BundesrechtVerordnungenZuerkennung der Rechtsstellung einer Internationalen Nichtregierungsorganisation oder einer Quasi-Internationalen Organisation an Nichtregierungsorganisationen

Zuerkennung der Rechtsstellung einer Internationalen Nichtregierungsorganisation oder einer Quasi-Internationalen Organisation an Nichtregierungsorganisationen

INROV
In Kraft seit 01. Januar 2022
Up-to-date

§ 1 Internationale Nichtregierungsorganisationen

Folgenden Nichtregierungsorganisationen wird die Rechtsstellung einer Internationalen Nichtregierungsorganisation (§ 15 ASG) zuerkannt:

1. Atomic Reporters, Gumpoldskirchen;

2. Confédération Sportive Internationale Travailliste et Amateur – International Workers and Amateurs in Sport Confederation (CSIT), Wien;

(Anm.: Z 3 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 174/2024)

4. Ground Truth Solutions – Organisation zur Stärkung der Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe (Ground Truth), Wien;

5. Impact Finance Organization – Verein zur Förderung des Impact Investings (IMFINO), Wien;

6. International Federation for Information Processing – Internationale Vereinigung für Informationsverarbeitung (IFIP), Laxenburg;

7. Internationale Biathlon Union (IBU), Salzburg;

8. Internationales Presseinstitut – International Press Institute (IPI), Wien;

9. Internationaler Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC), Wien;

10. PAX sapiens Austria, Wien;

10a. UNCAC Coalition – Verein zur Umsetzung der UN-Konvention gegen Korruption, Wien;

11. Vienna Economic Forum (VEF), Wien;

12. Weltverband von Fremdenführervereinen (WFTGA), Wien;

13. World Institute for Nuclear Security – Weltweites Institut für Nukleare Sicherheit (WINS), Wien.

§ 2 Quasi-Internationale Organisationen

Folgenden Nichtregierungsorganisationen wird die Rechtsstellung einer Quasi-Internationalen Organisation (§ 16 ASG) zuerkannt:

1. Ban Ki-moon Centre for Global Citizens – Ban Ki-moon Zentrum für globale Bürger, Wien;

1a. Dialogbüro für zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit – hbs, Wien;

1b. Europäisches Institut für Weltraumpolitik, European Space Policy Institute (ESPI), Wien;

2. FES Regionalbüro für Internationale Zusammenarbeit, Wien;

3. Frauen ohne Grenzen – Women without Borders / SAVE – Sisters Against Violent Extremism, gemeinnütziger Verein, Wien;

4. International Union of Forest Research Organizations – Internationaler Verband Forstlicher Forschungsanstalten (IUFRO), Wien;

5. Multilateraler Dialog KAS, Wien;

6. Renewable Energy and Energy Efficiency Partnership – Partnerschaft für erneuerbare Energie und Energieeffizienz (REEEP), Wien;

7. Sustainable Energy for All – Verein für nachhaltige Energie (SE4All Verein), Wien;

8. The Global Initiative – Verein gegen transnationale organisierte Kriminalität, Wien;

9. Vienna Center for Disarmament and Non-Proliferation – Wiener Zentrum für Abrüstung und Non-Proliferation (VCDNP), Wien.

§ 3 Inkrafttreten

Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2022 in Kraft.