(1) Das Wasser, das sich in einem Kleinbadeteich befindet (Badewasser), muss folgenden Anforderungen entsprechen:
1. Es muss in seuchenhygienischer Hinsicht einwandfrei sein; dies gilt im Allgemeinen als eingehalten, wenn folgende mikrobiologische Anforderungen erfüllt sind:
a) Escherichia coli: die Konzentration darf 100 in 100 ml nicht überschreiten,
b) Enterokokken: die Konzentration darf 50 in 100 ml nicht überschreiten,
c) Salmonellen: dürfen in 1 l nicht nachweisbar sein (diese Untersuchung ist dann durchzuführen, wenn Wasservögel vorhanden sind),
d) Pseudomonas aeruginosa: die Konzentration darf 25 in 100 ml nicht überschreiten (diese Untersuchung ist nur dann durchzuführen, wenn das Badewasser über eine Filtereinrichtung geführt wird),
2. in chemisch-physikalischer Hinsicht:
a) die Sichttiefe darf 2 m nicht unterschreiten,
b) die Konzentration an gelöstem Sauerstoff hat mindestens 80% Sättigung O 2 zu betragen,
c) der pH-Wert darf 6 nicht unterschreiten und 9 nicht überschreiten und
d) der Gesamtphosphorgehalt darf 20 µg/l nicht überschreiten.
(2) Bei begründetem Verdacht sind weitere mikrobiologische und chemische Parameter in die Untersuchungen einzubeziehen.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden