BundesrechtVerordnungenAufwertung und Anpassung nach dem ASVG, GSVG, BSVG, B-KUVG sowie dem Bundespflegegeldgesetz für das Kalenderjahr 2025

Aufwertung und Anpassung nach dem ASVG, GSVG, BSVG, B-KUVG sowie dem Bundespflegegeldgesetz für das Kalenderjahr 2025

In Kraft bis 31. Dezember 2025
Up-to-date

Art. 1 § 1 Artikel 1

Für das Kalenderjahr bzw. Beitragsjahr 2025 wurden ermittelt:

1. die Aufwertungszahl auf Grund des § 108 Abs. 2 ASVG in Verbindung mit § 108a ASVG mit 1,063;

2. die tägliche Höchstbeitragsgrundlage auf Grund des § 108 Abs. 3 ASVG mit 215,00 €;

3. die Aufwertungsfaktoren auf Grund des § 108 Abs. 4 ASVG

für die Jahre                      mit dem Faktor

1938 und früher ................... 126,439

1939 bis 1946 ...................... 112,392

1947 ....................................... 63,209

1948 ....................................... 37,940

1949 ....................................... 31,834

1950 ....................................... 25,261

1951 ....................................... 18,715

1952 ....................................... 16,841

1953 ....................................... 15,921

1954 ....................................... 14,976

1955 ....................................... 14,494

1956 ....................................... 13,846

1957 ....................................... 13,272

1958 ....................................... 12,915

1959 ....................................... 12,633

1960 ....................................... 11,704

1961 ....................................... 10,854

1962 ....................................... 10,015

1963 ......................................... 9,348

1964 ......................................... 8,733

1965 ......................................... 8,085

1966 ......................................... 7,597

1967 ......................................... 7,093

1968 ......................................... 6,729

1969 ......................................... 6,285

1970 ......................................... 5,849

1971 ......................................... 5,370

1972 ......................................... 4,859

1973 ......................................... 4,427

1974 ......................................... 3,990

1975 ......................................... 3,750

1976 ......................................... 3,526

1977 ......................................... 3,324

1978 ......................................... 3,162

1979 ......................................... 3,023

1980 ......................................... 2,889

1981 ......................................... 2,752

1982 ......................................... 2,660

1983 ......................................... 2,587

1984 ......................................... 2,501

1985 ......................................... 2,406

1986 ......................................... 2,355

1987 ......................................... 2,302

1988 ......................................... 2,258

1989 ......................................... 2,208

1990 ......................................... 2,114

1991 ......................................... 2,021

1992 ......................................... 1,941

1993 ......................................... 1,863

1994 ......................................... 1,823

1995 ......................................... 1,769

1996 ......................................... 1,728

1997 ......................................... 1,728

1998 ......................................... 1,706

1999 ......................................... 1,683

2000 ......................................... 1,676

2001 ......................................... 1,658

2002 ......................................... 1,640

2003 ......................................... 1,633

2004 ......................................... 1,618

2005 ......................................... 1,592

2006 ......................................... 1,556

2007 ......................................... 1,531

2008 ......................................... 1,503

2009 ......................................... 1,457

2010 ......................................... 1,436

2011 ......................................... 1,420

2012 ......................................... 1,381

2013 ......................................... 1,343

2014 ......................................... 1,312

2015 ......................................... 1,290

2016 ......................................... 1,275

2017 ......................................... 1,265

2018 ......................................... 1,245

2019 ......................................... 1,221

2020 ......................................... 1,199

2021 ......................................... 1,181

2022 ......................................... 1,161

2023 ......................................... 1,097

2024 ......................................... 1,000.

Art. 1 § 2

Für das Kalenderjahr 2025 werden die festen Beträge nach dem ASVG auf Grund des § 108 Abs. 6 ASVG wie folgt festgestellt:

1. im § 5 Abs. 2 statt 518,44 € mit 551,1 €,

1. im § 31c Abs. 2 statt 13,80 € mit 14,65 €,

2. im § 44 Abs. 1 Z 15, 16 und 18 statt 2 163,78 € mit jeweils 2 300,10 €,

3. im § 44 Abs. 6 lit. a statt 87,65 € mit 93,17 €,

4. im § 44 Abs. 6 lit. b statt 45,77 € mit 48,65 €,

5. im § 44 Abs. 6 lit. c statt 32,54 € mit 34,59 €,

6. im § 48 statt 2 163,78 € mit 2 300,10 €,

7. im § 52 Abs. 2 statt 6,44 € mit 6,85 €,

8. im § 56a Abs. 2 Z 1 statt 84,19 € mit 89,49 €,

9. im § 56a Abs. 2 Z 2 statt 6,74 € mit 7,16 €,

10. im § 74 Abs. 1 Z 1 statt 11,35 € mit 12,07 €,

11. im § 74 Abs. 1 Z 2 statt 2,86 € mit 3,04 €,

12. im § 74 Abs. 6 statt 29 668,06 € mit 31 537,15 €,

13. im § 76 Abs. 1 Z 1 statt 218,80 € mit 232,58 €,

14. im § 76 Abs. 1 Z 2 statt 30,52 € mit 32,44 €,

15. im § 76 Abs. 1 Z 3 statt 30,52 € mit 32,44 €,

16. im § 76a Abs. 3 statt 31,68 € mit 33,68 €,

17. im § 76b Abs. 1 statt 21,47 € mit jeweils 22,82 €,

18. im § 77 Abs. 2a statt 73,20 € mit jeweils 77,81 €,

19. im § 77 Abs. 4 statt 15 878,78 € mit jeweils 16 609,20 €,

20. im § 77 Abs. 4 statt 23 935,39 € mit jeweils 25 036,42 €,

21. im § 77 Abs. 4 statt 136,33 € mit jeweils 144,92 €,

22. im § 77 Abs. 4 statt 204,81 € mit jeweils 217,71 €,

23. im § 114 Abs. 2 statt 61,00 € mit 65,00 €,

24. im § 114 Abs. 3 erster Satz gleichbleibend mit 5,00 €,

25. im § 114 Abs. 3 erster Satz statt 10,00 € mit 11,00 €,

26. im § 114 Abs. 3 zweiter Satz statt 16,00 € mit 17,00 €,

27. im § 114 Abs. 3 dritter Satz statt 61,00 € mit 65,00 €,

28. im § 122 Abs. 4 statt 621,37 € mit jeweils 660,52 €,

29. im § 136 Abs. 3 statt 7,10 € mit 7,55 €,

30. im § 141 Abs. 3 statt 621,37 € mit 660,52 €,

31. im § 141 Abs. 5 statt 186,20 € mit jeweils 197,93 €,

32. im § 154a Abs. 7 Z 1 statt 9,70 € mit 10,31 €,

33. im § 154a Abs. 7 Z 2 statt 16,62 € mit 17,67 €,

34. im § 154a Abs. 7 Z 3 statt 23,56 € mit 25,04 €,

35. im § 162 Abs. 3b Z 1 statt 11,35 € mit 11,87 €,

36. im § 181 Abs. 1 statt 24 994,50 € mit 26 144,25 €,

37. im § 181 Abs. 2 Z 1 statt 15 878,78 € mit 16 609,20 €,

38. im § 181 Abs. 2 Z 2 statt 7 938,79 € mit 8 303,97 €,

39. im § 181 Abs. 6 statt 7 938,79 € mit 8 303,97 €,

40. im § 181b lit. a statt 12 496,28 € mit 13 071,11 €,

41. im § 181b lit. b statt 16 663,32 € mit 17 429,83 €,

42. im § 181b lit. c statt 24 994,50 € mit 26 144,25€,

43. im § 212 Abs. 3 statt 867,52 € mit 907,43 €,

44. im § 212 Abs. 3 statt 1 887,05 € mit 1 973,85 €,

45. im § 212 Abs. 3 statt 3 483,40 € mit 3 643,64 €,

46. im § 212 Abs. 3 statt 870,68 € mit 910,73 €,

1. im § 254 Abs. 7 Z 2 und 3 lit. a statt 1 489,42 € mit jeweils 1 557,93 €,

2. im § 254 Abs. 7 Z 3 lit. a und b statt 2 234,22 € mit jeweils 2 336,99 €,

3. im § 254 Abs. 7 Z 3 lit. b und c statt 2 978,83 € mit jeweils 3 115,86 €,

4. im § 262a Abs. 1 statt 1,07 € mit 1,14 €,

5. im § 264 Abs. 6 statt 2 435,86 € mit jeweils 2 547,91 €,

6. im § 283 statt 133,26 € mit 139,39 €,

7. im § 286a Abs. 1 statt 1,07 € mit 1,14 €,

8. im § 288 Abs. 1 statt 1 999,04 € mit 2 091,00 €,

9. im § 292 Abs. 3 statt 359,72 € mit 376,27 €,

10. im § 292 Abs. 4 lit. h statt 261,65 € mit 278,13 €,

11. im § 292 Abs. 4 lit. p statt 69,00 € mit 73,00 €,

12. im § 293 Abs. 1 lit. a) aa) statt 1 921,46 € mit 2 009,85 €,

13. im § 293 Abs. 1 lit. a) bb) statt 1 217,96 € mit 1 273,99 €,

14. im § 293 Abs. 1 lit. b) statt 1 217,96 € mit 1 273,99 €,

15. im § 293 Abs. 1 lit. c) aa) statt 447,97 € mit 468,58 €,

16. im § 293 Abs. 1 lit. c) aa) statt 672,64 € mit 703,58 €,

17. im § 293 Abs. 1 lit. c) bb) statt 796,06 € mit 832,68 €,

18. im § 293 Abs. 1 lit. c) bb) statt 1 217,96 € mit 1 273,99 €,

19. im § 293 Abs. 1 zweiter Satz statt 187,93 € mit 196,57 €,

20. im § 299a Abs. 1 Z 2 und Abs. 2 statt 1 325,24 € mit jeweils 1 386,20 €,

21. im § 299a Abs. 2 statt 180,31 € mit 188,60 €,

22. im § 299a Abs. 3 Z 2 und Abs. 4 statt 1 583,22 € mit jeweils 1 656,05 €,

23. im § 299a Abs. 4 statt 459,85 € mit 481,00 €,

24. im § 299a Abs. 5 Z 2 und Abs. 6 statt 2 137,04 € mit jeweils 2 235,34 €,

25. im § 299a Abs. 6 statt 459,36 € mit 480,49 €,

26. im § 502 Abs. 4 statt 41,60 € mit 44,22 €,

27. im § 522k Abs. 2 statt 263,24 € mit 275,35 €.

Art. 1 § 3

Für das Kalenderjahr 2025 wurde die Höchstbeitragsgrundlage nach § 48 GSVG mit 7 525,00 € ermittelt.

Art. 1 § 4

Für das Kalenderjahr 2025 werden die festen Beträge nach dem GSVG auf Grund des § 51 GSVG wie folgt festgestellt:

1. im § 26a statt 2 163,78 € mit 2 300,10 €,

2. im § 92 Abs. 3 statt 7,10 € mit 7,55€,

3. im § 99a Abs. 7 Z 1 statt 9,70 € mit 10,31 €,

4. im § 99a Abs. 7 Z 2 statt 16,62 € mit 17,67 €,

5. im § 99a Abs. 7 Z 3 statt 23,56 € mit 25,04 €,

6. im § 102a Abs. 5 statt 67,19 € mit 70,28 €,

7. im § 104a Abs. 1 statt 37,28 € mit 38,99 €,

8. im § 106 Abs. 6 statt 37,28 € mit 38,99 €,

9. im § 132 Abs. 6 Z 2 und 3 lit. a statt 1 489,42 € mit 1 557,93 €,

10. im § 132 Abs. 6 Z 3 lit. a und b statt 2 234,22 € mit 2 336,99 €,

11. im § 132 Abs. 6 Z 3 lit. b und c statt 2 978,83 € mit 3 115,86 €,

12. im § 144a Abs. 1 statt 1,07 € mit 1,14 €,

13. im § 145 Abs. 6 statt 2 435,86 € mit jeweils 2 547,91 €,

14. im § 149 Abs. 3 statt 359,72 € mit 376,27 €,

15. im § 149 Abs. 4 lit. h statt 261,65 € mit 278,13 €,

16. im § 149 Abs. 4 lit. p statt 69,00 € mit 73,00 €,

17. im § 150 Abs. 1 lit. a) aa) statt 1 921,46 € mit 2 009,85 €,

18. im § 150 Abs. 1 lit. a) bb) statt 1 217,96 € mit 1 273,99 €,

19. im § 150 Abs. 1 lit. b) statt 1 217,96 € mit 1 273,99 €,

20. im § 150 Abs. 1 lit. c) aa) statt 447,97 € mit 468,58 €,

21. im § 150 Abs. 1 lit. c) aa) statt 672,64 € mit 703,58 €,

22. im § 150 Abs. 1 lit. c) bb) statt 796,06 € mit 832,68 €,

23. im § 150 Abs. 1 lit. c) bb) statt 1 217,96 € mit 1 273,99 €,

24. im § 150 Abs. 1 zweiter Satz statt 187,93 € mit 196,57 €,

25. im § 156a Abs. 1 Z 2 und Abs. 2 statt 1 325,24 € mit jeweils 1 386,20 €,

26. im § 156a Abs. 2 statt 180,31 € mit 188,60 €,

27. im § 156a Abs. 3 Z 2 und Abs. 4 statt 1 583,22 € mit jeweils 1 656,05 €,

28. im § 156a Abs. 4 statt 459,85 € mit 481,00 €,

29. im § 156a Abs. 5 Z 2 und Abs. 6 statt 2 137,04 € mit jeweils 2 235,34 €,

30. im § 156a Abs. 6 statt 459,36 € mit 480,49 €,

31. im § 170 Abs. 5 statt 621,37 € mit 660,52 €,

32. im § 236 lit. a statt 1 128,58 € mit 1 199,68 €,

33. im § 236 lit. a statt 630,11 € mit 669,81 €,

34. im § 236 lit. b statt 630,11 € mit 669,81 €.

Art. 1 § 5

Für das Kalenderjahr 2025 werden die Hundertsätze nach § 23 Abs. 2 BSVG wie folgt festgestellt:

1. der Hundertsatz nach Z 1 mit 24,82107,

2. die Hundertsätze nach Z 2 mit 27,57900, mit 22,40791, mit 15,51322, mit 12,58293, mit 9,30795, mit 6,89477, mit 5,17109 und mit 3,96449.

Art. 1 § 6

Für das Kalenderjahr 2025 werden die festen Beträge nach dem BSVG auf Grund des § 47 BSVG wie folgt festgestellt:

1. im § 23 Abs. 10 lit. a) ab) statt 956,70 € mit 1 016,97 €

2. im § 23 Abs. 10 lit. a) ba) statt 956,70 € mit 1 016,97 €,

3. im § 23 Abs. 10 lit. a) bb) statt 1 797,76 € mit 1 911,02 €,

4. im § 23 Abs. 10a statt 956,70 € mit 1 016,97 €,

5. im § 23a statt 2 163,78 € mit 2 300,10 €,

6. im § 30 Abs. 7 statt 21,47 € mit 22,82 €,

7. im § 80 Abs. 2 statt 11,71 € mit 12,45 €,

8. im § 86 Abs. 3 statt 7,10 € mit 7,55 €,

9. im § 96a Abs. 7 Z 1 statt 9,70 € mit 10,31 €,

10. im § 96a Abs. 7 Z 2 statt 16,62 € mit 17,67 €,

11. im § 96a Abs. 7 Z 3 statt 23,56 € mit 25,04 €,

12. im § 98 Abs. 5 statt 67,19 € mit 70,28 €,

13. im § 123 Abs. 6 Z 2 und 3 lit. a statt 1 489,42 € mit jeweils 1 557,93 €,

14. im § 123 Abs. 6 Z 3 lit. a und b statt 2 234,22 € mit jeweils 2 336,99 €,

15. im § 123 Abs. 6 Z 3 lit. b und c statt 2 978,83 € mit jeweils 3 115,86 €,

16. im § 135a Abs. 1 statt 1,07 € mit 1,14 €,

17. im § 136 Abs. 6 statt 2 435,86 € mit jeweils 2 547,91 €,

18. im § 140 Abs. 3 statt 359,72 € mit 376,27 €,

19. im § 140 Abs. 4 lit. h statt 261,65 € mit 278,13 €,

20. im § 140 Abs. 4 lit. p statt 69,00 € mit 73,00 €,

21. im § 141 Abs. 1 lit. a) aa) statt 1 921,46 € mit 2 009,85 €,

22. im § 141 Abs. 1 lit. a) bb) statt 1 217,96 € mit 1 273,99 €,

23. im § 141 Abs. 1 lit. b) statt 1 217,96 € mit 1 273,99 €,

24. im § 141 Abs. 1 lit. c) aa) statt 447,97 € mit 468,58 €,

25. im § 141 Abs. 1 lit. c) aa) statt 672,64 € mit 703,58 €,

26. im § 141 Abs. 1 lit. c) bb) statt 796,06 € mit 832,68 €,

27. im § 141 Abs. 1 lit. c) bb) statt 1 217,96 € mit 1 273,99 €,

28. im § 141 Abs. 1 zweiter Satz statt 187,93 € mit 196,57 €,

29. im § 147a Abs. 1 Z 2 und Abs. 2 statt 1 325,24 € mit jeweils 1 386,20 €,

30. im § 147a Abs. 2 statt 180,31 € mit 188,60 €,

31. im § 147a Abs. 3 Z 2 und Abs. 4 statt 1 583,22 € mit jeweils 1 656,05 €,

32. im § 147a Abs. 4 statt 459,85 € mit 481,00 €,

33. im § 147a Abs. 5 Z 2 und Abs. 6 statt 2 137,04 € mit jeweils 2 235,34 €,

34. im § 147a Abs. 6 statt 459,36 € mit 480,49 €,

35. im § 148f Abs. 1 statt 24 994,50 € mit 26 144,25 €,

36. im § 148f Abs. 3 statt 15 878,78 € mit 16 609,20 €,

37. im § 148f Abs. 3 statt 7 938,79 € mit 8 303,97 €,

38. im § 149g Abs. 2 statt 14,73 € mit 15,41 €,

39. im § 162 Abs. 5 statt 621,37 € mit 660,52 €.

Art. 1 § 7

Für das Kalenderjahr 2025 wurden ermittelt:

1. die monatliche Höchstbeitragsgrundlage nach § 19 Abs. 6 B-KUVG mit 6 450,00 €

2. der im § 26a Abs. 2 B-KUVG genannte Betrag mit 29,25 €.

Art. 1 § 8

Für das Kalenderjahr 2025 werden die festen Beträge nach dem B-KUVG wie folgt festgestellt:

1. im § 20 Abs. 3 statt 20,73 mit 22,04 €,

2. im § 64 Abs. 3 statt 7,10 mit 7,55 €,

3. im § 65a Abs. 5 Z 1 statt 9,70 mit 10,31 €,

4. im § 65a Abs. 5 Z 2 statt 16,62 mit 17,67 €,

5. im § 65a Abs. 5 Z 3 statt 23,56 € mit 25,04 €.

Art. 2 § 1 Artikel 2

Für das Kalenderjahr 2025 wird die Beitragsgrundlage nach § 76b Abs. 4 ASVG in der am 31. Dezember 2014 in Geltung gestandenen Fassung statt 48,32 € mit 51,36 € festgestellt.

Art. 2 § 2

Für das Kalenderjahr 2025 wird die Bemessungsgrundlage für Zeiten der Kindererziehung nach den §§ 239 Abs. 1 ASVG, 123 Abs. 1 GSVG und 114 Abs. 1 BSVG in der am 31. August 1996 in Geltung gestandenen Fassung statt 786,37 € mit jeweils 822,54 € festgestellt.

Art. 2 § 3

Für das Kalenderjahr 2025 werden die Grenzbeträge nach den §§ 253c Abs. 2 ASVG, 131b Abs. 2 GSVG und 122b Abs. 2 BSVG in der am 31. Dezember 2003 in Geltung gestandenen Fassung statt 1 489,42 € mit jeweils 1 557,93 €, statt 1 985,88 € mit jeweils 2 077,23 €, statt 2 482,37 € mit jeweils 2 596,56 € und statt 2 978,83 € mit jeweils 3 115,86 € festgestellt.

Art. 2 § 4

Für das Kalenderjahr 2025 wird der Grenzbetrag nach den §§ 264 Abs. 6 ASVG, 145 Abs. 6 GSVG und 136 Abs. 6 BSVG in der am 30. September 2000 in Geltung gestandenen Fassung statt 2 062,65 € mit jeweils 2 157,53 € festgestellt.

Art. 2 § 5

Für das Kalenderjahr 2025 wird die Beitragsgrundlage für den Abgeltungsbetrag für Zeiten des Ausbildungsdienstes beim Bundesheer nach § 447g Abs. 3 Z 1 lit. f ASVG in der am 31. Dezember 2004 in Geltung gestandenen Fassung statt 744,58 € mit jeweils 791,49 € festgestellt.

Art. 3 § 1 Artikel 3

Die Beträge, die für das Kalenderjahr 2025 an die Stelle der im § 5 Abs. 1 BPGG genannten Beträge treten, werden wie folgt festgestellt:

1. in Stufe 1 statt 192,00 € mit 200,80 €,

2. in Stufe 2 statt 354,00 € mit 370,30 €,

3. in Stufe 3 statt 551,60 € mit 577,00 €,

4. in Stufe 4 statt 827,10 € mit 865,10 €,

5. in Stufe 5 statt 1 123,50 € mit 1 175,20 €,

6. in Stufe 6 statt 1 568,90 € mit 1 641,10 €,

7. in Stufe 7 statt 2 061,80 € mit 2 156,60 €.

Art. 3 § 2

Für das Kalenderjahr 2025 wird der Angehörigenbonus nach den §§ 21g Abs. 1 sowie 21h Abs. 1 BPGG statt 125,00 € mit 130,80 € und das monatliche Netto-Jahresdurchschnittseinkommen nach § 21h Abs. 2 Z 2 BPGG statt 1 500,00 € mit 1 594,50 € festgestellt.

Art. 3 § 3

Für das Kalenderjahr 2025 wird der Pflegegeld-Betrag nach § 47 Abs. 1 letzter Satz BPGG statt 253,00 € mit 264,60 € festgestellt.