BundesrechtVerordnungenMedizinischer Masseur- und Heilmasseur-AusbildungsverordnungAnl. 4

Anl. 4

In Kraft seit 01. April 2003
Up-to-date
Unterrichtsfach Lehrinhalte Std. Lehrkraft Art der Prüfung
1. Recht und Ethik Recht: – Grundzüge des Sanitätsrechts – Berufsrecht der Gesundheitsberufe – Berufsspezifische Rechtsgrundlagen unter besonderer Berücksichtigung des Tätigkeitsbereiches und der Berufspflichten der Heilmasseure – Abgrenzung zu anderen Berufen – Patientenrechte – Grundzüge des Haftungsrechts Betriebsführung: – Einführung, Grundlagen und Begriffsbestimmungen – Management, Organisation und Ressourcenplanung in Gesundheitsbetrieben – Sicherheit und Arbeitnehmerschutz Berufsethik 30 *) Jurist/ Fachkompetente Person Einzelprüfung
2. Anatomie und Physiologie – Spezielle Anatomie und Physiologie mit Schwerpunkt auf klinischer und funktioneller Anatomie des Bewegungsapparates – Anatomie in vivo – Kreislaufsystem – Nervensystem und Sinnesorgane – Lymphsysteme 170 *) Arzt gemäß § 6 Abs. 2 Z 3 MMHm-AV Einzelprüfung Kommissionelle Abschlussprüfung
3. Pathologie – spezielle Pathologie mit Schwerpunkt auf klinischen Inhalten – Lymphsystem – Nervensystem – Traumatologie – Onkologie 210 *) Arzt gemäß § 6 Abs. 2 Z 3 MMHm-AV Einzelprüfung Kommissionelle Abschlussprüfung
4. Hygiene und Umweltschutz – Grundlagen zum Vorkommen und zur Verbreitung von Mikroorganismen – Entstehung und Verhütung von Infektionen – Maßnahmen zur Sterilisation und Desinfektion – Maßnahmen zum Umweltschutz – Beseitigung von Abwässern und Abfallprodukten 15 *) Arzt gemäß § 6 Abs. 2 Z 3 MMHm-AV Einzelprüfung
5. Erste Hilfe – Allgemeines Verhalten bei Notfällen – Verpflichtung zur Ersten Hilfe – rechtliche Situation bei Schäden durch Erste Hilfe – Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlichem Zustand – Arbeitsunfälle und Unfallverhütung 15 *) Arzt gemäß § 6 Abs. 2 Z 3 MMHm-AV/Diplomierter Gesundheits– und Krankenpfleger/ Lehrsanitäter Einzelprüfung
6. Allgemeine Physik – Grundlagen der Mechanik – Newtonsche Axiome – Arbeit und Energie – Teilchensysteme – Gleichgewicht – Gravitation – Mechanik deformierbarer Körper – Elektrizitätslehre – Strahlungslehre – Magnetismus – Wärmelehre 30 *) Fachkompetente Person Einzelprüfung
7. Kommuni-kation – Umgang mit kranken Menschen – Grundlagen der Psychologie – Kommunikationstraining – Konfliktmanagement 40 Fachkompetente Person Teilnahme
8. Dokumenta-tion – Angewandte EDV und Statistik – Qualitätssichernde Maßnahmen – Datenschutz 60 *) Fachkompetente Person Einzelprüfung
9. Massage-techniken zu Heilzwecken Angewandte Massagetechniken angepasst an Krankheitsbilder aus den klinischen Bereichen: – Chirurgie – Unfallchirurgie, Sportmedizin – Orthopädie – Innere Medizin, Rheumatologie – Gynäkologie – Pädiatrie – Neurologie – Psychiatrie – Intensivmedizin – Geriatrie Indikationen, Nebenwirkungen, Dosierungen bei pathologischen Befunden 150 Physiotherapeut/ Heilmasseur/ Facharzt eines einschlägigen Sonderfaches Einzelprüfung Kommissionelle Abschlussprüfung
GESAMT 720
Praktische Übungen Lehrinhalte Std.
Massagetechniken zu Heilzwecken unter besonderer Berücksichtigung spezieller Krankheitsbilder aus den oben genannten klinischen Bereichen 80

_____________

*) Der Unterricht kann im Höchstausmaß von 50 vH der Unterrichtsstunden in Form von EDV– unterstützten Lehr– und Lernmethoden durchgeführt werden.

Rückverweise