LandesrechtOberösterreichVerordnungenV Naturschutzgebiet "Taferlklaussee mit seiner Umgebung" in Altmünster

V Naturschutzgebiet "Taferlklaussee mit seiner Umgebung" in Altmünster

In Kraft seit 29. April 2000
Up-to-date

§ 1 § 1

(1) Der Taferlklaussee mit seiner Umgebung im Gemeindegebiet Altmünster, politischer Bezirk Gmunden, ist Naturschutzgebiet im Sinne des § 2 des Gesetzes.

(2) Die Grenze des Naturschutzgebietes ist in der Beschreibung des Grenzverlaufes durch ein Koordinatenverzeichnis der Vermessungspunkte (Anlage 1) und den Plan im Maßstab 1:1000 (Anlage 2) dargestellt.

(3) Das Naturschutzgebiet besteht aus der Zone A (Kernzone) und der Zone B (Randzone). Der Grenzverlauf der Zone A (Kernzone) wird bestimmt durch Gerade zwischen den Vermessungspunkten 1115, 47, 46, 40, 39, 38, 37, 6, 11, 10, 9, 8, 34, 32, 30, 29, PP 10, 28, 27, 25, 24, 35, PP 11, 36, 44, 45, PP 12, 1128, 1125 und 1115. Der Grenzverlauf der Zone B (Randzone) wird bestimmt durch Gerade zwischen den Vermessungspunkten 1115, 1122, 1113, 1111, 1108, 1109, 1107, 1105, 1, 2, 3, PP 2, 4, 7, 12, 13, 14, 15, 16, PP 6, 17, 18, 26, 25, 27, 28, PP 10, 29, 30, 32, 34, 8, 9, 10, 11, 6, 37, 38, 39, 40, 46, 47 und 1115.

§ 2 § 2

Im Naturschutzgebiet sind über die im § 3 Abs. 1 des Gesetzes umschriebenen Eingriffe hinaus gestattet:

In der Zone A (Kernzone):

a) Die rechtmäßige Ausübung der Jagd;

b) Maßnahmen zur Erhaltung des Schutzgebietes im Einvernehmen mit der Naturschutzbehörde;

c) die Ausübung des Eissportes (Eisstockschießen, Schlittschuhlaufen);

d) das Betreten, ausgenommen die Verlandungsbestände und die Moorbereiche;

e) fischereiwirtschaftliche Maßnahmen (Besatz und Abfischung).

In der Zone B (Randzone):

a) Die forstliche Nutzung in der Form des Plenterbetriebes und das Befahren mit Fahrzeugen für Zwecke der Forstwirtschaft;

b) die rechtmäßige Ausübung der Jagd;

c) das Betreten;

d) die Ausführung wasserbaulicher Maßnahmen im Einvernehmen mit der Naturschutzbehörde.

§ 3 § 3

Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages ihrer Kundmachung im Landesgesetzblatt für Oberösterreich in Kraft.

Anlage 1 zu § 1 Abs. 2

Beschreibung der Begrenzung des Naturschutzgebietes Taferlklaussee

Anl. 1

------------------------------------------------------------------

Nr. des Ver- Grenzverlauf zwischen den Vermessungspunkten;

messungs- jeweils Gerade; Koordinaten der Vermessungspunkte,

punktes System Gauß-Krüger M 31

------------------------------------------------------------------

Y X

1 22201.21 300544.36

2 22147.77 300442.14

3 22103.49 300380.01

4 22091.61 300345.94

6 22085.16 300400.91

7 22085.49 300329.18

8 22006.61 300368.41

9 22030.39 300373.34

10 22056.04 300373.74

11 22070.32 300380.22

12 22073.28 300315.59

13 22052.83 300307.75

14 22013.38 300299.89

15 21951.24 300316.52

16 21888.89 300328.68

17 21796.58 300396.60

18 21783.42 300400.86

24 21823.43 300485.94

25 21822.18 300481.51

26 21819.34 300480.82

27 21823.02 300465.23

28 21834.09 300450.14

29 21940.01 300378.80

30 21956.78 300369.94

32 21961.03 300367.85

34 21976.53 300362.24

35 21857.56 300529.00

36 21936.34 300548.52

37 22104.35 300445.75

38 22109.47 300473.90

39 22107.96 300505.01

40 22097.33 300522.88

44 21943.65 300562.46

45 21995.37 300590.83

46 22078.33 300563.91

47 22067.99 300577.16

1105 22203.03 300557.75

1107 22199.49 300576.20

1108 22149.12 300584.55

1109 22190.48 300588.82

1111 22119.33 300585.25

1113 22090.51 300587.94

1115 22060.12 300605.91

1122 22070.80 300595.68

1125 22050.70 300613.98

1128 22026.99 300607.36

.PP. 2 22026.68 300360.71

.PP. 6 21787.25 300344.84

.PP. 10 21881.89 300423.39

.PP. 11 21924.17 300545.29

.PP. 12 22018.65 300607.56

------------------------------------------------------------------

Anlage 2

Anl. 2

Plan Naturschutzgebiet Taferlklaussee und Umgebung

(Anm: Anlage nicht darstellbar; siehe LGBl.Nr. 93/1981 )