(1) Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Sonderkindergartenpädagoginnen/Sonderkindergartenpädagogen, Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Erzieherinnen/Erzieher an heilpädagogischen Horten sind in die Besoldungsgruppe „Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen und Erzieherinnen/Erzieher an Horten“ als Verwendungsgruppe K3 einzureihen.
(2) Das Gehalt der vollbeschäftigten Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Sonderkindergartenpädagoginnen/Sonderkindergartenpädagogen, Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Erzieherinnen/Erzieher an heilpädagogischen Horten – im Folgenden Bedienstete der Verwendungsgruppe K3 genannt – beträgt in Euro:
Gehaltsstufe | Verwendungsgruppe K3 |
1 | 1.961,2 |
2 | 2.008,3 |
3 | 2.056,0 |
4 | 2.104,2 |
5 | 2.153,3 |
6 | 2.201,6 |
7 | 2.300,3 |
8 | 2.400,0 |
9 | 2.499,9 |
10 | 2.599,5 |
11 | 2.699,2 |
12 | 2.798,1 |
13 | 2.896,6 |
14 | 3.028,7 |
15 | 3.160,4 |
16 | 3.292,5 |
17 | 3.424,3 |
18 | 3.556,1 |
19 | 3.688,9 |
20 | 3.821,8 |
DAZ | 4.021,2 |
(3) Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer sind in die Besoldungsgruppe,Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer‘ als Verwendungsgruppe KB einzureihen.
(4) Das Gehalt der vollbeschäftigten Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer – im Folgenden Bedienstete der Verwendungsgruppe KB genannt – beträgt in Euro:
Gehaltsstufe | Verwendungsgruppe KB |
1 | 1.865,6 |
2 | 1.892,8 |
3 | 1.920,2 |
4 | 1.947,3 |
5 | 1.974,5 |
6 | 2.001,9 |
7 | 2.029,4 |
8 | 2.056,9 |
9 | 2.084,1 |
10 | 2.111,2 |
11 | 2.151,1 |
12 | 2.178,6 |
13 | 2.205,9 |
14 | 2.233,3 |
15 | 2.260,3 |
16 | 2.287,5 |
17 | 2.315,0 |
18 | 2.342,3 |
19 | 2.369,5 |
20 | 2.397,1 |
DAZ | 2.438,5 |
(5) Für generelle Erhöhungen von Gehaltsansätzen sowie gesetzlichen Zulagen und Vergütungen, mit Ausnahme der Kinderzulage, gilt § 45a Gemeindebedienstetengesetz 1957, LGBl. Nr. 34/1957.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 90/2020
Rückverweise
Keine Verweise gefunden