Anl. 3
In Kraft seit 28. Dezember 2005
Up-to-date
Unterrichtsfach | Lehrinhalte | Mindest-stunden | Lehrkraft | Leistungs-feststellung |
Pflegerisches Sachgebiet: | 160 | |||
1. Pflege und Überwachung von Patienten/ innen mit invasiven und nichtinvasiven Methoden | – Krankenbeobachtung und Überwachung – Spezielle pflegerische Maßnahmen – Dokumentation und Organisation – Berufskunde | Lehrer/in für GuK / fachkompetente Person | Einzelprüfung | |
2. Angewandte Hygiene | – Infektionsverhindernde Maßnahmen – Aktuelle Themen – Nosokomiale Infektionen | Facharzt/ ärztin / Arzt/ Ärztin in Ausbildung zum/zur Facharzt/ ärztin / Lehrer/in für GuK / Angehörige/r des gehobenen Dienstes für GuK (Kranken-haushygiene) / fachkompe-tente Person | Einzelprüfung | |
3. Biomedizini-sche Technik und Gerätelehre | – Grundlagen der biomedizinischen Technik und Gerätelehre – Physikalische, chemische Grundlagen | Facharzt/ ärztin / Arzt/Ärztin in Ausbildung zum/zur Facharzt/ ärztin / fachkompe-tente Person | Beurteilung der Teilnahme | |
4. Kommunika-tion und Ethik I | – Konfliktmanagement – Gesprächsführung – Fachbezogene Ethik (einschließlich ethischer Aspekte der Transplantationsmedizin) | Lehrer/in für GuK / fach-kompetente Person | Beurteilung der Teilnahme | |
Medizinisch-wissenschaft-liches Sachgebiet: | 80 | |||
5. Enterale und parenterale Ernährung | – Grundlagen des Energiebedarfs – Formen der Energiezufuhr – Indikationen / Kontraindikationen – Applikationsformen | Facharzt/ ärztin / Arzt/Ärztin in Ausbildung zum/zur Facharzt/ ärztin / fach-kompetente Person / Lehrer/in für GuK | Beurteilung der Teilnahme | |
6. Reanimation und Schocktherapie | – Notfallmedizin extra- und intramural | Facharzt/ ärztin / Arzt/Ärztin in Ausbildung zum/zur Facharzt/ ärztin / fach-kompetente Person mit Lehrschein für Erste Hilfe | Einzelprüfung | |
7. Spezielle Pharmakologie | – Pharmakokinetik – Pharmako-dynamik – Spezielle Arzneimittel im Intensiv-, Anästhesie- und Nierenersatztherapie-bereich – Transfusionsmedizin | Facharzt/ ärztin / Arzt/Ärztin in Ausbildung zum/zur Facharzt/ ärztin / fach-kompetente Person / Pharma-zeut/in | Einzelprüfung | |
8. Physiologie und Pathophysiologie | – Physiologie und Pathophysiologie von Organen und Organsystemen – Korrektur von Störungen des Elektrolyt-, Flüssigkeits- und Säure-/Basenhaushalts – Grundlagen der Beatmung – Grundlagen der Anästhesie | Facharzt/ ärztin / Arzt/Ärztin in Ausbildung zum/zur Facharzt/ ärztin / fach-kompetente Person | Beurteilung der Teilnahme | |
GESAMT | 240 | |||
Ausbildungseinrichtung | Fachbereich | Mindeststunden |
Fachabteilung einer Krankenanstalt | Pflege im Intensivbereich (operativ oder nicht operativ) | 160 |
Fachabteilung einer Krankenanstalt | Pflege im Anästhesie- oder Nierenersatztherapiebereich | 160 |
nach Wahl der Leitung der Sonderausbildung: – Fachabteilungen oder sonstige Organisationseinheiten einer Krankenanstalt – Einrichtungen, die der Betreuung pflegebedürftiger Menschen dienen | Pflege im Intensiv-, Anästhesie- oder Nierenersatztherapiebereich | 40 |
GESAMT | 360 | |
Rückverweise
GuK-SV · Gesundheits- und Krankenpflege-Spezialaufgaben-Verordnung
§ 39 Zeugnisse und Bestätigungen über die theoretische und praktische Ausbildung sowie die kommissionelle Abschlussprüfung
…der Sonderausbildung absolvierten Unterrichtsfächer und Praktika auszustellen. (2) Nach Abschluss der Basisausbildung der Sonderausbildung in der Intensivpflege, Anästhesiepflege und Pflege bei Nierenersatztherapie gemäß der Anlage 3 hat die Leitung der Sonderausbildung den Ausbildungsteilnehmern/Ausbildungsteilnehmerinnen eine Ausbildungsbestätigung gemäß dem Muster der Anlage 11 über die absolvierten Unterrichtsfächer und Praktika auszustellen. (3) Die…