserin (G) |
54. | Schmied | 54. | a) Schmied/Schmiedin (G) |
b) Schmied/Schmiedin (A) | |||
55. | Schuhmacher | 55. | Schuhfertiger/Schuhfertigerin (A) |
56. | Setzer | 56. | a) Schriftsetzer/ Schriftsetzerin (G) |
b) Schriftsetzer/ Schriftsetzerin (A) | |||
57. | Siebdrucker | 57. | a) Siebdrucker/Siebdruckerin (G) |
b) Siebdrucker/Siebdruckerin (A) | |||
58. | Spediteur | 58. | Speditionskaufmann/ Speditionskauffrau (A) |
59. | Stahlbauschlosser | 59. | Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin (A) |
60. | Steinholzleger und Spezialestrichhersteller | 60. | a) Estrichleger/Estrichlegerin (G) |
b) Estrichleger/Estrichlegerin (A) | |||
61. | Stempelerzeuger und Flexograf | 61. | a) Flexograf/Flexografin (G) |
b) Stempelmacher/ Stempelmacherin (A) | |||
62. | Stukkateur | 62. | a) Stukkateur/Stukkateurin (G) |
b) Stukkateur/Stukkateurin (A) | |||
63. | Technischer Zeichner (Maschinen-, Stahlbau-, Heizungs- oder Elektrotechnik) | 63. | Technischer Zeichner/ Technische Zeichnerin (A) |
64. | Tierpfleger | 64. | Tierpfleger/Tierpflegerin (A) |
65. | Tischler | 65. | a) Tischler/Tischlerin (G) |
b) Holzmechaniker/ Holzmechanikerin (A) | |||
66. | Uhrmacher | 66. | a) Uhrmacher/Uhrmacherin (G) |
b) Uhrmacher/Uhrmacherin (A) | |||
67. | Universalschweißer | 67. | Schmelzschweißer/Schmelzschweißerin (A) |
68. | Verpackungsmittelmechaniker | 68. | Verpackungsmittelmechaniker/ Verpackungsmittelmechanikerin (A) |
69. | Wärme-, Kälte- und Schallisolierer | 69. | a) Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin (Isoliermonteur/Isoliermonteurin) (G) |
b) Isoliermonteur/Isoliermonteurin (A) | |||
70. | Waffenmechaniker | 70. | Systemmacher/Systemmacherin – Gewehr (A) |
71. | Werkstoffprüfer | 71. | Werkstoffprüfer/Werkstoffprüferin – Physik (A) |
72. | Werkzeugmacher | 72. | Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin (A) |
73. | Zahntechniker | 73. | Zahntechniker/Zahntechnikerin (G) |
74. | Zimmerer | 74. | a) Zimmerer (G) |
b) Zimmerer (A) | |||
Anlage
zu Artikel 5 Abs. 1
Verzeichnis
der als gleichwertig anerkannten Prüfungszeugnisse
Anl. 2
Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | |||
Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (G) – Abschlußprüfung (A) in dem Ausbildungsberuf: | Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlußprüfung in dem Lehrberuf: | |||
1. | Anlagenmechaniker/-in, Fachrichtung Versorgungstechnik (A) | 1. | Rohrleitungsmonteur | |
2. | Automobilmechaniker/-in (A) | 2. | Kraftfahrzeugmechaniker | |
3. | Bergmechaniker (A) | 3. | Bergwerksschlosser-Maschinenhäuer | |
4. | Beton- und Stahlbetonbauer/-in (G) | 4. | Schalungsbauer | |
5. | Beton- und Stahlbetonbauer/-in (A) | 5. | Schalungsbauer | |
6. | Buchbinder/-in (G) | 6. | Buchbinder | |
7. | Buchbinder/-in (A) | 7. | Buchbinder | |
8. | Buchdrucker/-in (G) | 8. | a) Drucker | |
b) Hochdrucker | ||||
9. | Buchdrucker/-in (A) | 9. | a) Drucker | |
b) Hochdrucker | ||||
10. | Büchsenmacher/-in (G) | 10. | Waffenmechaniker | |
11. | Chemikant/-in (A) | 11. | Chemiewerker | |
12. | Chirurgiemechaniker/-in (G) | 12. | Chirurgieinstrumentenerzeuger | |
13. | Chirurgiemechaniker/-in (A) | 13. | Chirurgieinstrumentenerzeuger | |
14. | Dachdecker (G) | 14. | Dachdecker | |
15. | Damenschneider/-in (G) | 15. | Damenkleidermacher | |
16. | Destillateur/-in (A) | 16. | Destillateur | |
17. | Drechsler/-in (Elfenbeinschnitzer/-in) Fachrichtung Drechseln (G) | 17. | Drechsler | |
18. | Dreher/-in (G) | 18. | Werkzeugmaschineur | |
19. | Drucker/-in (G) | 19. | a) Drucker | |
b) Flachdrucker | ||||
c) Hochdrucker | ||||
20. | Drucker/-in (A) | 20. | a) Drucker | |
b) Flachdrucker | ||||
c) Hochdrucker | ||||
21. | Druckformhersteller/-in (A) | 21. | a) Druckformhersteller | |
b) Druckformtechniker | ||||
c) Tiefdruckformhersteller | ||||
22. | Druckvorlagenhersteller/-in (A) | 22. | a) Lithograf (Fototonätzer) | |
b) Reproduktionsfotograf | ||||
c) Reproduktionstechniker | ||||
23. | Elektromaschinenmonteur/-in (A) | 23. | Elektromechaniker und -maschinenbauer | |
24. | Energieanlagenelektroniker/-in (A) | 24. | a) Starkstrommonteur | |
b) Anlagenmonteur | ||||
c) Elektroinstallateur | ||||
25. | Energieelektroniker/-in, Fachrichtung Anlagentechnik (A) | 25. | a) Elektroinstallateur | |
b) Elektromechaniker für Starkstrom | ||||
c) Starkstrommonteur | ||||
26. | Energieelektroniker/-in, Fachrichtung Betriebstechnik (A) | 26. | a) Anlagenmonteur | |
b) Betriebselektriker | ||||
27. | Energiegeräteelektroniker/-in (A) | 27. | Elektromechaniker für Starkstrom | |
28. | Feingeräteelektroniker/-in (A) | 28. | Elektromechaniker für Schwachstrom | |
29. | Fernmeldeelektroniker/-in (A) | 29. | a) Fernmeldebaumonteur | |
b) Fernmeldemonteur | ||||
c) Nachrichtenelektroniker | ||||
30. | Fernmeldehandwerker/-in (A) | 30. | a) Fernmeldebaumonteur | |
b) Fernmeldemonteur | ||||
c) Nachrichtenelektroniker | ||||
31. | Flachdrucker/-in (A) | 31. | Flachdrucker | |
32. | Fleischer/-in (G) | 32. | Fleischer | |
33. | Fleischer/-in (A) | 33. | Fleischer | |
34. | Fotograf/-in (G) | 34. | Fotograf | |
35. | Funkelektroniker/-in (A) | 35. | a) Nachrichtenelektroniker | |
b) Radio- und Fernsehmechaniker | ||||
36. | Gießereimechaniker (A) | 36. | Former und Gießer (Metall und Eisen) | |
37. | Glaser/-in (G) | 37. | Glaser | |
38. | Holzbildhauer/-in (A) | 38. | Holz- und Steinbildhauer | |
39. | Hüttenfacharbeiter (A) | 39. | Hüttenwerkschlosser | |
40. | Industrieelektroniker/-in, Fachrichtung Gerätetechnik (A) | 40. | Elektromechaniker für Schwachstrom | |
41. | Industriemechaniker/-in, Fachrichtung Betriebstechnik (A) | 41. | a) Anlagenmonteur | |
b) Betriebsschlosser | ||||
c) Maschinenschlosser | ||||
42. | Industriemechaniker/-in, FR Geräte- und Feinwerktechnik (A) | 42. | a) Feinmechaniker | |
b) Waffenmechaniker | ||||
43. | Industriemechaniker/-in, FR Maschinen- und Systemtechnik (A) | 43. | a) Maschinenschlosser | |
b) Mechaniker | ||||
44. | Industriemechaniker/-in, Fachrichtung Produktionstechnik (A) | 44. | Mechaniker | |
45. | Informationselektroniker/-in (A) | 45. | Nachrichtenelektroniker | |
46. | Kälteanlagenbauer/-in (G) | 46. | Kühlmaschinenmechaniker | |
47. | Karosserie- und Fahrzeugbauer/-in (G) | 47. | Fahrzeugfertiger | |
48. | Karosserie- und Fahrzeugbauer/-in, Fachrichtung Karosseriebau (G) | 48. | Karosseur | |
49. | Kartograf/-in (A) | 49. | Kartolithograf | |
50. | Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (A) | 50. | Einzelhandelskaufmann | |
51. | Klempner/-in (G) | 51. | Spengler | |
52. | Konditor/-in (G) | 52. | Konditor (Zuckerbäcker) | |
53. | Kommunikationselektroniker/-in (A) | 53. | Nachrichtenelektroniker | |
54. | Kommunikationselektroniker/-in, Fachrichtung Funktechnik (A) | 54. | Radio- und Fernsehmechaniker | |
55. | Kommunikationselektroniker/-in, FR Telekommunikationstechnik (A) | 55. | a) Fernmeldebaumonteur | |
b) Fernmeldemonteur | ||||
56. | Konstruktionsmechaniker/-in, Fachrichtung Ausrüstungstechnik (A) | 56. | Bauschlosser | |
57. | Konstruktionsmechaniker/-in, Fachrichtung Feinblechbautechnik (A) | 57. | a) Blechschlosser | |
b) Karosseur | ||||
58. | Konstruktionsmechaniker/-in, FR Metall- und Schiffbautechnik (A) | 58. | a) Schlosser | |
b) Stahlbauschlosser | ||||
59. | Kraftfahrzeugelektriker/-in (A) | 59. | Kraftfahrzeugelektriker | |
60. | Kupferschmied/-in (G) | 60. | Kupferschmied | |
61. | Maschinenbaumechaniker/-in (G) | 61. | a) Maschinenschlosser | |
b) Mechaniker | ||||
62. | Metallbauer/-in, Fachrichtung Konstruktionstechnik (G) | 62. | a) Bauschlosser | |
b) Schlosser | ||||
63. | Metallbauer/-in, Fachrichtung Metallgestaltung (G) | 63. | a) Fahrzeugfertiger | |
b) Schlosser | ||||
c) Schmied | ||||
64. | Metallbauer/-in, FR Anlagen- und Fördertechnik (G) | 64. | a) Betriebsschlosser | |
b) Schlosser | ||||
65. | Metallbauer/-in, Fachrichtung Fahrzeugbau (G) | 65. | Fahrzeugfertiger | |
66. | Modellbauer/-in, Fachrichtung Produktionsmodellbau (G) | 66. | Modelltischler (Formentischler) | |
67. | Modellschlosser/-in (A) | 67. | Modellschlosser | |
68. | Müller/-in (G) | 68. | Getreidemüller | |
69. | Müller/-in (A) | 69. | Getreidemüller | |
70. | Rohrleitungsbauer (A) | 70. | Rohrleitungsmonteur | |
71. | Schriftsetzer/-in (G) | 71. | Typografiker | |
72. | Schriftsetzer/-in (A) | 72. | Typografiker | |
73. | Schuhmacher/-in (G) | 73. | Schuhmacher | |
74. | Stahlformenbauer/-in (A) | 74. | Formenbauer | |
75. | Steinmetz/-in (A) | 75. | Steinmetz | |
76. | Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in, Fachrichtung Steinmetz (G) | 76. | Steinmetz | |
77. | Universalhärter/-in (A) | 77. | Universalhärter | |
78. | Versicherungskaufmann/-kauffrau (A) | 78. | Versicherungskaufmann | |
79. | Werkzeugmacher/-in (G) | 79. | Werkzeugmacher | |
80. | Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik (A) | 80. | a) Formenbauer | |
b) Werkzeugmacher | ||||
81. | Werkzeugmechaniker/-in, Fachrichtung Instrumententechnik (A) | 81. | Chirurgieinstrumentenerzeuger | |
82. | Werkzeugmechaniker/-in, FR Stanz- und Umformtechnik (A) | 82. | Werkzeugmacher | |
83. | Zerspanungsmechaniker/-in, Fachrichtung Drehtechnik (A) | 83. | a) Dreher | |
b) Werkzeugmaschineur | ||||
84. | Zerspanungsmechaniker/-in, Fachrichtung Schleiftechnik (A) | 84. | Werkzeugmaschineur | |
85. | Zerspanungsmechaniker/-in, Fachrichtung Frästechnik (A) | 85. | Werkzeugmaschineur | |
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | |||
Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlußprüfung in dem Lehrberuf: | Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (G) – Abschlußprüfung (A) in dem Ausbildungsberuf: | |||
1. | Anlagenmonteur | 1. | a) Energieelektroniker/Energieelektronikerin – Fachrichtung Betriebstechnik (A) | |
b) Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (A) | ||||
c) Industriemechaniker/ Industriemechanikerin – Fachrichtung Betriebstechnik (A) | ||||
2. | Bauschlosser | 2. | a) Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin – Fachrichtung Ausrüstungstechnik (A) | |
b) Metallbauer/Metallbauerin – Fachrichtung Konstruktionstechnik (G) | ||||
3. | Bergwerksschlosser-Maschinenhäuer | 3. | Bergmechaniker (A) | |
4. | Betriebselektriker | 4. | Energieelektroniker/Energieelektronikerin – Fachrichtung Betriebstechnik (A) | |
5. | Betriebsschlosser | 5. | a) Industriemechaniker/ Industriemechanikerin – Fachrichtung Betriebstechnik (A) | |
b) Metallbauer/Metallbauerin – Fachrichtung Anlagen- und Fördertechnik (G) | ||||
6. | Blechschlosser | 6. | Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin – Fachrichtung Feinblechbautechnik (A) | |
7. | Buchbinder | 7. | a) Buchbinder/Buchbinderin (G) | |
b) Buchbinder/Buchbinderin (A) | ||||
8. | Chemiewerker | 8. | Chemikant/Chemikantin (A) | |
9. | Chirurgieinstrumentenerzeuger | 9. | a) Chirurgiemechaniker/ Chirurgiemechanikerin (A) | |
b) Chirurgiemechaniker/ Chirurgiemechanikerin (G) | ||||
c) Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin – Fachrichtung Instrumententechnik (A) | ||||
10. | Dachdecker | 10. | Dachdecker(G) | |
11. | Damenkleidermacher | 11. | Damenschneider/Damenschneiderin (G) | |
12. | Destillateur | 12. | Destillateur/Destillateurin (A) | |
13. | Drechsler | 13. | Drechsler/Drechslerin (Elfenbeinschnitzer/Elfenbeinschnitzerin) – Fachrichtung Drechseln (G) | |
14. | Dreher | 14. | Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerin – Fachrichtung Drehtechnik (A) | |
15. | Drucker | 15. | a) Buchdrucker/Buchdruckerin (G) | |
b) Buchdrucker/Buchdruckerin (A) | ||||
c) Drucker/Druckerin (G) | ||||
d) Drucker/Druckerin (A) | ||||
16. | Druckformenhersteller | 16. | Druckformhersteller/Druckformherstellerin (A) | |
17. | Druckformtechniker | 17. | Druckformhersteller/Druckformherstellerin (A) | |
18. | Einzelhandelskaufmann | 18. | Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (A) | |
19. | Elektroinstallateur | 19. | a) Energieanlagenelektroniker/ Energieanlagenelektronikerin (A) | |
b) Energieelektroniker/Energieelektronikerin – Fachrichtung Anlagentechnik (A) | ||||
20. | Elektromechaniker für Schwachstrom | 20. | a) Industrieelektroniker/ Industrieelektronikerin – Fachrichtung Gerätetechnik (A) | |
b) Feingeräteelektroniker/ Feingeräteelektronikerin (A) | ||||
21. | Elektromechaniker für Starkstrom | 21. | a) Energieelektroniker/ Energieelektronikerin – Fachrichtung Anlagentechnik (A) | |
b) Energiegeräteelektroniker/ Energiegeräteelektronikerin (A) | ||||
22. | Elektromechaniker und -maschinenbauer | 22. | a) Elektromaschinenmonteur/ Elektromaschinenmonteurin (A) | |
23. | Fahrzeugfertiger | 23. | a) Karosserie- und Fahrzeugbauer/Karosserie und Fahrzeugbauerin (G) | |
b) Metallbauer/Metallbauerin – Fachrichtung Fahrzeugbau (G) | ||||
c) Metallbauer/Metallbauerin – Fachrichtung Metallgestaltung (G) | ||||
24. | Feinmechaniker | 24. | Industriemechaniker/Industriemechanikerin – Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik (A) | |
25. | Fernmeldebaumonteur | 25. | a) Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin – Fachrichtung Telekommunikationstechnik (A) | |
b) Fernmeldeelektroniker/ Fernmeldeelektronikerin (A) | ||||
c) Fernmeldehandwerker/ Fernmeldehandwerkerin (A) | ||||
26. | Fernmeldemonteur | 26. | a) Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin – Fachrichtung Telekommunikationstechnik (A) | |
b) Fernmeldeelektroniker/ Fernmeldeelektronikerin (A) | ||||
c) Fernmeldehandwerker/ Fernmeldehandwerkerin (A) | ||||
27. | Flachdrucker | 27. | a) Flachdrucker/Flachdruckerin (A) | |
b) Drucker/Druckerin (G) | ||||
c) Drucker/Druckerin (A) | ||||
28. | Fleischer | 28. | a) Fleischer/ Fleischerin (G) | |
b) Fleischer/ Fleischerin (A) | ||||
29. | Formenbauer | 29. | a) Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin – Fachrichtung Formentechnik (A) | |
b) Stahlformenbauer/ Stahlformenbauerin (A) | ||||
30. | Former und Gießer (Metall und Eisen) | 30. | Gießereimechaniker (A) | |
31. | Fotograf | 31 | Fotograf/Fotografin (G) | |
32. | Getreidemüller | 32. | a) Müller/Müllerin (G) | |
b) Müller/Müllerin (A) | ||||
33. | Glaser | 33. | Glaser/Glaserin (G) | |
34. | Hochdrucker | 34. | a) Buchdrucker/ Buchdruckerin (G) | |
b) Buchdrucker/ Buchdruckerin (A) | ||||
c) Drucker/Druckerin (G) | ||||
d) Drucker/Druckerin (A) | ||||
35. | Holz- und Steinbildhauer | 35. | Holzbildhauer/Holzbildhauerin (A) | |
36. | Hüttenwerkschlosser | 36. | Hüttenfacharbeiter (A) | |
37. | Karosseur | 37. | a) Karosserie- und Fahrzeugbauer/Karosserie und Fahrzeugbauerin – Fachrichtung Karosseriebau (G) | |
b) Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin – Fachrichtung Feinblechbautechnik (A) | ||||
38. | Kartolithograf | 38. | Kartograf/Kartografin (A) | |
39. | Konditor (Zuckerbäcker) | 39. | Konditor/Konditorin (G) | |
40. | Kraftfahrzeugelektriker | 40. | Kraftfahrzeugelektriker/ Kraftfahrzeugelektrikerin (A) | |
41. | Kraftfahrzeugmechaniker | 41. | Automobilmechaniker/ Automobilmechanikerin (A) | |
42. | Kühlmaschinenmechaniker | 42. | Kälteanlagenbauer/Kälteanlagenbauerin (G) | |
43. | Kupferschmied | 43. | Kupferschmied/Kupferschmiedin (G) | |
44. | Lithograf (Fototonätzer) | 44. | Druckvorlagenhersteller/ Druckvorlagenherstellerin (A) | |
45. | Maschinenschlosser | 45. | a) Maschinenbaumechaniker/ Maschinenbaumechanikerin (G) | |
b) Industriemechaniker/ Industriemechanikerin – Fachrichtung Betriebstechnik (A) | ||||
c) Industriemechaniker/ Industriemechanikerin – Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik (A) | ||||
46. | Mechaniker | 46. | a) Maschinenbaumechaniker/ Maschinenbaumechanikerin (G) | |
b) Industriemechaniker/ Industriemechanikerin – Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik (A) | ||||
c) Industriemechaniker/ Industriemechanikerin – Fachrichtung Produktionstechnik (A) | ||||
47. | Modellschlosser | 47. | Modellschlosser/Modellschlosserin (A) | |
48. | Modelltischler (Formentischler) | 48. | Modellbauer/Modellbauerin – Fachrichtung Produktionsmodellbau (G) | |
49. | Nachrichtenelektroniker | 49. | a) Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin (A) | |
b) Fernmeldeelektroniker/ Fernmeldeelektronikerin (A) | ||||
c) Fernmeldehandwerker/ Fernmeldehandwerkerin(A) | ||||
d) Funkelektroniker/ Funkelektronikerin (A) | ||||
e) Informationselektroniker/ Informationselektronikerin (A) | ||||
50. | Radio- und Fernsehmechaniker | 50. | a) Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin – Fachrichtung Funktechnik (A) | |
b) Funkelektroniker/Funkelektronikerin (A) | ||||
51. | Reproduktionsfotograf | 51. | Druckvorlagenhersteller/ Druckvorlagenherstellerin (A) | |
52. | Reproduktionstechniker | 52. | Druckvorlagenhersteller/ Druckvorlagenherstellerin (A) | |
53. | Rohrleitungsmonteur | 53. | a) Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin – Fachrichtung Versorgungstechnik (A) | |
b) Rohrleitungsbauer (A) | ||||
54. | Schalungsbauer | 54. | a) Beton- und Stahlbetonbauer/Beton- und Stahlbetonbauerin (G) | |
b) Beton- und Stahlbetonbauer/Beton- und Stahlbetonbauerin (A) | ||||
55. | Schlosser | 55. | a) Metallbauer/ Metallbauerin – Fachrichtung Anlagen- und Fördertechnik (A) | |
b) Metallbauer/Metallbauerin – Fachrichtung Konstruktionstechnik (A) | ||||
c) Metallbauer/Metallbauerin – Fachrichtung Metallgestaltung (A) | ||||
d) Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin – Fachrichtung Metall- und Schiffbautechnik (A) | ||||
56. | Schmied | 56. | Metallbauer/Metallbauerin – Fachrichtung Metallgestaltung (G) | |
57. | Schuhmacher | 57. | Schuhmacher/Schuhmacherin (G) | |
58. | Spengler | 58. | Klempner/Klempnerin (G) | |
59. | Stahlbauschlosser | 59. | Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin – Fachrichtung Metall- und Schiffbautechnik (A) | |
60. | Starkstrommonteur | 60. | a) Energieelektroniker/Energieelektronikerin – Fachrichtung Anlagentechnik (A) | |
b) Energieanlagenelektroniker/ Energieanlagenelektronikerin (A) | ||||
61. | Steinmetz | 61. | a) Steinmetz und Steinbildhauer/Steinmetzin und und Steinbildhauerin – Fachrichtung Steinmetz (G) | |
b) Steinmetz/Steinmetzin (A) | ||||
62. | Tiefdruckformenhersteller | 62. | Druckformhersteller/Druckformherstellerin (A) | |
63. | Typografiker | 63. | a) Schriftsetzer/Schriftsetzerin (G) | |
b) Schriftsetzer/Schriftsetzerin (A) | ||||
64. | Universalhärter | 64. | Universalhärter/Universalhärterin (A) | |
65. | Versicherungskaufmann | 65. | Versicherungskaufmann/ Versicherungskauffrau (A) | |
66. | Waffenmechaniker | 67. | a) Büchsenmacher/Büchsenmacherin (G) | |
b) Industriemechaniker/ Industriemechanikerin – Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik (A) | ||||
67. | Werkzeugmacher | 68. | a) Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin (G) | |
b) Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin – Fachrichtung Formentechnik (A) | ||||
c) Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin – Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik (A) | ||||
68. | Werkzeugmaschineur | 69. | a) Dreher/Dreherin (G) | |
b) Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerin – Fachrichtung Drehtechnik (A) | ||||
c) Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerin – Fachrichtung Frästechnik (A) | ||||
d) Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerin – Fachrichtung Schleiftechnik (A) | ||||
Anlage
zu Artikel 5 Abs. 1
ÖSTERREICHISCH-DEUTSCHES BERUFSAUSBILDUNGSABKOMMEN
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 2. Notenwechsel
Anl. 3
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen in dem Lehrberuf: | Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (-G) – Abschlußprüfung (-A) in dem Ausbildungsberuf: | ||
1. | Chemischputzer | 1. | a) Färber und Chemischreiniger/Färberin und Chemischreinigerin (G) |
b) Färber und Chemischreiniger/Färberin und Chemischreinigerin (A) | |||
c) Textilreiniger/Textilreinigerin (G) | |||
d) Textilreiniger/Textilreinigerin (A) | |||
e) Wäscher und Plätter/Wäscherin und Plätterin (G) | |||
2. | Dessinateur für Stoffdruck | 2. | a) Musterzeichner/Musterzeichnerin in der Stoffdruckerei (A) |
b) Textilmustergestalter/ Textilmustergestalterin, Fachrichtung Textildruck (A) | |||
3. | Elektroinstallateur | 3. | Elektroinstallateur/Elektroinstallateurin (G) |
4. | Elektromechaniker für Schwachstrom | 4. | Elektromechaniker/Elektromechanikerin (G, 1987 *)) |
5. | Elektromechaniker für Starkstrom | 5. | Elektromechaniker/Elektromechanikerin (G, 1967 *)) |
6. | Elektromechaniker und -maschinenbauer | 6. | Elektromaschinenbauer/ Elektromaschinenbauerin (G) |
7. | Fahrzeugtapezierer (Fahrzeugsattler) | 7. | a) Fahrzeugpolsterer/Fahrzeugpolsterin (A) |
b) Sattler/Sattlerin (G) | |||
c) Sattler/Sattlerin (A) | |||
8. | Fernmeldebaumonteur | 8. | a) Fernmeldeanlagenelektroniker/ Fernmeldeanlagenelektronikerin (G) |
b) Fernmeldemechaniker/ Fernmeldemechanikerin (G) | |||
9. | Fernmeldemonteur | 9. | a) Fernmeldeanlagenelektroniker/ Fernmeldeanlagenelektronikerin (G) |
b) Fernmeldemechaniker/ Fernmeldemechanikerin (G) | |||
10. | Glasbläser und Glasinstrumentenerzeuge | 10. | a) Glasinstrumentenmacher/ Glasinstrumentenmacherin (G) |
b) Glasapparatebauer/Glasapparatebauerin (G) | |||
c) Glasapparatebauer/Glasapparatebauerin (A) | |||
11. | Glasgraveur | 11. | a) Glasgraveur/Glasgraveurin (A) |
b) Glasveredler/Glasveredlerin, | |||
c) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (A) | |||
12. | Glasmaler | 12. | a) Glasmaler/Glasmalerin (A) |
b) Glas- und Kerammaler/ Glas- und Kerammalerin, Fachrichtung Glasmalerei (A) | |||
c) Glas- und Porzellanmaler/Glas- und Porzellanmalerin (G) | |||
13. | Glasschleifer und Glasbeleger | 13. | a) Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und und Glasätzerin (G) |
b) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Flächenveredlung (G) | |||
c) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Flächenveredlung (A) | |||
14. | Gold-, Silber- und Perlensticker | 14. | Sticker/Stickerin (G) |
15. | Großmaschinsticker | 15. | Schmucktextilienhersteller/ Schmucktextilienherstellerin, Fachrichtung Maschinenstickereien (A) |
16. | Handschuhmacher | 16. | a) Handschuhmacher/Handschuhmacherin (G) |
b) Handschuhmacher/Handschuhmacherin (A) | |||
17. | Hohlglasfeinschleifer (Kugler) | 17. | a) Hohlglasfeinschleifer (Kugler)/Hohlglasfeinschleiferin (Kuglerin) (A) |
b) Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin (G) | |||
c) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (G) | |||
d) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (A) | |||
18. | Hutmacher | 18. | Hut- und Mützenmacher/Hut- und Mützenmacherin (G) |
19. | Kappenmacher | 19. | a) Hut- und Mützenmacher/Hut- und Mützenmacherin (G) |
b) Mützenmacher/Mützenmacherin (A) | |||
20. | Keramiker | 20. | Keramiker/Keramikerin (G) |
21. | Kerammaler | 21. | a) Kerammaler/Kerammalerin (A) |
b) Glas- und Kerammaler/Glas- und Kerammalerin, Fachrichtung Kerammalerei (A) | |||
c) Glas- und Porzellanmaler/Glas- und Porzellanmalerin (G) | |||
22. | Kerammodelleur | 22. | Kerammodelleur/Kerammodelleurin (A) |
23. | Lederbekleidungserzeuger (Säckler) | 23. | Bekleidungsschneider/ Bekleidungsschneiderin (A) |
24. | Ledergalanteriewarenerzeuger und Taschner | 24. | a) Feinsattler/Feinsattlerin (A) |
b) Feintäschner/Feintäschnerin (G) | |||
c) Täschner/Täschnerin (A) | |||
25. | Maschinsticker | 25. | a) Schmucktextilienhersteller/ Schmucktextilienherstellerin, Fachrichtung Maschinenstickereien (A) |
b) Sticker/Stickerin (G) | |||
26. | Miedererzeuger | 26. | a) Bekleidungsschneider/ Bekleidungsschneiderin (A) |
b) Wäscheschneider/Wäscheschneiderin (G) | |||
27. | Modist | 27. | a) Modist/Modistin (G) |
b) Modist/Modistin (A) | |||
28. | Nachrichtenelektroniker | 28. | a) Fernmeldeanlagenelektroniker/ Fernmeldeanlagenelektronikerin (G) |
b) Fernmeldemechaniker/ Fernmeldemechanikerin (G) | |||
29. | Porzellanformer | 29. | Industriekeramiker/Industriekeramikerin, Fachrichtung Formgebung (A) |
30. | Porzellanmaler | 30. | a) Glas- und Kerammaler/Glas- und Kerammalerin, Fachrichtung Kerammalerei (A) |
b) Kerammaler/Kerammalerin (A) | |||
c) Glas- und Porzellanmaler/Glas- und Porzellanmalerin (G) | |||
31. | Posamentierer | 31. | Schmucktextilienhersteller/ Schmucktextilienherstellerin, Fachrichtung Posamenten (A) |
32. | Radio- und Fernsehmechaniker | 32. | Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin (G) |
33. | Rauhwarenzurichter | 33. | a) Pelzveredler/Pelzveredlerin (A) |
b) Rauchwarenzurichter/ Rauchwarenzurichterin (A) | |||
34. | Rotgerber | 34. | a) Gerber/Gerberin (G) |
b) Gerber/Gerberin (A) | |||
35. | Sattler und Riemer | 35. | a) Sattler/Sattlerin (G) |
b) Sattler/Sattlerin (A) | |||
36. | Stickereizeichner | 36. | a) Musterzeichner/Musterzeichnerin für die Stickerei (A) |
b) Textilmustergestalter/ Textilmustergestalterin, Fachrichtung Handstickerei (A) | |||
c) Textilmustergestalter/ Textilmustergestalterin, Fachrichtung Maschinenstickerei (A) | |||
37. | Stoffdrucker | 37. | a) Textilmaschinenführer/ Textilmaschinenführerin – Veredlung (A) |
b) Textilveredler Textilveredlerin – Appretur (A) | |||
c) Textilveredler/Textilveredlerin – Druckerei (A) | |||
38. | Strickwarenerzeuger | 38. | a) Stricker/Strickerin (G) |
b) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Strickerei und Wirkerei (A) | |||
c) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Strumpf- und Feinstrumpfrundstrickerei (A) | |||
39. | Textilmechaniker | 39. | a) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Bandweberei (A) |
b) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Ketten- und Raschelwirkerei (A) | |||
c) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Spinnerei (A) | |||
d) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Strickerei und Wirkerei (A) | |||
e) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Strumpf und Feinstrumpfrundstrickerei (A) | |||
f) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Tufting (A) | |||
g) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Vliesstoff (A) | |||
h) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Weberei (A) | |||
40. | Textilmusterzeichner | 40. | a) Musterzeichner und Patroneur/Musterzeichnerin und Patroneurin (A) |
b) Textilmustergestalter/ Textilmustergestalterin (A) | |||
41. | Textilreiniger | 41. | a) Textilreiniger/Textilreinigerin (G) |
b) Textilreiniger/Textilreinigerin (A) | |||
42. | Textilveredler | 42. | a) Textilmaschinenführer/ Textilmaschinenführerin – Veredelung (A) |
b) Textilveredler/Textilveredlerin – Appretur (A) | |||
c) Textilveredler/Textilveredlerin – Färberei (A) | |||
43. | Wäschenäher | 43. | a) Bekleidungsfertiger/ Bekleidungsfertigerin (A) |
b) Bekleidungsschneider/ Bekleidungsschneiderin (A) | |||
c) Wäscheschneider/Wäscheschneiderin (G) | |||
44. | Wäschewarenerzeuger | 44. | a) Bekleidungsfertiger/ Bekleidungsfertigerin (A) |
b) Bekleidungsschneider/ Bekleidungsschneiderin (A) | |||
c) Wäscheschneider/Wäscheschneiderin (G) | |||
45. | Weber | 45. | Weber/Weberin (G) |
46. | Weiß- und Sämischgerber | 46. | a) Gerber/Gerberin (G) |
b) Gerber/Gerberin (A) | |||
47. | Wirkwarenerzeuger | 47. | a) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Ketten- und Raschelwirkerei (A) |
b) Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Strickerei und Wirkerei (A) | |||
c) Wäscheschneider/Wäscheschneiderin (G) | |||
DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHES BERUFSAUSBILDUNGSABKOMMEN
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 2. Notenwechsel
Anl. 3
Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (-G) – Abschlußprüfung (-A) in dem Ausbildungsberuf: | Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlußprüfung in dem Lehrberuf: | ||
1. | Bekleidungsfertiger/Bekleidungsfertigerin (A) | 1. | a) Wäschenäher |
b) Wäschewarenerzeuger | |||
2. | Bekleidungsschneider/ Bekleidungsschneiderin (A) | 2. | a) Lederbekleidungserzeuger (Säckler) |
b) Miedererzeuger | |||
c) Wäschenäher | |||
d) Wäschewarenerzeuger | |||
3. | Elektroinstallateur/Elektroinstallateurin (G) | 3. | Elektroinstallateur |
4. | Elektromaschinenbauer/ Elektromaschinenbauerin (G) | 4. | Elektromechaniker und -maschinenbauer |
5. | Elektromechaniker/Elektromechanikerin (G, 1967 *)) | 5. | Elektromechaniker für Starkstrom |
6. | Elektromechaniker/Elektromechanikerin (G, 1987) *) | 6. | Elektromechaniker für Schwachstrom |
7. | Färber und Chemischreiniger/Färberin und Chemischreinigerin (A) | 7. | Chemischputzer |
8. | Färber und Chemischreiniger/Färberin und Chemischreinigerin (G) | 8. | Chemischputzer |
9. | Fahrzeugpolsterer/ Fahrzeugpolsterin (A) | 9. | Fahrzeugtapezierer (Fahrzeugsattler) |
10. | Feinsattler/Feinsattlerin (A) | 10. | Ledergalanteriewarenerzeuger und Taschner |
11. | Feintäschner/Feintäschnerin (G) | 11. | Ledergalanteriewarenerzeuger und Taschner |
12. | Fernmeldeanlagenelektroniker/ Fernmeldeanlagenelektronikerin (G) | 12. | a) Fernmeldemonteur |
b) Fernmeldebaumonteur | |||
c) Nachrichtenelektroniker | |||
13. | Fernmeldemechaniker/ Fernmeldemechanikerin (G) | 13. | a) Fernmeldemonteur |
b) Fernmeldebaumonteur | |||
c) Nachrichtenelektroniker | |||
14. | Gerber/Gerberin (G) | 14. | a) Rotgerber |
b) Weiß- und Sämischgerber | |||
15. | Gerber/Gerberin (A) | 15. | a) Rotgerber |
b) Weiß- und Sämischgerber | |||
16. | Glasapparatebauer/Glasapparatebauerin (G) | 16. | Glasbläser und Glasinstrumentenerzeuger |
17. | Glaspparatebauer/Glasapparatebauerin (A) | 17. | Glasbläser und Glasinstrumentenerzeuger |
18. | Glasgraveur/Glasgraveurin (A) | 18. | Glasgraveur |
19. | Glasinstrumentenmacher/ Glasinstrumentenmacherin (G) | 19. | Glasbläser und Glasinstrumentenerzeuger |
20. | Glasmaler/Glasmalerin (A) | 20. | Glasmaler |
21. | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin (G) | 21. | a) Glasschleifer und Glasbeleger |
b) Hohlglasfeinschleifer (Kugler) | |||
22. | Glas- und Kerammaler/Glas- und Kerammalerin, Fachrichtung Glasmalerei (A) | 22. | Glasmaler |
23. | Glas- und Kerammaler/Glas- und Kerammalerin, Fachrichtung Kerammalerei (A) | 23. | a) Kerammaler |
b) Porzellanmaler | |||
24. | Glas- und Porzellanmaler/Glas- und Porzellanmalerin (G) | 24. | a) Glasmaler |
b) Kerammaler | |||
c) Porzellanmaler | |||
25. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Flächenveredlung (G) | 25. | Glasschleifer und Glasbeleger |
26. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Flächenveredlung (A) | 26. | Glasschleifer und Glasbeleger |
27. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (G) | 27. | Glasgraveur |
28. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (A) | 28. | Glasgraveur |
29. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (G) | 29. | Hohlglasfeinschleiferedlerin, (Kugler) |
30. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (A) | 30. | Hohlglasfeinschleifer (Kugler) |
31. | Handschuhmacher/Handschuhmacherin (G) | 31. | Handschuhmacher |
32. | Handschuhmacher/Handschuhmacherin (A) | 32. | Handschuhmacher |
33. | Hohlglasfeinschleifer/ Hohlglasfeinschleiferin (Kugler) (A) | 33. | Hohlglasfeinschleifer (Kugler) |
34. | Hut- und Mützenmacher/Hut- und Mützenmacherin (G) | 34. | a) Hutmacher |
b) Kappenmacher | |||
35. | Industriekeramiker/Industriekeramikerin, Fachrichtung Formgebung (A) | 35. | Porzellanformer |
36. | Keramiker/Keramikerin (G) | 36. | Keramiker |
37. | Kerammaler/Kerammalerin (A) | 37. | a) Kerammaler |
b) Porzellanmaler | |||
38. | Kerammodelleur/Kerammodelleurin (A) | 38. | Kerammodelleur |
39. | Modist/Modistin (G) | 39. | Modist |
40. | Modist/Modistin (A) | 40. | Modist |
41. | Mützenmacher/Mützenmacherin (A) | 41. | Kappenmacher |
42. | Musterzeichner/Musterzeichnerin für die Stickerei (A) | 42. | Stickereizeichner |
43. | Musterzeichner/Musterzeichnerin in der Stoffdruckerei (A) | 43. | Dessinateur für Stoffdruck |
44. | Musterzeichner und Patroneur/Musterzeichnerin und Patroneurin (A) | 44. | Textilmusterzeichner |
45. | Pelzveredler/Pelzveredlerin (A) | 45. | Rauhwarenzurichter |
46. | Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin (G) | 46. | Radio- und Fernsehmechaniker |
47. | Rauhwarenzurichter/Rauhwarenzurichterin (A) | 47. | Rauhwarenzurichter |
48. | Sattler/Sattlerin (G) | 48. | a) Fahrzeugtapezierer (Fahrzeugsattler) |
b) Sattler und Riemer | |||
49. | Sattler/Sattlerin (A) | 49. | a) Fahrzeugtapezierer (Fahrzeugsattler) |
b) Sattler und Riemer | |||
50. | Schmucktextilienhersteller/ Schmucktextilienherstellerin, Fachrichtung Maschinenstickereien (A) | 50. | a) Großmaschinsticker |
b) Maschinsticker | |||
51. | Schmucktextilienhersteller/ Schmucktextilienherstellerin, Fachrichtung Posamenten (A) | 51. | Posamentierer |
52. | Sticker/Stickerin (G) | 52. | a) Gold-, Silber- und Perlensticker |
b) Maschinsticker | |||
53. | Stricker/Strickerin (G) | 53. | Strickwarenerzeuger |
54. | Täschner/Täschnerin (A) | 54. | Ledergalateriewarenerzeuger und Taschne |
55. | Textilmaschinenführer/ Textilmaschinenführerin – Veredlung (A) | 55. | a) Stoffdrucker |
b) Textilveredler | |||
56. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Bandweberei (A) | 56. | Textilmechaniker |
57. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Ketten- und Raschelwirkerei (A) | 57. | a) Textilmechaniker |
b) Wirkwarenerzeuger | |||
58. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Spinnerei (A) | 58. | Textilmechaniker |
59. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Strickerei und Wirkerei (A) | 59. | a) Strickwarenerzeuger |
b) Textilmechaniker | |||
c) Wirkwarenerzeuger | |||
60. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Strumpf- und Feinstrumpfrundstrickerei (A) | 60. | a) Strickwarenerzeuger |
b) Textilmechaniker | |||
61. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Tufting (A) | 61. | Textilmechaniker |
62. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Vliesstoff (A) | 62. | Textilmechaniker |
63. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Weberei (A) | 63. | Textilmechaniker |
64. | Textilmustergestalter/Textilmustergestalterin (A) | 64. | Textilmusterzeichner |
65. | Textilmustergestalter/ Textilmustergestalterin, Fachrichtung Handstickerei (A) | 65. | Stickereizeichner |
66. | Textilmustergestalter/ Textilmustergestalterin, Fachrichtung Maschinenstickerei (A) | 66. | Stickereizeichner |
67. | Textilmustergestalter/ Textilmustergestalterin, Fachrichtung Textildruck (A) | 67. | Dessinateur für Stoffdruck |
68. | Textilreiniger/Textilreinigerin (G) | 68. | a) Chemischputzer |
b) Textilreiniger | |||
69. | Textilreiniger/Textilreinigerin (A) | 69. | a) Chemischputzer |
b) Textilreiniger | |||
70. | Textilveredler/Textilveredlerin – Appretur (A) | 70. | a) Stoffdrucker |
b) Textilveredler | |||
71. | Textilveredler/Textilveredlerin Druckerei (A) | 71. | Stoffdrucker |
72. | Textilveredlerin Färberei (A) | 72. | Textilveredler |
73. | Wäscher und Plätter/Wäscherin und Plätterin (G) | 73. | Chemischputzer |
74. | Wäscheschneider/Wäscheschneiderin (G) | 74. | a) Miedererzeuger |
b) Wäschenäher | |||
c) Wäschewarenerzeuger | |||
d) Wirkwarenerzeuger | |||
75. | Weber/Weberin (G) | 75. | Weber |
________________________
*) Die Jahreszahl bezieht sich auf das Erlaßjahr.
Anlage
zu Artikel 5 Abs. 1
ÖSTERREICHISCH-DEUTSCHES BERUFSBILDUNGSABKOMMEN
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 3. Notenwechsel
Gewerbliche Lehrberufe
Anl. 4
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlußprüfung in dem Lehrberuf: | Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (=G) – Abschlußprüfung (=A) in dem Ausbildungsberuf: | ||
1. | Blechblasinstrumentenerzeuger | 1. | a) Metallblasinstrumentenmacher/ Metallblasinstrumentenmacherin (G) |
b) Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacher/Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacherin (G) | |||
2. | Bootbauer | 2. | a) Bootsbauer/Bootsbauerin (A) |
b) Bootsbauer/Bootsbauerin (G) | |||
3. | Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger | 3. | Gebäudereiniger/Gebäudereinigerin (G) |
4. | Destillateur | 4. | Brenner/Brennerin (A) |
5. | Friedhofs- und Ziergärtner | 5. | Gärtner/Gärtnerin – Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (A) |
6. | Gießereimechaniker | 6. | Gießereimechaniker/Gießereimechanikerin (A) |
7. | Glasgraveur | 7. | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin – Fachrichtung Gravur (G) |
8. | Glasschleifer und Glasbeleger | 8. | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin – Fachrichtung Flächenveredlung (G) |
9. | Harmonikamacher | 9. | Handzuginstrumentenmacher/ Handzuginstrumentenmacherin (G) |
10. | Hohlglasfeinschleifer (Kugler) | 10. | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin – Fachrichtung Schliff (G) |
11. | Holzblasinstrumentenerzeuger | 11. | a) Holzblasinstrumentenmacher/ Holzblasinstrumentenmacherin (A) |
b) Holzblasinstrumentenmacher/ Holzblasinstrumentenmacherin (G) | |||
12. | Landschaftsgärtner (Garten- und Grünflächengestalter) | 12. | Gärtner/Gärtnerin – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (A) |
13. | Molker und Käser | 13. | Molkereifachmann/Molkereifachfrau (A) |
14. | Molkereifachmann | 14. | Molkereifachmann/Molkereifachfrau (A) |
15. | Papiertechniker | 15. | Papiermacher/Papiermacherin (A) |
16. | Speditionskaufmann | 16. | Speditionskaufmann/Speditionskauffrau (A) |
17. | Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger (G) | 17. | a) Geigenbauer/Geigenbauerin |
b) Zupfinstrumentenmacher/ Zupfinstrumentenmacherin (G) | |||
18. | Strickwarenerzeuger | 18. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Maschenindustrie (A) |
19. | Technischer Zeichner | 19. | a) Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin – Fachrichtung Heizung, Klima- und Sanitärtechnik (A) |
b) Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin – Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik (A) | |||
c) Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin – Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik (A) | |||
d) Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin – Fachrichtung Elektrotechnik (A) | |||
20. | Textilmechaniker | 20. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Maschenindustrie (A) |
21. | Textilveredler | 21. | Textilveredler/Textilveredlerin – Beschichtung (A) |
22. | Wirkwarenerzeuger | 22. | Textilmechaniker/Texilmechanikerin – Maschenindustrie (A) |
Land- und forstwirtschaftliche Lehrberufe
Anl. 4
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der Facharbeiterprüfung in dem Lehrberuf: | Zeugnis über das Bestehen der Abschlußprüfung in dem Beruf: | ||
23. | Bienenwirtschaftsfacharbeiter/in | 23. | Tierwirt/Tierwirtin – Schwerpunkt Bienenhaltung (A) |
24. | Facharbeiter/in der ländlichen Hauswirtschaft | 24. | Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin – Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft (A) |
25. | Feldgemüsebau-Facharbeiter/in | 25. | Gärtner/Gärtnerin – Fachrichtung Gemüsebau einschließlich Pilzanbau (A) |
26. | Fischereifacharbeiter/in | 26. | a) Fischwirt/Fischwirtin – Schwerpunkt Fischhaltung und Fischzucht (A) |
b) Fischwirt/Fischwirtin – Schwerpunkt Seen- und Flußfischerei (A) | |||
27. | Forstfacharbeiter/in | 27. | Forstwirt/Forstwirtin (A) |
28. | Forstgarten- und Forstpflegefacharbeiter/in | 28. | Forstwirt/Forstwirtin (A) |
29. | Gärtner-Facharbeiter/in – Baumschule | 29. | Gärtner/Gärtnerin – Fachrichtung Baumschule (A) |
30. | Gärtner-Facharbeiter/in – Gemüsebau | 30. | Gärtner/Gärtnerin – Fachrichtung Gemüsebau einschließlich Pilzanbau (A) |
31. | Gärtner-Facharbeiter/in – Zierpflanzenbau | 31. | Gärtner/Gärtnerin – Fachrichtung Zierpflanzenbau einschließlich Staudengärtnerei (A) |
32. | Geflügelwirtschaftsfacharbeiter/in | 32. | Tierwirt/Tierwirtin – Schwerpunkt Geflügelhaltung (A) |
33. | Landwirtschaftlicher Facharbeiter/in | 33. | a) Landwirt/Landwirtin (A) |
b) Tierwirt/Tierwirtin – Schwerpunkt Rinderhaltung (A) | |||
c) Tierwirt/Tierwirtin – Schwerpunkt Schafhaltung (A) | |||
d) Tierwirt/Tierwirtin – Schwerpunkt Schweinehaltung (A) | |||
34. | Molkerei- und Käsereifacharbeiter/in | 34. | Molkereifachmann/Molkereifachfrau (A) |
35. | Obstbaufacharbeiter/in | 35. | Gärtner/Gärtnerin – Fachrichtung Obstbau (A) |
36. | Pferdewirtschaftsfacharbeiter/in | 36. | Pferdewirt/Pferdewirtin – Schwerpunkt Pferdezucht und -haltung (A) |
37. | Weinbau- und Kellerfacharbeiter/in | 37. | Winzer/Winzerin (A) |
DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHES BERUFSBILDUNGSABKOMMEN
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 3. Notenwechsel
Anl. 4
Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (=G) – Abschlußprüfung (=A) in dem Ausbildungsberuf: | Zeugnis über das Bestehen der – Lehrabschlußprüfung – Facharbeiterprüfung (=F) in dem Lehrberuf: | ||
1. | Bootsbauer/Bootsbauerin (A) | 1. | Bootbauer |
2. | Bootsbauer/Bootsbauerin (G) | 2. | Bootbauer |
3. | Brenner/Brennerin (A) | 3. | Destillateur |
4. | Fischwirt/Fischwirtin, Schwerpunkt Fischhaltung und Fischzucht (A) | 4. | Fischereifacharbeiter/in (F) |
5. | Fischwirt/Fischwirtin, Schwerpunkt Seen- und Flußfischerei (A) | 5. | Fischereifacharbeiter/in (F) |
6. | Forstwirt/Forstwirtin (A) | 6. | a) Forstfacharbeiter/in (F) |
b) Forstgarten- und Forstpflegefacharbeiter/in (F) | |||
7. | Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Baumschule (A) | 7. | Gärtner-Facharbeiter/in – Baumschule (F) |
8. | Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Friedhofsgärtnerei (A) | 8. | Friedhofs- und Ziergärtner |
9. | Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (A) | 9. | Landschaftsgärtner (Garten- und Grünflächengestalter) |
10. | Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Gemüsebau einschließlich Pilzanbau (A) | 10. | a) Feldgemüsebau- Facharbeiter/in (F) |
b) Gärtner-Facharbeiter/in (F) – Gemüsebau | |||
11. | Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Obstbau (A) | 11. | Obstbaufacharbeiter/in (F) |
12. | Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Zierpflanzenbau einschließlich Staudengärtnerei (A) | 12. | Gärtner-Facharbeiter/in – Zierpflanzenbau (F) |
13. | Gebäudereiniger/ Gebäudereinigerin (G) | 13. | Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger |
14. | Geigenbauer/Geigenbauerin (G) | 14. | Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger |
15. | Gießereimechaniker/Gießereimechanikerin (A) | 15. | Gießereimechaniker |
16. | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Flächenveredlung (G) | 16. | Glasschleifer und Glasbeleger |
17. | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Gravur (G) | 17. | Glasgraveur |
18. | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Schliff (G) | 18. | Hohlglasfeinschleifer (Kugler) |
19. | Handzuginstrumentenmacher/ Handzuginstrumentenmacherin (G) | 19. | Harmonikamacher |
20. | Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin, Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft (A) | 20. | Facharbeiter/in der ländlichen Hauswirtschaft (F) |
21. | Holzblasinstrumentenmacher/ Holzblasinstrumentenmacherin (A) | 21. | Holzblasinstrumentenerzeuger |
22. | Holzblasinstrumentenmacher/ Holzblasinstrumentenmacherin (G) | 22 | Holzblasinstrumentenerzeuger |
23. | Landwirt/Landwirtin (A) | 23. | Landwirtschaftliche(r) Facharbeiter/in (F) |
24. | Metallblasinstrumentenmacher/ Metallblasinstrumentenmacherin (G) | 24. | Blechblasinstrumentenerzeuger |
25. | Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacher/Metallblasinstrumenten- und Schlagzeugmacherin (G) | 25. | Blechblasinstrumentenerzeuger |
26. | Molkereifachmann/Molkereifachfrau (A) | 26. | a) Molkereifachmann |
b) Molkerei- und Käsereifacharbeiter/in (F) | |||
c) Molker und Käser | |||
27. | Papiermacher/Papiermacherin (A) | 27. | Papiertechniker |
28. | Pferdewirt/Pferdewirtin, Schwerpunkt Pferdezucht- und -haltung (A) | 28. | Pferdewirtschaftsfacharbeiter/in (F) |
29. | Speditionskaufmann/Speditionskauffrau (A) | 29. | Speditionskaufmann |
30. | Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin, Fachrichtung Elektrotechnik (A) | 30. | Technischer Zeichner |
31. | Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin, Fachrichtung Heizung, Klima- und Sanitärtechnik (A) | 31. | Technischer Zeichner |
32. | Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin, Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik (A) | 32. | Technischer Zeichner |
33. | Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin, Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik(A) | 33. | Technischer Zeichner |
34. | Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Maschenindustrie (A) | 34. | a) Strickwarenerzeuger |
b) Textilmechaniker | |||
c) Wirkwarenerzeuger | |||
35. | Textilveredler/Textilveredlerin – Beschichtung (A) | 35. | Textilveredler |
36. | Tierwirt/Tierwirtin, Schwerpunkt Bienenhaltung (A) | 36. | Bienenwirtschaftsfacharbeiter/in (F) |
37. | Tierwirt/Tierwirtin, Schwerpunkt Geflügelhaltung (A) | 37. | Geflügelwirtschaftsfacharbeiter/in (F) |
38. | Tierwirt/Tierwirtin, Schwerpunkt Rinderhaltung (A) | 38. | Landwirtschaftliche(r) Facharbeiter/in (F) |
39. | Tierwirt/Tierwirtin, Schwerpunkt Schafhaltung (A) | 39. | Landwirtschaftliche(r) Facharbeiter/in (F) |
40. | Tierwirt/Tierwirtin, Schwerpunkt Schweinehaltung (A) | 40. | Landwirtschaftliche(r) Facharbeiter/in (F) |
41. | Winzer/Winzerin (A) | 41. | Weinbau- und Kellerfacharbeiter/in (F) |
42. | Zupfinstrumentenmacher/ Zupfinstrumentenmacherin (G) | 42. | Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger |
Anlage
zu Artikel 5 Abs. 1
BERUFSBILDUNGSABKOMMEN ÖSTERREICH – BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 4. Notenwechsel
Meisterprüfungen
Anl. 5
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der Meisterprüfung im Handwerk | Zeugnis über das Bestehen der Meisterprüfung im Handwerk | ||
1. | Bäcker | 1. | Bäcker |
2. | Buchbinder | 2. | Buchbinder |
3. | Dachdecker | 3. | Dachdecker |
4. | Damenkleidermacher | 4. | Damenschneider |
5. | Drechsler | 5. | Drechsler |
6. | Fleischer | 6. | Fleischer |
7. | Fotografen | 7. | Fotografen |
8. | Friseure und Perückenmacher | 8. | Friseur |
9. | Glaser, Glasbeleger und Flachglasschleifer (alt: Glaser) | 9. | Glaser |
10. | Herrenkleidermacher | 10. | Herrenschneider |
11. | Kälteanlagentechniker (alt: Kühlmaschinenmechaniker) | 11. | Kälteanlagenbauer |
12. | Karosseriebauer | 12. | Karosserie- und Fahrzeugbauer |
13. | Konditoren (Zuckerbäcker) | 13. | Konditoren |
14. | Kraftfahrzeugtechniker (alt: Kraftfahrzeugmechaniker) | 14. | Kraftfahrzeugmechaniker |
15. | Kupferschmiede | 15. | Kupferschmiede |
16. | Kürschner | 16. | Kürschner |
17. | Landmaschinentechniker (alt: Landmaschinenmechaniker) | 17. | Landmaschinenmechaniker |
18. | Maschinen- und Fertigungstechniker (alt: Mechaniker) | 18. | Maschinenbaumechaniker |
19. | Orthopädieschuhmacher | 19. | Orthopädieschuhmacher |
20. | Radio- und Videoelektroniker (alt: Radio- und Fernsehtechniker) | 20. | Radio- und Fernsehtechniker |
21. | Schuhmacher | 21. | Schuhmacher |
22. | Spengler | 22. | Klempner |
23. | Stukkateure und Trockenausbauer | 23. | Stukkateur |
24. | Tischler | 24. | Tischler |
25. | Uhrmacher | 25. | Uhrmacher |
26. | Zahntechniker | 26. | Zahntechniker |
BERUFSBILDUNGSABKOMMEN BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND – ÖSTERREICH
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 4. Notenwechsel
Meisterprüfungen
Anl. 5
Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der Meisterprüfung im Handwerk | Zeugnis über das Bestehen der Meisterprüfung im Handwerk | ||
1. | Bäcker | 1. | Bäcker |
2. | Buchbinder | 2. | Buchbinder |
3. | Dachdecker | 3. | Dachdecker |
4. | Damenschneider | 4. | Damenkleidermacher |
5. | Drechsler | 5. | Drechsler |
6. | Fleischer | 6. | Fleischer |
7. | Fotografen | 7. | Fotografen |
8. | Friseur | 8. | Friseure und Perückenmacher |
9. | Glaser | 9. | Glaser, Glasbeleger und Flachglasschleifer (alt: Glaser) |
10. | Herrenschneider | 10. | Herrenkleidermacher |
11. | Kälteanlagenbauer | 11. | Kälteanlagentechniker (alt: Kühlmaschinenmechaniker) |
12. | Karosserie- und Fahrzeugbauer | 12. | Karosseriebauer |
13. | Konditoren | 13. | Konditoren (Zuckerbäcker) |
14. | Kraftfahrzeugmechaniker | 14. | Kraftfahrzeugtechniker (alt: Kraftfahrzeugmechaniker) |
15. | Kupferschmiede | 15. | Kupferschmiede |
16. | Kürschner | 16. | Kürschner |
17. | Landmaschinenmechaniker | 17. | Landmaschinentechniker (alt: Landmaschinenmechaniker) |
18. | Maschinenbaumechaniker | 18. | Maschinen- und Fertigungstechniker (alt: Mechaniker) |
19. | Orthopädieschuhmacher | 19. | Orthopädieschuhmacher |
20. | Radio- und Fernsehtechniker | 20. | Radio- und Videoelektroniker (alt: Radio- und Fernsehtechniker) |
21. | Schuhmacher | 21. | Schuhmacher |
22. | Klempner | 22. | Spengler |
23. | Stukkateur | 23. | Stukkateure und Trockenausbauer |
24. | Tischler | 24. | Tischler |
25. | Uhrmacher | 25. | Uhrmacher |
26. | Zahntechniker | 26. | Zahntechniker |
Anlage
zu Artikel 5 Abs. 1
ÖSTERREICHISCH-DEUTSCHES BERUFSBILDUNGSABKOMMEN
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 5. Notenwechsel
Gewerbliche Lehrberufe
Anl. 6
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlußprüfung in dem Lehrberuf: | Zeugnis über das Bestehen der Gesellenprüfung (= G) der Abschlußprüfung (= A) in dem Ausbildungsberuf: | ||
1. | Berufskraftfahrer | 1. | Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin (A) |
2. | Bodenleger | 2. | a) Estrichleger/Estrichlegerin (G) |
b) Estrichleger/Estrichlegerin (A) | |||
3. | Buchbinder | 3. | a) Buchbinder/Buchbinderin, Fachrichtung Einzel- und Sonderanfertigung (G) |
b) Buchbinder/Buchbinderin, Fachrichtung Einzel- und Sonderanfertigung (A) | |||
c) Buchbinder/Buchbinderin, Fachrichtung Buchfertigung (Serie) (G) | |||
d) Buchbinder/Buchbinderin, Fachrichtung Buchfertigung (Serie) (A) | |||
4. | Druckformtechniker | 4. | Reprohersteller/Reproherstellerin, Fachrichtung Druckformtechnik (A) |
5. | Druckvorstufentechniker | 5. | a) Werbe- und Medienvorlagenhersteller/ Werbe- und Medienvorlagenherstellerin, Fachrichtung Gestaltung (A) |
b) Werbevorlagenhersteller/ Werbevorlagenherstellerin (A) | |||
c) Schriftsetzer/Schriftsetzerin (G) | |||
d) Schriftsetzer/Schriftsetzerin (A) | |||
6. | Friseur und Perückenmacher (Stylist) | 6. | Friseur/Friseurin (G) |
7. | Großmaschinsticker | 7. | Schmucktextilienhersteller/ Schmucktextilienherstellerin (A) |
8. | Hörgeräteakustiker | 8. | Hörgeräteakustiker/Hörgeräteakustikerin (G) |
9. | Isoliermonteur | 9. | a) Industrie-Isolierer/Industrie-Isoliererin (A) |
b) Isoliermonteur/Isoliermonteurin (A) | |||
c) Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (Isoliermonteur)/Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin (Isoliermonteurin) (G) | |||
10. | Kälteanlagentechniker | 10. | Kälteanlagenbauer/Kälteanlagenbauerin (G) |
11. | Kartograph | 11. | Kartograph/Kartographin (A) |
12. | Maschinsticker | 12. | Schmucktextilienhersteller/ Schucktextilienherstellerin (A) |
13. | Miedererzeuger | 13. | Modeschneider/Modeschneiderin (A) |
14. | Modellschlosser | 14. | Modellbaumechaniker/ Modelbaumechanikerin (A) |
15. | Modelltischler (Formentischler) | 15. | Modellbaumechaniker/ Modellbaumechanikerin (A) |
16. | Pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent | 16. | Pharmazeutisch- kaufmännischer Angestellter/Phamazeutisch- kaufmännische Angestellte |
17. | Physiklaborant | 17. | Physiklaborant/Physiklaborantin (A) |
18. | Polsterer | 18. | Polsterer/Polsterin (A) |
19. | Porzellanformer | 19. | Figurenkeramformer/Figurenkeramformerin (A) |
20. | Porzellanmaler | 20. | Manufakturporzellanmaler/ Manufakturporzellanmalerin (A) |
21. | Posamentierer | 21. | Schmucktextilienhersteller/ Schmucktextilienherstellerin (A) |
22. | Prozeßleittechniker | 22. | Prozeßleitelektroniker/ Prozeßleitelektronikerin |
23. | Reproduktionstechniker | 23. | Reprohersteller/Reproherstellerin, Fachrichtung Reproduktionstechnik (A) |
24. | Restaurantfachmann | 24. | Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau (A) |
25. | Säckler (Lederbekleidungserzeuger) | 25. | Modeschneider/Modeschneiderin (A) |
26. | Stoffdrucker | 26. | Textilveredler/Textilveredlerin (A) |
27. | Stukkateur und Trockenausbauer | 27. | a) Stukkateur/Stukkateurin (G) |
b) Stukkateur/Stukkateurin (A) | |||
c) Trockenbaumonteur/ Trockenbaumonteurin (A) | |||
28. | Textilveredler | 28. | Textilveredler/Textilveredlerin (A) |
29. | Universalhärter | 29. | Werkstoffprüfer/Werkstoffprüferin, Schwerpunkt Wärmebehandlungstechnik (A) |
30. | Universalschweißer | 30. | a) Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin, Fachrichtung Schweißtechnik (A) |
b) Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin, Fachrichtung Schweißtechnik (A) | |||
31. | Vergolder und Staffierer | 31. | Vergolder/Vergolderin (G) |
32. | Vulkaniseur | 32. | Vulkaniseur/Vulkaniseurin (G) |
33. | Waagenhersteller | 33. | Maschinenbaumechaniker/ Maschinenbaumechanikerin, Schwerpunkt Waagenbau (G) |
34. | Wäschenäher | 34. | Modenäher/Modenäherin (A) |
35. | Werkstoffprüfer | 35. | Werkstoffprüfer/Werkstoffprüferin, Schwerpunkt Metalltechnik (A) |
Land- und forstwirtschaftliche Lehrberufe
Anl. 6
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der Facharbeiterprüfung in dem Lehrberuf: | Zeugnis über das Bestehen der Abschlußprüfung in dem Ausbildungsberuf: | ||
36. | Feldgemüsebau-Facharbeiter/in | 36. | Gärntner/Gärtnerin – Fachrichtung Gemüsebau (A) |
37. | Gärtner-Facharbeiter/in – Gemüsebau | 37. | Gärntner/Gärtnerin – Fachrichtung Gemüsebau (A) |
38. | Gärtner-Facharbeiter/in – Zierpflanzenbau | 38. | a) Gärntner/Gärtnerin – Fachrichtung Staudengärtnerei (A) |
b) Gärntner/Gärtnerin – Fachrichtung Zierpflanzenbau (A) | |||
DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHES BERUFSBILDUNGSABKOMMEN
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 5. Notenwechsel
Anl. 6
Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | ||
Zeugnis über das Bestehen der Gesellenprüfung (= G) der Abschlußprüfung (= A) in dem Ausbildungsberuf: | Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlußprüfung in dem Lehrberuf: | ||
1. | Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin, Fachrichtung Schweißtechnik (A) | 1. | Universalschweißer |
2. | Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin (A) | 2. | Berufskraftfahrer |
3. | Buchbinder/Buchbinderin, Fachrichtung Buchfertigung (Serie) (G) | 3. | Buchbinder |
4. | Buchbinder/Buchbinderin, Fachrichtung Buchfertigung (Serie) (A) | 4. | Buchbinder |
5. | Buchbinder/Buchbinderin, Fachrichtung Einzel- und Sonderanfertigung (G) | 5. | Buchbinder |
6. | Buchbinder/Buchbinderin, Fachrichtung Einzel- und Sonderanfertigung (A) | 6. | Buchbinder |
7. | Estrichleger/Estrichlegerin (G) | 7. | Bodenleger |
8. | Estrichleger/Estrichlegerin (A) | 8. | Bodenleger |
9. | Figurenkeramformer/Figurenkeramformerin (A) | 9. | Porzellanformer |
10. | Friseur/Friseurin (G) | 10. | Friseur und Perückenmacher (Stylist) |
11. | Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Gemüsebau (A) | 11. | a) Feldgemüsebau- Facharbeiter/in |
b) Gärtner-Facharbeiter/in – Gemüsebau | |||
12. | Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Staudengärtnerei (A) | 12. | Gärtner-Facharbeiter/in – Zierpflanzenbau |
13. | Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Zierpflanzenbau (A) | 13. | Gärtner-Facharbeiter/in – Zierpflanzenbau |
14. | Hörgeräteakustiker/Hörgeräteakustikerin (G) | 14. | Hörgeräteakustiker |
15. | Industrie-Isolierer/Industrie-Isoliererin (A) | 15. | Isoliermonteur |
16. | Isoliermonteur/Isoliermonteurin (A) | 16. | Isoliermonteur |
17. | Kälteanlagenbauer/Kälteanlagenbauerin (G) | 17. | Kälteanlagentechniker |
18. | Kartograph/Kartographin (A) | 18. | Kartograph |
19. | Konstruktionsmechaniker/Konstruktionsmechanikerin, Fachrichtung Schweißtechnik (A) | 19. | Universalschweißer |
20. | Manufakturporzellanmaler/ Manufakturporzellanmalerin (A) | 20. | Porzellanmaler |
21. | Maschinenbaumechaniker, Maschinenbaumechanikerin, Schwerpunkt Waagenbau (G) | 21. | Waagenhersteller |
22. | Modellbaumechaniker/ Modelbaumechanikerin (A) | 22. | a) Modellschlosser |
b) Modelltischler (Formentischler) | |||
23. | Modenäher/Modenäherin (A) | 23. | Wäschenäher |
24. | Modeschneider/Modeschneiderin (A) | 24. | a) Miedererzeuger |
b) Säckler (Lederbekleidungserzeuger) | |||
25. | Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/Phamazeutisch-kaufmännische Angestellte (A) | 25. | Pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent |
26. | Physiklaborant/Physiklaborantin (A) | 26. | Physiklaborant |
27. | Polsterer/Polsterin (A) | 27. | Polsterer |
28. | Prozeßleitelektroniker/ Prozeßleitelektronikerin (A) | 28. | Prozeßleittechniker |
29. | Reprohersteller/Reproherstellerin, Fachrichtung Druckformtechnik (A) | 29. | Druckformtechniker |
30. | Reprohersteller/Reproherstellerin, Fachrichtung Reproduktionstechnik (A) | 30. | Reproduktionstechniker |
31. | Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau (A) | 31. | Restaurantfachmann |
32. | Schmucktextilienhersteller/ Schmucktextilienherstellerin (A) | 32. | a) Großmaschinsticker |
b) Maschinsticker | |||
c) Posamentierer | |||
33. | Schriftsetzer/Schriftsetzerin (G) | 33. | Druckvorstufentechniker |
34. | Schriftsetzer/Schriftsetzerin (A) | 34. | Druckvorstufentechniker |
35. | Stukkateur/Stukkateurin (G) | 35. | Stukkateur und Trockenausbauer |
36. | Stukkateur/Stukkateurin (A) | 36. | Stukkateur und Trockenausbauer |
37. | Textilveredler/Textilveredlerin (A) | 37. | a) Stoffdrucker |
b) Textilveredler | |||
38. | Trockenbaumonteur/Trockenbaumonteurin (A) | 38. | Stukkateur und Trockenausbauer |
39. | Vergolder/Vergolderin (G) | 39. | Vergolder und Staffierer |
40. | Vulkaniseur/Vulkaniseurin (G) | 40. | Vulkaniseur |
41. | Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (Isoliermonteur)/Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererin (Isoliermonteurin) (G) | 41. | Isoliermonteur |
42. | Werbe- und Medienvorlagenhersteller/Werbe- und Medienvorlagenherstellerin, Fachrichtung Gestaltung (A) | 42. | Druckvorstufentechniker |
43. | Werbevorlagenhersteller/ Werbevorlagenherstellerin (A) | 43. | Druckvorstufentechniker |
44. | Werkstoffprüfer/Werkstoffprüferin, Schwerpunkt Metalltechnik (A) | 44. | Werkstoffprüfer |
45. | Werkstoffprüfer/Werkstoffprüferin, Schwerpunkt Wärmebehandlungstechnik (A) | 45. | Universalhärter |
Anlage
zu Artikel 5 Abs. 1
Anl. 7
Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses |
Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlussprüfung in dem Lehrberuf | Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (G) – Abschlussprüfung (A) in dem Ausbildungsberuf 1 ) |
Gleichgestellt durch die Fünfte Verordnung zur Änderung derVerordnung vom 12. April 1990: | |
1. Anlagenelektriker | Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin, Fachrichtung Produktionstechnik (A) |
2. Anlagenmonteur | Elektroanlagenmonteur/Elektroanlagenmonteurin (A) |
3. Bekleidungsfertiger | Modenäher/Modenäherin (A) |
4. Betonfertiger – Betonwarenerzeugung | Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerin (A) |
5. Betonfertiger – Betonwerksteinerzeugung | Betonstein- und Terrazzohersteller/Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) Betonfertigteilbauer Betonfertigteilbauerin (A) |
6. Betonfertiger – Terrazzoherstellung | Betonstein- und Terrazzohersteller/Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) |
7. Binder | Böttcher/Böttcherin (G) |
8. Hohlglasveredler – Glasmalerei | Glasmaler/Glasmalerin (A) Glas- und Kerammaler/Glas- u. Kerammalerin Fachrichtung Glasmalerei (A) Glas- und Porzellanmaler/ Glas- und Porzellanmalerin (G) |
9. Hohlglasveredler – Gravur | Glasgraveur/Glasgraveurin (A) Glasschleifer u. Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Gravur (G) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (A) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (G) |
10. Hohlglasveredler – Kugeln | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Schliff (G) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (A) Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (G) Hohlglasfeinschleifer (Kugler)/Hohlglasfeinschleiferin (Kuglerin) (A) |
11. Hüttenwerkschlosser | Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie (A) |
12. Kommunikationstechniker – Audio- und Videoelektronik | Funkelektroniker/Funkelektronikerin (A) Kommunikationselektronikerin, Fachrichtung Funktechnik (A) |
13. Kommunikationstechniker – Bürokommunikation | Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin (A) |
14. Kommunikationstechniker – Elektronische Datenverarbeitung und Telekommunikation | Informations- und Telekommunikationssystem- Elektroniker/ Informations- und Telekommunikationssystem- Elektronikerin (A) |
15. Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | Fernmeldeeletroniker/Fernmeldeelektronikerin (A) Funkelektroniker/Funkelektronikerin (A) Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin (A) Informationselektroniker/ Informationselektronikerin (A) Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin (A) |
16. Kunststoffverarbeiter | Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik (A) |
17. Maschinenmechaniker | Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Betriebstechnik (A) Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Produktionstechnik (A) Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Maschinen- u. Systemtechnik (A) |
18. Tapezierer und Dekorateur | Raumausstatter/Raumausstatterin (G) |
19 Verwaltungsassistent | Bürokaufmann/Bürokauffrau (A) Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation (A) Fachangestellter für Bürokommunikation/ Fachangestellte für Bürokommunikation (A) |
20. Werkzeugmechaniker | Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechaniker (A) |
DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHES BERUFSBILDUNGSABKOMMEN
Verzeichnis gleichwertiger Prüfungszeugnisse – 6. Notenwechsel
Anl. 7
Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des österreichischen Prüfungszeugnisses | |||
Zeugnis über das Bestehen der – Gesellenprüfung (G) – Abschlussprüfung (A) in dem Ausbildungsberuf 1 ): | Zeugnis über das Bestehen der Lehrabschlussprüfung in dem Lehrberuf *: | |||
1. | Betonfertigteilbauer/Betonfertigteilbauerin (A) | 1. | a) | Betonfertiger – Betonwarenerzeugung |
b) | Betonfertiger – Betonwerksteinerzeugung | |||
2. | Betonstein- und Terrazzohersteller/Betonstein- und Terrazzoherstellerin (G) | 2. | a) | Betonfertiger – Betonwerksteinerzeugung |
b) | Betonfertiger – Terrazzoherstellung | |||
3. | Böttcher/Böttcherin (G) | 3. | Binder | |
4. | Bürokaufmann/Bürokauffrau (A) | 4. | Verwaltungsassistent | |
5. | Elektroanlagenmonteur/ Elektroanlagenmonteurin (A) | 5. | Anlagenmonteur | |
6. | Fachangestellter für Bürokommunikation/Fachangestellte für Bürokommunikation (A) | 6. | Verwaltungsassistent | |
7. | Fernmeldeelektroniker/ Fernmeldeelektronikerin (A) | 7. | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | |
8. | Funkelektroniker/Funkelektronikerin (A) | 8. | a) | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik |
b) | b) Kommunikationstechniker – Audio- und Videoelektronik | |||
9. | Glasgraveur/Glasgraveurin (A) | 9. | Hohlglasveredler – Gravur | |
10. | Glasmaler/Glasmalerin (A) | 10. | Hohlglasveredler – Glasmalerei | |
11. | Glasschleifer und Glasätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Gravur (G) | 11. | Hohlglasveredler – Gravur | |
12. | Glasschleifer und Glassätzer/Glasschleiferin und Glasätzerin, Fachrichtung Schliff (G) | 12. | Hohlglasveredler – Kugeln | |
13. | Glas- und Kerammaler/Glas- und Kerammalerin, Fachrichtung Glasmalerei (A) | 13. | Hohlglasveredler – Glasmalerei | |
14. | Glas- und Porzellanmaler/Glas- und Porzellanmalerin (G) | 14. | Hohlglasveredler – Glasmalerei | |
15. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (G) | 15. | Hohlglasveredler – Gravur | |
16. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Gravur (A) | 16. | Hohlglasveredler – Gravur | |
17. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (G) | 17. | Hohlglasveredler – Kugeln | |
18. | Glasveredler/Glasveredlerin, Fachrichtung Schliff (A) | 18. | Hohlglasveredler – Kugeln | |
19. | Hohlglasfeinschleifer (Kugler)/Hohlglasfeinschleiferin (Kuglerin) (A) | 19. | Hohlglasveredler – Kugeln | |
20. | Industrieelektroniker/Industrieelektronikerin (A) | 20. | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | |
21. | Industrieelektroniker/ Industrieelektronikerin, Fachrichtung Produktionstechnik (A) | 21. | Anlagenelektriker | |
22. | Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Betriebstechnik (A) | 22. | Maschinenmechaniker | |
23. | Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik (A) | 23. | Maschinenmechaniker | |
24. | Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Fachrichtung Produktionstechnik (A) | 24. | Maschinenmechaniker | |
25. | Informationselektroniker/Informationselektronikerin (A) | 25. | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | |
26. | Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/Informations- und Telekommunikationssystem-Elektronikerin (A) | 26. | Kommunikationstechniker – Elektronische Datenverarbeitung und Telekommunikation | |
27. | Kaufmann für Bürokommunikation/Kauffrau für Bürokommunikation (A) | 27. | Verwaltungsassistent | |
28. | Kommunikationselektroniker/Kommunikationselektronikerin, Fachrichtung Funktechnik (A) | 28. | Kommunikationstechniker – Audio- und Videoelektronik | |
29. | Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin (A) | 29. | a) | Kommunikationstechniker – Bürokommunikation |
b) | Kommunikationstechniker – Nachrichtenelektronik | |||
30. | Modenäher/Modenäherin (A) | 30. | Bekleidungsfertiger | |
31. | Raumausstatter/Raumausstatterin (G) | 31. | Tapezierer und Dekorateur | |
32. | Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin in der Hütten- und Halbzeugindustrie (A) | 32. | Hüttenwerkschlosser | |
33. | Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik (A) | 33. | Kunststoffverarbeiter | |
34. | Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin (A) | 34. | Werkzeugmechaniker | |
___________________________
*) In den österreichischen Lehrzeugnissen, Lehrabschlussprüfungszeugnissen und Lehrbriefen ist der Lehrberuf in der dem Geschlecht des Lehrlings entsprechenden Form zu bezeichnen.
1 ) Sofern zu der Ausbildungsberufsbezeichnung eine Fachrichtungs- oder Schwerpunktbezeichnung aufgeführt ist, beschränkt sich die Gleichstellung auf diese Fachrichtung oder diesen Schwerpunkt.
Anl. 8
Gz.: Ku 623.00 Nr. /2006
(Bitte bei Antwort angeben)
Verbalnote
Anl. 8
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beehrt sich, dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Österreich im Namen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland unter Bezugnahme auf die 8. Tagung der deutsch-österreichischen Expertenkommission für berufliche Bildung vom 17. bis 19. September 1998 und in Ausführung des Abkommens vom 27. November 1989 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich über die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und über die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit von beruflichen Prüfungszeugnissen folgende Vereinbarung vorzuschlagen:
Die Anlage zu dem Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich über die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und über die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit von beruflichen Prüfungszeugnissen wird um das in der Anlage zu dieser Note aufgeführte Verzeichnis der als gleichwertig anerkannten Prüfungszeugnisse ergänzt.
Falls sich die Regierung der Republik Österreich mit diesem Vorschlag einverstanden erklärt, werden diese Note und die das Einverständnis der Regierung der Republik Österreich zum Ausdruck bringende Antwortnote eine Vereinbarung zwischen unseren beiden Regierungen bilden, die am ersten Tag des Monats in Kraft tritt, der auf den Monat folgt, in dem die beiden Vertragsparteien einander mitgeteilt haben, dass die jeweiligen innerstaatlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten dieses Notenwechsels erfüllt sind. Maßgebend ist der Tag des Eingangs der letzten Mitteilung.
An das
Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten
Minoritenplatz 8
1014 Wien
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland benutzt diesen Anlass, die Regierung der Republik Österreich erneut seiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu versichern.
Wien, den 14. 11. 2006
Anl. 8
Seiner Exzellenz Herrn Dr. Gerhard Westdickenberg Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Metternichgasse 3 1030 Wien | 30. August 2007 GZ: BMeiA-DE.3.13.0510006- III.512007 |
Sehr geehrter Herr Botschafter!
Ich beehre mich, den Empfang Ihrer Note vom 14. November 2006, deren Inhalt wie folgt lautet, zu bestätigen:
„Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beehrt sich, dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Österreich im Namen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland unter Bezugnahme auf die 8. Tagung der deutsch-österreichischen Expertenkommission für berufliche Bildung vom 17. bis 19. September 1998 und in Ausführung des Abkommens vom 27. November 1989 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich über die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und über die gegenseitigen Anerkennung der Gleichwertigkeit von beruflichen Prüfungszeugnissen folgende Vereinbarung vorzuschlagen:
Die Anlage zu dem Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich über die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und über die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit von beruflichen Prüfungszeugnissen wird um das in der Anlage zu dieser Note aufgeführte Verzeichnis der als gleichwertig anerkannten Prüfungszeugnisse ergänzt. Falls sich die Regierung der Republik Österreich mit diesem Vorschlag einverstanden erklärt, werden diese Note und die das Einverständnis der Regierung der Republik Österreich zum Ausdruck bringende Antwortnote eine Vereinbarung zwischen unseren beiden Regierungen bilden, die am ersten Tag des Monats in Kraft tritt, der auf den Monat folgt, in dem die beiden Vertragsparteien einander mitgeteilt haben, dass die jeweiligen innerstaatlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten dieses Notenwechsels erfüllt sind. Maßgebend ist der Tag des Einganges der letzten Mitteilung.
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland benutzt diesen Anlass, die Regierung der Republik Österreich erneut seiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu versichern.“
Ich beehre mich, Ihnen mitzuteilen, dass meine Regierung mit dem in Ihrer Note enthaltenen Vorschlag einverstanden ist und dass die innerstaatlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten der Vereinbarung auch in Österreich erfüllt sind.
Ihre Note und diese Antwortnote samt der beiliegenden Alternatfassung der als gleichwertig anerkannten Prüfungszeugnisse bilden somit eine Vereinbarung zwischen unseren beiden Regierungen, die am ersten Tag des Monats in Kraft tritt, der auf den Monat folgt, in dem die Bundesrepublik Deutschland mitteilt, dass die innerstaatlichen Voraussetzungen für das Inkrafttreten dieses Notenwechsels erfüllt sind.
Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung.
Beilage
Anlage
Bezeichnung des deutschen Prüfungszeugnisses | Bezeichnung des österreichischen Zeugnisses | |
Zeugnis über das Bestehen der Prüfung zum anerkannten Abschluss | Jahres- und Abschlusszeugnis oder Abschlussprüfungszeugnis über das Bestehen der Werkmeisterschulen für Berufstätige für | |
1. | Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Chemie | Technische Chemie und Umwelttechnik |
2. | Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik | Elektrotechnik |
3. | Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk | Kunststofftechnik |
4. | Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Papiererzeugung | Papierindustrie |
5. | Geprüfter Polier | Bauwesen |