1. Emissionsgrenzwerte sind nach Abzug des Wasserdampfgehalts des Abgases auf folgende Referenzbedingungen bezogen:
a) eine Temperatur von 273,15 K,
b) einen Druck von 101,3 kPa sowie
c) einen Bezugssauerstoffgehalt von
aa) 6% für Feuerungsanlagen, die mit festen Brennstoffen betrieben werden,
bb) 3% für Feuerungsanlagen, die mit flüssigen und bzw. oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden, mit Ausnahme von Motoren und Gasturbinen,
cc) 15% für Motoren und Gasturbinen sowie
dd) 0% für Ammoniak (NH 3 ) Emissionen von Einrichtungen zur Minderung von NO X Emissionen.
2. Bei Feuerungsanlagen, in denen Ammoniak (NH 3 ) oder Ammoniumverbindungen (NH 4 + Verbindungen) zur Minderung der NO X Emissionen eingesetzt werden, darf der Gehalt an NH 3 im Verbrennungsgas (NH 3 Schlupf) einen Emissionsgrenzwert von 10 mg/Nm 3 nicht übersteigen.
3. Ist der Einrichtung zur NO X Reduktion ein Abscheideverfahren nachgeschaltet, das geeignet ist, NH 3 abzuscheiden, findet der Emissionsgrenzwert für NH 3 keine Anwendung.
4. Strohähnliche Brennstoffe umfassen insbesondere auch Getreidepflanzen, Getreidekörner, Getreidebruchkörner, Gräser, Miscanthus und andere standardisierte biogene feste Brennstoffe.
5. Sonstiges naturbelassenes Holz umfasst insbesondere auch Stücke, Scheite, bindemittelfreie Holzbriketts, Hackgut, Späne, Sägemehl, Schleifstaub oder Presslinge.
6. Reste von Holzwerkstoffen oder Holzbauteilen (auch Spanplattenreste inklusive Härter, Bindemittel, Beschichtungen, Holzschutzmittel, Lack etc.) haben folgende Bedingungen für den Einsatz als Brennstoff zu erfüllen:
a) frei von Verunreinigungen mit Schwermetallverbindungen und bzw. oder halogenorganischen Verbindungen,
b) Herkunft vom Standort der Feuerungsanlage.
7. Für Ersatzbrennstoffprodukte gemäß § 3 Z 19 AVV sind im Einzelfall Emissionsgrenzwerte festzulegen. Diese Emissionsgrenzwerte dürfen,
a) wenn die Ersatzbrennstoffprodukte aus Biomasse hergestellt wurden, die Emissionsgrenzwerte für feste Biomasse nicht übersteigen bzw.
b) wenn die Ersatzbrennstoffprodukte aus anderen Abfällen als Biomasse hergestellt wurden, die Emissionsgrenzwerte für andere feste Brennstoffe nicht übersteigen.
Ersatzbrennstoffprodukte dürfen nur in Feuerungsanlagen verbrannt werden, die einen Emissionsgrenzwert für Staub in der Höhe von 20 mg/m 3 einhalten.
Sektor A: Feste Biomasse
Sektor B: Andere feste Brennstoffe
Sektor C: Gasöl
Sektor D: Flüssige Brennstoffe ausgenommen Gasöl
Sektor E: Erdgas
Sektor F: Gasförmige Brennstoffe ausgenommen Erdgas
Schadstoff | 0,1 – 0,5 MW | 0,5 – 1 MW | 1 – 2 MW | 2 – ≤ 5 MW |
SO 2 Stroh | 525 | 525 | 300 | 300 |
SO 2 Miscanthus und andere strohähnliche Brennstoffe | - | - | 300 | 300 |
SO 2 andere feste Biomasse und andere standardisierte biogene feste Brennstoffe, ausgenommen Holz | 525 | 525 | 200 | 200 |
NO X naturbelassen: Buche, Eiche, Rinde, Zapfen, Reisig | 450 | 450 | 450 | 450 |
NO X sonstiges naturbelassenes Holz | 375 | 375 | 375 | 375 |
NO X Reste von Holzwerkstoffen und Holzbau-teilen, Stroh und strohähnliche Brenn-stoffe bzw. andere feste Biomasse | 750 | 750 | 600 | 600 |
Staub | 225 | 225 | 50 | 30 |
CO | 1200 | 375 | 375 | 375 |
OGC | 75 | 30 | 30 | 30 |
HCl Stroh oder strohähnliche Brennstoffe ausgenommen Miscanthus und andere standardisierte biogene feste Brennstoffe | 45 | 45 | 45 | 45 |
Schadstoff | 0,1 – 0,5 MW | 0,5 – 1 MW | 1 – ≤ 5 MW |
SO 2 | 1200 | 780 | 780 |
NO X | 400 | 400 | |
Staub | 150 | 150 | 50 |
CO | 1000 | 1000 | 150 |
Schadstoff | 0,1 – 1 MW | 1 – 2 MW | 2 – ≤ 5 MW |
NO X ausgenommen Heizöl extra leicht, Heizöl extra leicht schwefelarm, Heizöl extra leicht mit biogenen Komponenten und flüssige standardisierte biogene Brennstoffe jeweils bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 150 | 150 | 150 |
NO X Heizöl extra leicht, Heizöl extra leicht schwefel-arm, Heizöl extra leicht mit biogenen Komponenten und flüssige standardisierte biogene Brennstoffe jeweils bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 300 | 200 | 200 |
Staub | 20 | ||
CO | 100 | 80 | 80 |
Schadstoff | 0,1 – 0,4 MW | 0,4 – 1 MW | 1 – 2 MW | 2 – ≤ 3 MW | 3 – ≤ 5 MW |
SO 2 | 180 | 350 | 350 | 350 | 350 |
NO X ausgenommen Heizöl leicht bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 150 | 450 | 450 | 450 | 400 |
NO X Heizöl leicht bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 300 | 600 | 600 | 600 | 550 |
Staub | 50 | 20 | 20 | ||
CO | 100 | 100 | 80 | 80 | 80 |
Schadstoff | 0,1 – 3 MW | 3 – 5 MW |
NO X ausgenommen Hochtemperaturprozesse bzw. vorgewärmte Verbrennungsluft | 120 | 100 |
NO X bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmterVerbrennungsluft | 200 | 200 |
CO | 80 | 80 |
Schadstoff | 0,1 1 MW | 1 – 3 MW | 3 – 5 MW |
SO 2 ausgenommen Anlagen, die Koksofengase mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 200 | 200 | |
SO 2 für Anlagen, die Koksofengase mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie | 400 | 400 | |
NO X Für Flüssiggas ausgenommen Hochtemperaturprozesse bzw. vorgewärmte Verbrennungsluft | 160 | 160 | 130 |
NO X in allen sonstigen Fällen | 260 | 250 | 250 |
CO | 80 | 80 | 80 |
Sektor A: Feste Biomasse
Sektor B: Andere feste Brennstoffe
Sektor C: Gasöl
Sektor D: Flüssige Brennstoffe ausgenommen Gasöl
Sektor E: Erdgas
Sektor F: Gasförmige Brennstoffe ausgenommen Erdgas
Schadstoff | 5 – 10 MW | 10 MW |
SO 2 Stroh und strohähnliche Brennstoffe | 300 | 300 |
SO 2 Andere feste Biomasse ausgenommen Holz | 200 | 200 |
NO X naturbelassen: Buche, Eiche, Rinde, Zapfen, Reisig | 450 | 225 |
NO X Sonstiges naturbelassenes Holz | 375 | 225 |
NO X Reste von Holzwerkstoffen und Holzbauteilen, Stroh und strohähnliche Brennstoffe, andere feste Biomasse | 600 | 300 |
Staub | 30 | 30 |
CO Holz | 150 | 150 |
CO Stroh und andere feste Biomasse | 375 | 150 |
OGC | 30 | 30 |
HCl Stroh oder strohähnliche Brennstoffe ausgenommen Miscanthus und andere standardisierte biogene feste Brennstoffe | 45 | 45 |
PCDD/F, ausgenommen naturbelassenes Holz | 2*10 -7 | |
Schadstoff | 5 – 10 MW | 10 MW |
SO 2 | 780 | 400 |
NO X | 400 | 200 |
Staub | 20 | 20 |
CO | 150 | 150 |
Schadstoff | 5 MW |
NO X ausgenommen Heizöl extra leicht, Heizöl extra leicht schwefelarm, Heizöl extra leicht mit biogenen Komponenten und flüssige standardisierte biogene Brennstoffe jeweils bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 150 |
NO X Heizöl extra leicht, Heizöl extra leicht schwefelarm, Heizöl extra leicht mit biogenen Komponenten und flüssige standardisierte biogene Brennstoffe jeweils bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 200 |
Staub Heizöl extra leicht schwefelarm | 10 |
Staub alle anderen Gasöle | 20 |
CO | 80 |
Schadstoff | 5 – 10 MW | 10 MW |
SO 2 | 350 | 350 |
NO X ausgenommen Heizöl leicht bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 400 | 250 |
NO X Heizöl leicht bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 550 | 250 |
Staub | 20 | 20 |
CO | 80 | 80 |
Schadstoff | 5 MW |
NO X ausgenommen Hochtemperaturprozesse bzw. vorgewärmte Verbrennungsluft | 100 |
NO X bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 200 |
CO | 80 |
Schadstoff | 5 MW |
SO 2 ausgenommen Biogas und ausgenommen Anlagen, die Koksofengase bzw. Hochofengasen jeweils mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 35 |
SO 2 Biogas | 170 |
SO 2 für Anlagen, die Hochofengase mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 200 |
SO 2 für Anlagen, die Koksofengase mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 400 |
NO X Für Flüssiggas ausgenommen Hochtemperaturprozesse bzw. vorgewärmte Verbrennungsluft | 100 |
NO X Für Flüssiggas bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft sowie alle anderen gasförmigen Brennstoffe | 250 |
CO | 80 |
Sektor A: Gasöl
Sektor B: Flüssige Brennstoffe ausgenommen Gasöl
Sektor C: Erdgas
Sektor D: Gasförmige Brennstoffe ausgenommen Erdgas
Schadstoff | ≥ 1 MW |
NO X Motoren | 190 |
NO X Gasturbinen bei Last von über 70% | 200 |
CO Motoren | 200 |
CO Gasturbinen | 100 |
Schadstoff | 1 – ≤ 5 MW | 5 – ≤ 20 MW | 20 MW |
SO 2 Motoren und Gasturbinen | 120 | 120 | 120 |
NO X Motoren | 250 | 225 | 190 |
NO X Gasturbinen bei Last von über 70% | 200 | 200 | 200 |
Staub Motoren | 20 | 20 | 10 |
Staub Gasturbinen | 20 | 20 | 10 |
CO Motoren | 200 | 200 | 200 |
CO Gasturbinen | 100 | 100 | 100 |
Schadstoff | ≥ 1 MW |
NO X Motoren | 190 |
NO X Gasturbinen bei Last von über 70% | 150 |
CO Motoren und Gasturbinen bei Last von über 70% | 100 |
Schadstoff | ≥ 1 MW |
SO 2 für Motoren und Gasturbinen, ausgenommen Biogas und ausgenommen Anlagen, die Koksofengase bzw. Hochofengase mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 15 |
SO 2 für Motoren und Gasturbinen Biogas | 60 |
SO 2 für Motoren und Gasturbinen in Anlagen, die Hochofengase mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 65 |
SO 2 für Motoren und Gasturbinen in Anlagen, die Koksofengase mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 130 |
NO X für Motoren | 190 |
NO X für Gasturbinen bei Last von über 70% | 200 |
CO für Motoren, Flüssiggas | 100 |
CO für Motoren, Biogas | 150 |
CO für Gasturbinen | 100 |
Sektor A: Feste Biomasse
Sektor B: Andere feste Brennstoffe
Sektor C: Gasöl
Sektor D: Flüssige Brennstoffe ausgenommen Gasöl
Sektor E: Erdgas
Sektor F: Gasförmige Brennstoffe ausgenommen Erdgas
Schadstoff | 0,1 – 0,5 MW | 0,5 – 1 MW | 1 – 2 MW | 2 – ≤ 5 MW | 5 – 10 MW | 10 – 20 MW | 20 MW |
SO 2 Stroh, strohähnliche Brenn-stoffe und andere feste Bio-masse, ausgenommen Miscanthus und andere standardisierte biogene feste Brennstoffe sowie Holz | 525 | 525 | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
SO 2 Miscanthus und andere standardisierte biogene feste Brennstoffe | - | - | 200 | 200 | 200 | 200 | 200 |
NO X naturbelassen: Buche, Eiche, Rinde, Zapfen, Reisig | 450 | 450 | 450 | 450 | 300 | 225 | 225 |
NO X sonstiges naturbelassenes Holz | 375 | 375 | 375 | 375 | 300 | 225 | 225 |
NO X Reste von Holzwerkstoffen und Holzbauteilen, Stroh und strohähnliche Brennstoffe, andere feste Biomasse | 750 | 750 | 500 | 500 | 300 | 300 | 300 |
Staub | 225 | 225 | 50 | 30 | 30 | 30 | 20 |
CO Holz | 1200 | 375 | 375 | 375 | 150 | 150 | 150 |
CO Stroh und andere feste Biomasse | 1200 | 375 | 375 | 375 | 375 | 150 | 150 |
OGC | 75 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 |
HCl Stroh oder strohähnliche Brennstoffe ausgenommen Miscanthus und andere standardisierte biogene feste Brennstoffe | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 |
PCDD/F ausgenommen naturbelassenes Holz | 2*10 -7 | 2*10 -7 | |||||
Schadstoff | 0,1 – 0,5 MW | 0,5 – 1 MW | 1 – ≤ 5 MW | 5 – 10 MW | 10 MW |
SO 2 | 1200 | 780 | 400 | 400 | 400 |
NO X | 400 | 400 | 300 | 200 | |
Staub | 150 | 150 | 50 | 20 | 20 |
CO | 1000 | 1000 | 150 | 150 | 150 |
Schadstoff | 0,1 – 1 MW | 1 – 2 MW | 2 MW |
NO X ausgenommen Heizöl extra leicht, Heizöl extra leicht schwefelarm, Heizöl extra leicht mit biogenen Komponenten und flüssige standardisierte biogene Brennstoffe jeweils bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 150 | 150 | 150 |
NO X Heizöl extra leicht, Heizöl extra leicht schwefelarm, Heizöl extra leicht mit biogenen Komponenten und flüssige standardisierte biogene Brennstoffe jeweils bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 300 | 200 | 200 |
Staub Heizöl extra leicht schwefelarm | - | - | 10 |
Staub alle anderen Gasöle | - | - | 20 |
CO | 100 | 80 | 80 |
Schadstoff | 0,1 – 0,4 MW | 0,4 – 1 MW | 1 – 2 MW | 2 – ≤ 10 MW | 10 MW |
SO 2 | 180 | 350 | 350 | 350 | 350 |
NO X ausgenommen Heizöl leicht bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 150 | 450 | 300 | 300 | 250 |
NO X für Heizöl leicht bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 300 | 600 | 300 | 300 | 250 |
Staub | 50 | 20 | 20 | ||
CO | 100 | 100 | 80 | 80 | 80 |
Schadstoff | 0,1 – 1 MW | ≥ 1 MW |
NO X ausgenommen Hochtemperaturprozesse bzw. vorgewärmte Verbrennungsluft | 120 | 100 |
NO X bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft | 200 | 100 |
CO | 80 | 80 |
Schadstoff | 0,1 – 1 MW | 1 – 3 MW | 3 MW |
SO 2 ausgenommen Biogas und ausgenommen Anlagen, die Koksofen-gase bzw. Hochofengase jeweils mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 35 | 35 | |
SO 2 Biogas | 100 | 100 | |
SO 2 für Anlagen, die Hochofengase mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 200 | 200 | |
SO 2 für Anlagen, die Koksofengase mit niedrigem Heizwert in der Eisen- und Stahlindustrie verfeuern | 400 | 400 | |
NO X Für Flüssiggas ausgenommen Hochtemperaturprozesse bzw. vorgewärmte Verbrennungsluft | 125 | 125 | 100 |
NO X Für Flüssiggas bei Hochtemperaturprozessen bzw. bei vorgewärmter Verbrennungsluft sowie alle anderen gasförmigen Brennstoffe | 260 | 200 | 200 |
CO | 80 | 80 | 80 |
Sektor A: Gasöl
Sektor B: Flüssige Brennstoffe ausgenommen Gasöl
Sektor C: Erdgas
Sektor D: Gasförmige Brennstoffe ausgenommen Erdgas
Schadstoff | ≥ 1 MW |
NO X Motoren | 190 |
NO X Gasturbinen bei Last von über 70% | 75 |
CO Motoren | 200 |
CO Gasturbinen | 100 |
Schadstoff | 1 – ≤ 5 MW | 5 MW |
SO 2 Motoren und Gasturbinen | 120 | 120 |
NO X für Motoren | 190 | 190 |
NO X Gasturbinen bei Last von über 70% | 75 | 75 |
Staub Motoren | 20 | 10 |
Staub Gasturbinen | 20 | 10 |
CO Motoren | 200 | 200 |
CO Gasturbinen | 100 | 100 |
Schadstoff | ≥ 1 MW |
NO X Motoren | 95 |
NO X Gasturbinen bei Last von über 70% | 50 |
CO Motoren und Gasturbinen bei Last von über 70% | 100 |
Schadstoff | ≥ 1 MW |
SO 2 für Motoren und Gasturbinen ausgenommen Biogas | 15 |
SO 2 für Motoren und Gasturbinen Biogas | 40 |
NO X für Motoren, | 190 |
NO X für Gasturbinen bei Last von über 70% | 75 |
CO für Motoren, Flüssiggas | 100 |
CO für Motoren, Biogas | 150 |
CO für Gasturbinen bei Last über 70 % | 100 |
Rückverweise
FAV 2019 · Feuerungsanlagen-Verordnung 2019
Anl. 1
…1. Brennstoffwärmeleistung (in MW) der Feuerungsanlage 2. Art der Feuerungsanlage (Dieselmotor, Gasmotor, Zweistoffmotor, Gasturbine, sonstige Feuerungsanlage) 3. Art und jeweiliger Anteil der verwendeten Brennstoffe – anzugeben als Brennstoffwärmeleistungsanteil in MW – aufgeschlüsselt…
Anl. 3
…bestimmt ist, 1.1 kontinuierliche Messungen der Emissionskonzentrationen, abhängig von der jeweiligen Brennstoffwärmeleistung und dem eingesetzten Brennstoff, entsprechend der folgenden Tabelle durchzuführen Brennstoff Staub CO SO 2 NO X fest 10 MW 10 MW 30 MW 30 MW flüssig, ausgenommen Gasöl 10 MW 10 MW /Dokumente/Bundesnormen/NOR40218352/image001.png 30 MW…
§ 20 Übergangsregelungen
…§ 7 müssen bestehende Feuerungsanlagen mit einer Brennstoffwärmeleistung von mehr als 5 MW dieser Verordnung bis spätestens 1. Jänner 2025 entsprechen. (2) Unbeschadet der Registrierungspflicht gemäß § 7 müssen bestehende Feuerungsanlagen mit einer Brennstoffwärmeleistung von höchstens 5 MW dieser Verordnung bis spätestens 1. Jänner…
§ 8 Emissionen
…1) Nach Maßgabe des § 11 dürfen Feuerungsanlagen mit einer Brennstoffwärmeleistung von weniger als 50 MW die in der Anlage 2 festgelegten Emissionsgrenzwerte nicht überschreiten. Auf Feuerungsanlagen mit einer Brennstoffwärmeleistung von mindestens 50 MW sind die Emissionsgrenzwerte des Emissionsschutzgesetzes für Kesselanlagen – EG-K…