BundesrechtBundesgesetzeZweckzuschuss aufgrund der Abschaffung des Zugriffs auf Vermögen bei Unterbringung von Personen in stationären PflegeeinrichtungenAnl. 1

Anl. 1

In Kraft seit 22. Dezember 2018
Up-to-date

Zu übermitteln sind die tatsächlich den Ländern zugeflossenen Einnahmen aus dem Titel „Zugriff auf Vermögen“ bei Unterbringung in einer stationären Pflegeeinrichtung. Diese sind für die Endabrechnung in folgendem Format für das 1.Halbjahr 2017 zu melden, um auf das Gesamtjahr 2017 hochgerechnet zu werden. So soll dem aufgrund des Beschlusszeitpunktes des Gesetzes über die Abschaffung des Pflegeregresses geänderten Zahlungsverhalten von Personen in stationärer Langzeitpflege im 2.Halbjahr 2017 Rechnung getragen werden.

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
1.Halbjahr 2017

Zu übermitteln sind die tatsächlich den Ländern zugeflossenen Einnahmen aus dem Titel „Zugriff auf Vermögen“ für die Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Diese sind für die Endabrechnung in folgendem Format zu melden, um auf das Gesamtjahr 2017 hochgerechnet zu werden. So soll dem aufgrund des Beschlusszeitpunktes des Gesetzes über die Abschaffung des Pflegeregresses geänderten Zahlungsverhalten von Menschen mit Behinderungen in Pflege und Betreuung im 2.Halbjahr 2017 Rechnung getragen werden.

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
1.Halbjahr 2017

Für die Endabrechnung der Mehrkosten aufgrund des Umstiegs von Selbstzahlerinnen und Selbstzahlern auf Sozialhilfe in stationärer Langzeitpflege sind folgende Stichtagswerte einzumelden.

Anzahl der Selbstzahlerinnen und Selbstzahler in stationärer Langzeitpflege Nettokosten/ Tag/ Person
31.12.2017 31.01.2018 28.02.2018 31.03.2018 30.04.2018 31.05.2018 30.06.2018 31.07.2018 31.08.2018 30.09.2018 31.10.2018 30.11.2018 31.12.2018
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien

Für die Endabrechnung werden diese miteinander verglichen und die Summe der Mehrkosten anhand folgender Formel berechnet.

Berechnung: Differenz (31.12.2017-31.01.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 365 Tage
+ Differenz (31.01.2018-28.02.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 334 Tage
+ Differenz (28.02.2018-31.03.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 306 Tage
+ Differenz (31.03.2018-30.04.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 275 Tage
+ Differenz (30.04.2018-31.05.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 245 Tage
+ Differenz (31.05.2018-30.06.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 214 Tage
+ Differenz (30.06.2018-31.07.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 184 Tage
+ Differenz (31.07.2018-31.08.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 153 Tage
+ Differenz (31.08.2018-30.09.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 122 Tage
+ Differenz (30.09.2018-31.10.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 92 Tage
+ Differenz (31.10.2018-30.11.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 61 Tage
+ Differenz (30.11.2018-31.12.2018)* Nettokosten pro Tag pro Person * 31 Tage
= Mehrkosten aufgrund des Umstiegs von Selbstzahlerinnen und Selbstzahlern auf Sozialhilfe in stationärer Langzeitpflege

Rückverweise

Keine Verweise gefunden