Mit Inkrafttreten dieser Verordnung treten folgende Rechtsvorschriften insoweit außer Kraft, als sie seit 1. Jänner 2020 als Bundesrecht weitergegolten haben:
1. Burgenländische Grenzwerteverordnung in der Land- und Forstwirtschaft, LGBl. Nr. 28/2004;
2. Kärnten: Verordnung über Grenzwerte für Arbeitsstoffe und krebserzeugende Arbeitsstoffe in der Land- und Forstwirtschaft, LGBl. Nr. 22/2003;
3. Niederösterreich: Verordnung über Grenzwerte für Arbeitsstoffe sowie über krebserzeugende und fortpflanzungsgefährdende (reproduktionstoxische) Arbeitsstoffe in der Land- und Forstwirtschaft, LGBl Nr. 9020/10-0;
4. Oberösterreich: Verordnung über Grenzwerte für Arbeitsstoffe und über Krebs erzeugende Arbeitsstoffe in der Land- und Forstwirtschaft, LGBl. Nr. 106/2002;
5. Salzburg: Chemische Arbeitsstoffe-Verordnung, LGBl. Nr. 83/2002;
6. Steiermark: Verordnung über den Schutz der Dienstnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft, LGBl Nr. 99/2005;
7. Tirol: § 36 der land- und forstwirtschaftlichen Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Verordnung, LGBl. Nr. 96/2001;
8. Vorarlberg: Verordnung über den Schutz der land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer gegen Gefährdung durch gefährliche Arbeitsstoffe und über Grenzwerte für gefährliche Arbeitsstoffe, LGBl. Nr. 67/2018;
9. Wiener Grenzwerteverordnung in der Land- und Forstwirtschaft, LGBl. Nr. 44/2003.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden