Für die nachstehend genannten Lehrberufe werden die in den jeweils angeführten Anlagen enthaltenen Ausbildungsvorschriften festgelegt
1. für den Lehrberuf Bandagist in der Anlage 1 (Anm.: durch V BGBl. II Nr. 306/2003 per 27. Juni 2003 aufgehoben) ;
2. für den Lehrberuf Chemischputzer in der Anlage 2; (Anm.: aufgehoben durch BGBl. Nr. 346/1991)
3. für den Lehrberuf Emailleur in der Anlage 3 (Anm.: durch V BGBl. II Nr. 192/2000 per 30. Juni 2000 aufgehoben) ;
4. für den Lehrberuf Glasgraveur in der Anlage 4 (Anm.: durch V BGBl. II Nr. 267/1997 per 30. Juni 1998 aufgehoben) ;
5. für den Lehrberuf Glasbläser und Glasinstrumentenerzeuger in der Anlage 5;
6. für den Lehrberuf Glasmaler in der Anlage 6 (Anm.: durch V BGBl. II Nr. 267/1997 per 30. Juni 1998 aufgehoben) ;
7. für den Lehrberuf Großmaschinsticker in der Anlage 7 (Anm.: durch V, BGBl. II Nr. 144/2013, per 31. Mai 2013 aufgehoben) ;
8. für den Lehrberuf Hutmacher in der Anlage 8 (Anm.: durch V, BGBl. II Nr. 191/2010, per 31. Juli 2013 aufgehoben) ;
9. für den Lehrberuf Kappenmacher in der Anlage 9 (Anm.: durch V, BGBl. II Nr. 191/2010, per 31. Juli 2013 aufgehoben) ;
10. für den Lehrberuf Miedererzeuger in der Anlage 10;
11. für den Lehrberuf Modisten in der Anlage 11 (Anm.: durch V, BGBl. II Nr. 191/2010, per 31. Juli 2013 aufgehoben) ;
12. für den Lehrberuf Orthopädiemechaniker in der Anlage 12 (Anm.: durch V BGBl. II Nr. 306/2003 per 27. Juni 2003 aufgehoben) ;
13. für den Lehrberuf Sattler und Riemer in der Anlage 13 (Anm.: materiell derogiert durch BGBl. Nr. 440/1984) ;
14. für den Lehrberuf Wirkwarenerzeuger in der Anlage 14 (Anm.: durch V, BGBl. II Nr. 188/1999, mit 30. 6. 1999 aufgehoben) ;
(Anm.: für den Lehrberuf Posamentierer wurde eine Anlage 15 angefügt durch BGBl. Nr. 37/1981; durch V BGBl. II Nr. 128/2015 per 31. Mai 2015 aufgehoben)
.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise