Klägerin erwirbt gebrauchten Pkw unter der falschen Annahme der Unfallfreiheit nach irreführenden Aussagen des Verkäufers—OGH Entscheidung
3Ob207/23x31. Januar 2024
…nicht ableiten, dass eine Irrtumsanfechtung nicht in Betracht kommt. Die Frage, ob ein Irrtum den Gegenstand des Geschäfts betrifft, ist durch Vertragsauslegung zu ermitteln (vgl RS0014902 [T2, T3]). Die Entscheidung des Berufungsgerichts, das auf Basis des Sachverhalts zu dem Ergebnis kam, die Parteien hätten die „Unfallfreiheit“ des Fahrzeugs zum…