Nummer | Bezeichnung | Überwachung des mengenmäßigen Zustands über den Wasserstand | Überwachung des mengenmäßigen Zustands über die Bilanz |
GK100127 | Günstal [LRR] | X | |
GK100133 | Safental [LRR] | X | |
GK100042 | Traun [DUJ] | X | |
GK100043 | Unteres Ennstal (Stmk) [DUJ] | X | |
GK100174 | Ilz und Rittscheintal [LRR] | X | |
GK100066 | Metnitztal [DRA] | X | |
GK100041 | Palten [DUJ] | X | |
GK100135 | Stooberbachtal [LRR] | X | |
GK100136 | Stremtal [LRR] | X | |
GK100004 | Lechtal [DBJ] | X | |
GK100021 | Parndorfer Platte [LRR] | X | |
GK100058 | Altes Gurktal [DRA] | X | |
GK100018 | Heideboden [DUJ] | X | |
GK100039 | Mittleres Ennstal (Trautenfels bis Gesäuse) [DUJ] | X | |
GK100132 | Rabnitztal [LRR] | X | |
GK100023 | Südl. Machland [DUJ] | X | |
GK100001 | Großache [DBJ] | X | |
GK100037 | Liesing [MUR] | X | |
GK100040 | Oberes Ennstal (Landesgrenze bis Trautenfels) [DUJ] | X | |
GK100022 | Pielachtal [DUJ] | X | |
GK100068 | Tiebel [DRA] | X | |
GK100126 | Feistritztal [LRR] | X | |
GK100103 | Kainach [MUR] | X | |
GK100063 | Klagenfurter Becken [DRA] | X | |
GK100065 | Lavanttal [DRA] | X | |
GK100100 | Murdurchbruchstal (Bruck/Mur – Graz/Andritz) [MUR] | X | |
GK100101 | Oberes Murtal [MUR] | X | |
GK100069 | Unteres Gurktal [DRA] | X | |
GK100150 | Walgau [RHE] | X | |
GK100104 | Lassnitz, Stainzbach [MUR] | X | |
GK100067 | Rosental [DRA] | X | |
GK100017 | Erlauftal / Pöchlarner Feld [DUJ] | X | |
GK100038 | Linzer Becken [DUJ] | X | |
GK100003 | Kobernaußerwald, Hausruck [DBJ] | X | |
GK100062 | Jauntal [DRA] | X | |
GK100064 | Krappfeld [DRA] | X | |
GK100060 | Gailtal [DRA] | X | |
GK100005 | Pinzgauer Saalachtal [DBJ] | X | |
GK100131 | Raabtal [LRR] | X | |
GK100027 | Unteres Ennstal (NÖ, OÖ) [DUJ] | X | |
GK100130 | Pinkatal [LRR] | X | |
GK100106 | Sulm und Saggau [MUR] | X | |
GK100129 | Lafnitztal [LRR] | X | |
GK100019 | Machland [DUJ] | X | |
GK100156 | Mürz [MUR] | X | |
GK100025 | Traisental [DUJ] | X | |
GK100044 | Vöckla – Ager – Traun – Alm [DUJ] | X | |
GK100045 | Welser Heide [DUJ] | X | |
GK100028 | Ybbstal / Ybbser Scheibe [DUJ] | X | |
GK100134 | Seewinkel [LRR] | X | |
GK100061 | Glantal [DRA] | X | |
GK100099 | Mittl. Murtal Knittelfeld bis Bruck/Mur [MUR] | X | |
GK100098 | Leibnitzer Feld [MUR] | X | |
GK100102 | Unteres Murtal [MUR] | X | |
GK100036 | Eferdinger Becken [DUJ] | X | |
GK100149 | Rheintal [RHE] | X | |
GK100096 | Aichfeld-Murboden (Judenburg – Knittelfeld) [MUR] | X | |
GK100097 | Grazer Feld (Graz/Andritz – Wildon) [MUR] | X | |
GK100059 | Drautal [DRA] | X | |
GK100006 | Unteres Salzachtal [DBJ] | X | |
GK100026 | Tullnerfeld [DUJ] | X | |
GK100002 | Inntal [DBJ] | X | |
GK100020 | Marchfeld [DUJ] | X | |
GK100024 | Südl. Wiener Becken [DUJ] | X | |
Nummer | Bezeichnung | Überwachung des mengenmäßigen Zustands über den Wasserstand | Überwachung des mengenmäßigen Zustands über die Bilanz |
GK100047 | Grauwackenzone Mitte [DUJ] | X | |
GK100110 | Grazer Bergland westlich der Mur [MUR] | X | |
GK100078 | Weststeirisches Hügelland [DRA] | X | |
GK100083 | Grauwackenzone [LRR] | X | |
GK100139 | Günser Gebirge Umland [LRR] | X | |
GK100008 | Helvetikum [DBJ] | X | |
GK100146 | Hügelland Rabnitz [LRR] | X | |
GK100192 | Leithagebirge [LRR] | X | |
GK100089 | Nördliche Kalkalpen [LRR] | X | |
GK100120 | Seetaler Alpen Nord [MUR] | X | |
GK100093 | Semmering [LRR] | X | |
GK100016 | Südliche Flyschzone [DBJ] | X | |
GK100184 | Turrach, Kreischberg, Frauenalpe, Stolzalpe [MUR] | X | |
GK100107 | Fischbacher Alpen [MUR] | X | |
GK100108 | Grauwackenzone Mitte [MUR] | X | |
GK100071 | Grebenzen [DRA] | X | |
GK100187 | Hügelland Raab West [LRR] | X | |
GK100117 | Nördliche Kalkalpen [MUR] | X | |
GK100155 | Südliche Flyschzone [RHE] | X | |
GK100011 | Böhmische Masse [DBJ] | X | |
GK100109 | Grazer Bergland östlich der Mur [MUR] | X | |
GK100113 | Kristallin der Koralpe, Stubalpe und Gleinalpe [MUR] | X | |
GK100153 | Molasse und nördliche Flyschzone [RHE] | X | |
GK100054 | Salzburger Alpenvorland [DUJ] | X | |
GK100148 | Wechselgebiet [LRR] | X | |
GK100123 | Weststeirisches Hügelland [MUR] | X | |
GK100191 | Bucklige Welt [LRR] | X | |
GK100151 | Helvetikum [RHE] | X | |
GK100181 | Hügelland Raab Ost [LRR] | X | |
GK100194 | Karawanken [DRA] | X | |
GK100116 | Niedere Tauern einschl. Seckauer Tauern [MUR] | X | |
GK100138 | Grazer Bergland östlich der Mur [LRR] | X | |
GK100183 | Hügelland zwischen Mur und Raab [MUR] | X | |
GK100114 | Kristallin nördlich des Mürztales einschl. Grauwackenzone [MUR] | X | |
GK100152 | Kristallin [RHE] | X | |
GK100052 | Niedere Tauern einschl. Grauwackenzone [DUJ] | X | |
GK100012 | Oberinnviertler Seenplatte [DBJ] | X | |
GK100075 | Sattnitz [DRA] | X | |
GK100178 | Südl. Wiener Becken- Ostrand [LRR] | X | |
GK100137 | Fischbacher Alpen [LRR] | X | |
GK100128 | Ikvatal [LRR] | X | |
GK100154 | Nördliche Kalkalpen [RHE] | X | |
GK100015 | Schlierhügelland [DBJ] | X | |
GK100056 | Schlierhügelland [DUJ] | X | |
GK100081 | Wulkatal [LRR] | X | |
GK100094 | Böhmische Masse [MAR] | X | |
GK100055 | Salzburger Hohe Tauern [DUJ] | X | |
GK100176 | Südl. Wiener Becken- Ostrand [DUJ] | X | |
GK100079 | Böhmische Masse [ELB] | X | |
GK100185 | Salzburger Hohe Tauern [MUR] | X | |
GK100035 | Weinviertel [DUJ] | X | |
GK100188 | Flyschzone [DUJ] | X | |
GK100077 | Südliche Kalkalpen [DRA] | X | |
GK100013 | Salzach – Inn – Mattig [DBJ] | X | |
GK100014 | Salzburger Alpenvorland [DBJ] | X | |
GK100032 | NÖ Alpenvorland [DUJ] | X | |
GK100095 | Weinviertel [MAR] | X | |
GK100186 | Zentralzone [DRA] | X | |
GK100057 | Traun – Enns – Platte [DUJ] | X | |
GK100189 | Nördliche Kalkalpen [DUJ] | X | |
GK100190 | Böhmische Masse [DUJ] | X | |
GK100010 | Zentralzone [DBJ] | X | |
GK100009 | Nördliche Kalkalpen [DBJ] | X | |
Nummer | Bezeichnung | Überwachung des mengenmäßigen Zustands über den Wasserstand | Überwachung des mengenmäßigen Zustands über die Bilanz |
GK100158 | TGWK Thermalgrundwasser [DUJ] | X | X |
Nummer | Bezeichnung | Überwachung des mengenmäßigen Zustands über den Wasserstand | Überwachung des mengenmäßigen Zustands über die Bilanz |
GK100162 | TGWK Donau Ost – Heideboden [DUJ] | ||
GK100159 | TGWK Enns [DUJ] | X | |
GK100169 | TGWK Oststeirisches Becken [MUR] | X | |
GK100171 | TGWK Weststeirisches Becken [MUR] | X | |
GK100157 | TGWK Tertiärsande [DBJ] | X | |
GK100193 | TGWK Rabnitzeinzugsgebiet [LRR] | X | |
GK100168 | TGWK Steirisches u. Pannonisches Becken [LRR] | X | |
GK100160 | TGWK Tertiärsande [DUJ] | X | |
Rückverweise
GZÜV · Gewässerzustandsüberwachungsverordnung
§ 3 Geltungsbereich
…erheblich veränderter und künstlicher Oberflächenwasserkörper (§ 30b Abs. 3 Z 1 und 2 WRG 1959) sowie 2. für die in Anlage 13 festgelegten Grundwasserkörper bzw. Gruppen von Grundwasserkörpern.…
§ 20 Besondere Begriffsbestimmungen
… 1959. Reicht ein Einzelgrundwasserkörper über die Grenze eines Planungsraumes hinaus, wird er einem der beiden Planungsräume zur Gänze zugeordnet. Die Grundwasserkörper sind in Anlage 13 ausgewiesen. 2. Gruppen von Grundwasserkörpern: Eine flächenhafte Zusammenfassung von nicht im Einzelnen abgegrenzten Grundwasserkörpern entsprechend den hydrogeologisch-geologischen Hauptzonen innerhalb der Planungsräume. Die Gruppen von…
§ 29 Kriterien für die Messstellenauswahl
… 59c Abs. 1 WRG 1959 festgelegten Ziele ist eine Überwachung des mengenmäßigen Zustands des Grundwassers durchzuführen. Dafür sind für die in Anlage 13 festgelegten Grundwasserkörper und Gruppen von Grundwasserkörpern die nach der Wasserkreislauferhebungsverordnung errichteten Messstellen, die eine Bewertung des mengenmäßigen Zustands der Grundwasserkörper (§§ 30c und…
§ 22 Messstellenerrichtung
…59e Abs. 1 WRG 1959 festgelegten Ziele ist eine überblicksweise Überwachung des chemischen Zustands des Grundwassers durchzuführen. Dafür sind an allen in Anlage 13 festgelegten Grundwasserkörpern und Gruppen von Grundwasserkörpern Messstellen, die eine Bewertung des chemischen Zustands der Grundwasserkörper (§§ 30c und 30d WRG 1959) in…