(1) Zweck der Bestimmungen dieses Hauptstückes ist es, Maßnahmen zur Bekämpfung von Erwinia amylovora (Burr.) Winsl. et al , dem Erreger des bakteriellen Feuerbrandes, nachfolgend „Schadorganismus“ genannt, mit dem Ziel der Verhütung seiner Ausbreitung und der Tilgung zu setzen.
(2) Wirtspflanzen des Erregers des Feuerbrandes sind insbesondere Pflanzen folgender Gattungen:
- Amelanchier (Felsenbirne)
- Chaenomeles (Zierquitte)
- Crataegus (Weiß- oder Rotdorn)
- Cotoneaster (Zwergmispel)
- Cydonia (Quitte)
- Eriobotrya (Wollmispel)
- Malus (Apfel)
- Mespilus (Mispel)
- Pyrus (Birne)
- Pyracantha (Feuerdorn)
- Sorbus (z. B. Eberesche, Vogelbeere)
- Photinia davidiana (Lorbeerglanzmispel)
- Aronia (Apfelbeere)
Rückverweise
Keine Verweise gefunden