(1) Dieses Gesetz tritt in Kraft:
1. im Allgemeinen mit 1. Jänner 2018 für die Rechnungsjahre ab 2018 und
2. rückwirkend mit 1. Jänner 2017 für die Erstellung des Landesvoranschlags für das Rechnungsjahr 2018.
(Verfassungsbestimmung) Diese Anordnung steht in Bezug auf die §§ 5 Abs 3, 19 Abs 1 und 2, 20 Abs 1 und 2, 21 Abs 2, 3, 4 und 5, 22 Abs 2, 23 Abs 2, 24 Abs 4 Z 1, 2 und 3 sowie Abs 7, 37, 40 Abs 2 sowie 45 Abs 2, 3, 4, 5 und 6 im Verfassungsrang.
(2) Es treten außer Kraft:
1. das Gesetz vom 17. Dezember 2014, mit dem ein Gesetz über die Struktur und die Führung des Landeshaushaltes erlassen wird (Allgemeines Landeshaushaltsgesetz – ALHG), LGBl Nr 7/2015, in der Fassung der Gesetze LGBl Nr 94/2015, LGBl Nr 24/2016 und LGBl Nr 55/2017
• im Allgemeinen mit Ablauf des 31. Dezember 2017 und
• mit Ablauf des 31. Dezember 2018 in Bezug auf die Erstellung des Rechnungsabschlusses für das Rechnungsjahr 2017;
2. die §§ 5 bis 5e des Landeshaushaltsgesetzes 2017 – LHG 2017, LGBl Nr 19/2017, in der Fassung des Gesetzes LGBl Nr 10/2018 mit Ablauf des 31. Dezember 2017.
(Verfassungsbestimmung) Diese Anordnung steht in Bezug auf die §§ 15 Abs 2, 17 Abs 4, 18 Abs 2, 19 Abs 2 Z 1, 2 und 3, 21 Abs 3, 22 Abs 2, 3, 4 und 5, 27 Abs 1 sowie 30 Abs 1 ALHG im Verfassungsrang.
Rückverweise
ALHG 2018 · Allgemeines Landeshaushaltsgesetz 2018
§ 44 In- und Außerkrafttreten
…1) Dieses Gesetz tritt in Kraft: 1. im Allgemeinen mit 1. Jänner 2018 für die Rechnungsjahre ab 2018 und 2. rückwirkend mit 1. Jänner 2017 für die Erstellung des Landesvoranschlags für das Rechnungsjahr 2018. (Verfassungsbestimmung) Diese Anordnung…