(1) Für die Luftschadstoffe SO 2 , CO, NO 2 , PM 10 , PM 2,5 und Benzo(a)pyren in der PM 10 -Fraktion ist pro Untersuchungsgebiet die in der Tabelle 1 angeführte Mindestanzahl an Messstellen gemäß § 5 Abs. 1 IG-L einzurichten und zu betreiben. Die Trendmessstellen gemäß § 26 sowie die Benzo(a)pyren-Messstellen gemäß § 5 Abs. 5 sind ein Teil dieser Mindestanzahl.
Tabelle 1 : Mindestanzahl der Messstellen pro Schadstoff pro Untersuchungsgebiet (zusätzliche Hin-tergrundmessstellen des Umweltbundesamtes in Klammer)
Untersuchungsgebiet | SO 2 | NO 2 | PM 10 | PM 2,5 (**) | Benzo(a)pyren in PM 10 | CO |
Burgenland | 2 (1) | 3 (1) | 3 (1) | 1 (1) | (1) | (1) |
Kärnten | 5 (1) | 5 (1) | 6 (1) | 3 | 4 | 1(1) |
Niederösterreich | 9 (1) | 11 (1) | 12 (1) | 6 (1) | 4 | 2 |
Oberösterreich ohne BR Linz | 3 (2) | 6 (2) | 6 (2) | 4 (1) | 3 | 1 |
BR Linz | 3 | 6 | 6 | 3 | 1 | 1 |
Salzburg | 2 | 5 | 5 | 2 | 2 | 1 |
Steiermark ohne BR Graz | 6 | 9 (1) | 6 (1) | 3 | 4 | 1 |
BR Graz | 3 | 5 | 6 | 3 | 1 | 1 |
Tirol | 2 | 6 | 6 | 3 | 3 | 1 |
Vorarlberg | 0(***) | 4 | 4 | 2 | 2 | 1 |
Wien | 4 | 12 | 12 | 6 | 2 | 1 |
Summe | 39 (5) | 72 (6) | 72 (6) | 36 (3) | 26 (1) | 11 (2) |
(**) An mindestens der Hälfte der PM 2,5 -Messstellen in jedem Untersuchungsgebiet ist auch PM 10 mit derselben Methode zu messen.
(***) Die Messung von SO 2 erfolgt in Dornbirn mittels Passivsammlern.
(2) In jeder Stadt mit mehr als 100 000 Einwohnern ist mindestens an einer PM 10 - und PM 2,5 Messstelle im zentralen Siedlungsgebiet und mindestens an einer PM 10 -Messtelle an einem verkehrsnahen Belastungsschwerpunkt die in Anlage 1 angeführte Referenzmethode oder ein äquivalentes gravimetrisches Verfahren anzuwenden.
(3) Die PM 2,5 -Messung für den AEI gemäß § 2 Abs. 19 IG-L hat in den Städten Wien, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck an den Messstellen
1. WienAKH,
2. Graz Nord,
3. Linz Stadtpark,
4. Salzburg Lehener Park und
5. Innsbruck Zentrum
zu erfolgen. An diesen Messstellen ist die Messung mit der Referenzmethode gemäß Anlage 1 oder mit einer äquivalenten gravimetrischen Methode durchzuführen. Für den Fall, dass infolge externer Gründe die Auflassung oder Verlegung einer dieser Messstellen notwendig ist, ist rechtzeitig für einen Ersatzstandort Vorsorge zu treffen, der gleich hoch belastet ist; dies ist durch Parallelmessungen zu dokumentieren.
(4) Die Messung der Schwermetalle Pb, As, Cd und Ni in PM 10 hat zumindest an den in Tabelle 2 angeführten Standorten zu erfolgen.
Tabelle 2 : Messstellen für Schwermetalle in PM 10
Pb | As | Cd | Ni | |
Illmitz | x | x | x | x |
Graz | x | x | x | x |
Arnoldstein | x | x | x | |
Treibach (Gemeinde Althofen) | x | x | ||
Linz (Neue Welt) | x | x | x | x |
Leoben Donawitz | x | x | x | x |
Brixlegg | x | x | x | x |
Wien | x | x | x | x |
(5) Die Messung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAHs) (jedenfalls Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(j)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Indeno(1,2,3-c,d)pyren und Dibenz(a,h)anthracen) hat an den Messstellen
1. Illmitz,
2. Graz Süd,
3. Linz Neue Welt und
4. Zederhaus
zu erfolgen.
(6) Die Messung von Benzol hat an den Messstellen
1. Klagenfurt Völkermarkter Straße,
2. Wels Linzerstraße,
3. Linz Bernaschekplatz,
4. Linz Neue Welt,
5. Salzburg Rudolfsplatz,
6. Graz Don Bosco,
7. Graz Süd,
8. Innsbruck Zentrum und
9. Wien Hietzinger Kai
zu erfolgen. Bei der Messung von Benzol sind nach Möglichkeit auch Toluol, Ethylbenzol und Xylole zu erfassen.
Rückverweise
IG-L-MKV 2012 · IG-L–Messkonzeptverordnung 2012
§ 39 Inkrafttreten; Außerkrafttreten
…1) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages ihrer Kundmachung in Kraft; gleichzeitig tritt die Verordnung über das Messkonzept zum Immissionsschutzgesetz-Luft, BGBl. II Nr. 263/2004, zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 500/2006, außer Kraft. (2) Der Langtitel, § 2…
§ 5
…und Benzo(a)pyren in der PM 10 -Fraktion ist pro Untersuchungsgebiet die in der Tabelle 1 angeführte Mindestanzahl an Messstellen gemäß § 5 Abs. 1 IG-L einzurichten und zu betreiben. Die Trendmessstellen gemäß § 26 sowie die Benzo(a)pyren-Messstellen gemäß § 5 Abs. 5 sind ein…
§ 8 Ausstattung der Messstellen und Messzentralen
…1) An mindestens der Hälfte der Immissionsmessstellen, die insgesamt gemäß Tabelle 1 (§ 5 Abs. 1) in jedem Untersuchungsgebiet betrieben werden, ausgenommen in Ballungsräumen, sind meteorologische Größen, jedenfalls Windrichtung und Windgeschwindigkeit, ständig zu erfassen. An mindestens einer Messstelle…
§ 29 Anzahl der Messstellen und deren regionale Verteilung
… (2) 1 (2) Salzburg 0 1 Steiermark 2 1 (1) Tirol 0 1 Vorarlberg 0 1 Wien 0 0 Summe 6 (5) 9 (6) (2) Hinsichtlich der Bekanntgabe der Standorte der Messstellen ist § 7 anzuwenden. (3) In den Untersuchungsgebieten Salzburg, Tirol und Vorarlberg können…