BundesrechtVerordnungenHöhe der Beihilfen für Auslandsstudien

Höhe der Beihilfen für Auslandsstudien

In Kraft seit 01. September 2001
Up-to-date

§ 1

(1) Die monatliche Beihilfe für ein Auslandsstudium in den in der Anlage aufgezählten Staaten wird in der sich aus der Anlage ergebenden Höhe festgesetzt.

(2) Für Studienbeihilfenbezieher, die gemäß § 26 Abs. 2 StudFG eine erhöhte Studienbeihilfe erhalten, weil sie aus Studiengründen einen Wohnsitz im Gemeindegebiet des Studienortes haben, da der Wohnsitz der Eltern vom Studienort so weit entfernt ist, dass die tägliche Hin- und Rückfahrt zeitlich nicht mehr zumutbar ist, ergibt sich die monatliche Beihilfe für ein Auslandsstudium aus der Spalte I. Für alle anderen Studienbeihilfenbezieher ergibt sich die monatliche Beihilfe für ein Auslandsstudium aus der Spalte II.

§ 2

Die monatliche Beihilfe für ein Auslandsstudium in allen anderen Staaten beträgt

1. für Studienbeihilfenbezieher, die gemäß § 26 Abs. 2 StudFG eine erhöhte Studienbeihilfe erhalten, weil sie aus Studiengründen einen Wohnsitz im Gemeindegebiet des Studienortes haben, da der Wohnsitz der Eltern vom Studienort so weit entfernt ist, dass die tägliche Hin- und Rückfahrt zeitlich nicht mehr zumutbar ist, 73 €,

2. für alle anderen Studienbeihilfenbezieher 146 €.

§ 3

(1) Diese Verordnung tritt mit 1. September 2001 in Kraft.

(2) Die Verordnung über die Höhe der Beihilfen für Auslandsstudien, BGBl. II Nr. 261/1999, tritt mit Ablauf des 31. August 2001 außer Kraft.

Anlage

Beihilfen für Auslandsstudien

Anl. 1

Staaten I II
1. Argentinien 196 € 269 €
2. Australien 247 € 385 €
3. Belgien 131 € 240 €
4. Brasilien 94 € 167 €
5. Bulgarien 73 € 146 €
6. China 305 € 378 €
7. Dänemark 269 € 393 €
8. Deutschland 131 € 240 €
9. Estland 73 € 146 €
10. Finnland 189 € 291 €
11. Frankreich 160 € 276 €
12. Griechenland 73 € 146 €
13. Großbritannien 276 € 429 €
14. Irland 138 € 254 €
15. Island 291 € 436 €
16. Israel 196 € 269 €
17. Italien 138 € 254 €
18. Japan 472 € 582 €
19. Jordanien 138 € 211 €
20. Jugoslawien 160 € 233 €
21. Kanada 211 € 356 €
22. Kenia 196 € 269 €
23. Korea 182 € 254 €
24. Kroatien 73 € 146 €
25. Kuba 116 € 189 €
26. Lettland 73 € 146 €
27. Libanon 138 € 211 €
28. Libyen 182 € 254 €
29. Liechtenstein 218 € 327 €
30. Litauen 73 € 146 €
31. Luxemburg 174 € 262 €
32. Malta 73 € 146 €
33. Marokko 182 € 254 €
34. Mazedonien 73 € 146 €
35. Mexiko 218 € 291 €
36. Neuseeland 247 € 385 €
37. Nicaragua 138 € 211 €
38. Niederlande 116 € 233 €
39. Nigeria 349 € 422 €
40. Norwegen 269 € 392 €
41. Oman 182 € 218 €
42. Pakistan 94 € 167 €
43. Polen 94 € 167 €
44. Portugal 73 € 146 €
45. Rumänien 73 € 146 €
46. Russland 305 € 378 €
47. Saudi-Arabien 182 € 254 €
48. Schweden 269 € 392 €
49. Schweiz 240 € 371 €
50. Senegal 116 € 189 €
51. Simbabwe 73 € 146 €
52. Singapur 240 € 312 €
53. Slowakei 73 € 146 €
54. Slowenien 73 € 146 €
55. Spanien 87 € 174 €
56. Taiwan 218 € 291 €
57. Tschechische Republik 73 € 146 €
58. Türkei 182 € 254 €
59. Ungarn 73 € 146 €
60. U.S.A. 327 € 487 €
61. Venezuela 182 € 254 €
62. Vereinigte Arabische Emirate 116 € 189 €
63. Zypern 73 € 146 €