BundesrechtVerordnungenSaisonkontingentverordnung 2025

Saisonkontingentverordnung 2025

In Kraft bis 31. Dezember 2025
Up-to-date

§ 1

Für den Wirtschaftszweig Tourismus wird ein Kontingent in der Höhe von 4 985 für die befristete Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften festgelegt und auf die Bundesländer wie folgt aufgeteilt:

Burgenland: …………………………………… 50
Kärnten: ……………………………………….. 475
Niederösterreich: ………………………………. 98
Oberösterreich: ………………………………… 328
Salzburg: ………………….…………………… 1 420
Steiermark: …………………………………….. 404
Tirol: …………………………………………... 1 422
Vorarlberg: ...………………………………….. 721
Wien: ………………………………………….. 67

§ 2

Für den Wirtschaftszweig Land- und Forstwirtschaft wird ein Kontingent in der Höhe von 3 377 für die befristete Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften festgelegt und auf die Bundesländer wie folgt aufgeteilt:

Burgenland:……………….……………………. 55
Kärnten: ……………………..………………… 260
Niederösterreich: ………………………………. 590
Oberösterreich: ………………………………… 1 174
Salzburg: ……………………..………………... 52
Steiermark: …………………………………….. 563
Tirol: …………………………………………... 400
Vorarlberg: ...…………………………………... 77
Wien: ………………………………………….. 206

§ 3

Für den Wirtschaftszweig Landwirtschaft wird zusätzlich ein Kontingent in der Höhe von 119 für die kurzfristige Beschäftigung von ausländischen Erntehelferinnen und Erntehelfern festgelegt und auf folgende Bundesländer wie folgt aufgeteilt:

Burgenland: ...…………….……………………. 11
Kärnten: ………………….……………………. 7
Niederösterreich: ……………………………… 20
Oberösterreich: ………………………………… 10
Salzburg: ………………….…………………… 4
Steiermark: …………………………………….. 59
Tirol: …………………………………………... 5
Wien: ...………………………………………… 3

§ 4

(1) Im Rahmen der Kontingente gemäß den §§ 1 und 2 dürfen Beschäftigungsbewilligungen mit einer Geltungsdauer bis zu sechs Monaten erteilt werden. Für AusländerInnen, die schon in den vorangegangenen drei Jahren jeweils im Rahmen eines Kontingents für die befristete Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften im Wirtschaftszweig Land- und Forstwirtschaft beschäftigt waren, dürfen Beschäftigungsbewilligungen mit einer Geltungsdauer bis zu neun Monaten erteilt werden.

(2) Im Rahmen der Kontingente gemäß § 3 dürfen Beschäftigungsbewilligungen mit einer Geltungsdauer bis zu sechs Wochen erteilt werden.

(3) Die Kontingente gemäß den §§ 1, 2 und 3 sind im Jahresdurchschnitt einzuhalten. Zu den Saisonspitzen sind bei den Kontingenten gemäß § 1 zeitlich begrenzte Überschreitungen um bis zu 50 % und bei den Kontingenten gemäß den §§ 2 und 3 um bis zu 30 % zulässig. Aufgrund der Saisonkontingentverordnung 2024, BGBl. II Nr. 433/2023, zuletzt geändert durch die Verordnungen BGBl. 110/2024 und BGBl. 142/2024, erteilte und für die Ermittlung des Jahresdurchschnitts 2025 relevante Beschäftigungsbewilligungen sind zu berücksichtigen.

§ 5

AusländerInnen, die

1. seit drei Monaten zum Asylverfahren zugelassen sind oder

2. in den vorangegangenen fünf Jahren zumindest einmal im Rahmen von Kontingenten gemäß § 5 AuslBG erlaubt beschäftigt waren,

sind bei der Erteilung der Beschäftigungsbewilligungen zu bevorzugen.

§ 6

Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachnung in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2025 außer Kraft. Die Saisonkontingentverordnung 2024 in der Fassung BGBl. II Nr. 142/2024 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung dieser Verordnung außer Kraft.