LandesrechtOberösterreichVerordnungenV geschützter Landschaftsteil Feuchtgebiet Unterriedl in St. Stefan

V geschützter Landschaftsteil Feuchtgebiet Unterriedl in St. Stefan

In Kraft seit 16. Juni 1984
Up-to-date

§ 1

§ 1

(1) Das Feuchtgebiet Unterriedl im Gemeindegebiet St. Stefan am Walde, politischer Bezirk Rohrbach, ist geschützter Landschaftsteil im Sinne des § 8 des Gesetzes.

(2) Die Grenze des geschützten Landschaftsteiles ist in der Beschreibung des Grenzverlaufes durch ein Koordinatenverzeichnis der Vermessungspunkte (Anlage 1) und den Plan im Maßstab 1:1000 (Anlage 2) dargestellt. Der Grenzverlauf wird durch Gerade zwischen den Vermessungspunkten, beginnend mit dem Vermessungspunkt Nr. 100 in fortlaufender Reihenfolge bis zum Vermessungspunkt Nr. 111, weiter zum Vermessungspunkt Nr. 113 und von diesem in fortlaufender Reihenfolge bis zum Vermessungspunkt Nr. 123, weiter zu den Vermessungspunkten Nr. 126, 127, 124 sowie 125 und von dort wieder zum Ausgangspunkt zurück, bestimmt.

§ 2

§ 2

Im geschützten Landschaftsteil bedürfen über die gemäß § 4 des Gesetzes bewilligungspflichtigen Vorhaben hinaus folgende weitere Vorhaben einer Bewilligung der Behörde:

a) alle Maßnahmen zur Entwässerung;

b) die Errichtung von ober- oder unterirdischen Leitungen;

c) die forstwirtschaftliche Nutzung, sofern sie Schlagflächen von 500 m2 überschreitet;

d) die Rodung von Waldflächen;

e) das Ausbringen von Handelsdüngemitteln und chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln;

f) die über die einmalige Mahd hinausgehende landwirtschaftliche Nutzung;

g) das Pflücken oder Ausgraben von Pflanzen;

h) das Pflanzen von nichtheimischen Gewächsen.

§ 3

§ 3

Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages ihrer Kundmachung im Landesgesetzblatt für Oberösterreich in Kraft.

Anl. 1

Anlage 1

zu § 1 Abs. 2

Koordinatenverzeichnis

zur Beschreibung der Begrenzung des geschützten

Landschaftsteiles Feuchtgebiet Unterriedl

Nr. des Ver- Grenzverlauf zwischen den Vermessungspunkten:

messungs- jeweils Gerade; Koordinaten der Vermessungspunkte,

punktes System Gauß-Krüger M 31

-----------------------------------------------------------------

Y X

100 55549.93 379600.39

101 55541.62 379615.72

102 55537.80 379647.73

103 55553.95 379653.90

104 55629.06 379668.32

105 55666.37 379610.31

106 55688.73 379616.77

107 55701.00 379629.89

108 55714.86 379633.20

109 55716.30 379603.39

110 55722.47 379603.20

111 55726.53 379591.58

113 55750.57 379587.25

114 55756.73 379578.48

115 55756.67 379564.14

116 55715.76 379565.75

117 55698.60 379536.80

118 55688.73 379519.78

119 55683.49 379528.41

120 55677.24 379536.83

121 55659.81 379540.62

122 55650.80 379539.63

123 55641.73 379543.82

126 55604.48 379551.20

127 55602.19 379560.35

124 55583.63 379569.03

125 55602.01 379589.34

Anl. 2

Anlage 2

zu § 1 Abs. 2

Plan Geschützter Landschaftsteil Feuchtgebiet Unterriedl

(Anm: Anlage nicht darstellbar; siehe LGBl.Nr. 42/1984 )