Die geschlechterspezifische Besetzung der Leitungsfunktionen und höheren Funktionen im Rechnungshof stellt sich wie folgt dar:
• von 5 Sektionsleitunge n: 3 Frauen ( 60 % ), 2 Männer
• von 4 besetzten Sektionsleitung-Stellvertretungen : 2 Frauen ( 50 % ), 2 Männer
• von 2 Bereichsleitungen : 1 Frau ( 50 % ), 1 Mann
• von 32 besetzten Abteilungsleitungen : 12 Frauen ( 37,5 % ), 20 Männer {pd 1) }
• von 34 besetzten Abteilungsleitung-Stellvertretungen : 12 Frauen ( 35,3 % ), 22 Männer
• von 1 besetzten Stabstellenleitung : 1 Frau ( 100 % )
• von 1 Leitung des Büros der Präsidentin : 1 Mann (0 %)
Die Zielvorgaben des Frauenförderungsplans 2022/2023 (§ 12 in BGBl. II Nr. 88/2022) konnten bei Sektionsleitungen und ihren Stellvertretungen, nicht aber bei Abteilungsleitungen und ihren Stellvertretungen erreicht werden. Für die erst mit einer Reorganisation im Jahr 2023 geschaffenen Leitungsfunktionen (Bereichsleitung, Stabstellenleitung, Leitung Büro) hatte der Frauenförderungsplan 2022/2023 noch keine Vorgaben enthalten.
Funktion | Ist zum Stichtag 31.12.2021 | Ziel laut FFP 2022/2023 | Ist zum Stichtag 31.12.2023 | |
Anteil der Frauen in % | ||||
Sektionsleitung | 40 | 50 | 60 | |
Sektionsleitung–Stellvertretung | 60 | 50 | 50 | |
Abteilungsleitung | 38,2 | 39 | 37,5 | |
Abteilungsleitung–Stellvertretung | 36,4 | 38 | 35,3 | |
________________
1 p.d.: B1-3, SP1-4 (Kanzlei und Wirtschaftsstelle nicht extra gezählt), PI-1 – PI6, PII-1 – PII-6, PIII-1 – PIII-6, PIV-1 – PIV7, PB-PW, PB-CK
Keine Verweise gefunden
Rückverweise