Teil A: Fließgewässer
Teil B: Seen
Teil C: Arbeitssicherheit
_________________________________
1 Der Leitfaden für die Erhebung der biologischen und hydromorphologischen Qualitätselemente erscheint in mehreren Heften, wobei jedes Heft einem biologischen Qualitätselement bzw. der hydromorphologischen Bewertungsmethode gewidmet ist. Die Teile des Leitfadens sind im Wasserinformationssystem Austria (http//wisa.lebensministerium.at) veröffentlicht.
Rückverweise
GZÜV · Gewässerzustandsüberwachungsverordnung
§ 32 In-Kraft-Treten
…1) Diese Verordnung tritt mit 22. Dezember 2006 in Kraft. (2) § 4 Z 4, § 8 Abs. 5 bis 8, § 9 Abs. 6 bis 8, § 11 samt Überschrift, §…
§ 9 Methodik
…Qualitätssicherungssystem hat jedenfalls die in § 5 Abs. 8 der MVW angeführten Elemente zu enthalten und ist von der jeweils beauftragten Stelle durchzuführen. (4) Ergibt sich auf Grund nicht vorhersehbarer äußerer Umstände oder auf Grund aufgetretener systematischer Messfehler, dass bei der Überwachung der physikalischen und chemischen Grundparameter einschließlich der…
§ 15 Methodik
…Schadstoffparameter ist entsprechend den Vorgaben der Anlage B Abschnitt II der MVW vorzunehmen. Für spezielle Fragestellungen können die angegebenen Mindestbestimmungsgrenzen weiter herabgesetzt werden. (4) Die Analyse der physikalischen und chemischen Grundparameter einschließlich der Schadstoffparameter hat, sofern diese Aufgabe nicht von bei den Gebietskörperschaften eingerichteten Dienststellen wahrgenommen wird, durch einen…
§ 16 Messstellenerrichtung
…wasserwirtschaftlicher Planungen eine oder mehrere Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes gesetzt worden sind oder 3. in welche Stoffe der Liste prioritärer Stoffe eingeleitet werden oder 4. an denen der Gewässerzustand im Hinblick auf bilaterale Verpflichtungen zu überwachen ist. (2) Messstellen sind so zu errichten, dass sie im Hinblick auf die Belastung…