BundesrechtVerordnungenAusmaß der Lehrverpflichtung an der zweijährigen ForstfachschuleAnl. 1

Anl. 1

In Kraft seit 17. Juli 2018
Up-to-date
Unterrichtsgegenstände Lehrverpflichtungsgruppe
A . Pflichtgegenstände
1. Religion (III)
2. Gesellschaft und Recht
2.1 Politische Bildung, Recht und Geschichte III
3. Sprache und Kommunikation
3.1 Deutsch 1 (I)
3.2 Englisch (I)
4. Natur- und Formalwissenschaften
4.1 Naturwissenschaftliche Grundlagen 2 3 III
4.2 Angewandte Mathematik 1 II
5. Forstwirtschaft und Naturraummanagement
5.1 Waldökologie und Waldbau 3 I
5.2 Forst- und Umweltschutz II
5.3 Jagd und Fischerei 3 II
5.4 Holzvermessung, Holzprodukte und Bioenergie 3 I
5.5 Forst- und Arbeitstechnik I
5.6 Vermessung und Forsteinrichtung 3 4 I
5.7 Bauwesen und alpine Naturgefahren I
5.8 Forstliches Praktikum Va
6. Wirtschaft und Unternehmensführung
6.1 Wirtschaftsgeografie und Ländliche Entwicklung III
6.2 Betriebswirtschaft und Rechnungswesen 3 5 (I)
7. Bewegung und Sport (IVa)
B. Alternative Pflichtgegenstände
Spezielle Forsttechnik IVb
Jagd- und Naturraummanagement IVb
Forstliche Dienstleistungen IVb
Waldaufseher/in – Behördliche Forstaufsicht IVb
D. Freigegenstände
Jagdliches Schießpraktikum Va
Berufsbezogene Kommunikation II
Qualitätsmanagement II
Multifunktionale Waldbewirtschaftung II
E. Unverbindliche Übungen
Jagdpraktikum Va
Fischereipraktikum Va
Wald- und Jagdpädagogik II
Jagdhornblasen V
F. Förderunterricht 6
Deutsch (I)
Englisch (I)
Angewandte Mathematik (II)
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen (I)

______________________

1 Mit Übungen in elektronischer Datenverarbeitung im Ausmaß von einer Wochenstunde in der 1. oder 2. Klasse.

2 Biologie und Ökologie, Physik und Chemie.

3 Mit Übungen.

4 Mit Übungen in elektronischer Datenverarbeitung im Ausmaß von 1 Wochenstunde in der 2. Klasse.

5 Inklusive Übungsforstbetrieb.

6 Als Kurs für eine oder zwei Klassen – jedoch jeweils für dieselbe Schulstufe – gemeinsam durch einen Teil des Unterrichtsjahres in der 1. und 2. Klasse. Der Förderunterricht kann bei Bedarf je Unterrichtsjahr und Klasse bis zu zweimal für jeweils höchstens 16 Unterrichtseinheiten eingerichtet werden, die jeweils innerhalb möglichst kurzer Zeit anzusetzen sind.

Rückverweise

Keine Verweise gefunden