§ 66 Erlaubnissignal
In Kraft seit 01. Oktober 2014
Up-to-date
§ 66.
(1) Das Erlaubnissignal darf nur für eine Gleisgruppe von höchstens drei Hauptgleisen verwendet werden. (2) Wird das Erlaubnissignal verwendet, ist es oberhalb des Gruppenhauptsignals anzubringen. (3) Das Erlaubnissignal darf nur dann leuchten, wenn das zugehörige Gruppenhauptsignal in Freistellung ist. (4) Die erforderliche Sichtweite auf das Erlaubnissignal richtet sich nach der Geschwindigkeit, es gilt die Sichtweite gemäß § 27 Abs. 3. (5) Das Erlaubnissignal darf wiederholt werden, wenn es die örtlichen Verhältnisse erfordern. Abweichend zu den Bestimmungen des Abs. 4 und abweichend von den Bestimmungen des § 27 Abs. 2 richtet sich die erforderliche Sichtweite auf die Wiederholung des Erlaubnissignals nach den örtlichen Verhältnissen und darf 100 m unterschreiten. (6) Für die Wiederholung des Erlaubnissignals ist ein entsprechend den örtlichen Verhältnissen geeigneter Standort festzulegen. |
Rückverweise
EisbBBV · Eisenbahnbau- und -betriebsverordnung
§ 62 Übergangssignale
…63, 2. Form – Vorsignal gemäß § 64, 3. Schutzsignal ohne lotrechten weißen Streifen gemäß § 65, 4. Erlaubnissignal gemäß § 66, 5. Form – Verschubsignal gemäß § 67, 6. Sperrsignal gemäß § 68 und 7. Weichensignale gemäß § 69. (2) Bestehende Übergangssignale…
Anl. 5
…Hauptsignale (§ 63) 35. Form – Vorsignale (§ 64) 36. Schutzsignale ohne lotrechten weißen Streifen (§ 65) 37 Erlaubnissignal (§ 66) 38. Form – Verschubsignale (§ 67) 39. Sperrsignale (§ 68) 40. Weichensignale (§ 69) 1. Hauptsignal (§ 29) Bezeichnung Beschreibung…