Anl. 2
In Kraft seit 24. Mai 2019
Up-to-date
| Bezeichnung des (Ab)Wasserinhaltsstoffes (Parameters) | Bezugsgröße | Kennzeichnung als prioritärer Stoff (PS) gemäß Anhang E Abschnitt II WRG 1959 |
| Abfiltrierbare Stoffe | ||
| Acenaphthen | ||
| Acenaphthylen | ||
| Aclonifen | PS | |
| Adsorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX) | berechnet als Cl | |
| Alachlor | PS | |
| Aldrin | ||
| Aluminium | berechnet als Al | |
| Ammoniak (berechnet) | berechnet als N | |
| Ammonium | berechnet als N | |
| Anthracen | PS | |
| Antimon | berechnet als Sb | |
| Arsen | berechnet als As | |
| Asbest | ||
| Atrazin | PS | |
| Ausblasbare organisch gebundene Halogene (POX) | berechnet als Cl | |
| Barium | berechnet als Ba | |
| Benzidin | ||
| Benzo[a]anthracen | ||
| Benzo[b]fluoranthen | PS | |
| Benzo[k]fluoranthen | PS | |
| Benzo[g,h,i]perylen | PS | |
| Benzo[a]pyren | PS | |
| Benzol | PS | |
| Benzylchlorid | ||
| Bifenox | PS | |
| Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB 5 ) mit Nitrifikationshemmung | berechnet als O 2 | |
| Bisphenol A | ||
| Blei | berechnet als Pb | PS |
| Bor | berechnet als B | |
| Bromid | berchnet als Br | |
| Bromierte Diphenylether | PS | |
| 2,4,4´-Tribromdiphenylether (PBDE-28) | PS | |
| 2,2´,4,4´- Tetrabromdiphenylether (PBDE-47) | PS | |
| 2,2´,4,4´,5- Pentabromdiphenylether (PBDE-99) | PS | |
| 2,2´,4,4´,6- Pentabromdiphenylether (PBDE-100) | PS | |
| 2,2´,4,4´,5,5´- Hexabromdiphenylether (PBDE-153) | PS | |
| 2,2´,4,4´,5,6´- Hexabromdiphenylether (PBDE-154) | PS | |
| Cadmium | berechnet als Cd | PS |
| Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) | berechnet als O 2 | |
| Chlor – Freies Chlor | berechnet als Cl | |
| Chlor – Gesamtchlor | berechnet als Cl | |
| C 10 -C 13 -Chloralkane | PS | |
| Chlordan | ||
| cis-Chlordan | ||
| trans-Chlordan | ||
| Chlordecon | ||
| Chloressigsäure | ||
| Chlorfenvinphos | PS | |
| cis-Chlorfenvinphos | ||
| trans-Chlorfenvinphos | ||
| Chlorid | berechnet als Cl | |
| Chlorpyrifos | PS | |
| Chrom – gesamt | berechnet als Cr | |
| Chrom(VI) | berechnet als Cr | |
| Cobalt | berechnet als Co | |
| Chrysen | ||
| Cyanid – Gesamt | berechnet als CN | |
| Cyanid – leicht freisetzbar | berechnet als CN | |
| Cybutryn | PS | |
| Cypermethrin | PS | |
| DDT | berechnet als C 14 H 9 Cl 5 | |
| p,p’-DDT | berechnet als C 14 H 9 Cl 5 | |
| Deltamethrin | ||
| Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) | PS | |
| Dibenzo[a,h]anthracen | ||
| Dibutylzinnverbindungen (DBT) | ||
| 1,2-Dichlorethan (DCE) | PS | |
| 1,2-Dichlorethen | ||
| cis-1,2-Dichlorethen | ||
| trans-1,2-Dichlorethen | ||
| Dichlormethan | PS | |
| 2,4-Dichlorphenol | ||
| 2,5-Dichlorphenol | ||
| 1,3-Dichlorpropan-2-ol | ||
| Dichlorprop-p | ||
| Dichlorvos | PS | |
| Diclofenac | ||
| Dicofol | PS | |
| Dieldrin | ||
| Dimethylamin | ||
| Dioxine und dioxinähnliche Verbindungen | berechnet als Toxizitätsäquivalente TE | PS |
| Direkt abscheidbare lipophile Leichtstoffe | ||
| 2,6-Ditert-butyl-4-methylphenol | ||
| Diuron | PS | |
| Eisen | berechnet als Fe | |
| Eisen – Gelöst | berechnet als Fe | |
| Endosulfan | PS | |
| α-Endosulfan | ||
| β-Endosulfan | ||
| Endrin | ||
| 17-alpha-Ethinylöstradiol (EE2) | ||
| Ethylbenzol | ||
| Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) | ||
| Ethylenoxid | ||
| 2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat | ||
| Extrahierbare organisch gebundene Halogene (EOX) | berechnet als Cl | |
| Fenpropidin | ||
| Fluoranthen | PS | |
| Fluoren | ||
| Fluorid | berechnet als F | |
| Fluorid – Gesamt | berechnet als F | |
| Gesamter organisch gebundener Kohlenstoff (TOC) | berechnet als C | |
| Glyphosat | ||
| Gold | berechnet als Au | |
| Heptachlor und Heptachlorepoxid | PS | |
| Heptachlor | ||
| Heptachlorepoxid | ||
| Hexabrombiphenyl | ||
| Hexabromcyclododecan (HBCDD) | PS | |
| Hexachlorbenzol (HCB) | berechnet als C 6 Cl 6 | PS |
| Hexachlorbutadien (HCBD) | PS | |
| Hexachlorcyclohexan (HCH) | berechnet als C 6 H 6 Cl 6 | PS |
| α-HCH | ||
| β-HCH | ||
| γ-HCH (Lindan) | ||
| δ-HCH | ||
| Hydrazin | ||
| Indeno[1,2,3-cd]pyren | PS | |
| Isodrin | ||
| Isopropylbenzol | ||
| Isoproturon | PS | |
| Kohlenstoffdisulfid | ||
| Kohlenwasserstoff-Index (KW-Index) | ||
| Kupfer | berechnet als Cu | |
| Lineare Alkylbenzolsulfonate (LAS) | ||
| Makrolid-Antibiotika | ||
| Erythromycin | ||
| Clarithromycin | ||
| Azithromycin | ||
| Mangan | berechnet als Mn | |
| Mecoprop (MCPP) | ||
| Methiocarb | ||
| Methoxychlor | ||
| Mevinphos | ||
| cis-Mevinphos | ||
| trans-Mevinphos | ||
| Mirex | ||
| Molybdän | berechnet als Mo | |
| Naphthalin | PS | |
| Neonicotinoide | ||
| Acetamiprid | ||
| Clothianidin | ||
| Imidacloprid | ||
| Thiacloprid | ||
| Thiamethoxam | ||
| Nickel | berechnet als Ni | PS |
| Nitrat | berechnet als N | |
| Nitrilotriessigsäure (NTA) | ||
| Nitrit | berechnet als N | |
| Nonylphenole | PS | |
| 4-Nonylphenol technisch (Summe der quantifizierbaren Isomeren des 2- und 4-Nonylphenol) | PS | |
| Octylphenol (4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)-phenol) | PS | |
| PS | ||
| Omethoat | ||
| 17-beta-Östradiol (E2) | ||
| Oxadiazon | ||
| Palladium | berechnet als Pd | |
| Pentachlorbenzol | PS | |
| Pentachlornitrobenzol | ||
| Pentachlorphenol (PCP) | berechnet als C 6 Cl 5 OH | PS |
| Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) | PS | |
| Phenanthren | ||
| Phenmedipham | ||
| Phenolindex | ||
| Phosalon | ||
| Phosphor – Gesamt | berechnet als P | |
| Phosphor – Orthophosphat | berechnet als P | |
| pH-Wert | ||
| Platin | berechnet als Pt | |
| Polychlorierte Biphenyle (PCB) | ||
| Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK-6) 1) | PS | |
| Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK-16) 2) | PS | |
| Propazin | ||
| Pyren | ||
| Quecksilber | berechnet als Hg | PS |
| Quinoxyfen | PS | |
| Rhodium | berechnet als Rh | |
| Schwerflüchtige lipophile Stoffe | ||
| Sebuthylazin | ||
| Selen | berechnet als Se | |
| Silber | berechnet als Ag | |
| Simazin | PS | |
| Spiroxamin | ||
| Stickstoff – Gesamter gebundener Stickstoff (TN b ) | berechnet als N | |
| Strontium | berechnet als Sr | |
| Sulfat | berechnet als SO₄ | |
| Sulfid | berechnet als S | |
| Sulfid – leicht freisetzbar | berechnet als S | |
| Sulfit | berechnet als SO 3 | |
| Summe der flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffe Benzol, Toluol, Xylole und Ethylbenzol (BTXE) | ||
| Summe der leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffe (LHKW) | ||
| Temperatur | ||
| Tenside – Anionische Tenside | ||
| Tenside – Kationische Tenside | ||
| Tenside – Nichtionische Tenside | ||
| Terbutryn | PS | |
| Tetrabutylzinn (TTBT) | ||
| Tetrachlorethen | ||
| Tetrachlorkohlenstoff | ||
| Thallium | berechnet als Tl | |
| Thiocyanat | ||
| Toluol | ||
| Toxaphen | ||
| Triallat | ||
| Tributylzinnverbindungen | PS | |
| Trichlorbenzole (TCB) | PS | |
| 1,2,3-Trichlorbenzol | ||
| 1,2,4-Trichlorbenzol | ||
| 1,3,5-Trichlorbenzol | ||
| Trichlorethen | ||
| Trichlorfon | ||
| Trichlormethan (Chloroform) | PS | |
| Trifluralin | PS | |
| Triphenylzinnverbindungen | ||
| Vanadium | berechnet als V | |
| Vinylchlorid | ||
| Wismut | berechnet als Bi | |
| Wolfram | berechnet als W | |
| Xylole | ||
| o-Xylol | ||
| m-Xylol | ||
| p-Xylol | ||
| Zink | berechnet als Zn | |
| Zinn | berechnet als Sn | |
1 ) Summe aus Fluoranthen, Benzo[a]pyren, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[g,h,i]perylen, Benzo[k]fluoranthen, Indeno[1,2,3,-cd]pyren
2 ) Summe aus Acenaphthen, Acenaphthylen, Anthracen, Benzo[a]anthracen, Benzo[a]pyren, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[g,h,i]perylen, Benzo[k]fluoranthen, Chrysen, Dibenzo[a,h]anthracen, Fluoranthen, Fluoren, Indeno[1,2,3-cd]pyren, Naphthalin, Phenanthren, Pyren; nicht alle Einzelsubstanzen sind als PS eingestuft
Rückverweise
Keine Verweise gefunden