Studienbeihilfen-Valorisierungsverordnung 2025
Vorwort
§ 1
Die Beträge gemäß § 26 Abs. 1, 2, 5, 6 und 7, § 31 Abs. 1 und 4 sowie § 52b Abs. 1 Studienförderungsgesetzes 1992, BGBl. Nr. 305/1992, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 174/2022, werden unter Bedachtnahme auf die Verordnung, mit der der Anpassungsfaktor für das Jahr 2025 festgesetzt wird, BGBl. II Nr. 291/2024, wie folgt festgesetzt:
1. Betrag gemäß § 26 Abs. 1 431 Euro
2. Betrag gemäß § 26 Abs. 2 321 Euro
3. Betrag gemäß § 26 Abs. 5 309 Euro
4. Betrag gemäß § 26 Abs. 6 38 Euro
5. Betrag gemäß § 26 Abs. 7 154 Euro
6. Betrag gemäß § 31 Abs. 1 1082 Euro
7. Betrag gemäß § 31 Abs. 4 1121 Euro
8. Mindestbetrag gemäß § 52b Abs. 1 850 Euro
9. Höchstbetrag gemäß § 52b Abs. 1 1457 Euro
§ 3
Studierende, denen eine Studienbeihilfe für das Sommersemester 2025 und das Wintersemester 2025/26 bewilligt wurde, erhalten ab 1. September 2025 eine Studienbeihilfe in der auf Basis der Beträge gemäß § 1 zu berechnenden Höhe, ohne dass es eines eigenen Antrags bedarf.
§ 4
(1) § 1 und 3 treten mit 1. September 2025 in Kraft.
(2) § 2 tritt mit 1. Jänner 2026 in Kraft.