§ 7 Einteilung der Fernsprechwählämter
In Kraft seit 01. Mai 1996
Up-to-date
Die Punktezahlen der im § 1 angeführten Verwendungen
– Leiter eines Fernsprechwählamtes mit mehr als 4 700 Punkten beziehungsweise mit mehr als 4.000 AE bei ESK-A 5-Technik und
– Leiter eines Fernsprechwählamtes bis 4 700 Punkte beziehungsweise bis 4 000 AE bei ESK-A 5-Technik
ergeben sich aus der Summe der in Punkte umgerechneten, in der jeweiligen Stelle beschalteten technischen Einrichtungen.
Es entsprechen:
1. Orts-(End-)Amtseinrichtungen
| Fernsprechwählämter mit | ||||||
| Hebdreh- wählern | Motorwählern | Koordinatenschaltern | ||||
| ohne | mit | ohne | mit | |||
| Routineprüfeinrichtungen | ||||||
| Punkte | ||||||
| a) Grundbewertung | ||||||
| ein Einzelanschluß | 1,0 | 0,85 | 0,80 | 0,70 | 0,65 | |
| ein Serienanschluß | 2,0 | 1,70 | 1,60 | 1,35 | 1,20 | |
| eine Stammleitung für Gesellschaftsanschlüsse | 2,0 | 1,85 | 1,80 | 1,70 | 1,65 | |
| eine Stammleitung für Gemeinschaftsanschlüsse | 2,0 | 1,85 | 1,80 | 1,70 | 1,65 | |
| eine Wählschaltstellenhauptleitung | 4,0 | 3,70 | 3,60 | 3,35 | 3,20 | |
| eine Serienanschlußleitung für automatisierte Landanschlüsse | 2,0 | 1,85 | 1,80 | 1,70 | 1,65 | |
| eine Konzentratorhauptleitung | 2,6-(1,3 + 1,3) | |||||
| b) zusätzliche Bewertung | ||||||
| ein Gruppenwähler in einer zusätzlichen Wahlstufe | 1,0 | 0,80 | 0,75 | 0,60 | 0,55 | |
| ein I./II. Gruppenwähler | 1,0 | 0,80 | 0,75 | 0,60 | 0,55 | |
| ein für ein Teilamt im Vollamt untergebrachter Gruppenwähler der letzten Gruppenwähler-Wahlstufe | 1,0 | 0,80 | 0,75 | 0,60 | 0,55 | |
| ein Dienstgruppenwähler oder Ansageleitungswähler | 2,5 | 2,00 | 1,90 | 1,50 | 1,40 | |
| eine Zählübertragung | 0,4 | |||||
| eine Gleichstromübertragung | 0,5 | |||||
| eine Wechselstromübertragung | 1,0 | |||||
| eine Wechselstromübertragung (Einschubtechnik) | 0,5 | |||||
| eine Systemübertragung | 0,5 | |||||
2. Fernverkehrseinrichtungen
| Fernsprechwählämter mit | ||||||||
| Motor- wählern | Koordinatenschaltern | |||||||
| ohne | mit | |||||||
| Routineprüfeinrichtung | ||||||||
| Punkte | ||||||||
| ein Registerverzoner | 7,0 | |||||||
| ein Verbundgruppenwähler | 2,2 | |||||||
| ein Netzgruppenwähler für den Zweidrahtverkehr | 2,2 | 1,5 | 1,55 | |||||
| ein Netzgruppenwähler für den Vierdrahtverkehr | 2,5 | |||||||
| ein Ferngruppenwähler | 2,5 | |||||||
| ein Fernvermittlungsgruppenwähler | 2,2 | |||||||
| ein Motormischwähler | 2,2 | |||||||
| ein Hilfsgruppenwähler | 2,0 | |||||||
| ein kompletter Gestellrahmen Mischwähler ESK | 15,0 | |||||||
| ein Verbundgruppenwähler für den Vierdrahtverkehr | 2,5 | |||||||
| eine Gabelübertragung 4/2, soweit sie einem I./II. Gruppenwähler im Vierdrahtverkehr nachgeschaltet ist | 0,5 | |||||||
Rückverweise
Keine Verweise gefunden