§ 2 Wirkungsgradanforderungen für das Inverkehrbringen
In Kraft seit 04. April 2019
Up-to-date
Kleinfeuerungen dürfen unter den Prüfbedingungen des § 3 bei bestimmungsgemäßem Betrieb sowohl mit Nennlast als auch unter Teillast folgende Wirkungsgrade nicht unterschreiten:
1. Raumheizgeräte für feste Brennstoffe:
Mindestwirkungsgrad in % | |
ortsfest gesetzte Öfen und Herde | 80 |
Herde für fossile Brennstoffe* | 73 |
Herde für standardisierte biogene Brennstoffe* | 72 |
sonstige Raumheizgeräte für fossile oder standardisierte biogene Brennstoffe* | 80 |
* gilt bis 31.12.2021
2. Warmwasserbereiter:
Mindestwirkungsgrad in % | |
Warmwasserbereiter für feste Brennstoffe | 75 |
3. Zentralheizgeräte für feste fossile und standardisierte biogene Brennstoffe* je nach Höhe der Nennwärmeleistung:
Mindestwirkungsgrad in % | |
a) mit händischer Beschickung | |
bis 10 kW | 79 |
über 10 bis 200 kW | (71,3 + 7,7 log P n ) |
über 200 kW | 89 |
b) mit automatischer Beschickung | |
bis 10 kW | 80 |
über 10 bis 200 kW | (72,3 + 7,7 log P n ) |
über 200 kW | 90 |
* gilt bis 31.12.2019
P n Nennwärmeleistung in Kilowatt
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 30/2019
Rückverweise
Keine Verweise gefunden