Lebenslange Freiheitsstrafe – einfach erklärt
Was bedeutet es zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt zu werden? 🤔
Sijin Sun
Legal & Marketing
Jus-Studium
Femininum
Willkommen zu unserer einfachen Erklärung der lebenslangen Freiheitsstrafe in Österreich.
In Österreich zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt zu werden, bedeutet nicht, dass die Verurteilte tatsächlich bis an ihr Lebensende im Gefängnis bleiben wird.
Es besteht die Möglichkeit auf eine bedingte Entlassung. Diese ist gemäß §46 Abs 6 StGB nur unter folgenden Voraussetzungen möglich:
Die Verurteilte muss zumindest 15 Jahre verbüßt haben und
es ist anzunehmen, dass sie keine weiteren Straftaten begehen wird.
Letzteres ist anhand einer Verhaltensprognose zu beurteilen. Darin sollen alle in Betracht kommenden Umstände berücksichtigt werden, zum Beispiel die Art der Tat, das private Umfeld der Verurteilten und ihr Vorleben.
Die Entlassung ist bedingt, weil sie von einer erfolgreichen Absolvierung der Probezeit abhängt. Gemäß §48 Abs 1 StGB hat die Probezeit mindestens ein Jahr und maximal drei Jahre anzudauern. Die Probezeit kann mit Weisungen und Anordnungen der Bewährungshilfe gemäß §50 StGB verbunden werden, wenn es notwendig und zweckmäßig erscheint.
Wird die Probezeit erfolgreich abgeschlossen, so wird die Nachsicht des Strafrestes für endgültig erklärt. Misslingt es der Straftäterin in der Probezeit, so wird die bedingte Entlassung gemäß §53 StGB widerrufen und der Strafrest ist zu vollziehen.
Die bedingte Entlassung dient in erster Linie als Mittel der Resozialisierung der Rechtsbrecherin.
Beachte, dass Straftaten die mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe bedroht sind grundsätzlich nicht verjähren. Lies dazu unseren Artikel “§57 Strafgesetzbuch – einfach erklärt” durch!
Möchtest du mehr zum Thema Strafrecht erfahren? Besuche weitere Artikel auf GesetzeFinden.at, wie zum Beispiel die “§107c Strafgesetzbuch – einfach erklärt”, “§91 Strafgesetzbuch – einfach erklärt” und “§229 Strafgesetzbuch – einfach erklärt”.
Wann kann ich Notwehr ausüben? 👀
16. Oktober 2024
·Jus-Studium
In wie fern spielen der Verletzungserfolg und Vorsatz eine Rolle? 🤔
18. September 2024
·Verfassungsgerichtshof, G 352/2021
18. November 2025
·Wann ist ein Diebstahl strafrechtlich relevant? 🧐