(1) Für folgende Geräte und Maschinen werden in Abs. 2 Geräuschemissionsgrenzwerte festgelegt:
1. Bauaufzüge für den Materialtransport (mit Verbrennungsmotor)
Definition: Anhang 1 Nummer 3; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 3;
2. Verdichtungsmaschinen (nur Vibrationswalzen und nichtvibrierende Walzen, Rüttelplatten und Vibrationsstampfer)
Definition: Anhang 1 Nummer 8; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 8;
3. Kompressoren ( 350 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 9; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 9;
4. handgeführte Betonbrecher und Abbau-, Aufbruch- und Spatenhämmer
Definition: Anhang 1 Nummer 10; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 10;
5. Bauwinden (mit Verbrennungsmotor)
Definition: Anhang 1 Nummer 12; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 12;
6. Planiermaschinen ( 500 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 16; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 16;
7. Muldenfahrzeuge ( 500 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 18; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 18;
8. Hydraulik- und Seilbagger ( 500 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 20; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 20;
9. Baggerlader ( 500 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 21; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 21;
10. Grader ( 500 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 23; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 23;
11. Hydraulikaggregate
Definition: Anhang 1 Nummer 29; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 29;
12. Müllverdichter, der Bauart nach ein Lader mit Schaufel ( 500 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 31; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 31;
13. Rasenmäher mit Ausnahme von
a) land- und forstwirtschaftlichen Geräten
b) Mehrzweckgeräten, deren Hauptantrieb eine installierte Leistung von mehr als 20 kW aufweist
Definition: Anhang 1 Nummer 32; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 32;
14. Rasentrimmer/Rasenkantenschneider
Definition: Anhang 1 Nummer 33; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 33;
15. Gegengewichtsstapler mit Verbrennungsmotor (mit Ausnahme von „sonstigen Gegengewichtsstaplern“ gemäß Anhang 1 Nummer 36 zweiter Gedankenstrich mit einer Tragfähigkeit von höchstens 10 t);
Definition: Anhang 1 Nummer 36; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 36;
16. Lader ( 500 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 37; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 37;
17. Mobilkrane
Definition: Anhang 1 Nummer 38; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 38;
18. Motorhacken ( 3 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 40; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 40;
19. Straßenfertiger (mit Ausnahme von Straßenfertigern mit Hochverdichtungsbohle)
Definition: Anhang 1 Nummer 41; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 41;
20. Kraftstromerzeuger ( 400 kW)
Definition: Anhang 1 Nummer 45; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 45;
21. Turmdrehkräne
Definition: Anhang 1 Nummer 53; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 53;
22. Schweißstromerzeuger
Definition: Anhang 1 Nummer 57; Messung: Anhang 3 Teil B Abschnitt 57.
(2) Die in der folgenden Grenzwerttabelle festgelegten zulässigen Schallleistungspegel dürfen vom garantierten Schallleistungspegel nicht überschritten werden und gelten ab 3. Jänner 2002 (Stufe I) bzw. ab 3. Jänner 2006 (Stufe II).
Art des Gerätes/der Maschine | Installierte Nutzleistung P in kW Elektrische Leistung Pel (1) in kW Masse m in kg Schnittbreite L in cm | Zulässiger Schallleistungspegel in dB/1pW | |
Stufe I ab 3. Jänner 2002 | Stufe II ab 3. Jänner 2006 | ||
Verdichtungsmaschinen (Vibrationswalzen, Rüttelplatten und Vibrationsstampfer) | P ≤ 8 | 108 | 105 (2) |
8 P≤ 70 | 109 | 106 (2) | |
P 70 | 89 + 11 lg P | 86 + 11 lg P (2) | |
Planierraupen, Kettenlader, Kettenbaggerlader | P ≤ 55 | 106 | 103 (2) |
P 55 | 87 + 11 lg P | 84 + 11 lg P (2) | |
Planiermaschinen auf Rädern, Radlader, Baggerlader auf Rädern, Muldenfahrzeuge, Grader, Müllverdichter mit Laderschaufel, Gegengewichtsstapler mit Verbrennungsmotor, Mobilkrane, Verdichtungsmaschinen (nicht-vibrierende Walzen), Straßenfertiger, Hydraulikaggregate | P ≤55 | 104 | 101 (2)(3) |
P 55 | 85 + 11 lg P | 82 + 11 lg P (2)(3) | |
Bagger, Bauaufzüge für den Materialtransport, Bauwinden, Motorhacken | P ≤ 15 | 96 | 93 |
P 15 | 83 + 11 lg P | 80 + 11 lg P | |
Handgeführte Betonbrecher, Abbau-, Aufbruch- und Spatenhämmer | m ≤ 15 | 107 | 105 |
15 m 30 | 94 + 11 lg m | 92 + 11 lg m (2) | |
m ≥ 30 | 96 + 11 lg m | 94 + 11 lg m | |
Turmdrehkrane | 98 + lg P | 96 + lg P | |
Schweißstrom- und Kraftstromerzeuger | Pel ≤ 2 | 97 + lg P el | 95 + lg P el |
2 P el ≤ 10 | 98 + lg P el | 96 + lg P el | |
P el 10 | 97 + lg P el | 95 + lg P el | |
Kompressoren | P ≤ 15 | 99 | 97 |
P 15 | 97 + 2 lg P | 95 + 2 lg P | |
Rasenmäher, Rasentrimmer, Rasenkantenschneider | L ≤ 50 | 96 | 94 (2) |
50 L ≤ 70 | 100 | 98 | |
70 L ≤ 120 | 100 | 98 (2) | |
L 120 | 105 | 103 (2) | |
(1) P el für Schweißstromerzeuger: konventioneller Schweißstrom multipliziert mit der konventionellen Schweißspannung für den niedrigsten Wert der Einschaltdauer nach Angabe des Herstellers. P el für Kraftstromerzeuger: variable Aggregate-Dauerleistung gemäß ISO 8528-1:1993 Abschnitt 13.3.2. (2) Die für Stufe II angegebenen Werte sind für folgende Geräte und Maschinen lediglich Richtwerte: - Handgeführte Vibrationswalzen; - Rüttelplatten ( 3 kW); - Vibrationsstampfer; - Planierraupen; - Kettenlader ( 55 kW); - Gegengewichtsstapler mit Verbrennungsmotor; - Straßenfertiger mit (einfacher) Verdichtungsbohle - Handgeführte Betonbrecher, Abbau-, Aufbruch- und Spatenhämmer mit Verbrennungsmotor (15 kg Masse 30 kg) - Rasenmäher, Rasentrimmer, Rasenkantenschneider Verbindliche Werte werden bei einer eventuellen Änderung der Richtlinie 2000/14/EG nach Vorlage des in Artikel 20 Absatz 1 dieser Richtlinie vorgesehenen Berichts festgelegt. Wird die Richtlinie 2000/14/EG nicht geändert, gelten die Werte für Stufe I auch für Stufe II. (3) Für einmotorige Mobilkrane gelten die Werte der Stufe I bis zum 3. Jänner 2008. Nach diesem Zeitpunkt gelten die Werte der Stufe II. | |||
Der zulässige Schallleistungspegel ist auf die nächste ganze Zahl zu runden (bei weniger als 0,5 nach unten, bei 0,5 oder mehr nach oben). | |||
(3) Änderungen des Anhangs 3 erfolgen durch Kundmachung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit auf der Grundlage der im Amtsblatt der Europäischen Union verlautbarten Mitteilungen der Europäischen Kommission über Anpassungen an den technischen Fortschritt und Fundstellen einschlägiger europäischer Normen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise