Erlassung eines Heimarbeitstarifs für Heimarbeiter/innen in der Schifflistickerei der Industrie und des Gewerbes
Vorwort
Heimarbeitstarif
für Heimarbeiter/innen in der Schifflistickerei der Industrie und des Gewerbes
H 12/2016/V/33/2
§ 1 Geltungsbereich
Dieser Heimarbeitstarif gilt:
a) Räumlich: für das Bundesland Vorarlberg.
b) Sachlich: für alle Heimarbeiten auf dem Gebiet der Schifflistickerei.
c) Persönlich: für alle Auftraggeber/innen, die der Industrie und dem Gewerbe angehören und Heimarbeiten auf dem Gebiet der Schifflistickerei ausgeben, und für alle Heimarbeiter/innen, die solche Heimarbeiten übernehmen, sofern nicht für Auftraggeber/innen und Heimarbeiter/innen durch einschlägige Heimarbeitsgesamtverträge eine andere Regelung getroffen wurde.
§ 2 Wirksamkeitsbeginn und Geltungsdauer
(1) Dieser Heimarbeitstarif gilt gemäß § 35 Abs. 1 des Heimarbeitsgesetzes für alle Aufträge, die ab 1. Jänner 2017 erteilt werden und gilt bis zu einer Aufhebung oder Abänderung gemäß § 36 Abs. 1 Heimarbeitsgesetz oder durch Heimarbeitsgesamtvertrag.
(2) Die Stundenlöhne des Heimarbeitstarifes sind nur dann anzuwenden, wenn der Berechnung des Entgeltes für den Heimarbeitsauftrag nicht ein Stückentgelt, sondern nur ein Stundenlohn zugrunde gelegt wird.
§ 3 Tarifbestimmungen
Schifflistickerei
I. Stundenlöhne
Nachsticken a) | 8,25 | € |
Nachsticken b) | 7,45 | € |
Ausschneiden | 7,31 | € |
Ausrüsten | 7,33 | € |
Für Ausrüstaufträge, bei denen Bügeln vorgesehen ist, wird der Stundenlohn um 0,43 € erhöht.
Motive, Nähen und Wickeln | 7,45 | € |
Endeln, Zickzacknähen und Frillen | 7,45 | € |
Zäckeln von Ätzware | 7,31 | € |
Applikationen | 7,45 | € |
II. Zuschlag
Für schwarze und marineblaue Ware 10%.