(1) Soweit die technischen und organisatorischen Voraussetzungen vorliegen, sind auf Grund einer Vereinbarung gemäß § 44a des Bundeshaushaltsgesetzes 2013 (BHG 2013), BGBl. I Nr. 139/2009, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 153/2020, zwischen dem Bund und den Ländern, die die Vereinbarung geschlossen haben, von den Ländern die Personal- und Besoldungsdaten der Landeslehrpersonen gemäß § 1 des Land- und forstwirtschaftlichen Landeslehrpersonen-Dienstrechtsgesetzes (LLDG 1985), BGBl. Nr. 296/1985, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 137/2022, der Landeslehrpersonen gemäß § 1 des Land- und forstwirtschaftlichen Landesvertragslehrpersonengesetzes, BGBl. Nr. 244/1969, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 137/2022 und der Lehrbeauftragten oder Gastlehrpersonen an land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen gemäß den IT-Verfahren des Bundes für Personalmanagement einzupflegen und dem Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gemäß § 119h LLDG 1985 zur Einsicht zur Verfügung zu stellen.
(2) Die Länder, die vereinbarungsgemäß die IT-Verfahren des Bundes für Personalmanagement nutzen, haben die Daten in den Systemen fortlaufend entsprechend zu pflegen, damit auch der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft zum Zweck der Information, Kontrolle und Abrechnung des Personalaufwandes laufend Einsicht nehmen kann.
Rückverweise
LfLLC-ITBundVO 2024 · Lf-Landeslehrpersonen-Controlling-ITBundVO 2024
§ 3 Vergleichende Kontrolle der Stellenpläne mit den zur Verfügung gestellten Daten
…Landes ist der vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen gemäß Artikel IV Abs. 2 und Abs. 3 des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. Nr. 316/1975 genehmigte Stellenplan heranzuziehen. (2) Die gemäß § 2 zur Verfügung gestellten Daten sind…