Anl. 2
In Kraft seit 01. Februar 2023
Up-to-date
Position | Gegenstand | Ausprägung |
I.1. | Ausweisart | [1; 2], wobei gilt (1) „1“ für Erstanzeige; (2) „2“ für Veränderungsanzeige |
I.2. | Datum des Wirksamwerdens | [dd/mm/yy] |
Position | Gegenstand | Ausprägung |
II.1. | Firmenwortlaut der relevanten österreichischen Wertpapierfirma | alphanumerisch |
II.2. | Unternehmensname kurz der relevanten österreichischen Wertpapierfirma | alphanumerisch; max. 50 Zeichen |
II.3. | Klasse | [Klasse 1-Minus; Klasse 2; Klasse 3; Gruppenkapitaltest] |
II.4. | Größenklasse nach Größe und Komplexität | [groß; normal; klein], wobei gilt: (1) „groß“ ist ein Institut gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 146 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013; (2) „klein“ ist ein Institut gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 145 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013; (3) „normal“ ist ein sonstiges Institut |
II.5. | Relevanzklasse nach Systemrelevanz | [G-SRI; SRI; n], wobei gilt: (1) „G-SRI“ ist ein global Systemrelevantes Institut gemäß § 2 Z 23 BWG; (2) „SRI“ ist ein Systemrelevantes Institut gemäß § 2 Z 25 BWG; (3) „n“ ist ein Institut, das weder § 2 Z 23 noch § 2 Z 25 BWG erfüllt |
Position | Gegenstand | Ausprägung |
III.1. | Rechnungslegungsstandard | [IFRS; UGB/BWG] |
III.2. | Bilanzstichtag | [dd/mm] |
Position | Gegenstand | Ausprägung |
IV.1. | Kreditrisikoansatz | [SA; IRB] |
IV.2. | Kreditrisiko-Verbriefungsansatz | [SA; IRB; n/a] |
IV.3. | IRB-Ansatz für Kreditrisiko bei Eigenmittelinstrumenten | [IM; PD/LGD; SRW; n/a] |
IV.4. | Ansatz für operationelles Risiko | [AMA; ASA; BIA; TSA] |
IV.5. | Marktrisikoansatz | [SA; IM, n/a] |
IV.6. | IM für Marktrisiko | [(VaR, SVaR); (VaR, SVaR, IRC); (VaR, SVaR, IRC, CT)] |
IV.7. | genehmigtes internes Modell für das Kreditrisiko | 1. Ausprägung: LDP [j; n] 2. Ausprägung: HDP [j; n] |
wobei für die Ausprägungen die Vorgaben gemäß Anlage 1 Teil V gelten.
Rückverweise
WPF-StDMV · Wertpapierfirmen-Stammdatenmeldeverordnung
§ 4 Meldeinhalte
…Wertpapierfirmen haben eine separate Stammdatenmeldung einzubringen für: 1. die Wertpapierfirma selbst gemäß Anlage 1 ; 2. die österreichische Wertpapierfirmengruppe gemäß Anlage 2 , sofern sie Adressaten der konsolidierten Beaufsichtigung gemäß § 38 Abs. 1 WPFG sind; 3. das Mutterunternehmen…